B6 als Fahranfänger kaufen. Welcher Motor ist gut?

Audi

Hallo, ich bin 18 Jahre alt habe am BF17 teilgenommen und bin bis heute ca. 15.000km gefahren und nie einen Unfall gehabt :-)

Ich hatte als erstes vor mir einen A3 8p Sportback zu kaufen. Da ich aber beide Fahrzeuge in der Familie als Vergleich habe A4 B7 2,0tdi von meinem Vater und einen A3 Sportback 8p 2,0tdi von meinem Onkel den ich auch mal ab und an gefahren habe, habe ich mich für den A4 entschieden.

Der A3 macht zwar im ersten Augenblick mehr Spaß ist einfacher zu fahren aber ich persönlich finde z.B. die Lenkung beim A3 viel zu leichtgängig, die Sitze sehr ungemütlich und finde den Wagen allgemein unpraktischer. Ich finde auch das Fahren von hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit dem A4 angenehmer.

B7 kann ich mir zwar nicht leisten aber ein B6 soll es werden. Ich weiss nur nicht welcher Motor. Seit dem ich meinen Schein habe bin ich den 2,0tdi mit 140 ps gefahren. An sich ein guter Motor. Bei unserem A4 ist der aber beim Anfahren sehr komisch. Im ersten Augenblick ist die Leistung da dann fällt sie plötzlich ab. Erst wenn ich die Kupplung komplett kommen lassen habe kann ich richtig Gas geben. Die ersten cm hat er also beim Anfahren Kraft und dann fühlt es sich so an als würde ich plötzlich das Gas weg nehmen... Ich habe mal gelesen das das Absicht ist um den DPF zu schonen stimmt das? Beim A3 meines Onkels ist es nicht so schlimm. Ich finde auch das der 2,0tdi einen zu kurzen Drehmomentband hat. Das wird aber vermutlich bei allen TDI Maschinen der Fall sein oder?

Wie sind die Benziner beim Verbrauch? Bei normaler und sportlicher Fahrweise? Beim Diesel ist es ja so dass es nicht so viel ausmacht ob ich dauerhaft 120 oder 200 fahre. Wie ist das bei den Benzinern? Ich finde die 1,8t und die 2,0fsi Maschine interessant. Wie sind diese Maschinen beim Verbrauch? Ist die 2,5tdi Maschine zu empfehlen? Habe bis jetzt eigentlich ichts gutes über sie gelesen...

Mein Budget ist ca.6.000 - 7.000€

Welchen Motor könt ihr mir empfehlen. Es sollte ein Motor mit guter Leistung sein. Den 1,9tdi möchte ich nicht.

93 Antworten

Wenns quattro wäre, hat er zweiflutige Endrohre (glaube ich).

Nein, beim A4 nicht. Da stimmt so einiges nicht, dass Auto hat (scheinbar) Allrad, S-Line-Exterieur, aber nichts davon wird in der Beschreibung erwähnt...

Ich halte das Angebot für ein Fake. Auch ist der Preis auffallend günstig...

Doch. Hab das noch mal rausgesucht:

Benziner:



1.6/2.0 - 1 Endrohr links

1.8T/2.0T/3.2 - Je 1 Endrohr links/rechts

S4 - Je 2 Endrohre links/rechts

RS4 - Je 1 ovales Endrohr links/rechts



Diesel:



1.9/2.0 TDI - 2 Endrohre links

2.5/2.7/3.0 TDI - Je 1 Endrohr links/rechts



Der 2.0 TDI Quattro und der 2.0TDI 170PS hat auch je 1 Endrohr links/rechts.

Schaut mal bei diesem Angebot den Namen des Verkäufers an. Ist bestimmt ein Fake oder ?

ps: Ich habe mal bei mobile alles so eingegeben das es einigermaßen zu meinen Wünchen passt. Ich habe dann 108 treffer. Schließe ich dann aber die Kombis aus habe ich nur noch 14 Treffer :-( ICh finde das der Kombi eher Familienstyl hat. Möchte die nächsten Jahre noch keine Familie gründen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Doch. Hab das noch mal rausgesucht:

Der 2.0 TDI Quattro und der 2.0TDI 170PS hat auch je 1 Endrohr links/rechts.

Bei genauerem Überlegen hast Du wohl recht, ist beim B8 anders.

Ist ja auch egal, ich halte das Angebot trotzdem für ein Fake.

Beim letzten Angebot würde ich das nicht unbedingt sagen, der kommt mir zwar recht günstig vor, aber einen Anruf könnte man ja mal riskieren, solange nichts von Vorkasse oder gar Western Union gesagt wird...

*Doppelpost*

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Doch. Hab das noch mal rausgesucht:

Der 2.0 TDI Quattro und der 2.0TDI 170PS hat auch je 1 Endrohr links/rechts.

Bei genauerem Überlegen hast Du wohl recht, ist beim B8 anders. Aber ganz stimmt Deine Aufstellung auch nicht, weil beim 2.0 TDI mit 125 kW auch ohne Quattro je ein Rohr rechts und links verbaut wurde.

Ist ja auch egal, ich halta das Angebot trotzdem für ein Fake.

Beim letzten Angebot würde ich das nicht ubedingt sagen, der kommt mir zwar recht günstig vor, aber einen Anruf könnte man ja mal riskieren, solange nichts von Vorkasse oder gar Western Union gesagt wird...

schwierige Situation... Der gefällt mir habe aber nicht genügend Kohle 😁😁 Schön blöd wenn man von was bestimmten träumt es unbedingt haben möchte das Geld aber nicht ausreicht. Ich habe mal letztens für einen A3 Sportback 2,0tdi bei der Huk im Internet die Versicherung mal aus Interesse berechnet. Da meine Eltern auch bei der Huk sind werde ich da als Fahranfäger mit 70% eingestuft (hätte das nicht gedacht). Ich kam am Ende auf einen Jahresbeitrag von 740€ mit Teilkasko. Dafür habe ich dann alles auf meinen Namen. Als 2. Wagen über mein Vater ist es nicht wirklich so sehr günstiger.... Ich denke mal das es nicht so große Unterschiede bei der Versicherung zwischen dem A4 und dem A3 gibt oder?

Ohne es nachgesehen zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass der A4 in der Versicherung sogar günstiger ist als der A3.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ohne es nachgesehen zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass der A4 in der Versicherung sogar günstiger ist als der A3.

wohl eher nicht. Der 2,5tdi kostet 1.208,96 € mit Teilkasko im Jahr !!! Boahhh Ich berechne mal noch mal den A3 nicht das ich letztens was falsch gemacht habe :-) Dabei habe ich nur 4.000km im Jahr angegeben.

Der 2,0tdi beim A4 kostet 1.041,75 € incl. Teilkasko

Der A3 Sportback 2,0tdi kostet incl. Teilkasko 826,46 € im Jahr. Der A4 ist in der Versicherung teurer. Ich hätte eher gedacht das der A3 von jüngeren Fahrern gefahren wird und die Versicherung daher teurer ist...

Wieso sollte das ein Fake sein? ^^
Es gibt tatsächlich leute, die Mcdonald mit nachnamen heißen. Ist wahrscheinlich einer, der aus den USA kommt.

Ein Kombi hat doch auch Style. MMn. sogar noch mehr als eine Limo. Und Platz für Bierkästen gibts da auch reichlich drin. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chef94


Wieso sollte das ein Fake sein? ^^
Es gibt tatsächlich leute, die Mcdonald mit nachnamen heißen. Ist wahrscheinlich einer, der aus den USA kommt.

Ein Kombi hat doch auch Style. MMn. sogar noch mehr als eine Limo. Und Platz für Bierkästen gibts da auch reichlich drin. 😁 😁

als mein Vater sich vor 4 Jahren eine Limo geholt hat habe ich zu ihm gesagt: ,,Wieso Limo Avant ist doch viel schöner" Heute aber finde ich die Limo schöner. Vielleicht sieht es in paar Monaten wieder anders aus :-)

Die Form des Avants erinnert mich immer an Familienwagen. Das die Limo zum transportieren von hochen Gegenständen für Sau ist weiss ich aber auch. Vor allem wegen der zu schmalen Öffnung des Kofferraumes. Ich finde den A3 als Kombi super aber beim A4.... Ich meine wenn sonst alles passen würde, könnte ich mir trotzdem ein Kombi zulegen. Beim Kombi ist die Fläche des Kofferraumes aber sogar kleiner :-)

Ganz klare Empfehlung: als Diesel; 1.9 TDI (96 kW, 6-Gang) o. als Benziner; 1.8T (110kW, 6-Gang)

Verbrauch beim Diesel von 5-6l/100km sind bei normaler Fahrweise gar kein Problem. Beim Benziner 9-11l, wie schon geschrieben wäre hier eine Umrüstung auf Autogas zu überlegen (Kostenpunkt ca. 2500€) Diese Kombination hatte ich damals in meinem 99er Passat, war cool...

Aber die Frage ob Benziner, Diesel oder Autogas würde ich sowieso von deiner Fahrleistung abhängig machen. Günstige Unterhaltskosten haben beide (Steuer 290€/Jahr bzw. 120€, Haftpflicht beide so um die 200-220€/Jahr bei 30% und je nach Versicherung, jährliche Inspektion ca. 250-350€ bei Audi)

Würde beim Diesel nur darauf achten das er bereits eine grüne Umweltplakette hat, also DPF vorhanden. Der Vorteil bei den nachgerüsteten DPF's ist das, dass offene Systeme sind, meines Wissens nach setzen die sich nicht so zu wie die Dinger ab Werk. Wobei natürlich Kurzstreckenbetrieb, gerade für einen Diesel nicht das Beste ist.

Aber mit deinem Budget und deinen Wünschen wird es wohl recht schwer ein passendes Fahrzeug zu finden. Lieber noch ein bisschen sparen (so 1000€ mehr) und dann auch noch Geld übrig haben für evtl. auftretende Wartungen/überraschende Reparaturen.

Würde auch darauf achten das der Wagen scheckheftgepflegt ist und nach Möglichkeit beim Händler kaufen. Denn dann hast du schon mal 1 Jahr Gewährleistung, wobei nach halbem Jahr Beweislastumkehr zu deinen Ungunsten eintritt, aber meistens besteht die Möglichkeit noch 1-2 Jahre Garantie gegen Aufpreis abzuschließen. Würde ich nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall empfehlen.

Noch zu deinen Fragen bezgl. KM-Leistung und Sitzen: Fahrzeugalter ist meist "schlimmer" als viele KM auf der Uhr. Und die normalen Sportsitze sind wirklich zu empfehlen.

B6 als Fahranfänger? Auf jeden Fall... ;-)

So das wars von mir. Halte uns auf dem Laufenden...

Gruß! Kai

Zitat:

Original geschrieben von zoolim


Ganz klare Empfehlung: als Diesel; 1.9 TDI (96 kW, 6-Gang) o. als Benziner; 1.8T (110kW, 6-Gang)

Verbrauch beim Diesel von 5-6l/100km sind bei normaler Fahrweise gar kein Problem. Beim Benziner 9-11l, wie schon geschrieben wäre hier eine Umrüstung auf Autogas zu überlegen (Kostenpunkt ca. 2500€) Diese Kombination hatte ich damals in meinem 99er Passat, war cool...

Aber die Frage ob Benziner, Diesel oder Autogas würde ich sowieso von deiner Fahrleistung abhängig machen. Günstige Unterhaltskosten haben beide (Steuer 290€/Jahr bzw. 120€, Haftpflicht beide so um die 200-220€/Jahr bei 30% und je nach Versicherung, jährliche Inspektion ca. 250-350€ bei Audi)

Würde beim Diesel nur darauf achten das er bereits eine grüne Umweltplakette hat, also DPF vorhanden. Der Vorteil bei den nachgerüsteten DPF's ist das, dass offene Systeme sind, meines Wissens nach setzen die sich nicht so zu wie die Dinger ab Werk. Wobei natürlich Kurzstreckenbetrieb, gerade für einen Diesel nicht das Beste ist.

Aber mit deinem Budget und deinen Wünschen wird es wohl recht schwer ein passendes Fahrzeug zu finden. Lieber noch ein bisschen sparen (so 1000€ mehr) und dann auch noch Geld übrig haben für evtl. auftretende Wartungen/überraschende Reparaturen.

Würde auch darauf achten das der Wagen scheckheftgepflegt ist und nach Möglichkeit beim Händler kaufen. Denn dann hast du schon mal 1 Jahr Gewährleistung, wobei nach halbem Jahr Beweislastumkehr zu deinen Ungunsten eintritt, aber meistens besteht die Möglichkeit noch 1-2 Jahre Garantie gegen Aufpreis abzuschließen. Würde ich nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall empfehlen.

Noch zu deinen Fragen bezgl. KM-Leistung und Sitzen: Fahrzeugalter ist meist "schlimmer" als viele KM auf der Uhr. Und die normalen Sportsitze sind wirklich zu empfehlen.

B6 als Fahranfänger? Auf jeden Fall... ;-)

So das wars von mir. Halte uns auf dem Laufenden...

Gruß! Kai

Kommt man denn in die Großstädte Umweltzonen nicht auch mit Euro 3 rein? Euro 4 wehre natürlich gut. Falls es aber nicht erforderlich ist ist es mir egal ob jetzt Euro 3 oder 4....

Zu meinen km Leistungen kann ich sagen das ich auch schon mal nach der Schule oder so eimfach mal kurz aus Langeweile auf die Autobahn fahre.... Also ich denke mal schon das wenn ich ein eigenes Auto hätte locker mal 20-25.000km im Jahr fahren würde. Mit dem Auto meiner Eltern darf ich nur zur Schule und zur wichtigen Sachen. Abends bekomme ich das Auto nicht..... Deswegen brauche ich auch unbedingt ein eigenes damit ich mal auch am Wochenende in andere Städte fahren kann.... und Abwechslung habe :-) Schulweg habe ich eigentlich nur 10km hin und zurück. Ab und zu ins Fitness 7km hin und zurück. Der Rest der Km ist reine Freizeitbeschäftigung.

Zumindest bist Du ehrlich zu Dir selbst, was Deine jährliche Fahrleistung angeht. Ich habe in meinem ersten Jahr Führerschein mit meinem ersten Auto 35.000 km runtergeschgrubbt und heute keine Ahnung, wo ich eigentlich alles war... 🙂

Feinstaubplakette muss grün sein, sonst nutzt Dir das Auto vielleicht nicht viel.

Hier in meiner Gegend (Frankfurt, Mainz etc) muss man schon eine grüne Plakette haben, um in die Innenstädte zu kommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen