B6 2004 beheizte Spiegel nachrüsten

Audi A4 B6/8E

Moin!
Nachdem ich gerade durch Zufall ein Türsteuergerät für die Fahrertür in Ausführung MAX gefunden und gekauft habe wollte ich endlich meine beheizten Spiegel nachrüsten. Bisher hat meiner keine, und anscheinend auch keine Kabel im Spiegelkasten.
Kann mir jemand sagen von welchem pin am stg ich zum Spiegel muss? Ich kann da doch bestimmt einzellitzen legen, oder?

Gruß
Matze

39 Antworten

Das ist ein V6 TDI, Kennbuchstabe BAU mit EZ Januar 2004.
Leider mit Tiptronik, darum nur Euro 3. In M aber durchaus fahrbar.

Ansonsten Ausstattungsfrei, wobei mich die Außenspiegel in der Tat am meisten genervt haben 😉

Zitat:

@matahariXXL schrieb am 4. Februar 2020 um 11:31:50 Uhr:


Kurze Rückmeldung. Habe gerade an meiner Karre geschaut. Wie geschrieben wurde, Kabel steckten an Blindbuchsen an den alten Spiegeln. Umgesteckt, heizbare Heckscheibe an. läuft! Hammer. Und ich such ewig nach MAX TSg...

Geht die Heizung eigentlich auch automatisch an, oder nur mit der Heckscheibe?

Danke an alle die geantwortet haben und besonders auch an exgubblah für die neuen Spiegel!

Super, freut mich, dass es geklappt hat.
Die Heizung geht definitiv nur mit Betätigung der Heckscheibe. Finde ich persönlich etwas unschön, aber ist nicht zu ändern.

Zitat:

@matahariXXL schrieb am 4. Februar 2020 um 12:41:58 Uhr:


Das ist ein V6 TDI, Kennbuchstabe BAU mit EZ Januar 2004.
Leider mit Tiptronik, darum nur Euro 3. In M aber durchaus fahrbar.

Ansonsten Ausstattungsfrei, wobei mich die Außenspiegel in der Tat am meisten genervt haben 😉

Die V6 TDI waren doch die Top-Modelle auf der Dieselseite. Der lief praktisch gehobenen Segment des A4, damit wurde auch bestimmte Ausstattung ab Werk vorgesehen (z.B. vier elektrische Fensterheber) oder eben so wie bei Dir schon die Vorbereitung der Spiegelbeheizung.

@mpbrei hatte/ hat sich sehr detailliert mit den Eigenschaften der A4 8E beschäftigt und Daten zusammengetragen. Vielleicht weiß er auch über ein bestimmtes Muster Bescheid, wie ausgestattet und vorbereitet welche Modelle das Werk verlassen haben.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 4. Februar 2020 um 13:10:56 Uhr:



Die Heizung geht definitiv nur mit Betätigung der Heckscheibe. Finde ich persönlich etwas unschön, aber ist nicht zu ändern.

Ich finde es gar nicht so schlecht, einfach nur den einen bitte-freie-Sicht-Knopf drücken und gut ist. Irgendwann geht der ja sogar von alleine wieder aus.

Ähnliche Themen

Komfortabler wäre es natürlich, wenn sie automatisch ab einer gewissen Temperatur angehen würden - aber das ist schon jammern auf hohem Niveau. Ich habe jetzt 4 Jahre mit beschlagenen Spiegeln gekämpft, weil ich dachte die Aktion wäre größer - und nun ist es so einfach.
Es ist mir völlig unklar, warum in 16 Autolebensjahren keiner die Spiegel nachgerüstet hat...

Zitat:

@joshy198 schrieb am 24. Januar 2020 um 21:13:51 Uhr:


@Jörg Z. Meist ist das Heizelement im Spiegel defekt. Selten das Türsteuergerät und ganz selten das Klimabedienteil. Letzteres war bei mir hin, als nur noch 1 Spiegel heizte.

@exgubblah
Bei der Fahrertür gibts meines Wissens sogar 3
1 min
1 medium
1 max (f homelink)

Ich habe die Tage mal ein paar Messwertblöcke vom Komfortsteuergerät auslesen lassen, siehe Anhang: Spiegelheizung Fahrerseite = aus, Spiegelheizung Beifarerseite = an.
Deutet das eurer Meinung auch auf ein defektes Spiegelglas hin?

Messwertblöcke

Spiegelglas abnehmen und Widerstand messen. Dann hast du Gewissheit.

Oder kurz 12v dran...

Zitat:

@Jörg Z. schrieb am 1. März 2020 um 10:39:36 Uhr:



Deutet das eurer Meinung auch auf ein defektes Spiegelglas hin?

Wäre schon möglich. Denkbar wäre auch, dass ein verbauter Regler die Heizung kurzzeitig abgeschaltet hat. Jedoch sollte beim unmittelbaren Einschalten der Heckscheiben- und Spiegelheizung beide Gläser als eingeschaltet anzeigen.

Widerstand der Heizung sollte um die 5,4 Ohm betragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen