B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5
HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.
mfg
oprimito
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁
334 Antworten
Dass nenne ich mal einen guten Service. Wußte garnicht das Audi mittlerweile verstaatlicht wurde, zumindest hört man solche Sätze gerne mal bei Behörden. Spaß beiseite.
Aktuelles Beispiel wie mit Kundenanfragen beim VW-Konzern umgegangen wird: Wir haben 5 St. Passat Variant mit großem Navi und BT-Freisprecheinrichtung für unseren AD bestellt und erhalten. Bei der Übergabe wurde festgestellt, daß das MDA 3 von T-Mobile (HTC) nicht kompatibel ist. Unser Fehler, wir hätten ja auch fragen können. Aussage vom Händler und Audi IN: No chance auf Verbindung. Nachfrage bei HTC (Hersteller von MDA,...): Sie müssen den Haken bei Remote SIM setzen. Ergebnis: Funktioniert einwandfrei, sogar mit voller Funktionalität (Telefonbuch,...). So einfach, wahrscheinlich zu einfach für Audi. Bin gespannt was mit der BT FSP beim meinem Q5 ist. Liefertermin Mai 09.
Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomix999
Dass nenne ich mal einen guten Service. Wußte garnicht das Audi mittlerweile verstaatlicht wurde, zumindest hört man solche Sätze gerne mal bei Behörden. Spaß beiseite.
Aktuelles Beispiel wie mit Kundenanfragen beim VW-Konzern umgegangen wird: Wir haben 5 St. Passat Variant mit großem Navi und BT-Freisprecheinrichtung für unseren AD bestellt und erhalten. Bei der Übergabe wurde festgestellt, daß das MDA 3 von T-Mobile (HTC) nicht kompatibel ist. Unser Fehler, wir hätten ja auch fragen können. Aussage vom Händler und Audi IN: No chance auf Verbindung. Nachfrage bei HTC (Hersteller von MDA,...): Sie müssen den Haken bei Remote SIM setzen. Ergebnis: Funktioniert einwandfrei, sogar mit voller Funktionalität (Telefonbuch,...). So einfach, wahrscheinlich zu einfach für Audi. Bin gespannt was mit der BT FSP beim meinem Q5 ist. Liefertermin Mai 09.
Grüße, Thomas
*confused* Wieso fragst du Audi in Ingolstadt nach der Kompatibilität deines HTC's im Passat?
Zitat:
Original geschrieben von LcL2208
Hallo Zusammen!..... Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio....
Ich muss noch ca. drei Monate auf meinen Q5 mit B&O warten und mich hatte dieser Thread zunächst verunsichert, da ich das B&O 'ungehört' bestellt hatte. Also war ich gestern beim Freundlichen und habe probegehört. Allerdings nur in einem A5, soll aber nahezu identisch sein. Erster Eindruck: super! Habe alle möglichen Musikarten und Lieblingslieder angespielt und kann eindeutig sagen: zumindest im Vergleich zum jetzigen ASS meines A6 mit DSP um Welten knackigerer und vor allem bei größeren Lautstärken absolut verzerrungsfreier Bass. Ich bin zwar kein Audiophiler, aber dennoch anspruchsvoll und ich bin sicher, dass mir als dieser Sound die nächsten Jahre jeden Tag Freude bereiten wird. Ich käme gar nicht auf den Gedanken, den Subwoofer ein und auszubauen. Diese Anlage klingt in meinen Ohren einfach super und ist den Mehrpreis wert, weil der Unterschied zum Standardsound 'ohrenfällig' ist. Das obige Zitat kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Entweder ist mein Küchenradio menschenunwürdig oder die Anlage im A5 doch eine völlig Andere oder an Deiner Anlage ist irgendwas nicht i.O.
hallo LcL
ich habe nicht gesagt das der klang schlecht ist!!
es geht darum das ich eine anlage (AUDI WERBUNG BZW PROSPEKT)gekauft habe mit subwoofer, der seine funktion als solsches leider nicht nachkomt. dan kann ich auch auf die 3kg ballast versichten und audi muss mit seiner werbetrommel etwas kürzer treten.
da fühle ich mich als kunde leider über den tisch gezogen
(habe meine kuh im september best. muste also auf das prosbekt vertrauen)
ich bin mit dem auto sehr zufrieden,aber die marketing abteilung von audi finde ich mit ihren vollmundiegen versprechen zum kotzen.
ZB. TFSI MIT 8,4 LITER AUF 100 KM uzw.
MFG
OPRIMITO
Zitat:
Original geschrieben von huma591
Ich muss noch ca. drei Monate auf meinen Q5 mit B&O warten und mich hatte dieser Thread zunächst verunsichert, da ich das B&O 'ungehört' bestellt hatte. Also war ich gestern beim Freundlichen und habe probegehört. Allerdings nur in einem A5, soll aber nahezu identisch sein. Erster Eindruck: super! Habe alle möglichen Musikarten und Lieblingslieder angespielt und kann eindeutig sagen: zumindest im Vergleich zum jetzigen ASS meines A6 mit DSP um Welten knackigerer und vor allem bei größeren Lautstärken absolut verzerrungsfreier Bass. Ich bin zwar kein Audiophiler, aber dennoch anspruchsvoll und ich bin sicher, dass mir als dieser Sound die nächsten Jahre jeden Tag Freude bereiten wird. Ich käme gar nicht auf den Gedanken, den Subwoofer ein und auszubauen. Diese Anlage klingt in meinen Ohren einfach super und ist den Mehrpreis wert, weil der Unterschied zum Standardsound 'ohrenfällig' ist. Das obige Zitat kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Entweder ist mein Küchenradio menschenunwürdig oder die Anlage im A5 doch eine völlig Andere oder an Deiner Anlage ist irgendwas nicht i.O.Zitat:
Original geschrieben von LcL2208
Hallo Zusammen!..... Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio....
Ähnliche Themen
Wie groß ist der Subwoofer im q5?
Also welche Chassis? 13 cm? 16 cm?
Im A5 hat der Woofer - was ich weiß - sicher 20 cm. Oder gar 25...
Wenn es sich um solche 13er oder 16er Chassis handelt kann halt nicht extrem viel herauskommen...
Hört euch mal Terra promessa von Eros Ramazotti an. Wenn 'der' Bass nur aus den 16er Tieftönern der Türen kommen sollte, dann allen Respekt an B&O. Der Bass ist aber in der Tat relativ tief abgekoppelt und unterstützt vor allem bei hohen Lautstärken die Frontbässe. Die Anlage läuft m. E. besonders bei Jazz-Musik zur Hochform auf. Bei geringeren Lautstärken wird hingegen, anders als Bose, der Bass nicht ensprechend angehoben, weswegen der warme und räumliche Klang etwas fehlt.Da muss ich recht geben. Wer eher nicht so laut und lieber hintergründig Musik hören möchte, ist ASS besser bedient.
Hi,
mein Bruder hat auch einen Q5 mit BO und genau das gleiche Problem mit dem ranzich schlechten Woofer..
Da Car Hifi mein Hobby ist und ich auch auf Wettbewerben unterwegs bin (db Drag etc.) hat er mich um abhilfe geboten. Das Ergebnis ist der HAMMER!!!
Um euch auch die Möglichkeit zu geben was aus eurem Soundsystem zu machen schreibe ich mal kurz wie ihr das leicht nachbauen könnt.
Zunächst habe ich den Ori Hosenpups rausgeschmissen und das Kabel dazu unter den Teppich in den Batteriekasten gelegt.
Dann einen stink normalen Hi-Low Wandler daran an EINEN Kanal angschlossen (ich links) und geertet (muss man machen, ist aber ganz leicht wenn man son Teil in der Hand hat sieht man das alles)
Somit haben wir schonmal das Signal für eine Endstufe.
Remote bekommt ihr auch ganz einfach indem ihr rechts die Abdekung mit der 12V Dose abnimmt und den Stecker der Dose zieht. Dann mit ner Kabelklaue das glaub ich weisse Kabel der 12V Dose abgreifen, da die nur mit der Zündung aktiv wird, perfekt!!
Somit ist alles für die entstufe da, ich hab das remote kabel unter dem Leiste mit den befestigungsösen verlegt, einfach die Torx rausschrauben und nach links abziehen. Vorher den "Rest" der Muldenabdekung hinter den Sitzen nach oben wegziehen...
12V Plus von der Batterie nehmen und Masse von der Batteriebefestigung (Bordwerkzeug und Wagenheber hinter der Batterie herausnehmen)
Danach noch eine passende Kiste bauen und Woofer einsetzen, ich habe einen 8 Zoll genommen eines selten Amerikanischen Herstellers, fragt mich einfach wenn ihr den gleichen wollt...
Soweit sogut, Hammer!!! Pegel und Tiefbass, Schlagzeuge lassen die Pfennichstücke im Fond klappern, Bass bei Hiphop bis man nichts mehr von der Musik hört mit nur einem 8 Zoll!!!
Bilder kann ich hochladen wenn ihr wollt, aber wirklich ganz ganz einfach.
Bei fragen kann ich euch gerne noch helfen...
Also raus mit dem Ding und rein das vergnügen ;-)
Faezich
Zitat:
Original geschrieben von faezich
Hi,
mein Bruder hat auch einen Q5 mit BO und genau das gleiche Problem mit dem ranzich schlechten Woofer..Da Car Hifi mein Hobby ist und ich auch auf Wettbewerben unterwegs bin (db Drag etc.) hat er mich um abhilfe geboten. Das Ergebnis ist der HAMMER!!!
Um euch auch die Möglichkeit zu geben was aus eurem Soundsystem zu machen schreibe ich mal kurz wie ihr das leicht nachbauen könnt.
Zunächst habe ich den Ori Hosenpups rausgeschmissen und das Kabel dazu unter den Teppich in den Batteriekasten gelegt.
Dann einen stink normalen Hi-Low Wandler daran an EINEN Kanal angschlossen (ich links) und geertet (muss man machen, ist aber ganz leicht wenn man son Teil in der Hand hat sieht man das alles)Somit haben wir schonmal das Signal für eine Endstufe.
Remote bekommt ihr auch ganz einfach indem ihr rechts die Abdekung mit der 12V Dose abnimmt und den Stecker der Dose zieht. Dann mit ner Kabelklaue das glaub ich weisse Kabel der 12V Dose abgreifen, da die nur mit der Zündung aktiv wird, perfekt!!
Somit ist alles für die entstufe da, ich hab das remote kabel unter dem Leiste mit den befestigungsösen verlegt, einfach die Torx rausschrauben und nach links abziehen. Vorher den "Rest" der Muldenabdekung hinter den Sitzen nach oben wegziehen...
12V Plus von der Batterie nehmen und Masse von der Batteriebefestigung (Bordwerkzeug und Wagenheber hinter der Batterie herausnehmen)
Danach noch eine passende Kiste bauen und Woofer einsetzen, ich habe einen 8 Zoll genommen eines selten Amerikanischen Herstellers, fragt mich einfach wenn ihr den gleichen wollt...
Soweit sogut, Hammer!!! Pegel und Tiefbass, Schlagzeuge lassen die Pfennichstücke im Fond klappern, Bass bei Hiphop bis man nichts mehr von der Musik hört mit nur einem 8 Zoll!!!
Bilder kann ich hochladen wenn ihr wollt, aber wirklich ganz ganz einfach.
Bei fragen kann ich euch gerne noch helfen...
Also raus mit dem Ding und rein das vergnügen ;-)
Faezich
aha, und für was ist das gut ?
wollt nur helfen aber ich werds wieder löschen wenn ihr mir sagt wies geht...
Für was das gut ist?
Jeder hat andere Ansprüche! Wer mal eine Nachrüstanlage gehabt hat ist mit seinem Seriensystem selten zu befriedigen. Besonders in Sachen Bass.
Und auch wenn es eine wirklich gute Serienanlage sein mag (hab sie allerdings noch nicht gehört), in Sachen Basswiedergabe wird das System niemals an eine Nachrüstlösung herankommen.
Hier fehlt den Leuten einfach der Vergleich! Schon mal eine wirklich gute Nachrüstanlage gehört? Ich red nicht von irgendwelchen tiefergelegten Proleten-Golfs sondern Anlagen die auf Klang ausgerichtet sind!
Da es sich serienmäßig beim Q5 um einen Reserveradwoofer handelt wird er wohl nicht viel mehr messen als v. 16 oder gar 13 cm. Richtiger Bassdruck ist so gar nicht zu erzeugen!
Aha!
Kleines Zwischenfazit. Es gibt einige Q5 Besitzer, die sich zu wenig Bassdruck wundern und dem vermeindlichen Reserveradsubwoofer eine "Nichtfunktion" attestieren. Dann gibt es welche, die empfehlen den Einbau eines 8 Zoll Woofers mit Kabel unterm Teppich und so und es kracht was das Zeug hält. Andere Wiederum erklären uns, dass mit dem verbauten Woofer gar kein ordentlicher Bassdruck zu erzeugen ist, weil er ja nur 13 oder 16 Zoll hat (letzteres wäre dann doppelt so viel wie oben beschrieben).
😕
Ich zähle mich durchaus zu der eher audiophilen Gemeinde und kann wahrscheinlich schon eine Menge hören und erhören. Aber es mag persönliche Präferenzen geben, die statt eines augewogenem Klangbild und einem ordentlichen Staging sich lieber von elektronisch verteilten und meist übersteuerten und unwirklich klingenden Raumklangeindrücken beschallen lassen.
Schon mal überlegt, wie diese B&O-Anlage konzipiert ist und was welche Elemente wann bringen sollen? Das der Subwoofer nur eine kaum erhöhrbare und eher unterstützende Leistung bringen soll? Schon mal über die genaue Abstimmung von Frequenzen der einzelnen Komponenten nachgedacht, die den Lautsprechern zugewiesen werden, damit sie feinst ihre einzelnen Klangbilder ausmalen können?
🙄
Ich bin froh dass das B&O so klingt wie es klingt und auch froh, dass man den Sorroundsound vernünftig reduzieren kann und das Klangbild auf einzelne Sitzbereich ausrichten kann. Dann habe ich noch das Gefühl vor einer Band, einem Orchester oder einem Interpreten zu sitzen und zu hören wo was passiert. Und dass in einem Klang wie er den Instrumenten und Stimmen entspringt.
Und auch wenn ich es könnte, ich werde mich nicht ins Auto setzen um Bärenbrüder im 3D-Klang zu schauen und zu hören, und mich diebisch freuen, wenn ich von einer Büffelherde akustisch über den Haufen gerannt werde. Auch wenn es ein schönes und interessantes Testelement ist, aber auch nur das.
😉
Und wer will kann jetzt weiter meckern und schreiben und schrauben und suchen.
Gruß
Stefan
(der das nur schreibt, damit in der großen weiten Welt nicht der Eindruck entsteht, dass das System nicht funktioniert!)
Grad in Sachen Staging (worauf es mir sehr ankommt) soll die B&O Anlage wirklich gut sein. Sowas bekommt eine Bose-Analge nämlich nicht hin. Leider konnte ich B&O im Auto nie testen.
Dennoch scheints auch bei den B&O Anlagen Unterschiede zu geben!
Ich denk dass manche Modelle größere Woofer verbaut haben. ZB.: der A5.
Müsste man jetzt nachschauen ob auf der B&O Website die Anlagen auch so gut erklärt sind wie bei Bose. Auch wenn die Anlagen Müll sind, sie schreiben genau den Durchmesser der Lautsprecher/Woofer hin.
Ich rede nicht von 13 Zoll sondern von 13 cm. Und ob du einen 20 CM verbaut hast oder einen mit 13 bzw. 16 cm macht schon einen Unterschied.
Schon mal überlegt wie groß die Tieftöner in den vorderen Türen sind? Richtig, 16 cm, beim A8 glaub ich gar nur 13.
hallo stefan
ich habe schon mehrfach gesagt das der klang nicht schlecht ist.
(ABER AUCH NICHT SEHR GUD)
es ist aber nicht zu hören ob der subwoofer an oder aus ist.
da verstehe ich den tiefen sin nicht weshalb audi mein fahrzeug mit 3 kg ballast ausliefert die ich teuer bezahlt habe .
verbaut ist ein 13 er woofer unter einer 2cm holzplatte (DECKEL)
bei einen 16 woofwer gibt es ja immer noch ein regler mit dem ich die leistung nach meinem geschmack nach unten oder oben stellen kann:
aber mit dem 13 ist da nichts zumachen.
und das sollte audi aber machen da es ja heist vorsprung durch technik,und diesen vorsprung wierd bei audi teuer bezahlt
(durch die kunden).
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Aha!Kleines Zwischenfazit. Es gibt einige Q5 Besitzer, die sich zu wenig Bassdruck wundern und dem vermeindlichen Reserveradsubwoofer eine "Nichtfunktion" attestieren. Dann gibt es welche, die empfehlen den Einbau eines 8 Zoll Woofers mit Kabel unterm Teppich und so und es kracht was das Zeug hält. Andere Wiederum erklären uns, dass mit dem verbauten Woofer gar kein ordentlicher Bassdruck zu erzeugen ist, weil er ja nur 13 oder 16 Zoll hat (letzteres wäre dann doppelt so viel wie oben beschrieben).
😕
Ich zähle mich durchaus zu der eher audiophilen Gemeinde und kann wahrscheinlich schon eine Menge hören und erhören. Aber es mag persönliche Präferenzen geben, die statt eines augewogenem Klangbild und einem ordentlichen Staging sich lieber von elektronisch verteilten und meist übersteuerten und unwirklich klingenden Raumklangeindrücken beschallen lassen.
Schon mal überlegt, wie diese B&O-Anlage konzipiert ist und was welche Elemente wann bringen sollen? Das der Subwoofer nur eine kaum erhöhrbare und eher unterstützende Leistung bringen soll? Schon mal über die genaue Abstimmung von Frequenzen der einzelnen Komponenten nachgedacht, die den Lautsprechern zugewiesen werden, damit sie feinst ihre einzelnen Klangbilder ausmalen können?
🙄
Ich bin froh dass das B&O so klingt wie es klingt und auch froh, dass man den Sorroundsound vernünftig reduzieren kann und das Klangbild auf einzelne Sitzbereich ausrichten kann. Dann habe ich noch das Gefühl vor einer Band, einem Orchester oder einem Interpreten zu sitzen und zu hören wo was passiert. Und dass in einem Klang wie er den Instrumenten und Stimmen entspringt.
Und auch wenn ich es könnte, ich werde mich nicht ins Auto setzen um Bärenbrüder im 3D-Klang zu schauen und zu hören, und mich diebisch freuen, wenn ich von einer Büffelherde akustisch über den Haufen gerannt werde. Auch wenn es ein schönes und interessantes Testelement ist, aber auch nur das.
😉
Und wer will kann jetzt weiter meckern und schreiben und schrauben und suchen.
Gruß
Stefan
(der das nur schreibt, damit in der großen weiten Welt nicht der Eindruck entsteht, dass das System nicht funktioniert!)
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
*confused* Wieso fragst du Audi in Ingolstadt nach der Kompatibilität deines HTC's im Passat?Zitat:
Original geschrieben von Tomix999
Dass nenne ich mal einen guten Service. Wußte garnicht das Audi mittlerweile verstaatlicht wurde, zumindest hört man solche Sätze gerne mal bei Behörden. Spaß beiseite.
Aktuelles Beispiel wie mit Kundenanfragen beim VW-Konzern umgegangen wird: Wir haben 5 St. Passat Variant mit großem Navi und BT-Freisprecheinrichtung für unseren AD bestellt und erhalten. Bei der Übergabe wurde festgestellt, daß das MDA 3 von T-Mobile (HTC) nicht kompatibel ist. Unser Fehler, wir hätten ja auch fragen können. Aussage vom Händler und Audi IN: No chance auf Verbindung. Nachfrage bei HTC (Hersteller von MDA,...): Sie müssen den Haken bei Remote SIM setzen. Ergebnis: Funktioniert einwandfrei, sogar mit voller Funktionalität (Telefonbuch,...). So einfach, wahrscheinlich zu einfach für Audi. Bin gespannt was mit der BT FSP beim meinem Q5 ist. Liefertermin Mai 09.
Grüße, Thomas
Da hättest du bei BMW in München fragen müssen!
Jetzt klinge ich schon fast wie ein Querulant. Sorry! Mir ist es egal welcher Töner, welchen Durchmesser hat und wieviel Abdeckung wodrüber ist. Das Gesamtklangbild ist wichtig, egal wie sie es herstellen, und wenn die Band kostenlos auf der Rückbank mitfährt, freue ich mich auch darüber, trotz Mehrgewicht. Bei einem Wagen von rund 2to über 3kg Ballast zu diskutieren halte ich für eher wissenschaftlich als wirklich sinnvoll!
Und ich kann die B&O täglich ausprobieren und sie tut es ziemlich gut.
Gruß
Stefan