B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Da hab ich auch schon drüber nach gedacht... Ich nach mir erst selber Gedanken und beschäftige mich damit vielleicht fällt der Groschen von allein.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Kannst ja im Kaufberatungsthread fragen 😉
S-Line competition ist genial - Sepangblau! 🙂
Viel Spaß dabei 😉
Das konfigurieren ist doch das schönste.
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Moin,
War heut mein 🙂 und hab mir das B&O mal angehört bei einer Probefahrt, bin sehr begeistert vom Klang, Bass hab ich auch ein bisschen getestet aber den finde ich eher nebensächlich da ich nicht der Typ von der ne Massage von den Bässen möchte...
Also Fazit nach den 3 Stunden ist das beim B&O nen Kreuz gemacht wurde...
Danke nochmal für die positive Hilfe ein par Seiten zuvor.
Grüße
Das trügt. Hörs nochmal beim Fahren und hör dann nochmal wenn du im Landstraßentempo bei schönem Wetter Fenster offen hast. Würde mir mit heutigem Wissen lieber das ASS bestellen (weil Sub im Menü separat regelbar) und dann die Boxen vom Fachmann komplett tauschen lassen.
Fürs Gebotene ist das B&O viel zu teuer.
Hm... Ich bin ja ne zeit gefahen, Landstraße als auch Autobahn, hatte auch mal das Fenster unten(Land) aber ich finde den Klang sehr gut und das mit dem Sub ist mir nicht aufgefallen, hört/fühlt wohl jeder anders hier. Ich für mein Teil gehöre zu den die es nicht hören/fühlen das dass B&O das Geld nicht Wert ist ganz im Gegenteil ich bin begeistert 🙂
In meinem alten A5 war ein bose drin, das war vom Klang her nicht ansatzweise so gut.
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hm... Ich bin ja ne zeit gefahen, Landstraße als auch Autobahn, hatte auch mal das Fenster unten(Land) aber ich finde den Klang sehr gut und das mit dem Sub ist mir nicht aufgefallen, hört/fühlt wohl jeder anders hier. Ich für mein Teil gehöre zu den die es nicht hören/fühlen das dass B&O das Geld nicht Wert ist ganz im Gegenteil ich bin begeistert 🙂
In meinem alten A5 war ein bose drin, das war vom Klang her nicht ansatzweise so gut.
Dann muss das Bose ja wirklich übel gewesen sein. 😁
Kommt halt auch drauf an was du für Musik hörst und ob du sie schonmal "richtig" erlebt hast. Wenn die Anlage daheim nicht besser ist oder gar schlechter, dann fällts natürlich nicht auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dann muss das Bose ja wirklich übel gewesen sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hm... Ich bin ja ne zeit gefahen, Landstraße als auch Autobahn, hatte auch mal das Fenster unten(Land) aber ich finde den Klang sehr gut und das mit dem Sub ist mir nicht aufgefallen, hört/fühlt wohl jeder anders hier. Ich für mein Teil gehöre zu den die es nicht hören/fühlen das dass B&O das Geld nicht Wert ist ganz im Gegenteil ich bin begeistert 🙂
In meinem alten A5 war ein bose drin, das war vom Klang her nicht ansatzweise so gut.Kommt halt auch drauf an was du für Musik hörst und ob du sie schonmal "richtig" erlebt hast. Wenn die Anlage daheim nicht besser ist oder gar schlechter, dann fällts natürlich nicht auf.
In der Tat, das war es. Naja wie gesagt musik mit viel Bass ist nicht meine Welt, also von daher passt das schon mit dem B&O.
So, ich war nun beim Didi (Fortissimo) in FN und er hat mir einen echt knackigen Sound verpasst. So macht Musik hören nun wieder richtig Spaß 🙂
Der "Woofer" vom B&O ist übrigens ein 6.5"er, das Ding ist MINI und bringt so gut wie keinen Bass, 80% des Basses werden von den großen Türboxen gestemmt und da gibts eben gewisse Grenzen.
Wer also anständigen Bass will kommt um einen Tausch nicht rum, der Alibi-Woofer im B&O ist echt die letzte Verarschung. Werde dazu auch nochmal ein Bild anhängen aber das isn schlechter Witz, mir sind die Augen rausgefallen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
So, ich war nun beim Didi (Fortissimo) in FN und er hat mir einen echt knackigen Sound verpasst. So macht Musik hören nun wieder richtig Spaß 🙂Der "Woofer" vom B&O ist übrigens ein 6.5"er, das Ding ist MINI und bringt so gut wie keinen Bass, 80% des Basses werden von den großen Türboxen gestemmt und da gibts eben gewisse Grenzen.
Wer also anständigen Bass will kommt um einen Tausch nicht rum, der Alibi-Woofer im B&O ist echt die letzte Verarschung. Werde dazu auch nochmal ein Bild anhängen aber das isn schlechter Witz, mir sind die Augen rausgefallen. 😁
Was kann Didi in FN sonst alles machen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von realcorwin
Was kann Didi in FN sonst alles machen? 🙂
Was Car-HiFi angeht wohl so ziemlich alles. Denke du rufst ihn am besten mal an und erzählst ihm was du dir so vorstellst.
Sieht klasse aus! Hast du an den anderen Boxen (z.B. in den Türen) oder an der Dämmung an den Türen noch was modifiziert? Was hat der Spaß gekostet? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TonySopran0
Sieht klasse aus! Hast du an den anderen Boxen (z.B. in den Türen) oder an der Dämmung an den Türen noch was modifiziert? Was hat der Spaß gekostet? 🙂
Danke 🙂
Den Rest vom B&O hab ich gelassen wie er war, bislang klingt das für mich jetzt schon um Welten besser wo sich der Verstärker rein auf Hoch/Mitteltöne konzentrieren kann und die Subwoofer separat befeuert werden.
Dämmung ist noch die Frage, hab bisher noch nix machen lassen und muss das erstmal "sacken lassen" um dann zu sehen ob es knarzt irgendwo und stört. Da die Mitteltöner in den Türen aber jetzt kaum noch Bass produzieren müssen ist das anfängliche Knarzen bei hohen Pegeln bislang auch verschwunden.
Preislich lag ich jetzt bei etwa 1.300 € alles in allem mit Einbau etc. Denk man kann natürlich hier auch noch günstiger fahren wenn man den Cap weglässt oder nur einen Subwoofer verbaut, schwächeren oder billigeren Verstärker etc.
Ziel war aber auch noch ordentlich Druck zu haben bei 140 auf der AB und offenen Fenstern. Sommer und so. Reserven sind immer gut. 😁
Und natürlich sollte der Look möglichst original bleiben, nichts besonders auffälliges sein. Rückrüstbarkeit war auch noch so ein Punkt. Man weiss ja nie. Nutzbar sollte es auch noch sein, eine Kiste im Heck mal schnell rankabeln war also absolut keine Alternative für mich.
Hallo
Wofür steht FN und wie lautet die Telefonnummer
von Didi.
gruß
samy1111
Zitat:
Original geschrieben von samy1111
Wofür steht FN und wie lautet die Telefonnummer
von Didi.
Für Friedrichshafen (am Bodensee), Telefonnummer kriegst du
hier. 🙂
@Third Life: Ist der Bass bei dir dann noch übers MMI regelbar? Oder läuft das komplett über das neue System und du hast im MMI den Bass fürs B&O komplett runtergedreht? Das Logo im Zwischenboden gefällt mir wirklich sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Was Car-HiFi angeht wohl so ziemlich alles. Denke du rufst ihn am besten mal an und erzählst ihm was du dir so vorstellst.Zitat:
Original geschrieben von realcorwin
Was kann Didi in FN sonst alles machen? 🙂
Es ist zwar noch nicht wirklich aktuell für mich, aber wie finde ich die Telefonnummer und andere Daten von ihm?..
Ah, OK, hat sich erledigt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von TonySopran0
Für Friedrichshafen (am Bodensee), Telefonnummer kriegst du hier. 🙂Zitat:
Original geschrieben von samy1111
Wofür steht FN und wie lautet die Telefonnummer
von Didi.@Third Life: Ist der Bass bei dir dann noch übers MMI regelbar? Oder läuft das komplett über das neue System und du hast im MMI den Bass fürs B&O komplett runtergedreht? Das Logo im Zwischenboden gefällt mir wirklich sehr gut!
Genau, FN am Bodensee 🙂 Nummer auf der Website sollte auch aktuell sein, bei mir gings.
Bass ist nach wie vor übers MMI regelbar, bedeutet aber dass der Bass für ALLE Boxen (auch TMT in den Türen) angehoben wird -> zuviel hier = Problematik wie vorher -> Türknarzen und die TMTs müssen sich mehr Anstrengen bzw. versuchen etwas wiederzugeben was ja schon der Sub tut -> unnötig.
Er hat mir einen separaten Subwoofer-Gain Regler verbaut mit dem kann man die Subwoofer vom System getrennt regeln. Mir reicht nun die 12-Uhr Stellung im MMI-Bass bei 90% der Songs. Ich regle im Prinzip nur mit dem separaten Regler (bei mir im Fußraum links unterm Lenkrad verbaut so dass man noch gut rankommt, es aber dennoch unauffällig ist).
Natürlich geben die Subs auch nochmals mehr Gas wenn du zusätzlich zum Gain-Regler auch noch Bass übers MMI reinregelst. Quasi eine Art doppelter Bass-Boost. Ist dann aber nicht mehr feierlich so 😁
Im Gegenzug gilt auch: wenn du hier den Bass im MMI komplett runterdrehst, dann kommt beim separaten Subwoofer-Verstärker kein Bass mehr an, ergo spielen auch die Subs nichtmehr/weniger.
Hier anbei mal die Bilder vom "Subwoofer" des B&O. Der hat etwa den Durchmesser einer Dose NevrDull.
Das Plastikgehäuse ist vergleichbar zum Aral-Kanister daneben, nur damit man sich schön vorstellen kann wie grausamst billig der B&O "Sub" samt Gehäuse ist. 😁