B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Also ich war ja auch gespannt auf die B&O Anlage in im RS5 und ich muss sagen dass ich auch etwas enttäuscht bin vom Bass. Kommt nicht sauber und trocken rüber, nach einiger Zeit lauter hören muss ich runter drehen weil es unangenehm in den Ohren wird. Bin aber am WE einen älteren Cayenne mit BOSE (Hatte ich auch in meinem A4 vorher) gefahren, das war aber ein super trockener Bass, mein Kumpel und ich waren überrascht wie sauber das rüberkam auch bei voller Lautstärke.
Mag sein dass der Cayenne mehr Volumen hat, aber ich hätte mir schon etwas mehr erwartet von B&O.
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Also ich war ja auch gespannt auf die B&O Anlage in im RS5 und ich muss sagen dass ich auch etwas enttäuscht bin vom Bass. Kommt nicht sauber und trocken rüber, nach einiger Zeit lauter hören muss ich runter drehen weil es unangenehm in den Ohren wird. Bin aber am WE einen älteren Cayenne mit BOSE (Hatte ich auch in meinem A4 vorher) gefahren, das war aber ein super trockener Bass, mein Kumpel und ich waren überrascht wie sauber das rüberkam auch bei voller Lautstärke.Mag sein dass der Cayenne mehr Volumen hat, aber ich hätte mir schon etwas mehr erwartet von B&O.
Wie schon mehrfach erwähnt, entweder stimmt da etwas mit den Boxen nicht, die Einstellungen sind nicht optimal (Höhen höchstens auf Mittelstellung) oder deine Musikquelle ist minderwertig.
Denn der Bass beim B&O ist eben genau das ... sauber und trocken ... aber eben nicht omnipräsent.
Wir können uns ja mal zum Probefahren ...äh Probehören treffen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wie schon mehrfach erwähnt, entweder stimmt da etwas mit den Boxen nicht, die Einstellungen sind nicht optimal (Höhen höchstens auf Mittelstellung) oder deine Musikquelle ist minderwertig.Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Also ich war ja auch gespannt auf die B&O Anlage in im RS5 und ich muss sagen dass ich auch etwas enttäuscht bin vom Bass. Kommt nicht sauber und trocken rüber, nach einiger Zeit lauter hören muss ich runter drehen weil es unangenehm in den Ohren wird. Bin aber am WE einen älteren Cayenne mit BOSE (Hatte ich auch in meinem A4 vorher) gefahren, das war aber ein super trockener Bass, mein Kumpel und ich waren überrascht wie sauber das rüberkam auch bei voller Lautstärke.Mag sein dass der Cayenne mehr Volumen hat, aber ich hätte mir schon etwas mehr erwartet von B&O.
Wo wohnst Du?
Denn der Bass beim B&O ist eben genau das ... sauber und trocken ... aber eben nicht omnipräsent.Wir können uns ja mal zum Probefahren ...äh Probehören treffen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wie schon mehrfach erwähnt, entweder stimmt da etwas mit den Boxen nicht, die Einstellungen sind nicht optimal (Höhen höchstens auf Mittelstellung) oder deine Musikquelle ist minderwertig.
Wo wohnst Du?
Denn der Bass beim B&O ist eben genau das ... sauber und trocken ... aber eben nicht omnipräsent.Wir können uns ja mal zum Probefahren ...äh Probehören treffen 😁
Wo wohnst Du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
@luxliemPS: Wenn Du alles auf "vorne" stellst, dann fehlen hier aber die Lautsprechen aus dem hinteren Bereich, macht doch keinen Sinn, oder?!?
Vorne bedeutet nicht, dass es nur vorne tönt, sondern dass die Wiedergabe für die Vordersitze optimiert wird. Bei Einstellung 'Fahrer' wird also für den Fahrersitz optimiert. Die Einstellung 'alle' macht somit keinen Sinn, wenn man alleine im A5 sitzt, weil es die Kompromisseinstellung für alle Sitze bedeutet.
Die hinteren Lautsprecher werden nur eingebunden, wenn man 'Surround' aufdreht. Ist bei 5.1-Quellen quasi der Volume-Regler für die Rears und sollte auch so eingestellt werden, wenn man die Originalmischung hören will. Bei Stereosignalen wird dann Pseudo-Surround erzeugt.
Für 5.1-Quellen und Software-Version 200 bedeutet Einstellung 'Fahrer' etwas mehr Centereinbindung und 'vorne' etwas breiteren Sound vorne (weniger Center). Bass ist bei beiden gleich. Das war mit der alten Software anders. Da gab es nur bei 'Fahrer' einigermaßen Bass.
Zitat:
Original geschrieben von bartman4ever
Vorne bedeutet nicht, dass es nur vorne tönt, sondern dass die Wiedergabe für die Vordersitze optimiert wird. Bei Einstellung 'Fahrer' wird also für den Fahrersitz optimiert. Die Einstellung 'alle' macht somit keinen Sinn, wenn man alleine im A5 sitzt, weil es die Kompromisseinstellung für alle Sitze bedeutet.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
@luxliemPS: Wenn Du alles auf "vorne" stellst, dann fehlen hier aber die Lautsprechen aus dem hinteren Bereich, macht doch keinen Sinn, oder?!?
Die hinteren Lautsprecher werden nur eingebunden, wenn man 'Surround' aufdreht. Ist bei 5.1-Quellen quasi der Volume-Regler für die Rears und sollte auch so eingestellt werden, wenn man die Originalmischung hören will. Bei Stereosignalen wird dann Pseudo-Surround erzeugt.
Für 5.1-Quellen und Software-Version 200 bedeutet Einstellung 'Fahrer' etwas mehr Centereinbindung und 'vorne' etwas breiteren Sound vorne (weniger Center). Bass ist bei beiden gleich. Das war mit der alten Software anders. Da gab es nur bei 'Fahrer' einigermaßen Bass.
Habe die Einstellung "Vorne" auf "Fader" "vorne" bezogen und so verstanden.
Aber es war sicher so gemeint, wie Du es hier erklärt hast🙂
Zitat:
Original geschrieben von bartman4ever
Vorne bedeutet nicht, dass es nur vorne tönt, sondern dass die Wiedergabe für die Vordersitze optimiert wird. Bei Einstellung 'Fahrer' wird also für den Fahrersitz optimiert. Die Einstellung 'alle' macht somit keinen Sinn, wenn man alleine im A5 sitzt, weil es die Kompromisseinstellung für alle Sitze bedeutet.Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
@luxliemPS: Wenn Du alles auf "vorne" stellst, dann fehlen hier aber die Lautsprechen aus dem hinteren Bereich, macht doch keinen Sinn, oder?!?
Die hinteren Lautsprecher werden nur eingebunden, wenn man 'Surround' aufdreht. Ist bei 5.1-Quellen quasi der Volume-Regler für die Rears und sollte auch so eingestellt werden, wenn man die Originalmischung hören will. Bei Stereosignalen wird dann Pseudo-Surround erzeugt.
Für 5.1-Quellen und Software-Version 200 bedeutet Einstellung 'Fahrer' etwas mehr Centereinbindung und 'vorne' etwas breiteren Sound vorne (weniger Center). Bass ist bei beiden gleich. Das war mit der alten Software anders. Da gab es nur bei 'Fahrer' einigermaßen Bass.
Du hast viel besser erklärt, was ich meinen wollte !😛
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
In der Nähe von Stuttgart ...
Da komme ich heute abend vorbei, von Basel - Frankfurt - Stuttgart - Augsburg
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Da komme ich heute abend vorbei, von Basel - Frankfurt - Stuttgart - AugsburgZitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
In der Nähe von Stuttgart ...
Da hättest Du mal einen Abstecher machen können.
Wohne nicht weit von der A8 entfernt.
Leider bin ich heute abend ab 19:30 Uhr nicht mehr zu Hause.
Davor, gerne, und wenn es heute nicht klappt, dann vielleicht das nächste Mal, wenn Du diese Route fährst😉
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Da hättest Du mal einen Abstecher machen können.Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Da komme ich heute abend vorbei, von Basel - Frankfurt - Stuttgart - Augsburg
Wohne nicht weit von der A8 entfernt.Leider bin ich heute abend ab 19:30 Uhr nicht mehr zu Hause.
Davor, gerne, und wenn es heute nicht klappt, dann vielleicht das nächste Mal, wenn Du diese Route fährst😉
Machen wir, Mitte Juni bin ich wieder hier in Basel wie es aussieht.
@ Von_Cavallar
Dann könnten wir ja mal ein Probehören machen zwischen RS5 mit B&O und warscheinlich Navi Plus 3G
und nem A4 Avant mit Navi Plus 3G und B&O MJ 2010.
Vielleicht gibts ja auch da große unterschiede??
Wohne ja in der Nähe (Köbrunn)
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
@ Von_Cavallar
Dann könnten wir ja mal ein Probehören machen zwischen RS5 mit B&O und warscheinlich Navi Plus 3G
und nem A4 Avant mit Navi Plus 3G und B&O MJ 2010.
Vielleicht gibts ja auch da große unterschiede??Wohne ja in der Nähe (Köbrunn)
Können wir machen, ich wohne in Pfersee, ich meld mich mal am WE per PN. Ich hab das grosse Navi, ist wahrscheinlich dann Plus 3G?
Zitat:
Original geschrieben von bartman4ever
Für alle, bei denen der Bass vom B&O zu schwach oder der Sound zu centerlastig/pappig klingt:Heute war ich bei Kufatec und habe ein Navi-Update machen lassen. War ein Servicefall, denn eigentlich kann man dafür ja auch direkt zu Audi.
Bei der Gelegenheit wurde auch die Software-Version des B&O geprüft und von Version 120 auf 200 aktualisiert. Jetzt ist mehr Bass da (auch wenn man das B&O auf 'vorne' einstellt) und der Sound ist nicht mehr so centerlastig und pappig. 5.1-Quellen und Radio klingen spürbar besser. Volles Rohr vom Bass gibts zwar immer noch nicht aber für mich ist es ok.
Das Update des B&O im MMI sollte man kostenlos bei Audi bekommen. Kann man ja mal mitmachen lassen.
Hallo,
ich habe mal beim Freundlichen nachgefragt. In der Problemliste wurde kein passendes Stichwort für ein Software-Update gefunden. Hast Du inzwischen neuere Informationen? Was hat es bei Kufatec gekostet?
Wie sind denn die Eigenschaften geworden? Bestimmte Bassfrequenzen vertragen durchaus eine Anhebung. Andererseits darf dadurch nicht die Sprachverständlichkeit bei Radionachrichten leiden. Wie klingt denn jetzt Sprache?
Manche unteren Höhenfrequenzen sind auch etwas vorlaut, so dass Gitarrensoli manchmal zu schrill klingen. Wie ist das bei Dir jetzt?
Danke für Feedback!
ich war donnerstag noch mit meinem in der werkstatt, dort war bzw. ist auch nichts zu updates bekannt, ich habe selbst alles relevante durchgeschaut und konnte in dem zusammenhang kein update fürs soundsystem finden, wäre gut wenn jemand den svm code oder update cd hätte...
gruss andy