B196 jetzt doch Klasse A?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wer von euch den B196 gemacht hat und nun überlegt, doch den großen A2 oder A zu machen.
Ich persönlich habe mich damals sehr gefreut, als der B196 durchkam und habe mich dann auch direkt in der Fahrschule angemeldet. Bezahlt hatte ich 600€.
Jetzt nach zwei Jahren bin ich am überlegen nun doch den Klasse A zu machen. Leider werden die Fahrstunden aus dem B196 für die Klasse A nicht angerechnet.
Mein Fahrlehrer würde mir 200€ Rabatt einräumen, wenn ich jetzt Klasse A bei ihm anfange.
Ich denke durch die Fahrerfahrung mit einer 125er, spare ich mit Sicherheit auch einige Übungsstunden für die Klasse A, was die Kosten wieder etwas senkt.
Desweiteren sind die Preise für gute 125er Roller (XMAX 125, Forza 125) derart überteuert, was zusätzlich für die Klasse A spricht.

112 Antworten

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 15. Februar 2022 um 12:42:38 Uhr:


Jeder halt so wie er kann uns wie er sich's zutraut. Letztendlich geht's um den Spaß und nicht wer erster oben oder unten ist.
Es ist halt immer noch ein Hobby.

Das hat nichts mit Spaß oder Hobby zu tun. Linkskurven schneiden und unangepasste Fahrweise sind einfach verdammt gefährlich.
Ich finde darauf sollten die meisten neu sensibilisiert werden. Und jeder sollt sich da an der eigenen Nase packen.

Wenn Du Deine vorherige Aussage darauf reduzierst, bin ich ganz bei Dir.

Betrifft jetzt nicht direkt den B196 aber passt zur Diskussion, ob und wie man mit LKR Berge befahren kann (wie ich meine: sehr gut): https://motomobil.at/touring/international/940-125er-reise-italien

gibts auch als PDF: https://motomobil.at/.../Sweet_Sixteen_125er.pdf

Ein schöner Bericht einer Gruppe junger Leute, die aus Austria nach Italien gedüst sind. Auch interessant für alle B196er, weil es ja auch hier Berge gibt und die Gruppe auf verschieden Typen von LKR unterwegs waren.

Alle Rechte liegen bei motomobil.at

Negative Kommentare dürfen gern behalten werden. ;-)

Viel Spaß beim Lesen!

Toller Bericht und sehr amüsant geschrieben 😉

Was mir immer auffällt ist die Tatsache, das ( nicht alle Fahrer ) viele mit höhermotorisierten 2Rädern den B196 jegliches fahrerisches Potential absprechen, warum ?

Ich für meinen Teil fahre mit meiner 125er mehr Kilometer als so manch einer Schönwetterpilot mit seiner 500er > 1000er , das merke ich schon wenn ich in meinen Bekanntenkreis schaue, da kommen pro Saison max. 2000km drauf, das nur am Wochenende gefahren.

Ein Draufgänger bin ich auf keinen Fall, trainiere aber wenn die Möglichkeit besteht nach einer längeren Pause ( so wie jetzt Wetterbedingt ) Slalom fahren, Radien kürzen, Hindernissen Ausweichen und bei 100km/h Vollbremsungen mit beiden, oder auch nur mit der Vorderradbremse zu meistern.

Und da merkt man, dass die MT-125 kurz vor dem Stillstand das Hinterrad soweit entlastet, dass es kurz den Bodenkontakt verliert.

Ich treffe hier eine mutige Aussage, von denen hier die immer auf die max. 15PS kloppen, können das nicht oder wissen nicht, wie sich die Maschine unter dem Popo verhält und verlassen sich auf ihre Intuition und Erfahrungen, was nicht ausreicht.

Natürlich könnte das in den nächsten Zeilen vehement widerlegt werden, aber nur der Verfasser der nachfolgenden Zeilen kennt den Wahrheitsgehalt.

Ähnliche Themen

Genauso halte ich es auch und mein Kollege, nebenbei Fahrlehrer und begeisterter Motorradfahrer bescheinigt mir einen sehr guten Fahrstil.
Den 196er hab ich übrigens bewusst nicht bei ihm gemacht. Er wollte das nicht.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Februar 2022 um 07:51:53 Uhr:


Toller Bericht und sehr amüsant geschrieben 😉

Was mir immer auffällt ist die Tatsache, das ( nicht alle Fahrer ) viele mit höhermotorisierten 2Rädern den B196 jegliches fahrerisches Potential absprechen, warum ?

...

um mal den artikel zu zitieren: "Am nächsten Morgen fahren wir über den 2621 Meter hohen Passo di Gàvia, wo Moritz bergab nicht anders kann, als einen gestandenen Fahrer auf seinem Yamaha-Superbike unschuldig lächelnd zu düpieren: In jeder Kurve überholt er ihn mit der CB125R, damit der arme Kerl auf der Geraden die Verhältnisse wieder gerade zu rücken versucht. Später, als wir zufällig im gleichen Café sitzen, würdigt er Moritz keines Blickes. Man sollte schon mit Haltung verlieren können"

Naja, selbst als pro 196er Fahrer muss ich da sagen, dass nicht unbedingt die Maschine den Unterschied macht, sondern der Fahrer. Da hatte wohl jemand sein Bike nicht ganz im Griff.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:50:44 Uhr:


Naja, selbst als pro 196er Fahrer muss ich da sagen, dass nicht unbedingt die Maschine den Unterschied macht, sondern der Fahrer.

Ganz genau.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Februar 2022 um 07:51:53 Uhr:


Toller Bericht und sehr amüsant geschrieben 😉

Ich für meinen Teil fahre mit meiner 125er mehr Kilometer als so manch einer Schönwetterpilot mit seiner 500er > 1000er , das merke ich schon wenn ich in meinen Bekanntenkreis schaue, da kommen pro Saison max. 2000km drauf, das nur am Wochenende gefahren.

Reine Kilometer sehe ich jetzt nicht als Wertung. Und ich will dich auch nicht Werten. Du kannst im Alltag durchaus mehr "erleben", der spassfahrer der seine Runden dreht kann durchaus mehr Motorrad Qualität erfahren. Im Alltag dümpelt man ja eher im Verkehr mit. Mein Leben wurde auch schlagartig ruhiger, als ich nicht mehr sonntags gefahren bin. Eine leere Strasse ist für mich mehr Qualität. Da kann ich fahren wie ich will, werde nicht bedrängt oder laufe auf. Für dich zählt nachher nur was dir gefällt.

Papstpower,
Genau so ist es.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Februar 2022 um 07:51:53 Uhr:


und bei 100km/h Vollbremsungen mit beiden, oder auch nur mit der Vorderradbremse zu meistern.

Da brüstet sich aber einer zum weltbesten 125er Fahrer...🙄

Macht kein Motorrad-/Autofahrer...wozu auch? Aber ausgerechnet der 125er Fahrer...macht regelmäßig Bremstest aus 100km/h! Jas nee, schon klar...

90% aller 125er fahren nicht in dem Geschwindigkeitsbereich
75% aller 125er schaffen das gar nicht
Und wo macht du sowas...?

Soviel offtopic in diesem Thread, ausgerechnet von denen, die sonst am meisten meckern und dann sympathisiert unser Papsti auch noch mit denen...wo soll das nur enden...? Haha...

(Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint aber verkneifen konnte ich mir das nicht...😛)

Ich korregiere. Nach Aussagen Aller Teilnehmer fahren alle mindestens 100. Das war ja Sinn und Zweck der Rennlizenz.

Zitat:

Das war ja Sinn und Zweck der Rennlizenz.

Ja, das vergesse ich immer wieder...

@Pologurke

Kannst du verwendeten Zahlen auch mit Fakten und Quellen untermauern ? Oder ist es das wofür wir es halten dürfen, Müll ?
Was hat die Motorisierung damit zu tun ?
Und ja, man sollte auch in hohen Geschwindigkeiten so etwas üben, wer es nicht macht, wird feststellen wenn es mal brenzlig wird, das er ein Defizit besitzt, vielleicht ist es dann schon zu spät.

Einfach meinen Beitrag lesen und du wirst dich und deine Reaktion dort wieder finden.

In diesem Sinne.

Bleib cool, da ist eher der Name Programm.
Es war doch von vornherein klar, dass die B196 Fahrer von den A Fahrern nicht als vollwertig anerkannt werden.
Dementsprechend fallen auch sämtliche Kommentare und Beiträge aus.
Hab Spaß und kümmer Dich nicht darum.
Du tust es für Dich und niemanden sonst.
So halte ich es auch und hab immer wieder Spaß mit meiner 125er.

Ähnliche Themen