B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?
Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??
mfg arni64
Beste Antwort im Thema
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
396 Antworten
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
Danke, interessanter Artikel. Würde gerne auch wissen, wie es bei Audi aussieht, die haben ja auch Probleme derselben Art...
Danke, mb1019. Sehr interessanter Artikel. Allerdings ist das bestimmt nicht die ganze Wahrheit. Sollte die gelbe Abgasrollleuchte angehen, obwohl "kein Grund" dafür besteht, wäre das benötigte Softwareupdate sicher nicht so schwierig, als dass es erst im 4. Quartal fertig wird und VW gratis 4-Motions ausliefert. Vermutlich geht die Kontrollleuchte eben nicht "ohne jeden Grund" an.
Was soll an diesem Artikel für uns denn interessant sein ?
Motor-Talk macht daraus sogar folgenden Reißer: "VW-CHEF STOPPT PRODUKTION VON ARTEON UND PASSAT"
falsch, die werden weiterhin gebaut 🙂
falsch: "Die Modelle mit 2,0-l-TDI werden nicht mehr gebaut oder ausgeliefert." ALLE 2.0-TDI-Motoren werden weiter gebaut und ausgeliefert. Auch der 190 PS TDI, allerdings nun schon seit 2 Monaten nur noch mit Allrad.
Ob es beim Fronntriebler "Probleme im Antriebsstrang" gibt, wie VW mal verlauten ließ, oder "Probleme in der Software", die es beim Allrad komischerweise überhaupt nicht gibt, wird mir aus dem Artikel nicht klar.
Woher diese angebliche Erkenntnis kommen soll "Der Grund sind fehlerhafte Anzeigen der Kontrolleuchte für das Abgasreinigungssystem" macht der Artikel nicht deutlich.
Er tut aber so, als wüßte er es von Herbert Diess persönlich. Und wieso es diese Probleme im Allrad nicht gibt, oder wieso eine "fehlerhafte Anzeige" nicht schnell umzuprogrammieren wären.
falsch: "Die Anweisung dazu habe Konzernchef Herbert Diess persönlich gegeben"
Denn der war vor 2 Monaten noch gar kein Konzernchef.
Ähnliche Themen
Interessant ist es deshalb, weil Viele die ganze Zeit dachten, der Produktionsstopp hätte einzig mit der WLTP-Zulassung zu tun. Offensichtlich gibt es aber echte Probleme. Abgasproblem?
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 26. Mai 2018 um 14:58:20 Uhr:
Interessant ist es deshalb, weil Viele die ganze Zeit dachten, der Produktionsstopp hätte einzig mit der WLTP-Zulassung zu tun. Offensichtlich gibt es aber echte Probleme. Abgasproblem?
Es ist eine Mischung aus beidem.
Dass es Abgasprobleme gibt, denke ich nicht, die aktuellen Motoren wurden x-fach auch von ausländischen Medien/Instanzen geprüft und haben auch im realen Betrieb sauber abgeschnitten.
Das Problem, was auch immer es ist wurde erkannt und vermutlich wollte man sich größere Scherereien ersparen und hat, da die erwähnte WLTP Umstellung sowieso vor der Tür stand einfach die Produktion/Auslieferung eingestellt.
Dass sie nach der Umstellung auf dass DQ381 DSG irgendwie einen Wurm in der Software hatten zeigt ja auch der Thread hier über die Warnleuchte der Lenkung bei einigen Passats.
Irgendwie ist das ja jetzt das konsequente handeln, dass man VW immer (zurecht) abgesprochen hat, nur jetzt ist es auch keinem recht 😉
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 26. Mai 2018 um 14:58:20 Uhr:
Interessant ist es deshalb, weil Viele die ganze Zeit dachten, der Produktionsstopp hätte einzig mit der WLTP-Zulassung zu tun.
Das war schon immer Blödsinn. Das konnte nichts damit zu tun haben.
Man darf gespannt sein.... Ich hab einen superb mit 190 ps tdi und 6 gang dsg.
Sollte man mir ein software update "antragen" werde ich schneller auf rückabwicklung klagen als einer vw sagen kann :-)
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 26. Mai 2018 um 16:37:11 Uhr:
Man darf gespannt sein.... Ich hab einen superb mit 190 ps tdi und 6 gang dsg.
Abgesehen davon ist dein alter Karren - hier überhaupt nicht Thema.
Betroffen ist derzeit ausschließlich 190PS FWD mit 7G-DSG (DQ381).
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 26. Mai 2018 um 17:41:25 Uhr:
Ah, hat der 4 Motion eigentlich auch das DQ381?
Getriebetechnisch ja, allerdings mit ein paar Mehrteilen ggü. FWD (Abgang nach hinten), und ziemlich sicher auch mit angepassten Übersetzungen.
Generell bleibt die wahre Ursache für den Lieferstop weiterhin im Dunkeln. Aus der nun verlauteten Erklärung kann man (technisch) alles mögliche ableiten - was man ja in der Diskussion zum News-Thema auch sehr schön verfolgen kann.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 26. Mai 2018 um 17:36:17 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 26. Mai 2018 um 16:37:11 Uhr:
Man darf gespannt sein.... Ich hab einen superb mit 190 ps tdi und 6 gang dsg.
Abgesehen davon ist dein alter Karren - hier überhaupt nicht Thema.
Betroffen ist derzeit ausschließlich 190PS FWD mit 7G-DSG (DQ381).
Kann man dir helfen oder sind deine probleme größerer natur...
Mir ist unklar was das getriebe an den bisher geschilderten problemen und vermutungen ändert, eventuell kann man die auslieferungen dieser "alten" karren nicht mehr verhinden jedem mit einem iq über zimmertemperatur sollte klar sein dass es mit relativ großer wahrscheinlichkeit auch die alten karren mit dem 6 gang dsg betrifft...
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 26. Mai 2018 um 18:23:22 Uhr:
dass es mit relativ großer wahrscheinlichkeit auch die alten karren mit dem 6 gang dsg betrifft...
Genau so Spekulation wie so gut wie alles andere was bisher zum Thema geschrieben wurde, und sich hier zyklisch ca. alle 5 Seiten aka 2 Wochen wiederholt. Und die Show-Presseerklärung machts jetzt auch nicht besser (Herr Diess habe persönlich ... ) .
Natürlich erfordert ein neues Getriebe auch umfassende Anpassungen - was davon jetzt welche Auswirkung hat - k.A. Ich bezweifle noch nicht mal, dass es u.U. einen Fehler in den alten Karren gibt, nur ist das weder in diesem Thread noch seitens VW bisher ein offizielles Thema. Man kann gerne, so es denn irgendwann so weit ist, ein neues Thema aufmachen, und sich den eigenen Wiederverkaufwert zerreden - ist mir dann auch egal.
So grundsätzlich kann die Problematik übrigens nicht sein, weil so unterschiedlich ist der 4Mo jetzt auch wieder nicht.