B196 jetzt doch Klasse A?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wer von euch den B196 gemacht hat und nun überlegt, doch den großen A2 oder A zu machen.
Ich persönlich habe mich damals sehr gefreut, als der B196 durchkam und habe mich dann auch direkt in der Fahrschule angemeldet. Bezahlt hatte ich 600€.
Jetzt nach zwei Jahren bin ich am überlegen nun doch den Klasse A zu machen. Leider werden die Fahrstunden aus dem B196 für die Klasse A nicht angerechnet.
Mein Fahrlehrer würde mir 200€ Rabatt einräumen, wenn ich jetzt Klasse A bei ihm anfange.
Ich denke durch die Fahrerfahrung mit einer 125er, spare ich mit Sicherheit auch einige Übungsstunden für die Klasse A, was die Kosten wieder etwas senkt.
Desweiteren sind die Preise für gute 125er Roller (XMAX 125, Forza 125) derart überteuert, was zusätzlich für die Klasse A spricht.
112 Antworten
Wenngleich der B196 eine gute Sache für diejenigen ist, die nach über 30 jahren wieder "einsteigen" möchten (so wie ich) und denen 700,-€ wurschtegal sind.
Einige bleiben hängen und manche machen mit 50+ weiter.
Manche impfen sich, manche nicht.
Also bitte lasst die Maßregelei zu diesem Thema.
Derjenige, der den B196-Eintrag nicht hat oder nicht haben möchte, dem geht das doch eigentlich gar nichts an, oder ?
Wie kannst du "Wiedereinsteigen" wenn du vorher den B196 machen musst? Hat man dir den Motorradschein abgenommen?
nie den Richtigen gehabt. ...aber shhhhh... ;-)
Als Ü50 sollte man schon wissen oder abschätzen können, welcher Führerschein für die eigenen Bedürfnisse am besten ist.
Ich persönlich kannte jemanden, der mit 65 (zum Renteneintritt) noch Motorradführerschein gemacht hat und sich eine Harley gekauft hatte.
Er ist 30 Jahre mit seinem alten Vespa-Roller zur Arbeit gerollert, hatte nie den grossen Schein vermisst. Wunderbar, stolzer Mann mit tollen Motorrad
Das traurige daran, 4 Wochen später hat ein Opa ihm und der Harley die Vorfahrt genommen. Nichts mehr zu retten.
Man kann durchaus mit einem A1/B196 durchs Leben kommen. Das muss jeder selbst entscheiden und man muss keine Foren damit füllen.
Ähnliche Themen
@Obertroll
Lieber einen Wunsch im Leben erfüllt, anstatt ewig nur mit seinem "Bedürftnis" zufrieden zu sein...
Ich habs gewusst - es geht wieder los - bin raus aus diesem Thread - guten Abend
Wunsch im Leben erfüllt, um dann 4 Wochen später eben genau dieses Leben abgeben zu müssen?
Passt irgendwie auch nicht so recht zusammen.
Weisst du doch vorher eh nicht. Dich kann immer was aus dem Leben reissen. Aber der eine erfüllt sich seine Wünsche und Träume, der andere muss damit zufrieden sein nur das minimum zu haben.
Eigentlich ging es darum, daß der gute Kollege 65 Jahre ohne Motorradschein gelebt hat und mit seiner 80'er Vespa zufrieden war.
Der grosse Schein war letztendlich eine Schnapsidee auf seiner Abschiedsfeier.
Egal, bin weg.
Danke.
Zitat:
@Biernot84 schrieb am 26. Januar 2022 um 09:10:04 Uhr:
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 26. Januar 2022 um 08:46:48 Uhr:
Wenn Du Spaß daran hast und mehr willst, mach es. Die Frage kannst letztendlich nur Du selbst beantworten. Das die Fahrschule Dir entgegen kommt ist auch ok.
Viel Erfolg.P.S. Bitte nicht wieder eine Diskussion lostreten über Sinnhaftigkeit B196.
Eine Disskusion über die Sinnhaftigkeit möchte ich nicht lostreten.
Mir geht es nur darum zu erfahren, ob der ein oder andere ähnlich wie ich überlegt nach dem
B196 nun doch den Klasse A zu machen.@John Jay
Hoffe das mir mein Fahrlehrer auch die Theorie anrechnet 😉
leider werden fragen zum B196 oft von hatern zerlabert, das hat hier tradition und wird meistens geduldet.
zum Thema: Mir reicht mein B196 und mein 13PS Scooter auch nach fast 2 jahren noch hin aber ich lebe auch inmitten einer Metropole, mein Traummoped hat leider 175 Kubik, das hätte ich schon gern aber das ist den aufwand und die kosten nicht wert. Wenn ich pendeln müsste, dann würde ich es vermutlich nicht mit dem motorrad machen, schon gar nicht ganzjährig (zu kalt, nass, gefährlich). aber wenn, dann schon ein richtig großes Motorrad mit viel Kubik, zb eine alte oder ältere BMW, nicht unter 800 Kubik.
An deiner Stelle würde ich mich für den A anmelden und ein paar Fahrstunden machen. dann merkst du schnell, ob es dir spaß macht. Vorher könntest du mal bei jemanden als sozius mitfahren. und wenn es dich happy macht, dann mach es, ist doch egal, ob du vorher geld für den B196 bezahlt hast. und wenn du nach ein paar stunden merkst, das ist dir zu stressig, macht keinen spaß, doch zu schwer so ein motorrad, dann brech ab, hast du halt ein bisschen geld versenkt aber eine erfahrung gemacht.
das angebot deines fahrlehrers finde ich anständig.
Mitten im Pott den B196 für 500€ gemacht, mehr als zufrieden mit der Leistung und dem Umkreis, den man damit befahren kann.
Im Sommer eine Alternative zum Auto, 12Tkm seither auf einem 125er verbracht.
Sofern die 84 für das Geburtsjahr steht, kannst Du also gleich den großen Führerschein machen. Schon mal gut.
Wie das mit B196 ist, kann ich nicht nachvollziehen, da ich den großen 1er (so hieß der damals) Anfang 86 gemacht habe. Aber ich bin damals auch von 1b (also 80er) auf das Motorrad gewechselt und habe es bis heute nicht bereut.
Den FS machen ist das eine, was Du danach fährst, das andere. Erfahrungsgemäß wechselt man im Laufe der Jahre bzw. Jahrzehnte eh zwischen verschiedenen Motorradtypen und Leistungsklassen hin und her - ist also unterm Strich egal.
Wichtig ist, dass es Dir einfach Spaß macht! Und ob Du nun einen Supersportler oder eine kleine Enduro fährst - völlig egal!
Gruß Frank
Zitat:
Ich habe B196 vor 2 Jahren gemacht und vermisse keine stärkeren Motorräder. Darum ging es mir auch nie. Hier im Gebirge kommt es nicht auf Leistung, sondern auf Wendigkeit an. Da bin ich mit 110 kg der Maschine leichtgängig unterwegs.
Ansonsten kann man sich durch die Gesetzeslücke auch ein Elektromotorrad mit B196 holen. Die haben dann kurzzeitig 40 kW.
Wie kann man was vermissen was man nicht kennt?
Gerade im Gebirge möchte man nicht deutlich langsamer am Fahrbahnrand den Berg erklimmen. Zumindest hört man das von den ganzen Leuten hier... Da scheinst du anders zu sein. Oder?
Wenn du dir was leisten möchtest mit kurzzeitig 40kw, ist dem untalentiertesten der offene Schein bezahlt und er hat ne 1000der unterm Hintern.
Zitat:
@MandyCandy schrieb am 2. Februar 2022 um 05:17:42 Uhr:
Ich habe B196 vor 2 Jahren gemacht und vermisse keine stärkeren Motorräder. Darum ging es mir auch nie. Hier im Gebirge kommt es nicht auf Leistung, sondern auf Wendigkeit an. Da bin ich mit 110 kg der Maschine leichtgängig unterwegs.
Ansonsten kann man sich durch die Gesetzeslücke auch ein Elektromotorrad mit B196 holen. Die haben dann kurzzeitig 40 kW.
genau so sehe ich es auch. wir B196er haben es nicht nötig, uns belehren zu lassen. ;-)