B6 Kaufen - worauf achten?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Nachdem letzte Woche mein Audi A6 Avant mit Multitronic in die Knie ging, bin ich nun Kurzfristig auf der Suche nach nem Passat Avant ca. Bj 2008-2010.
Bin bis jetzt nur einen mit 110PS probegefahren. Da hat mir nicht gefallen:
- die Kupplung ging schwer zu treten (Vergleich zum Audi A3 Leihwagen)
- der 6. Gang hat, zumindest gefühlt, gefehlt, da ich auch viel Autobahn fahre

Ich habe da n paar Fragen:
- taugt das 6Gang-Getriebe nix, weil man kaum eines finden kann i d Fahrzeugsuche? Muss man evtl. unkomfortabel oft Schalten untenherum?
- DSG-Getriebe: anfälliger als normaler Handschalter (will gerne an die Laufleistung von 400tkm kommen)
- wo sind die Schwachstellen bei diesem Modell bzw. der 110 PS und der 140 PS Version?

Danke schon mal!

17 Antworten

Habe mich entschieden und mir den 2.0 TDI mit 110 PS als Jahreswagen mit 19000km gekauft.
Den 110er gibts ja überhaupt nicht mit 6 Gängen, sagte mir erst ein Händler.
Da ich den Guten bis weit über die 200tausender-Grenze bewegen will (man gibt ja nicht jedes Jahr über 22000€ aus), habe ich mich gegen die DSG-Automatik entschieden. Den Komfort der Automatik werde ich sicher oft vermissen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Bin mit meinem passat b6 2,0 tdi dsg getriebe bj 2007 sehr zufrieden der wagen hatt jetzt 180 000 drauf und hatte bis jetzt noch keine probleme nicht mal kleiniggkeiten nichts. Der wagen ist ein langstrecken fahrzeug meine meinung ist wenn man sich ein diesel kauft sollte man damit auch längere strecken fahren und nicht 5 km zur arbeit und zurück den da fangen die ganzen probleme an. Einen diesel mit turbo sollte man nach ner zügigen fahrt auch nicht direkt ausschalten da dies den turbo schädigt die laufleistung hatt viel damit zu tun wie man mit seinem wagen umgeht !

Zitat:

Original geschrieben von Vw Fanat


Bin mit meinem passat b6 2,0 tdi dsg getriebe bj 2007 sehr zufrieden der wagen hatt jetzt 180 000 drauf und hatte bis jetzt noch keine probleme nicht mal kleiniggkeiten nichts. Der wagen ist ein langstrecken fahrzeug meine meinung ist wenn man sich ein diesel kauft sollte man damit auch längere strecken fahren und nicht 5 km zur arbeit und zurück den da fangen die ganzen probleme an. Einen diesel mit turbo sollte man nach ner zügigen fahrt auch nicht direkt ausschalten da dies den turbo schädigt die laufleistung hatt viel damit zu tun wie man mit seinem wagen umgeht !

Da geb ich dir absolut recht, wennst schon die ersten Meter nach dem Kaltstart Vollgas gibst usw. wird der Turbo u.a. Dinge nicht lange mitspielen. Ich hab zwar einen 1,9 TDI aber Softwareoptimierung. Läuft seit der Optimierung vor 50tkm problemlos 🙂 (auch vorher war nichts). Motor/Getriebe her echt TOP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen