B7 3.0 TDI ASB - Motorschaden?

Audi A4 B7/8E

ja moin erstmal, ich habe da mal ein riesen problem !!
a4 b7 3,0 tdi 233 ps bj. 2006, 175000 km gelaufen !! die letzten ca. 3 jahre fast nur kurzstrecke, 15 km hin und zurück !!
vor ca. 8 monaten wegen motorkontolleuchte mal auslesen lassen, zyld 6 glühkerze defekt !! ok, nicht weiter beachtet, is ja garagenwagen und springt gut an !
fast vergessen, meine frau fährt den wagen !! vor kurzem durfte ich mal wieder fahren, hatte mich schon gefreut mal wieder gas zu geben, ab auf die bahn, wählhebel auf s, auffahrt kickdown, los gehts !! mist autobahn voll, bin mal auf 160 kmh gekommen, dann hölländer mit lichthupe verjagt, wieder kickdown, dann plötzliches ruckeln ( ich dachte an reifenschaden ), keine leistung mehr !!
bin dann mit ca 80 kmh, noch ca 5 km von der bahn gerollt !! leichte rauchschwaden im spiegel gesehen !!
motor sofort abgestellt, ausgestiegen, alle reifen heile, unters auto geschaut, da war der partikelfilter rot glühend !!! mit adac per huckepack nach hause in freie werkstatt !!
fehlerspeicher zeigt nur die anfangserwähnte glühkerze an ??? die haben dann den partikelfilter ausgebaut, und sagen der ist nicht voll !! turbolader währe sehr verölt !! motor wurde mit startpilot nochmal kurz ans laufen gebracht, ging aber wieder aus, und werkstatt musste durchgelüftet werden !

dann wurde kompresionsprüfung vorgeschlagen, leider lassen sich die glühkerzen am kalten motor nicht ausbauen, sitzen alle fest !!
werkstatt schlägt vor die kerzen in spezialfirma ausbohren zu lassen ?? meine frage ist: kann man die kompresion nicht auch über die injektorenöffnung prüfen ?? und evtl mal mit einer kamera da reinschaut ??
bei dem baujahr lohnt ja ein mechanischer fehler nicht mehr zu reparieren !!
aber ich kann den wagen nicht für tod erklären, wenn ich die ursache nicht kenne !! vorschläge ???

Beste Antwort im Thema

Vollast heißt nicht nur Höchstgeschwindigkeit, sondern der Weg dahin reicht. Du kamst ja wegen des Verkehrs "nur" auf max. 160. Aber "Holländer mit Lichthupe verjagt" spricht doch eindeutig für Vollast Beschleunigung. Und das ist nun mal Vollast. Du musst hier schon etwas mitarbeiten und nichts schönreden wollen, wenn du Hilfe erwartest.

Ich schließe mich a3Autofahrer an. Durch jahrelanges Kurzstreckenfahren, was für den großen Diesel definitiv Gift ist, kam es zur Ölverdünnung. Ergo Schmierfilmabriss durch Vollast mit entsprechenden Folgen.....

Stell dich mal auf nen kapitalen Motorschaden ein, der dann wohl laut deiner Einstellung dann das AUS für den Wagen bedeutet.

Sorry für die schlechte Prognose, aber mit Schönreden kommst du hier auch nicht weiter.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Klassischer kleiner 4 Zyl Saugmotor ist das Beste für Kurzstrecken. Unserem alten Polo 1.4 mit 80 Saug PS heule ich noch nach. Im B6/7 wäre der 1.6/2.0 eine Wahl.

Oder eben Renault Zoe, VW ID o.ä. für teuer.

Die Gasmotoren (TGI) haben im "Kaltstartbetrieb" keinerlei Ölverdünnung. Zudem sind die Lader mittlerweile an den wassergekühlten Krümmer thermisch angekoppelt, das senkt das "Abstellproblem" des heißen Laders mit dem verkoken.

Der ZOE ist nicht übel, auf der letzten IAA hat mir aber eher der Honda E (https://www.auto-motor-und-sport.de/.../) zugesagt. Sieht real IMHO weit besser aus als es der ID.3 je werden kann. Zudem erscheint mir die Akkutechnik besser. Was du am Verhältnis aus Spitzenleistung zu Kapazität erkennen kannst.

Sind halt noch teuer und ich hatte zu Hause keine Möglichkeit zu laden. Sonst wäre es für uns eine interessante Option...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 16. November 2019 um 21:17:51 Uhr:


Sind halt noch teuer und ich hatte zu Hause keine Möglichkeit zu laden. Sonst wäre es für uns eine interessante Option...

ein e-auto wäre für meine frau ( 15km hin, 15km zurück ) optimal !! haben ja ne eigene pv- anlage !! aber wie du schon sagst, zu teuer !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 16. November 2019 um 17:48:01 Uhr:


Klassischer kleiner 4 Zyl Saugmotor ist das Beste für Kurzstrecken. Unserem alten Polo 1.4 mit 80 Saug PS heule ich noch nach. Im B6/7 wäre der 1.6/2.0 eine Wahl.

Oder eben Renault Zoe, VW ID o.ä. für teuer.

https://www.autoscout24.de/.../...4ee5-2ea2-4912-9fe5-46caf7f8666a?...

schau mal bitte, das wäre doch was auf die schnelle !! auf was muss ich achten, wann kommt der zahnriemen ??

Zahnriemen sollte nach 16Jahren mindestens schon einmal gewechselt sein - egal welches Intervall (ob 120o.180tsd.), wenn man 6 Jahre als oberen Durchschnitt ansetzt wäre er bald wieder dran bzw. ist im besten Falle schon gewechselt worden, da muste einfach mal bei Händler anfragen ob was gemacht wurde. Kosten tut es 300-500€ beim 1.6er.
ansonsten wenn er dir gefällt und der Rest passt>kaufen >billiger kann man nicht fahren, es gibt keinen Wertverlust und ob da en Kratzer mehr oder weniger dran is spielt keine Rolle 🙂

Macht einen guten Eindruck. Wenn 8E, dann passt der Motor am besten zur Kurzstrecke.
Rost haben die B6 ja praktisch nicht, da der letzte TÜV noch nicht so lange her ist sollte auch fahrwerksmäßig etc alles ok sein.
Beschreibung steht leider nix da, also mal hin, Probe fahren und Historie und Riemen checken, bei dem Preis mit Sicherheit eine sehr vernünftige Option. Der macht bestimmt noch Jahre bei normaler Wartung

Zitat:

@Mad1990Mad schrieb am 17. November 2019 um 17:42:27 Uhr:


Macht einen guten Eindruck. Wenn 8E, dann passt der Motor am besten zur Kurzstrecke.
Rost haben die B6 ja praktisch nicht, da der letzte TÜV noch nicht so lange her ist sollte auch fahrwerksmäßig etc alles ok sein.
Beschreibung steht leider nix da, also mal hin, Probe fahren und Historie und Riemen checken, bei dem Preis mit Sicherheit eine sehr vernünftige Option. Der macht bestimmt noch Jahre bei normaler Wartung

seh ich auch so ! selbst wenn der zahnriemen kommt !! ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie ein 1,6 ltr motor überhaupt einen a4 von der stelle bewegen kann, aber ok, ich schau mir den mal an !!

ich überlege auch , ob ich unseren 3,0 ltr in teile verkaufen soll ? Ledersitze, getriebe, bose system, xeon, 19 zoll alufelgen mit fast neuen gummis, etc etc....

Und ein anderer 3.0 TDI Rumpfmotor mit Ölwechselintervall von 7500 km oder 6 Monate ist vom Tisch? Das wäre meine Variante, um wieder Licht am Ende des Tunnels zu bekommen...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. November 2019 um 18:48:13 Uhr:


Und ein anderer 3.0 TDI Rumpfmotor mit Ölwechselintervall von 7500 km oder 6 Monate ist vom Tisch? Das wäre meine Variante, um wieder Licht am Ende des Tunnels zu bekommen...

zu teuer, kurzstrecke bleibt doch !!hätte ich die kohle, jaaaaaaaaaaaaaaaaa !!

Darf ich noch mal fragen, was Du als zu teuer einschätzt? Die Unterhaltungskosten für einen Großdiesel-B7 mit häufigeren Ölwechseln oder der 3.0-TDI-Austauschmotor samt Einbau? Oder noch was anderes, was ich jetzt übersehen habe?

Kurzstrecke ist ja für kein Auto (Verbrenner) besonders gut.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. November 2019 um 18:59:36 Uhr:


Darf ich noch mal fragen, was Du als zu teuer einschätzt? Die Unterhaltungskosten für einen Großdiesel-B7 mit häufigeren Ölwechseln oder der 3.0-TDI-Austauschmotor samt Einbau? Oder noch was anderes, was ich jetzt übersehen habe?

Kurzstrecke ist ja für kein Auto (Verbrenner) besonders gut.

klar darfst du fragen, ein at-motor incl einbau, ca 6000 euronen, dann noch der glühende dpf !!

macht doch bei einem bj. 2006 keinen sinn !! oder ??

Bleibt die Unsicherheit, in welchem Zustand sich der AT Motor befindet. Diese Unsicherheit hat man natürlich auch beim Gebrauchtwagenkauf, aber die Wahrscheinlichkeit, bei einem AT Motor beschissen zu werden (z.B. hinsichtlich des Kilometerstands, der lässt sich nur schwierig nachvollziehen), ist denke ich deutlich größer.

Zitat:

@fliesenholgi schrieb am 17. November 2019 um 19:39:02 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. November 2019 um 18:59:36 Uhr:


Darf ich noch mal fragen, was Du als zu teuer einschätzt? Die Unterhaltungskosten für einen Großdiesel-B7 mit häufigeren Ölwechseln oder der 3.0-TDI-Austauschmotor samt Einbau? Oder noch was anderes, was ich jetzt übersehen habe?

Kurzstrecke ist ja für kein Auto (Verbrenner) besonders gut.


klar darfst du fragen, ein at-motor incl einbau, ca 6000 euronen, dann noch der glühende dpf !!
macht doch bei einem bj. 2006 keinen sinn !! oder ??

6000? Dann hast du aber einen neuen AT-Motor und keinen Gebrauchten.

naja um genau zu sein ist sogar noch viel weniger wenn ich mal ein X beliebiges Angebot nehme sogar ink. Aus/Einbau ect.

https://www.ebay.de/.../123241041891?...

beibt unterm Strich aber trotzdem das Kurzstreckengebaumel was man zwar mit günstigen Öl/häufigen Wechsel kaschieren kann >aber wirklich Sinn macht der 3L bei 15km halt nicht das ist schon so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen