B7 Automatik mit Smarteffekt
Guten Morgen,
was mich beim B7 Automatik stört ist dieser "Smarteffekt", also diese "Denksekunde" beim Anfahren!
Man gibt Gas . . . es passiert nichts . . . und dann geht' s erst voran.
Gibt es hierfür ein Lösung, evtl. eine andere Einstellung im Motormanagement oder so?
Wenn er kalt ist ist dieser Effekt übrigens weg - fettere Einspritzung vielleicht??
LG
34 Antworten
Chipper können bei der TT die Schaltzeit verkürzen??? Das hieße ja, dass die im STG rumprogrammieren können - damit wär dem Rainer vielleicht geholfen...
Joki
Davon hab ich noch nie was gehört.
Erzähl mir mehr!
Angeblich sind meine Schaltzeiten verkürzt! Gefühlt sind sie das auch auf alle Fälle. Der Chipper meinte das Getriebesteuergerät wird mit angepasst.
Und dafür hat er dann Geld verlangt?
Sorry, aber ich hab noch bei keinem Tuner eine Anpassung der TT gesehen, nichtmal bei den beiden Großen, drum kommt mir das etwas spanisch vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Davon hab ich noch nie was gehört.Erzähl mir mehr!
Siehste man lernt nie aus, Schlaumeier😁
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Der Chipper meinte das Getriebesteuergerät wird mit angepasst.
Hi Wylli, welcher Chipper war das? - Ich glaube, der hat ab jetzt prall gefüllte Auftragsbücher 😁 ...scheint ein wahrer Könner zu sein 😎
Vielleicht kann er ja im Thread mitmachen und uns im Detail aufklären 🙂
Joki
Hi,
ich muss mal AllesDiesel fragen. Ich meine, dass er auch schon mal gesagt hat, dass beim Chippen seine TT mit angepasst wurde. Wie auch immer.
Gruß
Rainer
@ TE:
Ist dass die Erste Automatik die du fährst? Falls ja ist die beschriebene Denksekunde im vergleich zum Schalter ganz normal. Das hat bis jetzt jede Automatik die ich je gefahren bin beim Anfahren gehabt.
Beim Schalter hast du diese "Denksekunde" ja eigentlich auch. Man merkt sie nur nciht weil man diese Sekunde oder auch weniger nicht auf die Technik wartet sondern gerade selber etwsa macht, und zwar Einkuppeln. Subjektiv fühlt es sich für mich auch immer wesentlich spritziger und schneller an bei einem schalter. Aber mal ehrlcih wenn du losfahren möchtest beginnst du ja auch schon eine Zeit, die ominöse "Denksekunde" mit dem Einkuppeln. Etwas anderes macht die Automatik, so würd ich es jetzt mal beschrieben, auch nicht.
Es fühlt sich aber komisch an da geb ich dir recht und ist zu beginn gewöhnungsbedürftig. Gerade wenn man z.B. beim Abbiegen durch eine Lücke durch will. Normal gasgeben --> Ui tut sich nix --> etws mehr Gasgeben --> "Denksekunde vorbei" --> Dann quietscht es schon mal.
Schön beschrieben, Duracell!
Joki
Also ich hab meinen bei ct.w optimieren lassen.
http://www.chiptuning-world.com
In meiner Niederlassung meinten sie, dass die Getriebesoftware mit angepasst wird und die Schaltzeiten leicht verkürzt werden. Ob das nun auch 100%ig geschehen ist kann ich nicht beweisen, aber mein Popometer bestätigt mir es jedenfalls. Das Wandlerrühren der ersten 3 Gänge ist immer noch da, nur in den oberen Gängen geht der Schaltvorgang zügiger von statten. Das ist für mich persönlich aber nur ein kleiner positiver Nebeneffekt, viel mehr imponieren mir die 550 Nm.
Also wenn ich mir die Angebote so ansehe... gerade bei Saugern holen die ja teilweise eine ganze Menge raus!
Zum Teil holen die sogar Leistungen aus Basismotoren heraus, für die die Hersteller Hardwareanpassungen vornehmen müssen um diese Leistung standhaft(?) zu bekommen!
RS4 wird z.B. auf 450PS getunt obwohl der Motor ja relativ... "ausgelastet" ist und der Motor für den RS5, der ja 450PS leistet, angeblich grundlegend überarbeitet wurde und auch mehr Touren dreht!
SLK55 bekommt sogar 40PS nur mich Chip! Von 360 SerienPS auf die 400PS, die ab Werk auch der SLK55 BlackSeries leistet, dafür aber ein umfangreiches Hardwarepaket+Software benötigt, für das AMG 10000 Euro verlangt. Andere Tuner bieten diese Leistung ebenfalls nur mit geänderter Hardware für weitaus mehr an.
Entweder halten die nicht was sie versprechen oder programmieren ohne Rücksicht auf Verluste 😕
Die Tage gabs doch mal nen schönen Link auf ne Technikseite, wo ein Motorenbauer bestens erklärt hat, dass jede Art von Tuning immer schädlich ist, weil die Drücke höher werden - auch wenn bei Teillast der Verbrauch leicht sinkt.
Allerdings wirkt sich das im Idealfall erst im höheren oder sogar hohen Alter aus - und nicht viele peilen mit Ihren Kisten Laufleistungen jenseits der 300.000 km an. Ab 400.000 km wird die Luft schon sehr sehr sehr dünn.
Abgesehen davon prüfen die wenigsten die Fahrleistungen mit wirklicher Messtechnik. "Hat total viel Bums" sagen ja auch alle 1.9 TDI Handschalter Fahrer 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von duracell23
@ TE:
Ist dass die Erste Automatik die du fährst? Falls ja ist die beschriebene Denksekunde im vergleich zum Schalter ganz normal.
Neiiin, ich fahre seit 30 Jahren Automatik, diese Erfahrung habe ich bis jetzt nur beim (alten) Smart gemacht ganz dicht gefolgt vom jetzigen Audi.
Bei Mercedes gibt es diesen Effekt überhaupt nicht!
LG
@ all: Könnte es sein dass die multitronic beim anfahren länger braucht als ein wandler um zu reagieren?
Kein Stück. Wofür die MT in D aber länger braucht, ist die Erhöhung der Drehzahl, denn zunächst bei schwacher Teillast bleibt sie stoisch bei 1000-1200 RPM - wenn man z.B. in einer langsamen Kolonne anfährt, geht eine Multitronic bis 50 kmh nicht über 1200 RPM, kein einziges Mal!
Will man also gleich sportlich los fahren, muss man das Gas ganz schön weit durchdrücken, was halt gefühlt länger dauert.
Joki