B196 jetzt doch Klasse A?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wer von euch den B196 gemacht hat und nun überlegt, doch den großen A2 oder A zu machen.
Ich persönlich habe mich damals sehr gefreut, als der B196 durchkam und habe mich dann auch direkt in der Fahrschule angemeldet. Bezahlt hatte ich 600€.
Jetzt nach zwei Jahren bin ich am überlegen nun doch den Klasse A zu machen. Leider werden die Fahrstunden aus dem B196 für die Klasse A nicht angerechnet.
Mein Fahrlehrer würde mir 200€ Rabatt einräumen, wenn ich jetzt Klasse A bei ihm anfange.
Ich denke durch die Fahrerfahrung mit einer 125er, spare ich mit Sicherheit auch einige Übungsstunden für die Klasse A, was die Kosten wieder etwas senkt.
Desweiteren sind die Preise für gute 125er Roller (XMAX 125, Forza 125) derart überteuert, was zusätzlich für die Klasse A spricht.
112 Antworten
@[gelöscht]
Also das mit dem Gebirge ist so eine Sache. Sicherlich kommt man auch mit einer 125er den Berg hoch, aber doch schon eher sehr gemütlich und überholen kann man komplett knicken.
Ich wohne ja nicht im Gebirge, sondern habe mit Schwarzwald und Vogesen nur etwas größere Hügel vor der Türe. Aber selbst da hätte ich jetzt nicht wirklich Lust auf 15 PS. Und was die Wendigkeit angeht - meine "Dicke" fährt sich deutlich harmonischer wie meine kleine FZR (rund 100kg leichter). Warum? Die FZR muss man stets im perfekten Drehzahlbereich halten, während das der K12000 völlig egal ist. Die hat so viel Drehmoment, dass der eingelegte Gang völlig egal ist - sie zieht selbst bei Standgas sauber durch die engsten Haarnadelkurven.
Und, wie oben bereits geschrieben, mit 15 PS ist halt jeder Tourist im PKW ein echtes Problem.
Gruß Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 02. Feb. 2022 um 16:41:54 Uhr:
Und, wie oben bereits geschrieben, mit 15 PS ist halt jeder Tourist im PKW ein echtes Problem.
Nicht nur im Gebirge, sondern auch hier am Niederrhein. Entweder braucht es Platz oder man bleibt dahinter
ich bin schon viele jahre vor dem B196 legal in spanien mit Leichtkrafträdern, bzw LKR Scooter die ganze Insel abgefahren und fast täglich über die kurven des Cup Formentor zur Badebucht, und auch über die Tramuntana zum wandern. Mit Kymco Geschossen (schätze 10 PS) und zwar zu zweit mit Rucksäcken und Wasservorrat.
ich hab schon mal PKW oder motorräder überholen lassen aber nur, weil ich bergab nicht so schnell fahren wollte aber insgesamt waren die meisten anderen nutzer der strassen nicht schneller. die wirklich große maschinen (zb dicke Opis auf Harley D) fuhren eheblich langsamer durch die kurven und über die pässe. eine 150er wäre da schon fast perfekt gewesen aber deswegen mache ich keinen A FS, das ist es mir nicht wert. vielleicht sind lange, eher nicht so steile steigungen nerviger, da könnte ich mir schon vorstellen, dass man sich mehr power wünscht aber das wird die meisten B196er Piloten nicht schocken, wir sind ja eher ruhige und nervenstarke gesellen, die meisten von uns sind ja teilweise jahrzehnte mit 50 ccm und 4 PS unterwegs gewesen, da lernt man, geduldig zu sein und geniesst die fast unbändige Power! :-)
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 02. Feb. 2022 um 16:58:34 Uhr:
die wirklich große maschinen (zb dicke Opis auf Harley D) fuhren eheblich langsamer durch die kurven und über die pässe.
Die ist auch nicht für eine "Kurvenjagt" gedacht / geeignet.
Ich bin mit der 125er auch schon so einige Kilometer gemeinsam mit anderen Mopeds >50 PS gefahren. Geht alles, zumal auf Landstraßen eh nur max. 100km/h erlaubt sind.
Die Beschleunigung, aus Kurven heraus z. B., ist halt deutlich besser und du hast natürlich mehr Reserven.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gelöscht schrieb am 2. Februar 2022 um 17:00:19 Uhr:
Wenn man ordentlich schaltet, kommt man auch mit 15 PS bestens zurecht, in jeder Situation.Und was ich kenne oder nicht, überlässt du doch besser mir.
Wer im Gebirge zwanghaft überholen muss, wo man keine 100 m in die Kurve schauen kann, ist risikofreudig.
Du kannst soviel schalten wie du willst, aus 15PS macht ein Schaltgetrieben nicht 1 kw mehr. Und am Berg zählt nur das. Aber berichte doch gern welche Erfahrung du ohne Führerschein hast...
Warum siehst du nur 100m weit? Wenn an einer Steigung die Strasse bergauf 2 spurig wird, bleibt der 60PS Polo, ja und auch du auf der rechten Spur. Der Polo schafft es sogar im 3. Vollgas auf 70, du brauchst nicht schalten, weil mehr als den 3. Gang schaffst du auch nicht. Wird die Strasse nicht 2 spurig berg auf, kriecht dir jeder hinter dir auf deine "15PS Wundermaschine" und wird dich bedrängen. So sieht die Realität aus, ob es dir gefällt oder nicht. Das sind die praktischen Erfahrungen der 50er Piloten, die sich auch mit 125ern am Berg nicht ändern werden.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 2. Februar 2022 um 16:58:34 Uhr:
ich hab schon mal PKW oder motorräder überholen lassen aber nur, weil ich bergab nicht so schnell fahren wollte aber insgesamt waren die meisten anderen nutzer der strassen nicht schneller.das wird die meisten B196er Piloten nicht schocken, wir sind ja eher ruhige und nervenstarke gesellen, die meisten von uns sind ja teilweise jahrzehnte mit 50 ccm und 4 PS unterwegs gewesen, da lernt man, geduldig zu sein und geniesst die fast unbändige Power! :-)
Die "nervenstärke" wird nur von den 50er kommen. Wobei der 196er schon der Versuch ist, sich aus der Nummer rauszukaufen. Aber die Einsicht, andere vorbei zu lassen ist schonmal ganz ordentlich. Wer das bewusst steuert ist schonmal weit vorn. Das ist für das eigene Gemüt immernoch das beste. Kritisch wird es nur, wenn der unterschied der gewollten Geschwindigkeit zu groß wird. Dann wird man selbst nicht froh, ob man langsamer oder schneller will.
Zitat:
@gelöscht schrieb am 03. Feb. 2022 um 08:13:23 Uhr:
Die Funktionsweise einer Übersetzung ist dir offensichtlich nicht bekannt. Ich verändere mit dem Schalten nicht die Leistung sondern das Drehmoment, denn Leistung kann ich bei halbem Drehmoment auch über die doppelte Drehzahl erreichen und umgekehrt.
Der Motor einer 125er hat ein Drehmoment von 9-12 Nm bei 10-15PS.
Wie willst du das mit der Übersetzung ändern? Da wird nichts mehr oder weniger. Das einzige was sich ändert ist die Kraftübertragung durch die Übersetzung mit mehr oder weniger Drehzahl.
Teils bin ich auch am schönen Niederrhein mit der 125er unterwegs und da hast zu richtig zusammengefasst, meist nur 100 km/h erlaubt, dafür reicht mir mein Möppeken zum Mitschwimmen aus, was das flache Land betrifft.
Auf den umliegenden Autobahnen ( A42 / A40 / A59 / A3-2 ) gilt größtenteils Tempolimit, das war für mich auch ein Punkt davon abzusehen, den großen Führerschein zu machen.
Wir machen mit 2 Arbeitskollegen ( > als 500ccm ) meistens Touren ins bergische oder an den Niederrhein und ich kann "mit fließen".
Macht man sich ein Spaß an der Ampel mit abzuziehen, klar doch, aber auch ich komme irgendwann getuckelt.
Mit dem überwiegenden aufkommenden Fahrstil von anderen 2Rad Fahrern kann ich mit der Beschleunigung mithalten, ohne mich anzustrengen, man gibt, wie im Auto, schließlich nicht immer Vollgas.
Natürlich gebe ich dir Recht dass es einige "dumme" gibt, die auf einer Strecke von 200Meter mal den Hahn aufdrehen und uns überholen, aber da bin ich, und meine Kollegen tiefenentspannt.
@[gelöscht]
Mein damaliger Fahrlehrer hat mir hier in Essen angeboten, ein Schnupperkurs mit einer "größeren" Maschine zu absolvieren, natürlich wäre gelogen wenn ich sagen würde, es ist etwas anderes uns macht für mich als >Petrol-Head< Spaß, nur steht die Sinnhaftigkeit im Raum, zumindest in meinem Wirkungsbereich.
Der Aufpreis hätte unter 1000€ betragen, am Geld liegt es nicht, nur auch möchte ich nicht mit der Klientel die hier sich hier zur Wort meldet, in einen Topf geschmissen werden.
Hier im Pott ist es einfach so, dass man, auch im Umkreis von gut 40km, kaum die Möglichkeiten hat, die Leistung abzurufen, außer man man muss sein defizitäres nicht vorhandenes kleines Ego füttern, wenn man so einige Kommentare hier liest.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 03. Feb. 2022 um 08:29:09 Uhr:
Teils bin ich auch am schönen Niederrhein mit der 125er unterwegs und da hast zu richtig zusammengefasst, meist nur 100 km/h erlaubt, dafür reicht mir mein Möppeken zum Mitschwimmen aus, was das flache Land betrifft.
@Hapabla
Das ist unbenommen so. Es ist bei der 125er genauso wie beim Auto.
Für den Einen reichen 90 PS und der Andere braucht >300 PS. So what.
Es ändert aber nichts daran, dass das Überholen der Touristenfahrer, und davon haben wir einige hier...., mit einer 125er schwieriger ist. Muss man halt wissen und sich drauf einstellen.
So ganz verstehe ich die Diskussion sowieso nicht. Der B196 ist eine günstige Möglichkeit ein kleines Moped zu fahren. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer mehr will, macht halt den A.
Zitat:
@gelöscht schrieb am 3. Februar 2022 um 08:13:23 Uhr:
Die Funktionsweise einer Übersetzung ist dir offensichtlich nicht bekannt. Ich verändere mit dem Schalten nicht die Leistung sondern das Drehmoment, denn Leistung kann ich bei halbem Drehmoment auch über die doppelte Drehzahl erreichen und umgekehrt.
Du fährst mit deiner 100 PS-Maschine auch nicht mit 100 PS den Berg hoch. Aber das verstehst du offensichtlich nicht.
Mir ist das bekannt, nur hast du was vergessen. Wenn der Gang niedriger ist, weil du mit max weg/Drehzahl mehr Drehmoment im Rad generierst, sinkt im Verhältnis dazu der Weg. Du wirst also langsamer. Da du schon bei 100 keine Drehzahl übrig hast, wie willst du dann noch mehr Drehmoment über weg erreichen?
Richtig, mit 100ps muss man nicht den Berg hoch. Man ist vllt mit der Hälfte unterwegs. Nur kann man dort noch Leistung generieren, du hingegen kannst das nicht. Du bist schon am Leistungsmaximum.
Du hast immernoch nicht verraten wo deine Erfahrungen mit Motorrädern ohne Führerschein her kommt. Das hast du ja behauptet...
Zitat:
@gelöscht schrieb am 03. Feb. 2022 um 09:17:35 Uhr:
Ja, die Kraftübertragung ändert sich. Kraft ist rein zufällig Newton und Drehmoment Newton an einem 1 m langen Hebel.
Nicht ganz richtig. Kraft ist eine vektorielle Größe und wird in der Regel in Newton (N) angegeben.
Drehmoment beschreibt die Kraft in einer Drehbewegung, Einheit Nm.
Du kannst also über die Übersetzing mit relativ wenig Drehmoment hohe Lasten stemmen. Dabei verändert sich die Drehzahl am Antrieb.
In der Ebene fährt dein Moped mit 10.000U/min-1 ~110km/h. Am Berg mit mehr Last musst du die Übersetzung ändern und schaltest zurück. Die Drehzahl bleibt, aber dein Tempo sinkt dabei mehr oder weniger deutlich ab.
Bei mehr Drehmoment brauchst du dabei ggf. nicht schalten und ein >50PS Moped dreht bei 110km/h vielleicht nur um 6.000U/min-1. Hat also deutlich mehr Reserven.
Unbenommen davon, kommen beide einen Berg hoch.
@[gelöscht]
Also ganz richtig ist das nicht, was Du da so schreibst.
Fangen wir mal mit dem Drehmoment an - das sind bei der 125er maximal 11,5 Nm bei 8.000 Umin (Yamaha RS 125, Modelljahr 2022). Meine BMW liefert bereits bei niedrigen 4.000 Umin 100 Nm und das Maximum von 117 Nm bei 6.750 Umin. Also ein dezenter Unterschied.
Ähnlich sieht es natürlich auch mit der Leistung aus - die 125er liefert ihre 15 PS bei 9.000 Umin, während mein Dickschiff die 130 PS bei 8.800 Umin liefert. Da man die maximale Leistung selten benötigt und sich eher im Bereich zwischen 3.000 und 5.000 Umin aufhält, tuckelt man dann mit stets über 100 Nm und so um 50 bis 80 PS durch die Gegend.
Beschleunigung auf 100 km/h? Ein Quartett-Wert ohne Relevanz in der Praxis. Maßgebend sind die Durchzugswerte! Um das mal zu verdeutlichen - wenn ich im 6. Gang von 60 auf 100 beschleunige, vergehen schlanke 4,8 Sekunden. Würde ich in den 2. Gang zurückschalten, sieht´s natürlich etwas anders aus, da dann die volle Leistung zum Einsatz kommt. Ich würde mal auf 1 bis 1,5 Sekunden tippen. Ist natürlich in der Praxis völliger Blödsinn und unnötig.
Nun noch kurz zum Tempo am Berg (bei mir ja "nur" Schwarzwald und Vogesen und nicht wie bei Dir irgendwelche Alpenpässe) - wenn ich z.B. den Feldberg (1493m) hoch fahre, dann liegt das Tempo bei gemütlicher Bummelfahrt immer um oder knapp über 100 km/h. Wenn man einen PKW überholt, dann ist man auch mal temporär bei 140-160 km/h (während des Überholvorgangs) und geht danach wieder vom Gas. Und das alles in aufrechter und völlig tiefenentspannter Lümmelposition. 😉
Und nun noch kurz PKW zu 125er - sofern man nicht gerade mit einem Oldtimer unterwegs ist, liegen da auch Welten dazwischen. Selbst mein Pajero lässt jede 125er locker stehen. Und bei den beiden normalen Autos liegen Welten zwischen ihnen und einer 125er.
Gruß Frank
Jetzt hat er Pipi in den Augen, weil Man bei 70 irgendwann nicht mehr runterschalten kann und seine Geschwindigkeit doch sinkt... Physik 5-7.klasse?
Durch Zufall wieder den Thread gesehen und reingeschaut.
Ich bin entsetzt was ihr wieder aus dem Thema macht.
Was hat das alles mit den Fragen des Threaderstellers zu tun?
Im zweiten Post habe ich davor gewarnt, weil ich wusste was kommen wird.
So macht ihr das Forum kaputt.
Ist es das was ihr wollt?
Unfassbar.
Die Frage vom TE wurde ja schon beantwortet und er macht den "A"...
Die Diskussion um den B196 war abzusehen. Warum eigentlich? Was ist so schlimm am B196?