B20DTH Steuerkette

Opel Insignia A (G09)

Moinsen zusammen, da unser Insignia jetzt schon über 160tkm hintersich hat spiele ich mit dem gedanken die Steuerkette wechseln zu lassen.
Hätte ich gewusst dass der eine hat, hätte ich es schon mit dem ZR zusammen machen lassen, aber der Meister beim Opel hat es nicht mal angesprochen🙁

Frage, hat es schon mal jemand wechseln lassen? Glaube wir haben 560euro für den ZR Wechsel bezahlt bei Opel was wird es ungefähr kosten die Kette zu wechseln?

Bin für jede Antwort dankbar.

144 Antworten

Zitat:

@Oberbayer2 schrieb am 26. August 2024 um 18:54:55 Uhr:


Haben mir mein früherer und mein neuer FOH bestätigt.
Da mal nachfragen kostet nichts.

Grüße

Den B20DTH gibt es ja nicht erst seit gestern und dafür gibt es definitiv kein vorgegebenes Wechselintervall. Sonst hätte es über die vielen Jahren seit Release nicht so viele Motorschäden dadurch gegeben.

Bin mir nicht sicher, ob mir mein langjähriger FOH da Unfug erzählt hat. Möglicherweise gab es auch mal ein Update dazu. Ist mir selber schon mit einem E 36 passiert. Zahnriemenwechselintervall von 150 tkm auf 100 tkm herabgesetzt, was meine Freie Werkstatt damals leider nicht wusste. Mein ZR riss jedenfalls pünktlich. Zum Glück war der Motor ein Freiläufer und es gab keine weiteren Schäden.
Aber egal, habe es machen lassen und bin damit hoffentlich auf der sicheren Seite.
Grüße

Hi Leute,

Wie hoch waren bei euren Reparaturen eigentlich die Kosten für die Teile?

Mein Opel Händler hat mir 900€ nur für die Teile aufs Angebot geschrieben, zusätzlich zu 700€ für die Arbeit. Das scheint mir doch sehr hoch nur für die Kette und ein paar Dichtungen.

Kulanz wurde übrigens abgelehnt wegen einer einzigen fehlenden Inspektion die der Vorbesitzer nicht hat machen lassen.

Das habe ich bei Opel bezahlt.
Der Ausgleichsbehälter wurde auch getauscht.
970€

Img-20240906
Img-20240906
Ähnliche Themen

Zitat:

@HEINi500 schrieb am 6. September 2024 um 10:26:20 Uhr:


Das habe ich bei Opel bezahlt.
Der Ausgleichsbehälter wurde auch getauscht.
970€

Für einen FOH ist das günstig.

In welchem Raum war das?

Ich hab für meinen bei einem Bosch Dienst 600€ bezahlt.
Drei FOH vorab angefragt: einer hat nicht geantwortet, der zweite war sich nicht sicher und wollte zwischen 1800-2000€ haben und der dritte kam mit 1400-1600€ ums Eck, NACHDEM ich ihm erklären musste, dass es hier eine Steuerkette an der Nockenwelle gibt. Das lässt tief blicken...

Da war der Termin bei dem Bosch Dienst schnell gemacht.

Raum Osnabrück, Georgsmarienhütte.

Ich war der 2 Kunde mit der Kette.
Der erste war der Werkstattmeister mit seinem eigenem Auto.
Der hatte es auch bei meinem gemacht.
Die haben mir sogar ein Video von der Kette gemacht.

Also ich hab mir mal über einen Link der weiter vorne schon gepostet war mal die folgenden Videos angeschaut:

Link

Ist viel Aufwand, aber schon machbar. Das spannendste dabei wäre noch der Ausbau des DFP wegen der Schrauben am Flansch zum Flexrohr. Die werden bei meinem 8 Jahre alten Cascada u. U. nicht so ohne weiters auf und zu gehen. Ohne Bühne/ Grube könnte das ein Spaß werden.

Der Rest ist schon machbar.

Ich war ja bei meinem Händer, er hat das diagnostiziert indem er mit nem Stetoskop auf die Vakuumpumpe (wie ich nun nach dem Video weiß das sie das ist) gehalten hat. Er meinte man höre etwas schleifen. Hat man auch tatsächlich gehört, ich hab mir das Ding auch aufs Ohr gesetzt.

Allerdings, ob das nun von der Kette kommt - - fraglich für mich. Könnte auch aus der Pumpe kommen und einfach nur das Drehen der Welle im Lager sein, oder vielleicht vom Lauf der Kette über ihren Spanner.

Das Geräusch das mir aufgefallen war, war auch nicht so ein Rasseln wie es in div. Videos zu hören ist, sondern eher ein Klopfen dass bei Kaltstart auftritt und nach kurzer Zeit verschwindet.

Könnte das am Ende von einem anderen Defekt kommen?

LG
Eddie

Unser Insignia B 2017 mit B20DTH steht gerade wegen gelängter Steuerkette bei Opel. Seit gut vier Wochen. Die original Steuerkette ist nicht lieferbar und noch kein Liefertermin bekannt. Wie kann das sein? Glaubt der Konzern, wir halten unsere Fahrzeuge nur zum Spaß?

Gibt es ein alternativen Satz, der empfohlen werden kann?

Der Werkstattmeister sagt, die bauen nur Originalteile ein, sonst gibt er keine Garantie auf die Reparatur. aus meiner Sicht können die eine Garantie für die Teile Verweigern, aber für den korrekten Einbau müssten die einer Einschätzung nach in jedem Fall haften.

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:35:30 Uhr:



... die bauen nur Originalteile ein, sonst gibt er keine Garantie auf die Reparatur. aus meiner Sicht können die eine Garantie für die Teile Verweigern, aber für den korrekten Einbau müssten die ...

Wir haben Vertragsfreiheit in Deutschland. Du musst dort dein Auto nicht reparieren lassen wenn dir ihre AGB nicht gefällt.
Geh dort hin wo für Dich die Konditionen stimmen.

Meine Kette wurde gerade letzte Woche ausgetauscht. Die hatten anfangs wohl auch Schwierigkeiten die Kette zu bekommen, haben sie dann aber offenbar doch noch bekommen. Weiß nicht ob sie ein Zubehörteil oder ein originales verbaut haben.

Bei mir hat im Übrigen die Garantieversicherung den größten Teil übernommen.
Somit blieben "nur" noch 500€ Eigenanteil von den 1600€ Gesamtkosten.

Hallo, das Teil gibt es bei Ebay. Ist Original PSA. Habe ich bei mir auch einbauen lassen.
SG

Screenshot_20241029_170703_eBay.jpg

Bei Bandel gibt es das Teil auch.

Screenshot_20241029_171757_eBay.jpg

Ein hallo in die Runde. Vor 2 Wochen haben wir einen 2016er Insi mit 2.0 170Ps Diesel fürn Kumpel geholt und er lief top bis er nach 400km meinte er hat keine Lust mehr und ging auf der BAB einfach aus. Nun ist die erste Diagnose da die sagt die Kette fehlt. Viele haben ja hier geschrieben das sie schon Probleme hatten mit teilw. gerissenen Ketten. Was wird ihn erwarten bei gerissener Kette? Motor richtig im Arsch oder gibts 2 blaue Augen? Jemand schon gehabt mit einfach ausgehen bei 80km/h? Danke

Meistens komplett Ende.
Haste von Privat oder beim Händler gekauft?

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:12:15 Uhr:



Wir haben Vertragsfreiheit in Deutschland. Du musst dort dein Auto nicht reparieren lassen wenn dir ihre AGB nicht gefällt.
Geh dort hin wo für Dich die Konditionen stimmen.

Deine Antwort ist leider nicht hilfreich...
Ich habe seid rund 30 Jahren vollstes Vertrauen zu meinem FOH. Daher bringe ich mein Fahrzeug natürlich dort hin, wenn der Motor im kalten Zustand auffällig tickert. Das der FOH, nachdem er die gelängte Zwischensteuerkette diagnostiziert hat, das Originalteil nicht bekommt, war ja nicht absehbar und dem FOH auch nicht anzulasten. Das geht ausschließlich zu Lasten des Konzerns. Anlasten (auch wenn es aus Gewährleistungssicht nachvollziehbar ist) kann ich dem nur, dass er nicht bereit ist, ein Zubehörteil einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen