B250 e nur 30km Reichweite in der Stadt!
Hallo,
Ich habe seit einer Woche einen B250 e. Es ist ein Vorführwagen der 1500km gelaufen hat. Ich fahre nur Stadtverkehr überwiegend Kurzstrecken und komme maximal auf 30km. Da kann doch was nicht stimmen oder? Die Reichweite soll bei über 70km kommen und mir ist klar, dass Stadtverkehr und kurze Strecken nicht optimal sind aber mehr als 30km sollte der doch eigentlich schaffen oder?
Ich kann zuhause und nachts nicht laden sondern lediglich bei der Arbeit oder öffentliche Säulen. Meint ihr mit dem Fahrzeug stimmt was nicht?
Danke
93 Antworten
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 15:44:23 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 15:41:11 Uhr:
Den ersten Speicher für elektrische Energie gab es 1745.
Dann ist es schlimm, dass man da noch immer nicht besser ist.
Was machen wir das jetzt?
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 18:07:29 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 15:44:23 Uhr:
Dann ist es schlimm, dass man da noch immer nicht besser ist.
Was machen wir das jetzt?
Wir?
Wer ist das?
Du?
Wie viele bist du?
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 15:44:23 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 15:41:11 Uhr:
Den ersten Speicher für elektrische Energie gab es 1745.
Dann ist es schlimm, dass man da noch immer nicht besser ist.
SUPER
besser hät ich es auch nicht sagen können !
Ähnliche Themen
Tagt hier heute wieder mal der Zentralrat der Dieselfreunde zusammen mit der "Strom ist Sünde"-Synode? Geht nach Hause, Kirche ist erst am Sonntag... ;-)
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 20:06:17 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 18:07:29 Uhr:
Was machen wir das jetzt?
Wir?
Wer ist das?
Du?
Wie viele bist du?
Ich bin der Checker vom Neckar und überlege, ob es tatsächlich Sinn macht 10TEuro mehr für einen Hybrid auszugeben (Unterschied zwischen 2 vorliegenden Angeboten), oder ob ein sparsamer Diesel nicht nur für mich bzw. die beste Ehefrau von allen, sondern auch für die Umwelt die bessere Wahl ist. Der Schnitt bei der B180d Probefahrt lag bei 4,6l/100km bei normaler Fahrweise.
Aus diesem Grund habe ich mich in dieses Thema verirrt und bin beim Lesen immer mehr zu der Frage gelangt, ob manche hier tatsächlich reale Erfahrungen vorzubringen haben, oder ob es zu mehr als einem Altersvergleich verschiedener Technologien nicht reicht.
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass manche ganz viel CarManiac oder nextmove oder sonstiges Heldentum auf YouTube geschaut haben und wie in der Kirche schön brav alles nachsprechen, was einer mal Schlaues gesagt hat. Kirche ist erst am Sonntag.
Umso mehr würde ich es begrüßen, wenn statt Floskelposaunerei auch mal noch der eine oder andere reale Erfahrungsbericht zur Reichweite des B250e zu lesen wäre. Mal einfach so ganz ohne dieses ständige und nutzlose nur-E-ist-super-Gesülze mit fadenscheinigen Argumenten.
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 20:57:44 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 20:06:17 Uhr:
Wir?
Wer ist das?
Du?
Wie viele bist du?Ich bin der Checker vom Neckar und überlege, ob es tatsächlich Sinn macht 10TEuro mehr für einen Hybrid auszugeben (Unterschied zwischen 2 vorliegenden Angeboten), oder ob ein sparsamer Diesel nicht nur für mich bzw. die beste Ehefrau von allen, sondern auch für die Umwelt die bessere Wahl ist. Der Schnitt bei der B180d Probefahrt lag bei 4,6l/100km bei normaler Fahrweise.
Aus diesem Grund habe ich mich in dieses Thema verirrt und bin beim Lesen immer mehr zu der Frage gelangt, ob manche hier tatsächlich reale Erfahrungen vorzubringen haben, oder ob es zu mehr als einem Altersvergleich verschiedener Technologien nicht reicht.
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass manche ganz viel CarManiac oder nextmove oder sonstiges Heldentum auf YouTube geschaut haben und wie in der Kirche schön brav alles nachsprechen, was einer mal Schlaues gesagt hat. Kirche ist erst am Sonntag.
Umso mehr würde ich es begrüßen, wenn statt Floskelposaunerei auch mal noch der eine oder andere reale Erfahrungsbericht zur Reichweite des B250e zu lesen wäre. Mal einfach so ganz ohne dieses ständige und nutzlose nur-E-ist-super-Gesülze mit fadenscheinigen Argumenten.
1. Der Chegger vom Neggr bin eigentlich ich
2. Kauf dir den Diesel, der ist billiger, auch beim Tanken brauchst du weniger
3. Was ist CarManiac oder nextmove ?
4. Die rein elektrische Reichweite hört anscheinend beim B250E bei 50 km auf.
Gruss aus Tübingen.
Wenn ich meine Reisedaten umrechne, dann komme ich mit meinem B250e im Schnitt auf gute 50 Kilometer elektrisch. Ich fahre ca. 60% in der Stadt, ca. 40% Landstraße und Corona bedingt z.Z. so gut wie keine Autobahn. Meine Fahrweise ist eher verbrauchsorientiert, weniger sportlich. Die neue Challenge ist nicht möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern mit einer Akkuladung möglichst weit zu fahren :-))
Geladen wird fast immer zu Hause an der eigenen Wallbox. Für mich ist der Hybrid ein Zwischenschritt, um sich an die Elektromobilität heranzutasten, das nächste Fahrzeug wird voll elektrisch. Elektrisch fahren macht total Spaß, die geringe Geräuschkulisse, das permanent anliegende, hohe Drehmoment und die spontane Reaktion der e-Maschine beeindrucken.
Die rein elektrische Reichweite hörte bei meinem B 250e in den Sommermonaten im besten Fall bei 70 km auf. Typisch waren eher 65 km.
Und ich meine damit wirklich die rein elektrische Reichweite, ohne zwischendrin mit dem Verbrenner einen Berg hoch zu fahren, um auf der anderen Seite bergab die Rekuperation zum Nachladen zu nutzen.
Also ganz einfach im Modus EL nur elektrisch unterwegs, dann gehen bis 70 km.
Im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen im Kurzstreckenverkehr sind es eben nur noch 30 km.
Habe meinen B250e erst im vergangenen Dezember erhalten. Die Reichweite lag bislang immer so knapp unterhalb 40 km, allerdings jeweils vor Abfahrt an der Wallbox gut vorklimatisiert. Die vorletzte Woche hatten wir hier ein paar Tage recht hohe Temperaturen, die E-Reichweite ging sofort spürbar nach oben. Mal schauen, wie sich das im Frühjahr/Sommer weiter entwickelt.
@holle9 Wie kommst Du auf 10.000 Euro Unterschied? Wenn Du den B250e mit einem gleichwertigen Diesel (PS Zahl, Automatikgetriebe etc.) vergleichst, dann noch die staatliche Förderung von 6750 Euro abziehst, dann ist der Hybrid sogar noch um einiges günstiger. Dazu kommt noch die Befreiung von der KFZ Steuer.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. März 2021 um 22:15:19 Uhr:
@holle9 Wie kommst Du auf 10.000 Euro Unterschied? Wenn Du den B250e mit einem gleichwertigen Diesel (PS Zahl, Automatikgetriebe etc.) vergleichst, dann noch die staatliche Förderung von 6750 Euro abziehst, dann ist der Hybrid sogar noch um einiges günstiger. Dazu kommt noch die Befreiung von der KFZ Steuer.
Das sind die Angebote, die mir vorliegen. Ausstattung ähnlich. Beides junge gebrauchte.
Zum Kosten-Thema Wallbox: ich lasse mir gerade eine für meinen in Kürze kommenden GLE350de installieren. Kostenpunkt aufgrund baulicher Begebenheiten rund 5000 Euro.
Würde ich für unsere zweite Garage und einen eventuellen B250e auch noch eine wollen, dann kämen aufgrund baulicher Begebenheiten ungefähr weitere 5000 Euro dazu.
(In beiden Fällen ist Tiefbau über Nachbars Grundstück erforderlich.)
Was ist jetzt mit der realen Reichweite ohne Pedal-Streicheln?
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 22:52:53 Uhr:
Was ist jetzt mit der realen Reichweite ohne Pedal-Streicheln?
Habe ich doch vier Beiträge weiter oben geschrieben.
Was erwartest du denn, eine Liste aller Ladevorgänge?