B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Habe mir gerade beim Freundlichen das B&O im Cabrio angehört und kann (teilweise) Entwarnung geben.
Wieso teilweise? Weil ich nicht der absolute HiFi Apostel bin und ggf. etwas anders höre als die Freaks.
Wieso Entwarnung? Es klang sehr differenziert und voll. Beim Drehen am Bassregler war ein deutlicher Einfluss auf den Bass zu hören. Die Aussage, daß sich da "gar nichts" tun würde, ist somit teilweise entkräftet. Es war aber auch bei den (moderaten) Lautstärken auch kein Wummern zu hören. Aber das brauch ich eh nicht.
Klang für mich und meine Bedürfnisse super!
Scheint also im Cabby zumindest eine andere Abstimmung zu haben.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Habe mir gerade beim Freundlichen das B&O im Cabrio angehört und kann (teilweise) Entwarnung geben.Wieso teilweise? Weil ich nicht der absolute HiFi Apostel bin und ggf. etwas anders höre als die Freaks.
Wieso Entwarnung? Es klang sehr differenziert und voll. Beim Drehen am Bassregler war ein deutlicher Einfluss auf den Bass zu hören. Die Aussage, daß sich da "gar nichts" tun würde, ist somit teilweise entkräftet. Es war aber auch bei den (moderaten) Lautstärken auch kein Wummern zu hören. Aber das brauch ich eh nicht.
Klang für mich und meine Bedürfnisse super!
Scheint also im Cabby zumindest eine andere Abstimmung zu haben.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Da kommt ja ein bischen hoffnung auf!!
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Da kommt ja ein bischen hoffnung auf!!
Ja...aber bedenke: das Cabby hat den Subwoofer an anderer Stelle verbaut. Falls die Theorie stimmt, daß die den Bass im A5 Coupe runtergedreht haben, weil er an der Hutablage gescheppert hat, dann hilft Dir das leider bei Deinem S5 nicht viel...
Grüßle,
Beschi
@all - wow... was eine diskussion.
egal was fachleute (unter euch ;-) ) oder nicht a5 fahrer behaupten.
ich sage nur, und ich fahre damit seit monaten glücklichst herum, dass der pioneer wie von mir beschrieben das ass so perfekt ergänzt habe ich mir selbst nicht erträumt.
ja, der liegt fixiert hinter der rückbank und ist sehr schnell demontiert falls größere beladungen von nöten wären.
er wird direkt an das kabel vom freeair angeschlossen. der freeair kann jederzeit auch wieder reaktiviert werden. strom bekommt der subwoofer über eine bordsteckdose damit er auch aus ist wenn die zündung aus wäre (stromklau).
es gibt mehrere varianten der stromzufuhr: steckdose, direkt über sicherungsleiste hinten rechts (zündung geschaltet oder nicht), oder meinetwegen direkt von der batterie weg (manuelle anschaltung).
ich schalte den subwoofer über die zündung und die stromzufuhr kommt aus dem sicherungkasten hinten rechts. irgend ein freundlicher forumuser hat diese idee gepostet.
zum sound. nochmal - ein letztes mal ;-)
diese bass pumpe bläst wenn man möchte einem das trommelfell ein - bei geschlossenem kofferraum mit stahlablage und auch ohne skisacköffnung (ich habe nämlich keine, da ich naturösterreicher bin und falls ich mein mutterland besuche keine ski mitführen muss).
im übrigen schafft es dieser subwoofer auch einen nicht erheblichen körperschall zu generieren - nur wenn man das möchte - der freeair hat soviel körperschall um beim direkten darauf fassen ihn zu spüren 🙄
also was sollte dieses theoretische gefasel wenn man keinen a5 hat und auch meine empfohlene lösung noch nie gehört hat?
ich habe es nur freundlich gemeint. viele andere - sicher nicht alle - sind mit dem ass oder b&o im tief & körperschallbereich unzufrieden bzw. vermissen das gänzlich. mein tipp ist eine günstige und aus meiner sicht die reversibelste lösung um dem z.b. ass eine ganz andere dimension in sachen sound zu geben. mehr nicht.
wer 1-2 und mehr tausend euro in die hand nehmen will kann alles mögliche tolle und gute in den a5 verbauen, ob sich das tatsächlich rentiert liegt in der hand des jeweiligen selbst - besser geht immer.
ich wollte aber nur schnell, einfach und günstig (nicht billig) aus dem ass das "beste" rausholen.
und... denkt nicht, jeder subwoofer ob aktiv oder passiv würde das selbe leisten können - ich habe insgesamt 4 zum test im kofferraum liegen gehabt - nur der eine den ich jetzt immer noch drin habe war der herausforderung "ass-freeairschepperanlage" gewachsen - um nicht zu sagen, der pioneer ist das beste teil in dieser pappkartonagen-kette sprich ass.
@rob7900 - wie oben beschrieben, sollte dich nicht überfordern. einfachste "notlösung" zum schnelleinbau und probehören:
1) kabel zum freeair abklemmen und einen zweiten stecker hinzufügen damit du den originalstecker beibehalten kannst. klemmen, löten, wie auch immer - ich habe das gelöstet.
2) den pioneer entweder hinten an die rückbank befestigen oder am kofferraumboden - die einfachste methode - 2 schlitze in den "billigteppich" schneiden und die mitgelieferten gurte durchziehen - das reicht schon aus um den subwoofer an seinem platz zu halten. nix bohren und so...
3) den strom holst du dir erstmal per spiralkabel und autosteckdosenstecker von der kofferraumsteckdose oder von der steckdose aus dem fond - beide werden über die zündung geschaltet - ja, dann liegt zwar das kabel über der rückbank und geht durch den schlitz (geteilte rückbank) zum subwoofer oder liegt eben quer im kofferraum, aber wir reden hier ja über eine schnelle lösung um probe zu hören.
so, und wenn du den sub nur max. 75% aufdrehst, den frequenzübergang um die 120hz und den subwoofer regler im mmi auf max. +3 und den bass auf um die +0-2 einstellst - solltest du freude haben. wenn du weiter daran drehst, fallen dir dann evtl. bei heftigen bässen die ohren zu und der tolle lack am a5 fängt an abzublättern (lach)
viel erfolg
slac, der sich gleich von seiner "ass+ - lösung" nachhause begleiten lässt...
Ähnliche Themen
Kannst du vom Sub bitte Bilder posten, am besten auch noch die genaue Bezeichnung des Pioneer -Sub THX
Hallo a5slac,
so ein Mist.... ist doch nicht der gleiche Woofer. Ich habe den TS-WX20LP und nicht den WX20LPA. Unterschied - aktiv und passiv.
Habe das Teil trotzdem gestern angeschlossen. Wie du schon gepostet hast, einfach Kabel von FreeAir raus, am ende Stecker weg (habe ich abgeschnitten aber genügend Kabel dran gelassen. Kann jeder Zeit Lüsterklemme zwischen stecken und Orginalzustand wiederherstellen) und an Pioneer angeschlossen. Befestigt habe das Teil mit der Orginal Lasche und zwei mini Schrauben am Boden, wird später kein Mensch erkennen. Dann Gurte duchziehen und schon...
Fazit: war etwas enttäuscht. Hätte echt mehr erwartet. Soll aber nicht bedeuten , dass ich dir nicht glaube. Es wird sicherlich der Unterschied zwischen aktiven und pasiven sein. Es schon deutlich besser, aber immer noch nicht das gelbe von Ei, zumal wie schon Simius es versucht zu erklären, der Kofferraum extrem schalldicht ist und dadurch vieles an Bass verloren geht. Der aktive hat sicherlich mehr Power. Bin deshalb weiterhin am überlegen ob es sich lohnt den aktiven zu kaufen. Diese Strom-Geschichte macht mir etwas Sorgen. Möchte auf keinen Fall anfangen irgendwelche Kabel durch das ganze Auto zu ziehen, zumal die Überzeugungsarbeit an meiner Frau bezüglich der Montage des Woofer auch so schon schwierig war 🙂😉
Die Möglichkeit mit der Steckdose muß erst prüfen. Ich meine ich hätte gar keine Steckdose und manuelle Schaltung in Verbindung mit Anschluss an die Batterie im Kofferraum, kommt für mich nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Rob7900
Hallo a5slac,so ein Mist.... ist doch nicht der gleiche Woofer. Ich habe den TS-WX20LP und nicht den WX20LPA. Unterschied - aktiv und passiv.
Habe das Teil trotzdem gestern angeschlossen. Wie du schon gepostet hast, einfach Kabel von FreeAir raus, am ende Stecker weg (habe ich abgeschnitten aber genügend Kabel dran gelassen. Kann jeder Zeit Lüsterklemme zwischen stecken und Orginalzustand wiederherstellen) und an Pioneer angeschlossen. Befestigt habe das Teil mit der Orginal Lasche und zwei mini Schrauben am Boden, wird später kein Mensch erkennen. Dann Gurte duchziehen und schon...
Fazit: war etwas enttäuscht. Hätte echt mehr erwartet. Soll aber nicht bedeuten , dass ich dir nicht glaube. Es wird sicherlich der Unterschied zwischen aktiven und pasiven sein. Es schon deutlich besser, aber immer noch nicht das gelbe von Ei, zumal wie schon Simius es versucht zu erklären, der Kofferraum extrem schalldicht ist und dadurch vieles an Bass verloren geht. Der aktive hat sicherlich mehr Power. Bin deshalb weiterhin am überlegen ob es sich lohnt den aktiven zu kaufen. Diese Strom-Geschichte macht mir etwas Sorgen. Möchte auf keinen Fall anfangen irgendwelche Kabel durch das ganze Auto zu ziehen, zumal die Überzeugungsarbeit an meiner Frau bezüglich der Montage des Woofer auch so schon schwierig war 🙂😉
Die Möglichkeit mit der Steckdose muß erst prüfen. Ich meine ich hätte gar keine Steckdose und manuelle Schaltung in Verbindung mit Anschluss an die Batterie im Kofferraum, kommt für mich nicht in Frage.
hallo rob7900,
passiv? das reicht weit nicht. die ausgangsleistung der originalendstufe des ass hat nicht genug leistung um einen passiven pioneer genügend saft zu spendieren. ich hatte das zuvor ebenfalls mit einem passiven sub versucht - war besser als der freeair aber nicht exakt und man merkte der endstufe an, dass sie deutlich überfordert war - hatte die subwoofer einstellung im mmi auf +max und bass musste bis zu +4 aufgedreht werden um einigermassen druck zu erzeugen - dabei aber schepperten die türlautsprecher erbärmlich da die mit einer solchen pegelanhebung gar nicht klar kamen. gerade dieses problem löst du mit dem aktiven pioneer - der unterstützt die türbasslautsprecher enorm und du kannst den bass insgesamt absenken und dann packen es auch die audischassis bei hohen pegel einigermassen verzerrungsfrei zu agieren.
die stromzuführung legst du unter den kofferraumteppich - schön mit gewebeband fixieren - sieht man danach so gut wie nicht mehr - außer das letzte stück zum sub. masse nimmst du direkt von der batterie oder karosserie, sofern deine batterie nicht im kofferraum wäre (bei mir liegt die in der ersatzradmulde) oder wie gesagt, den strom über die steckdose an der mittelkonsole abgreifen - wird auch über zündung geschaltet. ich habe das gerade so weil ich nicht dazu komme den stecker für die sicherungskastenversion zu löten (zuvor hatte ich das nur geklemmt und davon halte ich nicht viel... keine lust, dass mir das mal abvibriert). sobald ich das erledigt habe kann ich ja mal paar bilder reinstellen wie das dann alles aussieht - wirklich kein hexenwerk.
andere lösung - du gehst zum :-) und lässt dir den zündungsgeschalteten strom vom sicherungskasten abgreifen und verlegen - der sollte das in einer halben std erledigt haben und die paar euro sind's wert.
achso - sicherung nicht vergessen 😁
tipp: hole dir den aktiven pioneer von amazon - teste und wenn nicht zufrieden - einfach zurückschicken. das geht problemlos... aber denke du wirst es nicht tun 😛
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
hallo rob7900,Zitat:
Original geschrieben von Rob7900
Hallo a5slac,so ein Mist.... ist doch nicht der gleiche Woofer. Ich habe den TS-WX20LP und nicht den WX20LPA. Unterschied - aktiv und passiv.
Habe das Teil trotzdem gestern angeschlossen. Wie du schon gepostet hast, einfach Kabel von FreeAir raus, am ende Stecker weg (habe ich abgeschnitten aber genügend Kabel dran gelassen. Kann jeder Zeit Lüsterklemme zwischen stecken und Orginalzustand wiederherstellen) und an Pioneer angeschlossen. Befestigt habe das Teil mit der Orginal Lasche und zwei mini Schrauben am Boden, wird später kein Mensch erkennen. Dann Gurte duchziehen und schon...
Fazit: war etwas enttäuscht. Hätte echt mehr erwartet. Soll aber nicht bedeuten , dass ich dir nicht glaube. Es wird sicherlich der Unterschied zwischen aktiven und pasiven sein. Es schon deutlich besser, aber immer noch nicht das gelbe von Ei, zumal wie schon Simius es versucht zu erklären, der Kofferraum extrem schalldicht ist und dadurch vieles an Bass verloren geht. Der aktive hat sicherlich mehr Power. Bin deshalb weiterhin am überlegen ob es sich lohnt den aktiven zu kaufen. Diese Strom-Geschichte macht mir etwas Sorgen. Möchte auf keinen Fall anfangen irgendwelche Kabel durch das ganze Auto zu ziehen, zumal die Überzeugungsarbeit an meiner Frau bezüglich der Montage des Woofer auch so schon schwierig war 🙂😉
Die Möglichkeit mit der Steckdose muß erst prüfen. Ich meine ich hätte gar keine Steckdose und manuelle Schaltung in Verbindung mit Anschluss an die Batterie im Kofferraum, kommt für mich nicht in Frage.
passiv? das reicht weit nicht. die ausgangsleistung der originalendstufe des ass hat nicht genug leistung um einen passiven pioneer genügend saft zu spendieren. ich hatte das zuvor ebenfalls mit einem passiven sub versucht - war besser als der freeair aber nicht exakt und man merkte der endstufe an, dass sie deutlich überfordert war - hatte die subwoofer einstellung im mmi auf +max und bass musste bis zu +4 aufgedreht werden um einigermassen druck zu erzeugen - dabei aber schepperten die türlautsprecher erbärmlich da die mit einer solchen pegelanhebung gar nicht klar kamen. gerade dieses problem löst du mit dem aktiven pioneer - der unterstützt die türbasslautsprecher enorm und du kannst den bass insgesamt absenken und dann packen es auch die audischassis bei hohen pegel einigermassen verzerrungsfrei zu agieren.die stromzuführung legst du unter den kofferraumteppich - schön mit gewebeband fixieren - sieht man danach so gut wie nicht mehr - außer das letzte stück zum sub. masse nimmst du direkt von der batterie oder karosserie, sofern deine batterie nicht im kofferraum wäre (bei mir liegt die in der ersatzradmulde) oder wie gesagt, den strom über die steckdose an der mittelkonsole abgreifen - wird auch über zündung geschaltet. ich habe das gerade so weil ich nicht dazu komme den stecker für die sicherungskastenversion zu löten (zuvor hatte ich das nur geklemmt und davon halte ich nicht viel... keine lust, dass mir das mal abvibriert). sobald ich das erledigt habe kann ich ja mal paar bilder reinstellen wie das dann alles aussieht - wirklich kein hexenwerk.
andere lösung - du gehst zum :-) und lässt dir den zündungsgeschalteten strom vom sicherungskasten abgreifen und verlegen - der sollte das in einer halben std erledigt haben und die paar euro sind's wert.
achso - sicherung nicht vergessen 😁tipp: hole dir den aktiven pioneer von amazon - teste und wenn nicht zufrieden - einfach zurückschicken. das geht problemlos... aber denke du wirst es nicht tun 😛
Hehe, ist schon erstaunlich. Das gleiche ist es bei mir, mit meinen passiven habe die Subwoofer-Einstellung auf max. und Bass auf 4, dafür alles etwas nach hinten verlegt, da sonst die Tür-Lautsprecher nicht mehr mit machen wollten. Gut, du hast mich jetzt zum zeiten mal überzeugt. Ich gucke ob ich den heute irgnedwo kaufen kann, ansonsten bei Amzone bestellen und nächste Woche einbauen. Melde mich.
Danke Dir
Robert
moin moin
toll oder, habe das gleiche problem seid bei mir das Interface ersetzt wurde, außerdem ist meine Anlage jetzt extrem frontlastig was mich richtig nervt.
Bin stink sauer und kann mir das ganze gerede nicht mehr anhören...
Übrigens hatte bis jetzt erst 5 Werkstattbesuche zu diesem Thema (würg).
Servus
Hat jemand Details bezüglich der Umcodierung (Adaptionskanal o.ä.) des B&O Systems? VCDS ist vorhanden.
Ich hätte da mal ne ganz andere Frage. Die netten Audileute kommen aber nicht auf die Idee bestehende Systeme, bei mir BO MMI 2G, beim nächsten Werkstattbesuch umzuprogrammieren? Das würde ja natürlich alles noch toppen.
Zitat:
Original geschrieben von Rob7900
Hehe, ist schon erstaunlich. Das gleiche ist es bei mir, mit meinen passiven habe die Subwoofer-Einstellung auf max. und Bass auf 4, dafür alles etwas nach hinten verlegt, da sonst die Tür-Lautsprecher nicht mehr mit machen wollten. Gut, du hast mich jetzt zum zeiten mal überzeugt. Ich gucke ob ich den heute irgnedwo kaufen kann, ansonsten bei Amzone bestellen und nächste Woche einbauen. Melde mich.Zitat:
Original geschrieben von a5slac
hallo rob7900,
passiv? das reicht weit nicht. die ausgangsleistung der originalendstufe des ass hat nicht genug leistung um einen passiven pioneer genügend saft zu spendieren. ich hatte das zuvor ebenfalls mit einem passiven sub versucht - war besser als der freeair aber nicht exakt und man merkte der endstufe an, dass sie deutlich überfordert war - hatte die subwoofer einstellung im mmi auf +max und bass musste bis zu +4 aufgedreht werden um einigermassen druck zu erzeugen - dabei aber schepperten die türlautsprecher erbärmlich da die mit einer solchen pegelanhebung gar nicht klar kamen. gerade dieses problem löst du mit dem aktiven pioneer - der unterstützt die türbasslautsprecher enorm und du kannst den bass insgesamt absenken und dann packen es auch die audischassis bei hohen pegel einigermassen verzerrungsfrei zu agieren.die stromzuführung legst du unter den kofferraumteppich - schön mit gewebeband fixieren - sieht man danach so gut wie nicht mehr - außer das letzte stück zum sub. masse nimmst du direkt von der batterie oder karosserie, sofern deine batterie nicht im kofferraum wäre (bei mir liegt die in der ersatzradmulde) oder wie gesagt, den strom über die steckdose an der mittelkonsole abgreifen - wird auch über zündung geschaltet. ich habe das gerade so weil ich nicht dazu komme den stecker für die sicherungskastenversion zu löten (zuvor hatte ich das nur geklemmt und davon halte ich nicht viel... keine lust, dass mir das mal abvibriert). sobald ich das erledigt habe kann ich ja mal paar bilder reinstellen wie das dann alles aussieht - wirklich kein hexenwerk.
andere lösung - du gehst zum :-) und lässt dir den zündungsgeschalteten strom vom sicherungskasten abgreifen und verlegen - der sollte das in einer halben std erledigt haben und die paar euro sind's wert.
achso - sicherung nicht vergessen 😁tipp: hole dir den aktiven pioneer von amazon - teste und wenn nicht zufrieden - einfach zurückschicken. das geht problemlos... aber denke du wirst es nicht tun 😛
Danke Dir
Robert
a5slac - habe das Teile gerade bei Ebay für 109€ ersteigert 😁
Muss aber damit zum 🙂 , den von einer Steckdose in der Mittelonsole ist nicht zu sehen. Bleibt also nur noch die Lösung Sicherungskasten hinten und das lasse ich lieber jemanden machen der etwas davon versteht.
@rob7900 - respekt, guter preis. dann rechnest du nochmal einen 50er für die stromzufuhr und bist sehr günstig dabei. 😎
bin gespannt was du schreibst wenns das erstmal rumst 😁
du hast keine steckdose in der mittelkonsole??? ups, dachte die ist serie - da habe ich dann doch irgendwas mehr drin als du... mindestens eine steckdose 😁
Hallo, ich bin durch diesen Threat ein wenig nervös geworden, da ich in 3 Wochen meinen A5 aus Ingostadt abhole,- auch mit B&O System.
Heute rief mich mein Verkäufer zurück und versicherte mir, das er Rücksprache mit dem Werk gehalten hat und keine Modifikationen am B&O System bekannt seien. Er hat auch diverse Modelle in der letzten Zeit ausgeliefert und keine Reklamation gehabt.
..da warte ich es mal ab
Zitat:
Original geschrieben von evorider
Hallo, ich bin durch diesen Threat ein wenig nervös geworden, da ich in 3 Wochen meinen A5 aus Ingostadt abhole,- auch mit B&O System.
Heute rief mich mein Verkäufer zurück und versicherte mir, das er Rücksprache mit dem Werk gehalten hat und keine Modifikationen am B&O System bekannt seien. Er hat auch diverse Modelle in der letzten Zeit ausgeliefert und keine Reklamation gehabt.
..da warte ich es mal ab
+1 😁
Greeetz, Thomas