B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Wow Hier gibt es schon ordentlich Gesprächs Stoff.. ich habe eine Frage kann man den Bass irgendwie besser bekommen... ich finde es fehl ein Tick Bass in dem Soundsystem ...

Mit freundlichen Grüßen

P.s sorry das ich hier das nochmal frage nur das sind 900 antworten. Da werde ich sicherlich fündig aber glaube jemand mag mir das auch vielleicht so besntworten. Vielen Dank schonmal....

Du bist 5 1/2 Jahre zu spät. Ich habe damals das B&O gemessen und in meinem war der Subwoofer verpolt. Das war im A4 einige Zeit ein Standardproblem und auch im A5 ab und zu vorhanden. Ich könnte dein System messen und das mit meinen alten Messungen vergleichen. Bei einer Abweichung müsstest du die Umpolung entweder selbst oder in der Werkstatt durchführen.

Die könnte ich selbst durchführen... wie muss ich das messen? Gibt es da eine Anleitung und gibt es vielleicht ein Baujahr wo das war? Ich fahre einen s5 Baujahr 11/2007 wenn das hilft..

Zitat:

@bartman4ever schrieb am 18. März 2019 um 21:00:00 Uhr:


Das war im A4 einige Zeit ein Standardproblem

Ein Standardproblem??
Dann gehör ich wohl zu den glücklichen, die ein korrekt zusammengestecktes System erhalten habe.
Komisch, oder?

Ähnliche Themen

Akustikmessungen brauchen ein kalibriertes Meßmikrofon, eine Meßsoftware und viel Erfahrung. Ich habe das in meinem Surround-Studio gesammelt. Man muss Messungen in 5.1 durchführen und dabei den Subwoofer gegen die Hauptlautsprecher messen. Dann muss man das Problekm analysieren und die entsprechende Lösung finden. Bei meinem A5 spielte der Subwoofer gegenphasig gegen die vorderen Lsp. Dadurch kam der Bassverlust zustande.

Oder, da man ein mögliches Problem jetzt kennt, testet man einfach selbst und klemmt die Kabel am Subwoofer anders herum an bzw vertauscht die beiden Kabel im Stecker, da es hier eine Steckverbindung gibt. Dann horchen ob es besser ist.
Wenn man das nur per messen herausbekommt ob es besser klingt wird hat es eh keinen Effekt 😉
Da muss nicht jeder erneut messen ob der Sub verpolt ist.

Hören geht natürlich auch. Ich habe die Umpolung nicht selber gemacht, deshalb musste ich in der Werkstatt messen. Bei mir hat es funktioniert.

Kein Problem - einer muss in den sauren Apfel beißen und das Problem mit mehr Aufwand identifizieren UND teilen und dann können andere mit weit weniger Aufwand profitieren.

Daher das Forum 😉

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. März 2019 um 21:51:03 Uhr:


Ein Standardproblem??
Dann gehör ich wohl zu den glücklichen, die ein korrekt zusammengestecktes System erhalten habe.
Komisch, oder?

Ich hatte damals recherchiert, ob dieser Fehler öfter vorkommt und in einem Forum gelesen, dass das wohl beim A4 eine Zeit lang so war. Kann ich weder bestätigen noch dementieren, da ich nie einen A4 gefahren bin oder gemessen habe.

Bei meinem lag die Ursache daran, dass das Navi von Kufatec umgerüstet wurde. Das hatte der Audi-Verkäufer in der Anzeige falsch angegeben und diese Nachrüstung in Auftrag gegeben. Im Zuge der Umrüstung wurde auch der B&O-Verstärker getauscht. Scheinbar hat sich bei dem Anschluß etwas geändert oder Kufatec hat den Fehler gemacht. Was die eigentliche Ursache war, habe ich nie herausgefunden.

Ich hatte hier mal einen S5 aus 2008 gemessen und die Kurven waren im Bass deutlich linearer. Da kam auch mein A5 nach der Umpolung nicht heran. Man muss sich das so vorstellen. Der Bass wird vom Subwoofer und den vorderen Lsp ausgegeben. Wenn die Phasen des Subwoofers und des Main-Systems nicht gleich laufen, dann addiert sich der Bass nicht, sondern er wird reduziert.

Zitat:

@bartman4ever schrieb am 19. März 2019 um 08:57:48 Uhr:


Man muss sich das so vorstellen. Der Bass wird vom Subwoofer und den vorderen Lsp ausgegeben. Wenn die Phasen des Subwoofers und des Main-Systems nicht gleich laufen, dann addiert sich der Bass nicht, sondern er wird reduziert.

Nur damit keiner denkt, dass der ganze Bass dann "weg ist".
Das passiert dann aber nur bei der Überlagerung nahe der Trennfequenz. Aber dieses "Bassloch" ist halt deutlich hörbar.

Das kommt immer auf die Abstimmung des Gesamtsystems drauf an. Wenn der Bass auf dem Einzellautsprecher UND dem Subwoofer ausgegeben wird, dann kann sich der Bass auslöschen bzw. komplett deutlich leiser werden (siehe Bild 1 rot (vor) und weiß (nach) der Umpolung).

Im Bild 2 kann man das Subwoofersignal sehen rot (vor) und weiß (nach) der Umpolung. Interessant ist, dass sich der FG des Subsignals mit der Umpolung deutlich verbessert hat.

Bild 3 zeigt den linken Kanal des gemessenen S5. Schon bei Nullstellung des Bassreglers ist der Bass deutlich überhöht und hat mehr Bums.

Das die Frequenzen so untreschiedlich nur für den Bass-Kanal sind, wenn man umpolt finde ich interessant. Hätte ich so nicht erwartet.

Zitat:

@bartman4ever schrieb am 19. März 2019 um 08:57:48 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. März 2019 um 21:51:03 Uhr:


Ein Standardproblem??
Dann gehör ich wohl zu den glücklichen, die ein korrekt zusammengestecktes System erhalten habe.
Komisch, oder?

Ich hatte hier mal einen S5 aus 2008 gemessen und die Kurven waren im Bass deutlich linearer.

alte Geschichte.. damals hatte das B&O eine andere Soft, der Bass soll deutlich besser gewesen sein.
Wurde von Audi geändert, weil der Verkleidungskram gescheppert hat.

Fand im Fl schepperte die Türverkleidungen mehr als in meinen VFl den ich hatte weil der war ruhig

Zitat:

@audijazzer schrieb am 19. März 2019 um 22:19:25 Uhr:



Zitat:

@bartman4ever schrieb am 19. März 2019 um 08:57:48 Uhr:



Ich hatte hier mal einen S5 aus 2008 gemessen und die Kurven waren im Bass deutlich linearer.

alte Geschichte.. damals hatte das B&O eine andere Soft, der Bass soll deutlich besser gewesen sein.
Wurde von Audi geändert, weil der Verkleidungskram gescheppert hat.

Deshalb hab ich mir die alte Software besorgt und die wieder aufspielen lassen.

Hat keine Wunder bewirkt, aber eine doch spürbare Verbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen