B7 AFS
Mahlzeit
Gibt es ne Möglichkeit, das AFS aus dem B7 in den B6 zu friemeln? Oder braucht man dazu noch mehr? (BCM, die B7 Xenons oder so)
Mir gehts nur dadrum, die Einstellerei nach Motorstart geht beim B7 so fix, während der B6 ziemlich hinterher lahmt. Wär cool wenn man die Methode aus dem B7 auch in den B6 kriegt.
20 Antworten
Garantie gibt es keine. Aber normalerweise sollte da nix "dauerhaft" kaputt gehen.
Evtl. musst du mit VCDS hinterher wieder ein paar STG neu Codieren - das sollte aber der schlimmste Fall sein 😉
Und muss an den Stecker irgendwas umgepinnt werden, außer was du vorne bereits erwähnt hast? Z.b. die Steckplätze für CAN oder so?
Ich habe im VCDS Scan beim LWR Modul noch 2 Leistungsmodule stehen mit TN 7L6 941 329 A als Sub-Systeme. Müssen die auch getauscht werden? Und wo sitzen die?
Wäre ein LWR Modul mit TN 5M0907357E das richtige?
Ob das "E" geht, weiß ich nicht. Beim B6 ist es jedenfalls nicht gelistet (soweit ich mich erinnere). Beim B6 war "C" das letzte, mit unterschiedlichen Software Versionen.
Laut meinen Unterlagen könnte das E der Vorgänger von F sein und wurde auch mit F ersetzt. -> Müsste als gehen.
Im Stecker muss nur eine Leitung raus, wie beschrieben. Wenn sie nicht sowieso schon fehlt.
Deine Subsystem hängen über einen privaten CAN Bus DIREKT am LWR/AFS. Das sind deine Scheinwerfer (die Steuermodule für die Motoren)! 🙂
Ich hab mal wieder gegrübelt:
Beim B7 mit BCM hängt das LWR/AFS über den Extended CAN am B7 Gateway. Beim B7 gab es aber auch noch eine Vorversion, mit neuen Lampen und alter Elektrik (BNSG + B6 Gateway). Die Frage ist nur welches LWR da verbaut war! Könnte das "E" gewesen sein. ???
Jedenfalls werden die Lampen über den CAN in Position gefahren. Evtl. hängt die Geschwindigkeit mit der das passiert nur vom Scheinwerfer (und der verbauten Elektronik / Mechanik) ab. ???
Also laut Anbieter ist das E aus einem 2011er Passat, musste also gehen. Ich werds mal versuchen.
Ich kann mir aber auch denken, das es mit dem Modul allein nicht getan ist. Wenn was passiert dann wahrscheinlich ehr so, das die Scheinwerfer zwar die Strecke zurück legen wie beim B7, aber mit der B6 Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Also hab jetz 2 Module zur Auswahl, beide sind 5M0 mit Index E.
Das erste hat laut Aufdruck H04 und S0080 und stammt vom 06.07.2010. Ob das schon zu nem B7 gehört? Ich denke er nicht.
Das Zweite hat H04 und S0100 und stammt vom 07.06.2011. Das könnte eins vom B7 sein. Werd ich das erstma versuchen.
Bin gespannt was sich ändert. - Auf dem Antriebs CAN sind ja alle Botschaften vorhanden (B6 Style). Von daher sollte es keine Probleme geben.
Ich würde erst mal schaun ob im Stecker eine Leitung zuviel ist, die auspinnen und mit dem ALTEN Modul testen ob noch alle geht. - Dann kann die Leitung auf Dauer weg.
Und dann mit den neuen Moduln.
Falls die gehen und du eins zuviel hast, dann sag Bescheid. 😉