B4 - empfehlenswert?
Guten morgen erstmal,
da sich evtl. mein Golf verabschieden wird (noch ungeklärt) habe ich mir überlegt, das mein nächstes Auto wohl einer mit 4 Ringen sein soll, da ich viel von Audi halte.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Was für ein B4 sollte es sein. Und hier kommt ihr ins Spiel. Was für Erfahrungen habt ihr mit dem B4 gemacht? Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen? Sollte halt für alles Tauglich sein, von feldwegen abgesehen.
Wie verhält sich denn die Sache mit dem Quattro antrieb, wie fährt sich der? Was sollte die max. Km-Anzahl sein? Welche Laufleistung kann man erwarten, ab welcher KM-Zahl treten größere Probleme auf(Antribswelle, ...)?
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
knight
P.S: Was ist vom Cabriolet zu halten?
73 Antworten
Moin!
Wenn du einen Langlebigen Motor haben willst, hol dir nen B4 mit ner 2,3er Maschine, der kann ruhig mehr als 100.000 km auf der Uhr haben.
Quattro ist ne feine Sache, besonders in Kurven oder bei Schnee, etc, Nachteil ist ein höherer Beitrag in der Versicherung.
Das Cabrio ist auch nicht schlecht, jedoch liegt der Anschaffungs- und Unterhaltungspreis weit über dem B4.
MfG Schütti
Auf keinen Fall solltest Du Dir einen Motor mit weniger als 115 PS kaufen. Ich habe 90, und ärgere mich jedesmal aufs neue ....
MfG
formtapez
"B4-Empfehlenswert?"
Meiner Erfahrung nach - nein.
Mal abgesehen von den 90Ps..komischerweise isses bei mir genau umgedreht..ich wechsel von Audi nach VW. Ich hab mit dem B4 NUR ärger gehabt.
viele kleine Reparaturen summieren sich zu horrenden Beträgen.
Ich weiß ich weiß, jetzt werden wieder viele schreiben meiner hatte noch nix usw.
Ich hab meinen B4 mit 68000 gekauft und jetzt hatter 179000 drauf und ich hab allein an teilen schon locker 2000 Euro reingesteckt von Arbeitszeiten ganz zu schweigen.
Darunter fallen ein Getriebe bei dem aus heiterem Himmel das Differential geplatzt ist und ein Motorschaden der auf einen DURCHGEROSTETEN!!!
Froststopfen zurückzuführen war.
Ich hab schon den 3. Statz Querlenkerlager drin und den 2. Satz Domlager und die klappern auch schon wieder.
Hinterachsgummilager, Getriebelager, Motorlager alles schon hin gewesen. Die Scheibenbremsen hinten gehen andauernd fest(Audikrankheit).
Die Kurbelwellensimmerringe vorn und hinten lecken wie ne süchtige Katze(1l Öl auf 500km!)
DAS NENN ICH AUDIQUALITÄT!!!
Nee echt jetzt ich hab immer wenn was hin war alles gemacht und nicht nur fahren und nix machen aber an Audi hab ich echt die Lust verloren. Die A4 sind doch auch alle Scheiße mit ihren 4-Lenker Achsen..bist doch nur noch am Lagerwechseln ;-(
Ich hoffe mit meinem Polo hab ich mehr Glück...
Ähnliche Themen
@ automatik
was veranlasst dich zu dieser aussage ???
@ knight der B4 ist absolut empfehlenswert !!
verarbeitung
materiealien
motoren sind erte klasse !!!
rost kein thema dank vollverzinkung !
schwächen sind
tankuhr
kabelbaum an der heckklappe !
ich empfehle auch mindestens den 115 psler der geht schon recht gut der 90 iger issen bissl träge aufgrund des gewichtes vom B4 !!
wenn du richtig schön sportlich unterwegs sein möchtest, nimm den 136 psler der zieht recht geil an der va !!!!
Hm, danke erstmal an alle.
Also das der 136 Ps Motor zieht, weiß ich. Meine Freundin hat den in ihrem B3. Ist der 115 eigentlich der 2.0 E?
Was für den B4 spricht, ist na klar auch die Vollverzinkung.
Was verbraucht der 115 Ps´ler denn?
knight
2.0e iss normalerweise der 115 psler.
der verbraucht so naja kommt drauf an
10-11 liter !!!
zieht auch schon ganz gut weg !
gibt aber auch den 90 psler als 2.0 er 😉
Ja, aber hat der 2.0 mit 90Ps auch schon ein einspritzer, oder ist der noch ein Vergaser?
Weil E steht doc hfür einspritzer, soweit ich weiß.
knight
Ich fahre einen Audi 80 B4 2.0E 90 PS.....das E steht für Vergaser, egal wie groß die Maschine ist....ausnahme Bilden 2 Motoren, die ich so nicht weiss, den dort ging das E nur um den Typ. Ein I wie Ingo steht meist für Einspritzer, vom englischen Injektion-Einspritzen.
Ich muss sagen der Wagen geht für 90 PS gut ab, er hat gutes Drehmoment....allerdings ist der Spritverbrauch grad noch akzeptabel, bei mir immer um die 10 Liter, egal ob Stadt, Land oder Sommer - Winter. Aber ich glaube nicht das ein BMW 3er mit der 90 oder 100 PS Maschine so gut abgeht wie meiner. Sofern der Zahnriemen gemacht wurde, kann an der Maschine nicht viel kaputt gehen, nur ein paar nicht schlimme "Kinderkrankheiten". Die Querlenker könnten auch Probleme machen. Was die Ausstattung angeht, ich habe so ziemlich alles bis auf Leder......wenn man einen guten Audi 80 2.3 E für etwa 3000 Euro bekommt ist das bestens !!!
Ich selber habe für meinen etwa 2300 Euro hingeblättert, sehr gut erhalten, sehr gute Ausstattung, aber keinen Winterreifen dabei gewesen, 100 000 Km gelaufen.
also ich fähre den 90 PS Audi. Das Problem ist nur das es 2 Getriebeversionen gibt. Ein langes und ein kurzen. Und das kurze geht sehr gut (Anzug, VMax) während das lange eine schlaftablette ist..... Die B4 ab 93 haben das kurze.
PS: Das E steht soweit ich weis für Einspritzer. Mein Audi ist nähmlich ein Einspritzer..... obwohl er das E nicht hat.
Hallo Erst mal
Ich habe jetzt meinen B4 2L 115 PS schon 5 Jahre zuerst waren auch die Domlager dran aber das ist AUDI sonst hatte ich noch nich´s und Fahre ihn jetzt schon 70TKM.
Er ist super verarbeitet kein Rost er kommt wenn man alle 15 TKM die Zündkerzen und ein Ölwechsel macht und natürlich nicht über 3 tausend Umdrehungen Fährt stolze 850Km sind so ca. 8L.
Allerdings geht mir die Sache mit dem Öl auf die Eier nach ca. 2000KM ist ein Liter Öl fällig und wen man ihn Dritt auch mal zwei und er Frist dann auch mal 11L.
Ich denke manchmal auch darüber nach ob die 115PS genug sind!! Eigentlich schon aber es könnte mehr kommen.
Also, meine Meinung Ist der B4 ein sehr gutes und Robustes AUTO wen man nicht den verkehrten erwischt.
Grüße
Moses
Das E bedeutet bei Audi definitiv Vergaser.....I bedeutet Injektion, Einspritzer....und die Modelle, an denn nur der Hubraum steht....ist dann natürlich ein Einspritzer*g*!
90 PS sind wirklich nicht die Welt bei dem B4, aber es reicht zum Fahren. Bist Du aber auf einer leichten Steigung und hast das Auto voll mit Leuten, dann würdest Du doch glatt einen von ihnen rausschmeissen wollen, zum Schieben versteht sich 😁. Ist schon traurig, wenn Du da am Berg hochkreuchst und Dich dann locker so etwas moderne Kleinwagen überholen. Im unteren Bereich zieht er ja gar nicht so schlecht, aber so richtig auf Geschwindigkeit kommt er halt nicht. Mir reicht es persönlich vollkommen, aber wer es gerne mal sportlicher mag, der wird davon sicher enttäuscht sein.
An Reparaturen ist schon so einiges zusammengekommen, auf der anderen Seite könnte ich schwören, dass er auch ohne diese Reparaturen noch akzeptabel fahren würde. Schlimmstensfalls zieht er 20L Sprit und 3,0L Öl auf 1000km, zeigt nur noch Phantasiewerte im Cockpit an und dampft und stinkt aus allen Löchern, aber fahren würde er glaube ich immer. Ich glaube, dass ist auch so die Qualität des 80er. Also da hat mir der Uralt-Passat schon häufiger Unterwegs stehen lassen, also 10x in 3 Jahren bin ich sicherlich liegen geblieben, dafür waren die Reparaturen dann aber nicht so verdammt teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Warmstart
Das E bedeutet bei Audi definitiv Vergaser.....I bedeutet Injektion, Einspritzer....und die Modelle, an denn nur der Hubraum steht....ist dann natürlich ein Einspritzer*g*!
Na das halt ich aber für ein Gerücht.
Die V6-Modelle nennen sich 2.6E bzw. 2.8E und haben definitiv keinen Versager, sondern ne Mehrpunkteinspritzung.
@knight-gl
Die langlebigsten Motoren sind wohl die 5-Zylinder, eigentlich unkaputtbar.
Gibt`s übrigens auch als 2.3 20V, 170PS, 225Nm. Allerdings nur im 90er oder Coupe... Verbrauch ??
Kann ich schlecht sagen, mein Thermostat ist kaputt und deshalb säuft er eh wie ein Loch 😁
Aber mit 10 Litern bei gemischter Fahrweise kann man wohl rechnen.