B47 Motor im neuen 520d
Hallo,
im X3 wurde jetzt ja der neue 2.0 Liter Diesel mit 190 PS vorgestellt. Ich brauche im Herbst einen neuen 5er Touring und hätte dann natürlich gerne den neuen B47 Motor drin. Gibt es irgendwo schon infos, wann welche Baureihe mit den neuen Motörle ausgestattet wird?
so long
Agrajax
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin vorletzter Woche 1.000 km einen 520d Vor-LCI quer durch Ungarn und der Slowakei gefahren. Ich muss ehrlich zugeben, der Motor reicht für solche Strecken absolut aus. Drehmoment für Überholvorgänge ist genügend vorhanden, mit Tempo 150 über die Autobahnen (wo 130 als Limit herrscht) schnürrt er locker weg und belohnte mit einem Verbrauch von 5,9 Liter über alles. Zu laut fand ich ihn nicht, zu rappelig auch nicht. Nimmt man es genau, dann brajcht in solchen Ländern keiner mehr an Motor.
CU Oliver
96 Antworten
Wir haben den 520d F11 unseres Chefs mit 144Tkm nach 3 Jahren Leasing zurückgegeben. Das Auto wurde von ihm zu 85% mit gleichmäßig ruhigen 150km/h über die Autobahn bewegt. Es waren außer einem Drucksensor am Partiklefilter, 2 Glühlampen ( er hatte H7 Licht!!:-( ),ie kleine Schalterwippe für die Tempomatregulierung(Gummi), Bremsklötzer und Reifen, keinerlei Reparaturen während der gesamten Betriebszeit zu verzeichnen. Wie Oliver voriges Jahr schrieb, ein absolut zuverlässiges Alltagsauto für komodes Reisen-mehr braucht man eigentlich nicht! Der BC wurde nie! zurückgestellt - der Dauerverbrauch lag im Schnitt bei 5,7 l- wie gesagt Kick down hat das Auto wohl nur 4 Mal in seinem Leben gesehen, als ich ihn mal 100km bewegt habe <fg>:-)!
Zitat:
@quastra schrieb am 20. Juli 2015 um 18:54:03 Uhr:
Ok hatte nicht gesehen, dass Du einen 2er fährst. Sorry dafür.
Wie hört sich der Motor unter Last an?
grad mal im unteren Drehzahlbereich sind Vibrationen zu spüren. Daher fahr ich lieber im SPORT-Modus, da
dreht der Motor etwas höher und man quält ihn nicht.
Was soll ich sagen: 160 auf der Autobahn fährt sich leise und gefühlt wie Standgas. Drehmoment von 400 NM sagt ja wohl einiges aus.
Ja das sagt zwar viel aus, aber der alte Motor der in meinem X3 ist, hört sich bei 160 km/h auch sehr ruhig an.
Drehmoment ist nicht viel weniger (380Nm). Dennoch ist der Motor sehr präsent bei Vollgas oder beim beschleunigen in der Stadt. Deshalb die Nachfrage nach dem ruhigen Lauf.
Zitat:
@quastra schrieb am 20. Juli 2015 um 22:33:16 Uhr:
Ja das sagt zwar viel aus, aber der alte Motor der in meinem X3 ist, hört sich bei 160 km/h auch sehr ruhig an.
Drehmoment ist nicht viel weniger (380Nm). Dennoch ist der Motor sehr präsent bei Vollgas oder beim beschleunigen in der Stadt. Deshalb die Nachfrage nach dem ruhigen Lauf.
Hallo,
Jedenfalls wesentlich leiser als mein vorheriger VW-Motor(140 PS Commonrail).
Probefahrt mit Seat Leon war auch sehr viel lauter, sogar fürchterlich laut.
Also jedenfalls der beste 4Zyli. Dieselmotor den ich bis jetzt gefahren bin.
lg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, über die Unterschiede zwischen b47 und n47 520d habe ich bisher irgendwie nichts gelesen.
Die 6 PS dürften wohl nicht auffallen?
Wie ist es mit dem Verbrauch? Lautstärke? Leistungsentfaltung?
Schöne Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede n47 und b47?' überführt.]
Generell ist der B47 leiser als der N47. Der Motor hat dennoch ein Problem. Er dröhnt bei Niedrigen Drehzahlen, wenn der DPF gereinigt wird ( was bei mir und vielen anderen fast täglich passiert). Ich hatte den N47 vorher im X3 insofern kann ich bezgl. Verbrauch nichts viel sagen. Bei dem B47 gab es auch den ersten Rückruf. AGR Tausch.
Leistungsentfaltung ist ähnlich wie bei N47.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede n47 und b47?' überführt.]
Dröhnen? Okay das kannte ich bisher nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede n47 und b47?' überführt.]