B6 als Fahranfänger kaufen. Welcher Motor ist gut?
Hallo, ich bin 18 Jahre alt habe am BF17 teilgenommen und bin bis heute ca. 15.000km gefahren und nie einen Unfall gehabt :-)
Ich hatte als erstes vor mir einen A3 8p Sportback zu kaufen. Da ich aber beide Fahrzeuge in der Familie als Vergleich habe A4 B7 2,0tdi von meinem Vater und einen A3 Sportback 8p 2,0tdi von meinem Onkel den ich auch mal ab und an gefahren habe, habe ich mich für den A4 entschieden.
Der A3 macht zwar im ersten Augenblick mehr Spaß ist einfacher zu fahren aber ich persönlich finde z.B. die Lenkung beim A3 viel zu leichtgängig, die Sitze sehr ungemütlich und finde den Wagen allgemein unpraktischer. Ich finde auch das Fahren von hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit dem A4 angenehmer.
B7 kann ich mir zwar nicht leisten aber ein B6 soll es werden. Ich weiss nur nicht welcher Motor. Seit dem ich meinen Schein habe bin ich den 2,0tdi mit 140 ps gefahren. An sich ein guter Motor. Bei unserem A4 ist der aber beim Anfahren sehr komisch. Im ersten Augenblick ist die Leistung da dann fällt sie plötzlich ab. Erst wenn ich die Kupplung komplett kommen lassen habe kann ich richtig Gas geben. Die ersten cm hat er also beim Anfahren Kraft und dann fühlt es sich so an als würde ich plötzlich das Gas weg nehmen... Ich habe mal gelesen das das Absicht ist um den DPF zu schonen stimmt das? Beim A3 meines Onkels ist es nicht so schlimm. Ich finde auch das der 2,0tdi einen zu kurzen Drehmomentband hat. Das wird aber vermutlich bei allen TDI Maschinen der Fall sein oder?
Wie sind die Benziner beim Verbrauch? Bei normaler und sportlicher Fahrweise? Beim Diesel ist es ja so dass es nicht so viel ausmacht ob ich dauerhaft 120 oder 200 fahre. Wie ist das bei den Benzinern? Ich finde die 1,8t und die 2,0fsi Maschine interessant. Wie sind diese Maschinen beim Verbrauch? Ist die 2,5tdi Maschine zu empfehlen? Habe bis jetzt eigentlich ichts gutes über sie gelesen...
Mein Budget ist ca.6.000 - 7.000€
Welchen Motor könt ihr mir empfehlen. Es sollte ein Motor mit guter Leistung sein. Den 1,9tdi möchte ich nicht.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chef94
Hier in meiner Gegend (Frankfurt, Mainz etc) muss man schon eine grüne Plakette haben, um in die Innenstädte zu kommen!
toll.....
einfach abwarten und vllt kommt in einem monat das auto auf dem markt rein was genau dir gefällt! am besten nix überstürzen weil da meistens nur "mist" rauskommt! oder ein tipp: gegen ende des jahres ein gebrauchtauto holen...da fallen die preise schon relativ deutlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WowaHH
einfach abwarten und vllt kommt in einem monat das auto auf dem markt rein was genau dir gefällt! am besten nix überstürzen weil da meistens nur "mist" rauskommt! oder ein tipp: gegen ende des jahres ein gebrauchtauto holen...da fallen die preise schon relativ deutlich 🙂
wieso fallen die Preise am Ende des Jahres? :-)
Also, ich finde ja, der 4,2-Liter-V8 ist ein ganz ausgezeichet passender Motor für den B6. Bei ordnungs- und sachgemäßer Behandlung nahezu unkaputtbar und von den Fahrleistungen her kommt man im Verkehr so einigermaßen ordentlich mit. 😁
Und der hat -quasi als Goodie on top- auch eine grüne Plakette. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
also irgendwie kommen mir deine Vorstellungen sehr schwammig vor. Ich denke du musst dich erst einmal selbst "finden", was den Anspruch an dein Auto angeht. Ob Diesel oder Benziner wäre ein erster Schritt dich festzulegen. Bei deinen angegebenen 25tkm würde sich ein 1.9TDI sicher lohnen, allerdings ist auch die Frage, ob du das überhaupt im Unterhalt bewältigen kannst?
Es sind ja heutzutage nicht nur die hohen Spritkosten, sondern auch der Unterhalt des Fahrzeugs. Höhere Steuern beim Diesel, idR auch höhere Versicherungsprämien. Reifenverschleiß, Wartungen, Reparaturen.. das alles wird neben dem Kaufpreis auf dich zukommen!
Wenn du wirklich nähe Stadtgebiet wohnst, wird die Umweltplakette wohl auch ein immer wichtigeres Thema. Der 1.9TDI mit 131PS hatte immer nur EUR3, sprich die gelbe Plakette! Also musst du hier entweder DPF nachrüsten (beim Quattro nicht so einfach), oder ein nachgerüstetes Modell finden. Den 1.9TDI mit 115PS gab es allerdings bereits mit EUR4.
Der 2.5TDI ist schon mal keine wirtschaftliche Alternative, da der Verbrauch deutlich höher ist - von den Steuern mal ganz zu schweigen. Als 180PS Quattro musst du allemal mit 8-9 Liter/100km rechnen. Ein 1.8T nimmt da auch nicht mehr, ist aber im Unterhalt günstiger.
Vom 2.0TDI rate ich immer noch deutlich ab. Probleme gibt es bei jedem Motor mal, aber der 2.0TDI der ersten Baujahre ist einfach ein Problemkind.
Denk noch mal in Ruhe nach und prüfe dein Budget!
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,also irgendwie kommen mir deine Vorstellungen sehr schwammig vor. Ich denke du musst dich erst einmal selbst "finden", was den Anspruch an dein Auto angeht. Ob Diesel oder Benziner wäre ein erster Schritt dich festzulegen. Bei deinen angegebenen 25tkm würde sich ein 1.9TDI sicher lohnen, allerdings ist auch die Frage, ob du das überhaupt im Unterhalt bewältigen kannst?
Es sind ja heutzutage nicht nur die hohen Spritkosten, sondern auch der Unterhalt des Fahrzeugs. Höhere Steuern beim Diesel, idR auch höhere Versicherungsprämien. Reifenverschleiß, Wartungen, Reparaturen.. das alles wird neben dem Kaufpreis auf dich zukommen!Wenn du wirklich nähe Stadtgebiet wohnst, wird die Umweltplakette wohl auch ein immer wichtigeres Thema. Der 1.9TDI mit 131PS hatte immer nur EUR3, sprich die gelbe Plakette! Also musst du hier entweder DPF nachrüsten (beim Quattro nicht so einfach), oder ein nachgerüstetes Modell finden. Den 1.9TDI mit 115PS gab es allerdings bereits mit EUR4.
Der 2.5TDI ist schon mal keine wirtschaftliche Alternative, da der Verbrauch deutlich höher ist - von den Steuern mal ganz zu schweigen. Als 180PS Quattro musst du allemal mit 8-9 Liter/100km rechnen. Ein 1.8T nimmt da auch nicht mehr, ist aber im Unterhalt günstiger.
Vom 2.0TDI rate ich immer noch deutlich ab. Probleme gibt es bei jedem Motor mal, aber der 2.0TDI der ersten Baujahre ist einfach ein Problemkind.Denk noch mal in Ruhe nach und prüfe dein Budget!
Gruß Jürgen
naja Wohne in keiner Großstadt und in meiner Umgebung gibt es auch keine Umweltzone. Was ist wenn ich mal aber nach Frankfurt oder so fahre. Wie hoch ist die Strafe´ohne Erlaubnis in eine Umweltzone rein zu fahren? Wenn es etwas zwischen 5 und 10€ ist ist es ja nicht schlimm wenn man mal einmal im Monat in eine Umweltzone rein fährt....
Der 2,0tdi säuft auch wie sonst was. 7l in der Stadt ist eine Sensation!! Meistens ist er bei 9-11l laut Bordcomputer. Heute hatte ich im BC einen Durchschnittsverbrauch von 11,5l stehen. Dabei bin ich ganz normal gefahren.... und ein Teil der Strecke war sogar über eine Bundesstraße....
habe mich eben informiert. Das Bußgeld mit einer gelben Plakette in eine Umweltzone rein zu fahren beträgt 40€ bekomme also einen Punkt und eine Probezeitverlängerung....
Zitat:
Original geschrieben von Chef94
Und wer bezahlt den? KH und VK oder TK?
Und der Sprit? 😁
Ach komm, jetzt sei doch nicht so negativ! 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ach komm, jetzt sei doch nicht so negativ! 😉😁Zitat:
Original geschrieben von Chef94
Und wer bezahlt den? KH und VK oder TK?
Und der Sprit? 😁
naja ein Freud von mir der gerade mal 1 JAhr älter ist und ihm es finanziell etwas besser geht bildet sich ein das er ein Auto mit der 3,2fsi oder eine mit der 4,2 Maschine unbedingt benötigt. Seine Aussage: ,, Was soll ich mit den lächerlichen 140ps ich brauche mehr Leistung...." 😁 Nur das Problem ist wenn man direkt so eine große Maschine fährt sich nicht unbedingt steigern kann. Man hat sich nämlich schnell an die hohe Leistung gewöhnt und schon ist es nichts besonderes mehr.
Ich habe mal eine Frage ist der Unterschied was die Sichtweite an geht bei Xenon viel besser? Ich möchte da so auf Autobahnfahrten eingehen wo man auch schneller unterwegs ist. Sieht man mit Xenon viel weiter?
Das kommt ein bischen aufs Auto an, aber in der Regel ist das Licht mit Xenon schon deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das kommt ein bischen aufs Auto an, aber in der Regel ist das Licht mit Xenon schon deutlich besser.
Ich frage weil mein Vater in seinem B7 die Halogenscheinwerfer hat. Bei Trockenem finde ich sie ja ok. Bei Regen finde ich aber die Ausleuchtung bescheiden. Bei Regen sehe ich so gut wie gar nichts. Ist das bei Xenon besser? Bin noch nie ein Auto mit Xenon gefahren :-)
ps: Bin doch schon mal ein A1 mit Xenon gefahren. Ich fande die Beleuchtung stärker aber die Leuchten haben nicht so weit wie die Halogen vom A4 gestrahlt. Kann auch eine Täuschung sein....
Es gibt halt viele Autos, bei dem das Xenon nicht viel taugt. Eine Freund von mir fährt einen späten B6 mit Bi-Xenon und ich hatte einen B7 mit Xenon, das Licht war schon ziemlich gut. Jedenfalls besser als der B7 mit Halogen.
Grüße
Jan
Ich bin den B6 als 132kw quattro gefahren!
Der Wagen war super sparsam zu bewegen, nie über 7 Liter. unter Spritmonitor findet ihr ihn in meinem account: laufwunder!
habe ihn dummerweise wegen eines bevorstehenden Zahnriemenwechsels bei 120 TKM verkauft, dann auf den B7 mit wartungsarmer Steuerkette umgestiegen, von wegen.... Eine Steuerkette zu wechseln kostet so viel wie 2-3 Zahnriemenwechsel. Übermotorisiert war er nicht, da hohes Gewicht. Und aus MJ 2004 hatte er grüne Umweltplakette, Versicherung, Steuer akzeptabel. Bei xtase.net findest du die techn. Daten. Kann dir ihn empfehlen, Nockenwellen waren auch kein Thema mehr
Was den Unterschied Halogen-Xenon angeht: Der Leuchtwinkel zur Straße ist in beiden Fällen theoretisch der selbe. Wenn du glaubst, dass du wegen Xenon und gefühlt 20m mehr Sichtweite richtig auf den Pin treten kannst - das ein Irrtum.