B6 2.0 TDI (140) - Die Ruckelei geht los
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt, das Ruckeln :-(.
Ich habe bereits hier im Forum zig mögliche Ursachen für das Ruckeln gefunden.
Werkstatt sagt, wir tauschen ein Teil nach dem anderen aus, bis wir es finden :-(.
Was ich mir jetzt hier erhoffe und somit versuche ist, die Ursache vielleicht etwas einzugränzen.
Mein Problem: es gibt immer nur einen Aussetzter, nur bei 2000-22000 Umdrehungen.
Fast in allen Gängen jedoch im 2. Gang zu 90%.
Kalt oder warm, egal. Ich kann es nicht reproduzieren. Bei Vollgas passiert es nie.
Wenn es passiert, dann nur beim Beschleunigen.
Fahre so schon 4000 kilometer. Eine Verbesserung oder Verslechterung merke ich nicht.
35 Antworten
Ist mein Auto vielleicht zu alt für eine Kulanz ?
Wie teuer war die Aktion mit der Hochdruckpumpe und welches Baujahr ist dein Auto?
Es ist nicht nur das Alter entscheidend. Enorm wichtig ist ein lückenloses Serviceheft und zwar mit VW Stempeln.
Kurze Rückmeldung:
Bin mit dem Additiv jetzt halben Tank rumgefahren. Das Ruckeln bei ca. 2000 Umdrehungen ist jetzt von der Stärke viel sanfter geworden. Es ist jetzt nur noch ein sanfter Ruck, davor hat das ganze Auto gezuckt.
Die Häufigkeit des Ruckelns hat auch abgenommen. Es passiert jetzt auf 100km vielleicht einmal, davor 10 Mal.
Dennoch passierte folgendes:
Letzte Woche nahm er beim Beschleunigen kein Gas mehr an. Beim runterschalten lief es dann wieder. Habe es gerade noch so bis in die Werkstatt geschaft.
Bei der Probefahrt mit dem Mechaniker ging auch das Lämpchen Motorstörung an.
Beim Auslesen, Partikelfilter voll :-(.
VW-Mechaniker meinte, muss getauscht werden, Kosten 2500,- Euro.
Bin zu ATU, sie sagen kann, muss aber so nicht sein. Sie haben den Differenzdrucksensor getauscht, Kosten 53,- Euro. Bin 100km gefahren, alles bestens. Der leichte Ruck bei 2000 Umdrehung wurde damit jedoch nicht gelöst, was ich aber gehofft habe.
Werde das Additiv weiter benutzen, würde es auch jedem Empfehlen.
Was nu? Entweder, oder. Hast Du den Fehlereintrag selbst gesehen? Der DDS steht drin. Hat der einen Fehler; Notlauf!
Der Filter sollte bei der Laufleistung noch nicht am Ende sein. Aber es sieht nach viel Kurzstrecke aus. Von daher. Aber dessen Beladung kann man auch ermitteln.
Ähnliche Themen
Bei mir war das gleiche Problem ich habe Dieselfilter gewechselt und war weg.
Bei VW Werkstatt haben die mir gesagt das kann nicht sein.
Aber das war Dieselfilter.
ca. bei 65000 gewechselt
Dieselfilter ist getauscht.
Mein Vorgänger hatte viele Kurzstrecken.
Werde mit dem Additiv noch eine Weile fahren. Geht es nicht komplett weg, werde ich dann weiter nach der Ursache suchen.
Werde dann bei der Tandem- bzw. Vorförderpumpe anfangen.
Hallo, melde mich wieder nach einem halben Jahr zurück :-).
Das Ruckeln bei 2000 Umdrehung ist immernoch da. Fahre so seit 10.000 km ohne Probleme.
Nun, ist es nervig geworden. Jetzt steht das Auto beim Freundlichen und am Montag geben die mir Bescheid, was sache ist. Zunächst machen Sie ein Messfahrt. Den Verdacht haben Sie auf Turboloader.
Mal schauen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Dennoch eine Frage: Ist dieses Aditiv auch für unseren Diesel geeignet:
Kann in der Beschreibung nichts finden, dass es auch für Turbodieselmotoren geeinnet ist.
Ja, kannst du nehmen. Gibt im PKW Sektor sicher keine (neue) Motorengeneration mehr ohne Turbo.
Was ist mir dem LMM?
Das hatte ich auch, dazu dann den Motorstörung Fehler mit der Parkbremse im Display.
Als erstes würde ich mal den Kraftstoffilter wechseln, das ist am billigsten.
Dann LMM mal saubermachen / tauschen
Kabelbaum überprüfen lassen (es gibt 2 !!) Bei mir war es nach den Sachen weiter unten dann der Zweite. Wurde neu isoliert und ging dann wieder 🙂
Motorsteuergerät updaten
Sensorring am Getriebe/Motor - Hier habe ich direkt die Kupplung mit machen lassen als das Getriebe zerlegt war.
Kraftstoffpumpe hinten im Tank neu
Alles in Allem ne teure Angelegenheit 🙁 ~ ca. 2500€ gelassen für mein ruckelproblem, aber jetzt ist alles gut 🙂
So...., heute die Rückmeldung vom Freundlichen zurück bekommen und der sagt: vom Systemher ist alles in Ordnung, ausser der Tankpumpe. Sie nimmt etwas weniger Strom auf als sie es sollte. Könnte also gut sein, dass es an der liegt! Pumpe 479,- plus Einbau :-/.
Falls es das ist ??!!
Mein Nachbar hatte so ähnliches Problem wie bei mir (gleiches Auto) und bei ihm wurde die Pumpe auch auf Verdacht getauscht. Leider hat es bei ihm nichts gebracht.
Ich lasse es beim Freundlichen nicht machen sondern tausche die Pumpe vom Nachbar, welche bei ihm ausgebaut wurde, selber aus. Hoffentlich ist es nicht kompliziert.
Die Pumpe alleine kannst du im Zubehör neu kaufen habe ich auch gemacht denke war so um die 60€. Ich habe den Schlauch mit nem Fön etwas angewärmt ging dann ab ohne Probleme. Das kannst du eigentlich alles alleine machen. Falls du in der Nähe von Nürnberg bist kann ich dir ne gute und günstige Werkstatt empfehlen.
Danke für den Tipp,
ich werde es bei dem Wetter einfach in die Sonne stellen :-)
Wenn es nur so draufgezogen wurde, dann muss es auch so runtergehen können. Ich versuche es morgen noch einmal.
Also, die neue Pumpe ist drin.
Testfahrt gemacht.
Alles bei gleichem geblieben.
Zum heulen ist das, mit den Autos :-(