B250 e nur 30km Reichweite in der Stadt!
Hallo,
Ich habe seit einer Woche einen B250 e. Es ist ein Vorführwagen der 1500km gelaufen hat. Ich fahre nur Stadtverkehr überwiegend Kurzstrecken und komme maximal auf 30km. Da kann doch was nicht stimmen oder? Die Reichweite soll bei über 70km kommen und mir ist klar, dass Stadtverkehr und kurze Strecken nicht optimal sind aber mehr als 30km sollte der doch eigentlich schaffen oder?
Ich kann zuhause und nachts nicht laden sondern lediglich bei der Arbeit oder öffentliche Säulen. Meint ihr mit dem Fahrzeug stimmt was nicht?
Danke
93 Antworten
Zitat:
@Shark58 schrieb am 7. März 2021 um 18:34:15 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 6. März 2021 um 22:52:53 Uhr:
Was ist jetzt mit der realen Reichweite ohne Pedal-Streicheln?
Habe ich doch vier Beiträge weiter oben geschrieben.Was erwartest du denn, eine Liste aller Ladevorgänge?
Stimmt, habe Deinen hilfreichen Beitrag übersehen. Sorry und Danke!
Hier kommen beim Steckdosen-Laden noch imense Ladeverluste hinzu. Die können leicht 20% und mehr betragen. Besser an der Wallbox laden.
Zitat:
@Karetro schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:01:54 Uhr:
Hallo zusammen,
wir fahren seit 4. Dezember unseren B 250 e. Wir sind seit der Übernahme in Rastatt genau 460 km gefahren, davon 330 km rein elektisch. Für diese Strecke haben wir lt. Fahrzeug App 2,1 l Benzin und 19,8 kwh je 100 km verbraucht.
Da ich genau wissen will was ich Strom brauche habe ich die Steckdose in der Garage über einen Zähler geschaltet.
Verbrauch seit Beginn 137 kwh.
Das sind 41,5 kwh je 100 km elektrische Fahrt. Das sind 12€ was etwa 10 Liter Benzin entspricht.
Wenn ich das Auto zum Sparen gekauft hätte, hätte ich einen Diesel gekauft.
Zitat:
@Sterndell schrieb am 7. März 2021 um 23:15:37 Uhr:
Hier kommen beim Steckdosen-Laden noch imense Ladeverluste hinzu. Die können leicht 20% und mehr betragen. Besser an der Wallbox laden.
Zitat:
@Sterndell schrieb am 7. März 2021 um 23:15:37 Uhr:
Zitat:
@Karetro schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:01:54 Uhr:
Hallo zusammen,
wir fahren seit 4. Dezember unseren B 250 e. Wir sind seit der Übernahme in Rastatt genau 460 km gefahren, davon 330 km rein elektisch. Für diese Strecke haben wir lt. Fahrzeug App 2,1 l Benzin und 19,8 kwh je 100 km verbraucht.
Da ich genau wissen will was ich Strom brauche habe ich die Steckdose in der Garage über einen Zähler geschaltet.
Verbrauch seit Beginn 137 kwh.
Das sind 41,5 kwh je 100 km elektrische Fahrt. Das sind 12€ was etwa 10 Liter Benzin entspricht.
Wenn ich das Auto zum Sparen gekauft hätte, hätte ich einen Diesel gekauft.Habe meinen B250e seit Mitte Dezember, lade an meiner Wallbox und komme nach obenstehender Rechnung laut zwischengeschaltetem Zähler im Stromkasten auf 35,4 kWh je 100 km. Ich gehe davon aus, dass auch mit einer Wallbox Ladeverluste entstehen, das ist technisch bedingt. Allerdings habe ich bisher vor allen Fahrten immer aufgrund der meist niedrigen Temperaturen den Wagen sehr großzügig und lang mit der Klimatisierung an der angeschlossenen Wallbox vorgeheizt. Ich kann Kälte einfach nicht ausstehen und genieße diesen Luxus. Laut App-Anzeige zieht das zumindest mal am Anfang, wenn der Wagen noch durchgefroren ist, 4,2 kWh, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich das mit einbeziehe denke ich, dass sich auch im Winter die Ladeverluste noch einigermaßen in Grenzen halten. Eine Standheizung würde mich bei einem Verbrenner zudem ja auch zusätzlich Energie kosten.
Zitat:
@Karetro schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:01:54 Uhr:
Hallo zusammen,
wir fahren seit 4. Dezember unseren B 250 e. Wir sind seit der Übernahme in Rastatt genau 460 km gefahren, davon 330 km rein elektisch. Für diese Strecke haben wir lt. Fahrzeug App 2,1 l Benzin und 19,8 kwh je 100 km verbraucht.
Da ich genau wissen will was ich Strom brauche habe ich die Steckdose in der Garage über einen Zähler geschaltet.
Verbrauch seit Beginn 137 kwh.
Das sind 41,5 kwh je 100 km elektrische Fahrt. Das sind 12€ was etwa 10 Liter Benzin entspricht.
Wenn ich das Auto zum Sparen gekauft hätte, hätte ich einen Diesel gekauft.
Die Rechnung von dir ist aber mit der Darstellung in der App nicht vergleichbar. Sie entspricht auch nicht den üblichen Verbrauchsangaben bei Hybridfahrzeugen.
Ein Hybridfahrzeug verbraucht immer x l Benzin pro 100 km plus x kWh Strom pro 100 km. Dabei wird die gesamte gefahrene Strecke für beide Durchschnittswerte zugrunde gelegt. Denn was die Mercedes App als elektrisch gefahren definiert ist von niemanden überprüfbar.
In deinem Fall heißt das, dass du die gemessenen 137 kWh durch 460 km teilen musst und dann mal 100. Das ergibt einen Stromverbrauch von 29,78 kWh pro 100 km. Zusätzlich hast du 2,1 l Benzin pro 100 km verbraucht. Die Summe ergibt deine Gesamtkosten, die du dann gerne mit einem Diesel vergleichen kannst. Das sind dann immer noch 11,50 EUR, aber immerhin richtig berechnet und eine reine Momentaufnahme im Winter.
Der Unterschied deines gemessenen Stromverbrauchs zum in der App angezeigten ist nur teilweise Ladeverlust. Wesentlich dürfte hier im Winter der Einsatz der Vorklimatisierung zuschlagen. Das ist ja nichts anderes als eine Standheizung, die mit Strom betrieben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris2407 schrieb am 23. Dezember 2020 um 00:50:10 Uhr:
Hallo,Ich habe seit einer Woche einen B250 e. Es ist ein Vorführwagen der 1500km gelaufen hat. Ich fahre nur Stadtverkehr überwiegend Kurzstrecken und komme maximal auf 30km. Da kann doch was nicht stimmen oder? Die Reichweite soll bei über 70km kommen und mir ist klar, dass Stadtverkehr und kurze Strecken nicht optimal sind aber mehr als 30km sollte der doch eigentlich schaffen oder?
Ich kann zuhause und nachts nicht laden sondern lediglich bei der Arbeit oder öffentliche Säulen. Meint ihr mit dem Fahrzeug stimmt was nicht?
Danke
Schau Dir doch mal diesen Test an:
https://de.motor1.com/.../
Besonders den Verbrauch im Stadtverkehr Rom.
Kurz meine aktuellen Erfahrungen mit der Reichweite:
Als es etwas kälter war, war die mir angezeigte und von mir auch +/- erreichte elektrische Reichweite bei 40 km. Darunter war es selbst in den ganz kalten Tagen nicht. Eine Reichweite in den 30igern wurde mir bei voller Batterie nie angezeigt.
Jetzt hatten wir ja die ersten tagsüber richtig warmen Tage. Und schon war die angezeigte und von mir auch +/- erreichte elektrische Reichweite bei 55 km. Einmal waren es sogar schon 58 km.
Ich denke, dass es im Sommer dann auf die versprochenen 70 km hingehen wird.
Zu den Rahmenbedingungen: Mein Wagen steht im Freien und wird dort an einer von mir montierten Wallbox geladen.
Ansonsten: Bin immer noch richtig zufrieden mit meiner Entscheidung für einen B 250e. Ist schon ein tolles Fahrzeug.
Eule
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 4. April 2021 um 11:42:36 Uhr:
Ein Hybridfahrzeug verbraucht immer x l Benzin pro 100 km plus x kWh Strom pro 100 km.
Nicht unbedingt. Wenn man im EL-Modus innerhalb der Reichweite bleibt, kannst du auch vollelektrisch unterwegs sein.
Zitat:
@eule1031 schrieb am 4. April 2021 um 11:50:34 Uhr:
Kurz meine aktuellen Erfahrungen mit der Reichweite:Als es etwas kälter war, war die mir angezeigte und von mir auch +/- erreichte elektrische Reichweite bei 40 km. Darunter war es selbst in den ganz kalten Tagen nicht. Eine Reichweite in den 30igern wurde mir bei voller Batterie nie angezeigt.
Jetzt hatten wir ja die ersten tagsüber richtig warmen Tage. Und schon war die angezeigte und von mir auch +/- erreichte elektrische Reichweite bei 55 km. Einmal waren es sogar schon 58 km.
Ich denke, dass es im Sommer dann auf die versprochenen 70 km hingehen wird.
Zu den Rahmenbedingungen: Mein Wagen steht im Freien und wird dort an einer von mir montierten Wallbox geladen.
Ansonsten: Bin immer noch richtig zufrieden mit meiner Entscheidung für einen B 250e. Ist schon ein tolles Fahrzeug.
Eule
Kann ich auch so bestätigen. Bei den milden/sommerlichen Temperaturen hatte ich zum Teil Mitte 60 km angezeigt bekommen. Einmal habe glatt 60 km durch Stadt und Land geschafft.
...kann ich bestätigen, 60 km fahre ich praktisch immer rein elektrisch, teilweise sogar ein klein wenig mehr.
Hallo,
Meine Erfahrungen seit Oktober 2020, die Reichweite schwankt je nach Fahreinstellung, zwischen 55 und 75 Kilometern. Das Nutzen von Navi und Distronic im EL Programm erzielt die größte Reichweite, im reinen Strombetrieb.
@autowip @B250e Sagt mal, sind das Eure Werte aus der Me App unter „Laden“, bzw. die im linken Display direkt nach der Ladung angezeigte Reichweite, beides sind Forecast-Werte, oder sind das die tatsächlich elektrisch gefahrenen Kilometer nach Kilometerzähler im Auto ?
Meine Erfahrung, zwischen Forecast und echt elektrisch gefahrenen Kilometern gibt es Diskrepanzen, kann ja auch nicht anders sein. Wirklich sagen, wie weit man mit einer Vollladung des Akkus kommt, kann man eigentlich nur, wenn man den Akku an einem Stück im Modus EL leer gefahren hat.
...das sind bei mir die Werte, die ich auf dem Tacho-Display ablese und ziemlich genau mit dem real gefahrenen übereinstimmen.