B180 Geräusche aus dem Motorraum
Hallo Gemeinde
Hier nun die Geräusche die ich zur Zeit erleben darf = 1 und 2, bzw. erleben durfte = 3 und 4
1. Klackern beim ersten Motorstart nach längerer Standzeit (z. B. über Nacht)
2. Knurren in unterschiedlichen Fahrsituationen (Hier bei Abschaltung des Motors)
3. Knarzen der Ansaugbrücke bei mechanischer Belastung
4. Tröten (Nach Austausch der Ansaugbrücke nicht mehr vorhanden)
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde
Hier die Geräusche aus dem Motorraum von meinem damaligen B180.
Das Geräusch Nr. 1 kommt wahrscheinlich von der variablen Motorsteuerung bzw. Nockenwellenverstellung, und konnte trotz mehrfacher Reparaturversuche nicht beseitigt werden.
Das Geräusch Nr. 2 konnte von der Werkstatt (trotz zweimaliger Reklamation) nicht nachvollzogen werden. Ich habe mich dann selbst auf die Fehlersuche begeben und die Ursache dann gefunden.
Geräusch Nr. 3 und 4 wurde durch Austausch der Ansaugbrücke behoben.
1. Klackern beim ersten Motorstart nach längerer Standzeit (z. B. über Nacht).
2. Knurren in unterschiedlichen Fahrsituationen (Hier bei Abschaltung des Motors)
3. Knarzen der Ansaugbrücke bei mechanischer Belastung
4. Tröten (Nach Austausch der Ansaugbrücke nicht mehr vorhanden)
Gruß
wer_pa
33 Antworten
Hallo,
Ich hatte mich in einem anderen Beitrag zum W246 ja schon beteiligt und nun Deinen Beitrag hier gelesen.
Das von Dir erwähnte Knurren hat meine Aufmerksamkeit gefunden und ich werde versuchen mich an der Stelle im Motorraum auf die Suche zu machen.
Zwei Besuche beim Freundlichen brachten keinerlei Ergebnis.
Ich könnte mittlerweile das Geräusch mit dem Handy einfangen und es ist sehr gut zu hören.
Wenn es Deine Zeit zulässt, könntest Du es Dir einmal anhören um es für mich besser einordnen zu können?
Vielen Dank und Viele Grüße
Alex
Zitat:
@wer_pa schrieb am 31. August 2013 um 23:18:26 Uhr:
Hallo GemeindeHier nun die Geräusche die ich zur Zeit erleben darf = 1 und 2, bzw. erleben durfte = 3 und 4
1. Klackern beim ersten Motorstart nach längerer Standzeit (z. B. über Nacht)
2. Knurren in unterschiedlichen Fahrsituationen (Hier bei Abschaltung des Motors)
3. Knarzen der Ansaugbrücke bei mechanischer Belastung
4. Tröten (Nach Austausch der Ansaugbrücke nicht mehr vorhanden)
Gruß
wer_pa
Zitat:
Wenn es Deine Zeit zulässt, könntest Du es Dir einmal anhören um es für mich besser einordnen zu können?
Ich habe mir die Tonaufnahme angehört. Das Geräuschbild ist leider nicht vergleichbar.
Zusätzlich:
Zitat:
wenn ich an der Ampel stand und aus dem Leerlauf kurz Gas gebe. Dann ist das tieffrequente Quietschen zu hören.
Bei mir entstand das Geräuschbild sporadisch, wenn ich im Fahrbetrieb oder im Stand vom Gas gegangen bin, oder den Motor ausgeschaltet habe. Somit genau gegensätzlich, zur Auslösung deines Geräuschbildes.
Gruß
wer_pa
Danke wer_pa für deine Rückmeldung zur Fragestellung.
Ich bin noch nicht ganz am Ende mit meiner Fehlersuche bzw. dem Orten des Geräusches im Motorraum.
So kann ich dieses eine schonmal ausschließen!
Viele Grüße
Alex
Hallo, nachdem ich den Fehler gefunden hatte und das defekte Teil ausgetauscht hatte, habe ich das gleiche Geräusch wieder. Es war der Druckwandler/Elektromagnetisches Ventil. Im Moment versuche ich herauszubekommen, wodurch der wiederholte Defekt verursacht sein kann. Es scheint ja ein bekanntes und wiederholt auftretendes Phänomen zu sein, das die Druckwandler defekt gehen.
In einem YT Vdeo wird bei einer anderen FZ Marke ein Filter empfohlen um Schmutzeintrag bei der Luftansaugung zu vermeiden.
Wer sich mit dem Problem bekannt gemacht hat und etwas mehr Wissen dazu hat möge sich gern beteiligen.
https://www.motor-talk.de/.../...r-drehzahl-audio-hoeren-t7681527.html
Viele Grüße