Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 2005 - 2.5TDI BCZ 163PS - Orgelt kurz bei Kaltstart

B6 2005 - 2.5TDI BCZ 163PS - Orgelt kurz bei Kaltstart

Audi A4 B6/8H Cabriolet
Themenstarteram 16. November 2022 um 7:39

Hallo,

bei meinem Cabrio stelle ich fest, dass dieser beim Kaltstart etwas länger orgelt im Vergleich zum Warmstart. Nun habe ich von Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem gelesen, gibt es weitere Anhaltspunkte (u.U. Motorspezifisch) die man prüfen sollte?

Sonst sind keine Auffälligkeiten festzustellen. Service ist erst vor ca. 10tkm gemacht worden.

Danke

BJ 2005 - 105tkm

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 19. Dezember 2022 um 13:59

noch einmal die Werte früh und spät.

Irgendwie startet er nun immer schwerer und verschluckt sich die ersten 1-2 Sekunden. Hinten rauchts gewaltig. Dann läuft er normal ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

2-5-tdi-einspritzbeginn-frueh
2-5-tdi-einspritzbeginn-spaet

Ich gehe davon aus, dass der Motor warm war, wie du diese Aufnahmen gemacht hast?

Die Werte sehen fast identisch aus wie bei mir vor einem Jahr bevor! ich den Einspritzbeginn früher gestellt habe. Wie gesagt, ich empfehle dir, bei spät auf einen Wert zwischen 0°nOT bis 1°nOT. Das heißt für dich deine Einspritzbeginn ca. 2,5° früher zu stellen.

Dies bewirkt eine gewaltige Verbesserung der Startwilligkeit!

Desweitern (falls noch nicht geschehen) prüfe deine Glühkerzen, ganz einfach und konventionell. Sprich, zieh (vorsichtig, können etwas spröde sein) die Stecker der Glühkerzen ab und teste die Kerzen mit einem Multimeter auf Masse ob sie Durchgang haben. Alle die keinen haben sind defekt und müssen ausgetauscht werden.

3. Punkt, eine gute bzw. voll geladene Batterie lässt grade den Diesel schnell genug drehen um für den Selbstzünder die notwendige Kompression und auch dadurch entstehende Wärme den entscheidenden Boost zu haben.

Stell die Pumpe wie schon geschrieben ein.

Meiner hat bei spät 0,2Grad und springt kalt schneller an als warm.

320000km falls interessant.

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 8:39

Danke für die Infos ... nun eine nicht ganz irrelevante Frage: wie mache ich das? Geht das nur mechanisch oder per VCDS?

Nur mechanisch. Habe es gemacht ohne groß was weg zu bauen. Die 2 oberen Abdeckungen vorne vom Zahnriemen abnehmen. Das Zahnrad auf der rechten Nockenwelle (wenn man vor dem Wagen steht) hat Langlöcher.

1. Abdeckungen weg

2. Riemenspanner des kurzen Zahnriemens lösen, ist etwas fummelig! Man braucht n bisschen was an Werkzeug, da man den beim anziehen eig dann durch die Nuss gegenhalten muss (weiß nicht mehr ob Torx oder imbus) . Hab das mit ner Zündkerzennuss die hinten einen 6 Kant hat gemacht und da eben mit ner kleinen Ratsche mit Verlängerung durch. Wenn man den Lüfter ausbauen würde hätte man genug Platz. Wie gesagt geht auch so, aber ist fummelig!

3. wenn der spanner gelöst ist, die 4 Schrauben im nockenwellenrad lösen, und (da du früher stellen willst) leicht nach links drehen. aber wirklich nur 2mm.

4. Schrauben wieder gut handfest anziehen

5. zahnriemenspanner auf richtige Position bringen (Nase über Nase) dort halten (gegenhalten) und anziehen

6. motor starten, mit VCDS Werte prüfen.

7. so lange die Schritte wiederholen bis es passt

8. sobald es passt, die 4 Schrauben als auch den Riemenspanner endgültig fest ziehen

Motor sollte vorab richtig warm sein. Da man die Messungen ja mit warmen Motor machen muss. Sprich, den gesamten Vorgang in einem durchziehen.

und Regel Nummer 1 !!!! Finger weg von den schrauben des Einspritzpumpenrads (das mittig sitzt)

https://youtu.be/r5vj3844E5E

Hier noch ein Video in dem es einer macht. Zeitweise nicht ganz selbsterklärend, aber man sieht alles zumindest schonmal und zusammen mit meiner Anleitung sollte das eig jeder schaffen.

EDIT: ich glaube der im Video hat einen AKE Motor.

Ich selbst hab den BDH mit 180PS als Quattro mit mittlerweile 340.000km falls es interessiert.

Alle 2.5 TDI V6 sind mit der VPEP 44 in der Hinsicht aber gleich.

Themenstarteram 21. Dezember 2022 um 7:26

ok danke für die Infos mal wieder. Aber dazu komme ich erst nächstes Jahr :)

Kurzes Update aber von meiner Seite: habe gestern 3x die Zündung an gemacht in der Hoffmung, dass er dann mehr vorglüht (fraglich). Zumindest ist er besser angesprungen und auch sofort sauber gelaufen. Es war etwas kälter gestern, so um die 12 Grad.

Themenstarteram 16. Februar 2023 um 6:09

Hallo. noch mal kleines Update.

Da ich derzeit kaum dazu komme mich damit zu beschäftigen und feststellen konnte, dass Temp. abhängig die Startwilligkeit sich verändert, werde ich erst einmal die Glühkerzen tauschen.

Empfehlung für bestimmte vorhanden?

Danke

Beru. Die werden von Audi auch verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 2005 - 2.5TDI BCZ 163PS - Orgelt kurz bei Kaltstart