b7 140ps Diesel - Passt das Öl? Probleme mit der Temperatur
Guten Tag,
Zwei Dinge würde ich gerne geklärt bekommen:
1. Möchte selber einen Ölwechsel machen, habe den Wagen seit Mai 2020, leider keine Unterlagen welches Öl vorher drin war, hatte mit der Verkäufer nicht gegeben. Bei VW angerufen:
5w-30 mit vw Norm 504.000 507.000 wurde Januar 2019 eingefüllt.
Passt das Angebot sowohl preislich als auch technisch (also Ölfilter, Ölablssschraube) zu meinem Auto ?
Wieviel Öl kommt rein?
https://www.ebay.de/.../361685008064?...
2. Ich habe im Sommer keine Probleme mit der Temperatur gehabt, nun bemerkte ich, dass sowohl das Öl und das Wasser die Temperatur von 90° nicht erreichen?
Fahre pro weg 55km zur Arbeit, 85% Autobahn mit 120kmh, 10% Landstraße mit 80-100kmh, und dann Stadt mit 5% mit 50kmh.
Beide Temperaturen sind so um die 70° , manchmal wenn ich mehr Gas gebe, steigt die Öl Temperatur auf 80..
Ich habe in Netz mal Beiträge gelesen, bei so einigen hat das Austausch des Thermostat nicht funktioniert?
Daten zum Auto:
Baujahr 04/2011
6 Gang Schaltgetriebe
140ps Diesel
Schlüssel 0603-AYJ
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also, Kostenvoranschlag von VW lautet 256€ inkl. MwSt für den Thermostat Tausch. Bevor ich diese Summe in den Sand setze, wer von euch hat meine gleiche Ausstattung (Handschalter) noch die Alte vor Update Software und hat das AGR stillgelegt? Wie verhält sich die Temperatur bei euch?
Hi,
Zum Thema Öl, ich habe mittels Pumpe das alte Öl abgesaugt, ich habe hier etwa 4,7/4,8 Liter Öl?????
Wurde zuletzt 01/2019 von VW gewechselt, ich dachte es müssen 4,3 Liter rein?
Bzw. anders, wieso ist etwa ein halber Liter mehr drin???
Ich selber habe etwa 4,3 Liter eingefüllt, Motor etwas gefahren, abgestellt und nach 5 min. den Ölstab angesehen, war mittig zwischen min und max.
Müsste ich vll aber nochmal messen.
Grüße
Ölvermehrung durch Dieseleintrag im Öl wegen zuviel Kurzstreckenverkehrs und oftmaligem Abbruchs der DPF-Regeneration?
Oder undichte injektoren?!
ich würde mir da keine Gedanken machen. wenn 4,7 raus kamen und jetzt 4,3 auf mitte stehen, gehen ja sicher noch 0,4 rein. dann passt es doch. vielleicht ist deine Ölwanne größer weil die mal jemand ersetzt hat.
wenn du paar tkm fährst und das Öl wird deutlich mehr oder deutlich weniger. Dann kann man mal schauen was los ist.
Habe den Wagen seit Mai, und fahre 5x die Woche 55 km pro Weg zur Arbeit, 90% Autobahn und immer 100-120kmh.
Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Wanne anders sein soll, war ja immer bei VW.
Aber es sind 100% 4,3 Liter für den 2.0 Liter Diesel mit 140 PS?
Soll ich das Öl zwischen min und max lassen und beobachten, ob sich da was tut?
Oder lieber bis max auffüllen
Auf max am besten. Dann siehst du ja ob es sich ändert. Beim Ablesen nur immer auf ähnliche Temperatur und Standzeit achten. Wenn das Auto ne Woche steht, wird auch mehr drin sein als 10min nach Abstellen. Genau so wenn das Auto leicht bergauf steht (dann ists weniger).
Im Elsa steht für CFFB 4,3L mit Ölfilterwechsel. 4,0L ohne Ölfilterwechsel.