B196 jetzt doch Klasse A?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wer von euch den B196 gemacht hat und nun überlegt, doch den großen A2 oder A zu machen.
Ich persönlich habe mich damals sehr gefreut, als der B196 durchkam und habe mich dann auch direkt in der Fahrschule angemeldet. Bezahlt hatte ich 600€.
Jetzt nach zwei Jahren bin ich am überlegen nun doch den Klasse A zu machen. Leider werden die Fahrstunden aus dem B196 für die Klasse A nicht angerechnet.
Mein Fahrlehrer würde mir 200€ Rabatt einräumen, wenn ich jetzt Klasse A bei ihm anfange.
Ich denke durch die Fahrerfahrung mit einer 125er, spare ich mit Sicherheit auch einige Übungsstunden für die Klasse A, was die Kosten wieder etwas senkt.
Desweiteren sind die Preise für gute 125er Roller (XMAX 125, Forza 125) derart überteuert, was zusätzlich für die Klasse A spricht.
112 Antworten
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Feb. 2022 um 09:2:04 Uhr:
90% aller 125er fahren nicht in dem Geschwindigkeitsbereich
Das kann gut sein.
Trifft aber, zumindest hier, auch auf alle anderen Verkehrsteilnehmer zu.
Zitat:
75% aller 125er schaffen das gar nicht
Und wo macht du sowas...?
Sagen wir es mal so. Von den Mopeds der bekannten Marken und mit 11KW /15PS laufen fast alle >100km/h. Gerade bei den E-Mopeds. Aber es gibt ja nicht nur diese Modelle auf dem Markt.
Bei den Rollern sieht es dann wieder ganz anders aus.
Wie viele aller 125er Zweiräder haben denn 15 PS ? Hat mit der Marke nix zutun...
Mal eine andere Feststellung...
Nach bestimmten Aussagen sollten also alle Autofahrer und Motorradfahrer dementsprechend regelmäßig die Vollbremsung aus 200km/h üben...kann ja keiner und hat auch keiner in der Fahrschule geübt...
Ansonsten bin ich reiner B196er Fahrer...😎
Da mir meine Sicherheit auf einem 2Rad für mich höchste und meine Umwelt ( anderer Fahrzeugführer ) Priorität besitzt, übe ich mit Gleichgesinnten solche Manöver mit variablen Geschwindigkeiten bis zur Höchstgrenze, was ist daran unverständlich ?
Dieses stellt nur ein Teil der Übungen dar und nicht den Großteil.
Und dann erst der Vergleich mit dem Auto und 200km/h, finde den Widerspruch.
Aber gut, auf meine Fragen bist du nicht eingegangen, hatte auch nichts anderes erwartet.
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Feb. 2022 um 13:47:27 Uhr:
Wie viele aller 125er Zweiräder haben denn 15 PS ? Hat mit der Marke nix zutun...
Wenn du Langeweile hast, kannst du ja mal eine Tabelle erstellen. 😁
Wie ich mich nach einer 125er umgeschaut habe, hatten (fast?) alle bekannten Marken 15PS. Zumindest in dem Segment, in dem ich gesucht habe - also Naked und dazu noch neu.
Die "Sportler" ( 🙂) sowieso. Aber sowas fährt man, denke ich, nur mit 16. 😁
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt übe ich auch ab und an eine Vollbremsung.
Kann ja nicht schaden. Auch schau ich manchmal was passiert wenn man in der Kurve bremst. (bitte nur mit bedacht!) Und labert jetzt nicht in der Kurve kann man nicht bremsen.. meint ihr Rossi wäre jemals Weltmeister geworden wenn der nicht in Schräglage bremst? Man muss nur wissen wie und das muss man üben.
Genauso sollte man mit dem Kopf bei der Sache sein, auf seine Linie achten und sich selbst am Krawattel packen wenn die ned passt.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 17. Februar 2022 um 10:43:10 Uhr:
Kannst du verwendeten Zahlen auch mit Fakten und Quellen untermauern ? Oder ist es das wofür wir es halten dürfen, Müll ?
Was hat die Motorisierung damit zu tun ?
Warum? Darf ich nicht meine eigene Einschätzung aufzählen?
Warum kannst du nicht von dir selber reden...wußte nicht, das du hier für alle redest/schreibst.
Die Motorisierung spielt im 125er Bereich in sofern eine Rolle, das du für 100km/h erst mal Vollgas bis fast Maximum geben mußt. Ist eine sinnlose und dämliche Übung ebenso deine Priorität auch für andere Verkehrsteilnehmer.
Ich habe Verständnis für Motorradfahrer, die regelmäßig einen Auffrischungskurs beim zB ADAC machen! Das ist sinnvoll und hat nichts mit deinen/euren Übungen auf öffentlichen Straßen zutun...oder wo machst du deine Bremstests aus 100km/h?
Vielleicht bist du ja einer von den ehemaligen Fuffi-Fahrern die mit den eigenen abgesperrten Flugplatz...
Und nun kommt noch ein madin20VT der anderen empfiehlt, in den Kurven bremsen zu üben...gehts noch?
Der gute Fahrer bremst vor der Kurve...von Rennfahrern, die auf Rennstrecken fahren haben wir nix zu übernehmen!
Ihr seit schon echte Helden...
Zitat:
@Hapabla schrieb am 17. Februar 2022 um 15:02:01 Uhr:
Und dann erst der Vergleich mit dem Auto und 200km/h, finde den Widerspruch.
Zeigt, wie ignorant du bist...
Wenn 125er Fahrer im Vollgasbereich Vollbremsungen üben sollen, müssen es doch auch alle Motorradfahrer und Autofahrer im Vollgasbereich, also etwa bei 200km/h, Vollbremsungen üben oder etwa nicht?
Oder besser gefragt, wer macht das bzw. warum denkst du das es also der 125er Fahrer üben sollte?
Merkst du was...? Finde du mal den Widerspruch...
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 17. Februar 2022 um 15:46:46 Uhr:
Wenn du Langeweile hast, kannst du ja mal eine Tabelle erstellen. 😁
Würde ich glatt tun...fehlen mir nur die notwendigen Quellen. 😉
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Feb. 2022 um 21:12:41 Uhr:
Würde ich glatt tun...fehlen mir nur die notwendigen Quellen. ??
Och, auf der HP wird man bestimmt fündig und ansonsten gibt's noch Wikipedia.... 😛
Einfach bei A (Aprilia) bis Z (Zero) durchsuchen. Du musst dir nur überlegen wie weit du zurück gehen möchtest.... 😛 😁
Aber vielleicht fangen wir hier einfache mal an?
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Februar 2022 um 21:08:34 Uhr:
Wenn 125er Fahrer im Vollgasbereich Vollbremsungen üben sollen, müssen es doch auch alle Motorradfahrer und Autofahrer im Vollgasbereich, also etwa bei 200km/h, Vollbremsungen üben oder etwa nicht?
Finde du mal den Widerspruch...
Der Widerspruch liegt darin, dass 100km/h eine durchaus im Alltag zu fahrende Geschwindigkeit ist. 200km/h eines PKWs hingegen nicht.
Ein Vollgasbereich würde sich bei mir über angerufene Last definieren. Da bleibt die 125er durchaus öfter als ein Pkw.
Ihr redet euch die Welt so schön wie ihr möchtet, das ist doch schön und zeigt einfach, wie unbedarft und naiv ihr diese Thematik angeht, ohne wirklich Erfahrungen zu haben.
Zum Glück stellt ihr nur eine Minderheit dar, die Bedarf eines Schutzes.
Zitat:
@Pologurke [url=https://www.motor-talk.de/.../...jetzt-doch-klasse-a-t7229335.html?...]schrieb am 17. Februar 2022 um 21:01:21
Und nun kommt noch ein madin20VT der anderen empfiehlt, in den Kurven bremsen zu üben...gehts noch?
Der gute Fahrer bremst vor der Kurve...von Rennfahrern, die auf Rennstrecken fahren haben wir nix zu übernehmen!Ihr seit schon echte Helden...
Wenn jemand auf der Landstraße übt wo kein Verkehr ist, was stört dich denn daran?
Es ist doch sinnvoll. Genauso wie mal einhändig, freihändig, auf einem Fuß und im Stehen zu fahren.
Natürlich nicht dort, wo Verkehr ist, sonden dort wo niemand ist.
Dabei geht's darum sein Motorrad kennen zu lernen, zu wissen wie sich die Mühle verhält.
Das ist das selbe mit in Kurven bremsen. Es geht darum zu wissen was passiert, die fahrphysik ist oft interessant anders als man denkt.
Sich im klaren zu sein, was man zu tun hat, wenn man sich verschätzt oder ein Irrer auf einmal auf meiner Spur daherkommt.
Ein ADAC Training ist absolut sinnvoll, ich hab schon mehrere absolviert. Aber das üben geht auch weiter wenn man dort vom Platz fährt.
Und bei 100km/h ist es scheiß egal auf welchen Motorrad du sitzt. Wenn eine Gefahrensituation kommt,
Merkst du erstmal wie weit der Weg der 'Schrecksekunde' ist. Wie weit du dahinrollst ohne zu bremsen und ohne dich wehren zu können.
Und wenn man dann noch merkt, oh vollbremsung mit ausweichen in der Kurve kann ich nicht, tja dann wars das eventuell.
Mir kommt es so vor, als stellst du dich als weltbesten Mopedfahrer hin, üben brauch ich nicht, ich kanns schon. Die andern sind alles deppen.
Danke für die Mühe 😉
Ich muss kein Vollgas geben, um 100km/h zu halten, erster Punkt
Es spielt keine Rolle ob die Übung mit einer 125er oder einer 1100er durchgeführt werden, die physikalischen Gesetze gelten für beide, zweiter Punkt.
Ach komm...das sind Perlen vor die **** geschmissen. 🙁
Zitat:
@Hapabla schrieb am 18. Februar 2022 um 06:35:38 Uhr:
Ihr redet euch die Welt so schön wie ihr möchtet, das ist doch schön und zeigt einfach, wie unbedarft und naiv ihr diese Thematik angeht, ohne wirklich Erfahrungen zu haben.
Wie schön das du mich wie auch alle anderen kennst und unterstellst, das wir keine Erfahrung haben...
Was bist du denn vorm B196 gefahren ? Den gibt es ja erst seit 2020...entsprechend große und langjährige Erfahrung mußt du ja haben. Da kann ich dann wohl nicht mithalten...🙄
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Februar 2022 um 23:15:07 Uhr:
Zitat:
@Pologurke schrieb am 17. Februar 2022 um 21:08:34 Uhr:
Wenn 125er Fahrer im Vollgasbereich Vollbremsungen üben sollen, müssen es doch auch alle Motorradfahrer und Autofahrer im Vollgasbereich, also etwa bei 200km/h, Vollbremsungen üben oder etwa nicht?
Finde du mal den Widerspruch...
Der Widerspruch liegt darin, dass 100km/h eine durchaus im Alltag zu fahrende Geschwindigkeit ist. 200km/h eines PKWs hingegen nicht.
Ein Vollgasbereich würde sich bei mir über angerufene Last definieren. Da bleibt die 125er durchaus öfter als ein Pkw.
So gesehen gebe ich dir (und anderen) vollkommen recht !