B4 - empfehlenswert?

Audi 80 B3/89

Guten morgen erstmal,

da sich evtl. mein Golf verabschieden wird (noch ungeklärt) habe ich mir überlegt, das mein nächstes Auto wohl einer mit 4 Ringen sein soll, da ich viel von Audi halte.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Was für ein B4 sollte es sein. Und hier kommt ihr ins Spiel. Was für Erfahrungen habt ihr mit dem B4 gemacht? Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen? Sollte halt für alles Tauglich sein, von feldwegen abgesehen.
Wie verhält sich denn die Sache mit dem Quattro antrieb, wie fährt sich der? Was sollte die max. Km-Anzahl sein? Welche Laufleistung kann man erwarten, ab welcher KM-Zahl treten größere Probleme auf(Antribswelle, ...)?

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

knight

P.S: Was ist vom Cabriolet zu halten?

73 Antworten

Das wirst Du jetzt wahrscheinlich nicht glauben🙂
Jetzt fahre ich einen (fast) neuen Renault Kangoo. Aber die Ausstattung ist auch bei dem bis auf Leder (was ich auch nicht vermisse) sehr gut.
Und ich muss sagen: ich bin weitaus zufriedener, als mit dem Audi, obwohl das nicht jeder wahr haben möchte!

wer ist mit nem (fast) neuen auto nicht zufriedener als mit nem 10 jahre alten. wobei ich meinen trotzdem nicht gegen n kangoo tauschen würde.
wart mal ab... 😉

Jaja und wenn mal was kaputt gehen sollte......ist ja noch Garantie (oder?) Sowas möchte ich auch für meinen Audi 🙂 Naja, eigentlich bin ja recht zufrieden mit meinen Audis gewesen.....musste noch keinen einzigen Cent für Reperaturen ausgeben 😉 So kann es meiner Meinung nach noch 20 Jahre weitergehen 😁

Wenn mein Audi nicht monatlich 500 Euro für Reparaturen gebraucht hätte (und so war es z.B. die letzten 3 Monate vor Verkauf - danach konnte ich nicht mehr), hätte ich ihn natürlich auch nicht verkauft.
Aber in 2 Jahren etwa 2500-3000 Euro nur für Reparaturen (dazu kommen ja noch Verschleißteile, Ölwechsel und Steuer/Versicherung) ist mir eindeutig zu viel...

Ähnliche Themen

natürlich, erfreulich ist das nicht
meiner hat die ersten 4 monate nach kauf 1400€ an reparaturen verschlungen, seitdem (2jahre) ist ruhe.

Zitat:

Aber in 2 Jahren etwa 2500-3000 Euro nur für Reparaturen ...

Willkommen im Club! An meinen Audi lass ich auch nur noch Benzin und Öl, alles andere wird zu teuer. Der wird jetzt gefahren bis er auseinander fällt, mal sehen, was wirklich Audi-Qualität ist. Um's Getriebe mach ich mir schon keine Sorgen mehr, jetzt kommen die ersten Anzeichen für ZKD! Nee, da muss er so durch und pfeifft er auch aus dem letzten Loch ... 😁

Gruß
Radlager

Bin von der Qualität des B4 absolut überzeugt! Also besonders von den, die den 2.0E haben. Solche hatte ich bis jetzt bzw. habe so einen. Den 2.
Und null Probleme. Allerdings habe ich einen Freund und der B4 seiner Feundin (90PS) spinnt immer wieder. Jetzt ist das Getriebe hinüber! Als ob die 115PS B4 anders gebaut wurden!?
Mein jetziger hat 198000km weg und funktioniert einfach klasse!
Nur die Domlager melden sich langsam-na ja-ist ja auch kein Neuwagen.
Ach ja-"E"-habe keinen Vergaser!
Sondern eben so ein Modell Europa mit Klima und Blau Perleffekt. Avant natürlich. Und Einspritzung! :-)

Tschau.

unser 2.3E läuft mit 220.000 auch noch super

außer lima und kabelbaum war glaub noch nix kaputt
sogar noch das erste fahrwerk!

also, nachdem i ma den ganzen schmarrn do durchglesen hob, muas i ja fast wos dazua sogn*g* (a wenns scho im februar war und es vielleicht koan interessiert...)
i fahr an b4 avant, 2,3E😉 is ja besagter unzerstörbarer 5zylinder mit den schönsten sound!!
der schnurrt wie ein kätzchen, brauchst minimal öl...
Austattung: sportsitze(original von audi mit sitzheizung), zusatzinstrumente i. mittelkonsole, elektr. und beheizte außenspiegel, efh vorn, standheizung, SD, keine reling, farbe silber... getönte scheiben und nen schönen doppelrohr remus-endtopf... und 9x16er AZEV alus mit sonderlackierung, mit´m 225/40 gummi drauf.
aba da i a 60/60 koni(gelb) mit powertech federn drin hab, des recht hart is, machen des de lager ned lang mit.
meine domlager muas i a in kurzem wieda wechseln.
ansonsten bin i SEHR zu frieden mit dem auto... habn jetz 30000km, und keine großen probleme... ausser ner gerissenen achsmanschette, neuen bremsen(scheiben+beläge vorn), neuen traglagern vorn und n paar kleinteilen. aba fällt meineserachtens alles unter verschleiß...
die vollverzinkung spricht ja eh für sich😉
obwohl die auch n paar grundsätzliche schwachstellen hat (z.B. leichter rost unterkante Heckscheibe im falz drin...)

alles in allem, Super Auto!! würd am liebsten mein ganzes leben nur mein B4 fahrn!!*smile* da isses mir auch egal wieviels kostet😉
aiso, have fun!
greets, goeblfllo

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Aber für Domlager und Querlenkerbuchsen, definitiv Meyle HD Qualität nehmen, dann haste ruhe. Insbesondere wenn der Wagen tiefergelegt ist.
 

Meine Hd Domlager von Meyle sind nun nach einem Jahr wieder sprichwörtlich "platt" 😉 Wäre schön wenn man das pauschalisieren kann, das man dann ruhe hat. Geht aber net.

Die Buchsen sollten angezogen werden, wenn der Wagen auf allen Vieren steht.

Ich habe auch einen Audi 80 2.0 E (das E steht natürlich für Einspritzer - zwar ist auch der 90PS-B4 ein Einspritzer, aber bei der 115PS-Variante steht es zur Unterscheidung dran) und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich habe den 2000 mit 68.000 km gekauft (Erstzulassung war 07/93) und fahre den bis heute (jetzt hat er geschätzte 180.000 gelaufen - ich mußte das Kombiinstrument mal tauschen, weil der Kilometerzähler nicht mehr funktionierte und kenne daher die genaue Laufleistung nicht).
Die Karosserie ist dank Vollverzinkung vollkommen rostfrei, der Motor läuft einwandfrei, der ganze Wagen macht noch einen hervorragenden Eindruck. Die meisten Leute glauben mir nicht, daß er schon 14 Jahre alt ist, wenn sie ihn sehen. Das ist Audi-Langzeitqualität! Ein Problem sind die schon angesprochenen Querlenker vorne - die sind schon zweimal getauscht worden und die Lager links mußten kürzlich wieder ersetzt werden. In dem Punkt hat das Auto eine Schwachstelle. Weitere Punkte: Der Hall-Geber der Zündung war mal defekt, die hinteren Bremsen hingen fest (Bremssattel mußte erneuert werden), ist für mich aber nicht ungewöhnlich nach so vielen Jahren.

Bis vor zwei Jahren haben wir noch jede Urlaubsreise mit dem Auto gemacht - Sommer wie Winter, im Winter mit Skikoffer auf dem Dach, vollbeladen mit Gepäck und 5 Personen, nie irgendwelche Probleme gehabt. Jetzt nutzen wir ihn noch als Zweitwagen, haben uns vor zwei Jahren einen Focus Turnier gekauft und kürzlich den Focus durch den Audi A3 1.6 FSI Sportback ersetzt. Wenn ich dessen 115 PS mit den 115 PS des B4 vergleiche - der B4 ist deutlich spritziger als der A3 und das hat nicht nur mit dem Mehrgewicht des A3 zu tun. In meinen Augen also eine absolute Empfehlung, wenngleich man möglichst einen Rentner-B4 suchen sollte, statt ein Fahrzeug, was oft bis zum Anschlag gefahren worden ist.
Noch ein Tip: Den 2.0 E kann man für ca. 160 EUR mit einem Kaltlaufregler der Fa. TwinTec ausrüsten lassen - der wird dann in die Schadstoffklasse D3 eingestuft und kostet den gleichen Steuersatz wie ein aktueller Benziner nach E4-Norm.

Hallo,

ich hat auch schon 2 B4 Audis einen 2,0E und einen 2,6E

Der 2,6E ist absolut emfelenswert!!! geht ab wie die sau und hat auch unendlich kraft für 150PS (wegen dem Hubraum), und sehr zuverlässig.

Der 2,0E ist ein bisschen träge, geht aber auch ganz gut.

im moment fahr ich ein 320i und der ist lange nicht so schnell und stark wie der 2.6er Audi.

Macht aber mehr spaß zu fahren weil er Heckantrieb hat 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen