B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Du musst es halt richtig justieren dann hast du über den gesamten Laustärkebereich einen relativ Druckvollen Sound.
Soweit das halt mit OEM Subwoofern möglich ist 🙂

DSP = ALLE
Surruond Level 2 über Mitte
Bass +5
Höhen +2 oder +3 je nach Geschmack, ich tendiere eher zu +2
Fader und Balance Mittig

Meiner Meinung nach kommt beim QP der Bass, sowie das gesamte Klangbild, am besten rüber, wenn man auf "Fahrer" stellt sowie "Gala" einschaltet.

Bei „Alle“ kommet meiner Meinung nach am wenigsten Bass rüber.

Surround Level habe ich auf dreiviertel (ist aber Geschmacksache und hat mit dem Bass meiner Meinung nach wenig zu tun, sondern eher damit, daß die "Bühne" etwas „weiter“ wirkt.

Bass ebenfalls auf dreiviertel.

Höhen auf Mitte, finde das B&O zu aufdringlich, wenn die Höhen in den Plusbereich verschoben werden.

Aber diesen, beim Bose möglicherweise etwas spürbareren Bass bei Zimmerlautstärke, wird man beim B&O nicht erreichen.
Dafür löst das B&O deutlich besser auf!
Ich möchte Bose nicht schlecht machen, aber ich würde mein B&O nicht mehr gegen Bose eintauschen wollen => Hatte Bose in meinem letzten A4

Ja im Endeffekt kommts natürlich immer stark auf den einzelnen an es hört halt nicht jeder gleich.
Mir persönlich hat "Fahrer oder Vorne" zu wenig Bühne. Aber das ist und bleibt halt Geschmackssache.
Komme auch vom Bose, welches ziemlich aufdringliche Höhen hat und einen omnipräsenten Bass, was mir ganz gut gefällt und ich glaube die oben genannten Settings kommen dem am nächsten.
Last but not least wird natürlich auch die jeweilige B&O Software Version eine tragende Rolle spielen also kaum 1:1 übernehmen zu sein sowieso das Equip natürlich (Concert, 2G oder 3G(+))
In meinem Fall ist das 3G mit Harddisk verbaut.

habe bis auf den bass (2 skalastriche im plus) und 1 oder 2 skalastriche nach hinten die o.g. einstellungen. Also höhen auf 0, Gala und Fahrer.

bin soweit zufrieden.

bei sehr hoher lautstärke wird es richtung hutablage unruhig. muss allerdings dazu sagen, dass meine mp3 downloads größtenteils von utube sind und daher qualitativ sicher nicht immer equivalent zum soundsystem.

des weiteren erwarte ich in einer fahrerzelle schlicht und einfach keinen hörgenuß einer highend wohnzimmeranlage...sonst müsste ich erstmal den ganzen innenraum absolut motor- und fahrgeräusche-schalldicht dämmen, ehe ich übers verbaute soundsystem herziehen kann

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist die B&O Anlage teuer und nicht das Geld wert.
Oh Mann, langsam wirds langweilig ...

Gute Tests gibts auch fürs B&O
http://www.testberichte.de/.../level4_auto_motor_und_sport_112074.html

Wenn schon solche Behauptungen aufgestellt werden, daß etwas sein Geld nicht wert ist, dann sollten doch zumindest auch ein paar Gründe aufgeführt werden, warum dem so sein soll 🙄

ein paar Gründe, meinst du !!ich glaube, viele in diesen Threads und andere haben ihre Unzufriedenheit mit dem B&O mit sehr guten Gründen ausgegeben !! vielleicht muss du sie einmal auch lesen ! hast du schon mal die beiden Hifi soundsysteme, von B&O und Dynaudio zugehört ? dann kannst du "ein paar Gründe aufführen" .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Oh Mann, langsam wirds langweilig ...

Gute Tests gibts auch fürs B&O
http://www.testberichte.de/.../level4_auto_motor_und_sport_112074.html

Wenn schon solche Behauptungen aufgestellt werden, daß etwas sein Geld nicht wert ist, dann sollten doch zumindest auch ein paar Gründe aufgeführt werden, warum dem so sein soll 🙄

ein paar Gründe, meinst du !!ich glaube, viele in diesen Threads und andere haben ihre Unzufriedenheit mit dem B&O mit sehr guten Gründen ausgegeben !! vielleicht muss du sie einmal auch lesen ! hast du schon mal die beiden Hifi soundsysteme, von B&O und Dynaudio zugehört ? dann kannst du "ein paar Gründe aufführen" .

Ich lese hier nur die immer wiederkehrende Bemängelung, daß das B&O zu wenig Bass hat.

Wenn das System aus diesem Grund sein Geld nicht wert sein soll, auch wenn es viel besser klingt als das Bose, welches immerhin auch 650EUR im A4 gekostet hat, dann ist das hier ein ziemlicher Sturm im Wasserglas.

Habe das Dynaudio bisher leider nur im neuen Golf GTI hören können.
Dort hat es mich nicht wirklich begeistert, sehr schwach auf der Brust und reichlich überfordert bei hoher Lautstärke.
Jedoch gehe ich schon davon aus, daß das Dynaudio im Passat besser klingt als das im Golf, dort habe ich es jedoch nicht gehört.
Werde mir jedoch bei Gelegenheit mal die Zeit nehmen und mir das Dynaudio im Passat anhören, wenn das wirklich eine derartige Offenbarung sein soll!

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Oh Mann, langsam wirds langweilig ...

Gute Tests gibts auch fürs B&O
http://www.testberichte.de/.../level4_auto_motor_und_sport_112074.html

Wenn schon solche Behauptungen aufgestellt werden, daß etwas sein Geld nicht wert ist, dann sollten doch zumindest auch ein paar Gründe aufgeführt werden, warum dem so sein soll 🙄

ein paar Gründe, meinst du !!ich glaube, viele in diesen Threads und andere haben ihre Unzufriedenheit mit dem B&O mit sehr guten Gründen ausgegeben !! vielleicht muss du sie einmal auch lesen ! hast du schon mal die beiden Hifi soundsysteme, von B&O und Dynaudio zugehört ? dann kannst du "ein paar Gründe aufführen" .

Hallo B&O Freunde und Gegner,

was ich über die B&O im fred lese ist ja furchtbar. Ich habe auch B&O in meinem RS 5, habe JBL+ Kicker Bass im 300C (serie bei SRT Modell) habe Pioneer + Sub-Endstufe + Pioneers High-End Subwoofer inmeinem Dodge RAM SRT10 drin. Es klingt in jedem meiner Fahrzeuge super und schrottig zugleich, denn man kann das alle so nicht vergleichen. Um überhaupt einen aussagefähigen vergleich zu machen sind folgende Informationen notwendig:

- Welche Soundquelle bzw. Zuspieler wird verwendet (SD-Card / iPod / USB-MP3 Player / CD original oder gerippte MP3 Formate
- Welche Musikrichtung (Dr.Dre und 50Cent ist was ganz anderes als Rock- und Popmusik
- Einstellungen im MMI (DSP / Bass / Höhen / Fader etc) mal ALLE auf Standard bzw die Regler in mittiger Position
- Welche MP3 codecs wurden verwendet und welche Bitrate und wurde beim konvertieren "normalisiert" ? Das bedeutet, alle Pegel werden an dem lautesten Pegel angepasst, was nicht immer sauber funktioniert.
- Bitraten von weniger als 320KBit erzeugen weitaus weniger Dynamikumfang als 320KBit und 320KBit klingt je nach Codec mal besser mal schlechter.
- Kofferraum leer oder nicht ? 2- oder 4 Türer ? Schiebedach auf oder zu ?

Es gibt unzählige Parameter die einen Klang, auch die wahrnehmung eines Subwoofers, beeinflussen und man kann nur "echte" Vergleiche und abschließende Aussagen treffen wenn man ein möglichst homogenes und vergleichbares Umfeld schafft. Am besten 2 Fahrzeuge mit B & O (einer der unzufrieden und einer der "glücklich" ist) nehmen, die gleichen Einstellungen am MMI und das wichtigste, die gleiche CD zum abspielen verwenden. Am besten geht das mit einer speziellen Audio-Test CD die zum Teil Konzertstücke, Tiefbass einer Orgel aus einem Dom hat als auch verschieden "rosa-rauschen" Stücke beinhaltet.

Bei mir ist es so, dass ich je nach Musiktitel immer wieder nachregeln muss weil es entweder mal scheppert oder mal zu "flach" klingt, aber das ist kein Grund weder ein B & O oder ein ASS zu loben oder schlecht zu reden.

Wenn es Probleme mit verschiedenen verbauten Lautsprechern gibt dann müssen dies auch beseitigt werden (Produktmangel), aber dazu sollte man erst mal ernsthaft prüfen ob es nicht an einem 128KBit MP3 file liegt der vom Handy gerippt wurde.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Liebe Grüsse
G.

Zitat:

Original geschrieben von willi7



bei sehr hoher lautstärke wird es richtung hutablage unruhig. muss allerdings dazu sagen, dass meine mp3 downloads größtenteils von utube sind und daher qualitativ sicher nicht immer equivalent zum soundsystem.

Würde mir an Deiner Stelle mal den Spaß machen und ein Lied, welches Du von Youtube runtergeladen hast, auch noch in guter Qualität z.B. von Amazon runterladen und die beiden Lieder dann hintereinander hören.

Mir hat mal ein Verkäufer bezüglich LCDs und analogem Empfang folgenden Satz gesagt, den ich ganz passend auch für diesen Fall finde:

"Wenn man einen Sportwagen besitzt, und damit nur über Feldwege fährt, ist man eventuell enttäuscht ..."

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von willi7



bei sehr hoher lautstärke wird es richtung hutablage unruhig. muss allerdings dazu sagen, dass meine mp3 downloads größtenteils von utube sind und daher qualitativ sicher nicht immer equivalent zum soundsystem.
Würde mir an Deiner Stelle mal den Spaß machen und ein Lied, welches Du von Youtube runtergeladen hast, auch noch in guter Qualität z.B. von Amazon runterladen und die beiden Lieder dann hintereinander hören.

Mir hat mal ein Verkäufer bezüglich LCDs und analogem Empfang folgenden Satz gesagt, den ich ganz passend auch für diesen Fall finde:

"Wenn man einen Sportwagen besitzt, und damit nur über Feldwege fährt, ist man eventuell enttäuscht ..."

So isses - wenn dann der R8 auf dem Feldweg klappert ist das vielleicht doch kein Produktmangel sondern eher Mißbrauch und dafür gibt es keine Reparatur sondern nur "verhaften"

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Ich lese hier nur die immer wiederkehrende Bemängelung, daß das B&O zu wenig Bass hat.
Wenn das System aus diesem Grund sein Geld nicht wert sein soll, auch wenn es viel besser klingt als das Bose, welches immerhin auch 650EUR im A4 gekostet hat, dann ist das hier ein ziemlicher Sturm im Wasserglas.

Habe das Dynaudio bisher leider nur im neuen Golf GTI hören können.
Dort hat es mich nicht wirklich begeistert, sehr schwach auf der Brust und reichlich überfordert bei hoher Lautstärke.
Jedoch gehe ich schon davon aus, daß das Dynaudio im Passat besser klingt als das im Golf, dort habe ich es jedoch nicht gehört.
Werde mir jedoch bei Gelegenheit mal die Zeit nehmen und mir das Dynaudio im Passat anhören, wenn das wirklich eine derartige Offenbarung sein soll!

Ich habe die beiden Systeme, und im Passat seit 2006, im Audi seit Januar 2010. Ich habe das B&O Soundsystem im A5 Cab genommen, weil nur dieses "High End" System zum Angebot war, aber nach langen Benutzung und Vergleich, ist Dynaudio klar dem B&O überlegen.

@Geronimo001
Ich habe in beiden CD benutzt und selbe (klassiche) Musik gehört, und konnte niemals mit B&O, obwohl es mit vielen Regelungen aufgerüstet, einen optimalen Klang finden...und der Klang selbst im direkten Vergleich mit Dynaudio, recht enttäuschend.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ich habe die beiden Systeme, und im Passat seit 2006, im Audi seit Januar 2010. Ich habe das B&O Soundsystem im A5 Cab genommen, weil nur dieses "High End" System zum Angebot war, aber nach langen Benutzung und Vergleich, ist Dynaudio klar dem B&O überlegen.

@Geronimo001
Ich habe in beiden CD benutzt und selbe (klassiche) Musik gehört, und konnte niemals mit B&O, obwohl es mit vielen Regelungen aufgerüstet, einen optimalen Klang finden...und der Klang selbst im direkten Vergleich mit Dynaudio, recht enttäuschend.

Du hast also das B & O in deinem A5 Cab. Was hast du in deinem Passat ? Dynaudio ? Also wenn du jetzt den Klang in einem Passat mit deinem A5 Cab vergleichst dann ist das aber schon in die Richtugn "Äpfel mit Birnen vergleichen". Vergleiche einfach mal das Volumen und die Raumverhältnisse in einem A5 Cab und einem Passat oder Golf. Auch der Kofferraum ist ein Resonanzkörper und nimmt direkten Einfluß auf den Klang und die Dynamik. Top-Lautsprecher haben zum Beispiel eine Technik um die Basswelle umzukehren, da es unter gegeben Umständen zu negativen Reflexionen der Schallwelle kommt, und wenn eine Schallwelle mit einer bestimmten Schwingung auf die gleiche Welle trift dann wird dies egalisiert, d.h. man hört dann garkeinen Bass mehr. Hinzu kommt bei Hecklautsprechern (Subwoofer ) noch der Umstand der Heckscheibe und deren Winkel an, da die Schallwellen einfach reflektiert werden. Ich bestreite nicht das Dynaudio in anderen Fahrzeugen besser klingt als B & O, aber Fakt ist, man wird immer etwas besseres finden. Es ist eben eine Frage des Geldes. Aber ich finde mit B&O ist man nciht auf der schlechtesten Seite der Audiowelt aber besser geht immer und wenn wirklich kein Bass rauskommt, oder keine Dynamik da ist dann liegt vielleicht wirklich ein defekt vor und den gilt es dann entsprechend zu beseitigen.

Liebe Grüße
G.

Echt toll, was eine simple Information über eine neue Softwareversion auslösen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bartman4ever


Echt toll, was eine simple Information über eine neue Softwareversion auslösen kann.

das war schon immer so - wenn ich da ans A3 Forum denke- diese ganzen BOSE Threads ... dann ist das hier wieder das gleiche 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Du hast also das B & O in deinem A5 Cab. Was hast du in deinem Passat ? Dynaudio ? Also wenn du jetzt den Klang in einem Passat mit deinem A5 Cab vergleichst dann ist das aber schon in die Richtugn "Äpfel mit Birnen vergleichen". Vergleiche einfach mal das Volumen und die Raumverhältnisse in einem A5 Cab und einem Passat oder Golf. Auch der Kofferraum ist ein Resonanzkörper und nimmt direkten Einfluß auf den Klang und die Dynamik. Top-Lautsprecher haben zum Beispiel eine Technik um die Basswelle umzukehren, da es unter gegeben Umständen zu negativen Reflexionen der Schallwelle kommt, und wenn eine Schallwelle mit einer bestimmten Schwingung auf die gleiche Welle trift dann wird dies egalisiert, d.h. man hört dann garkeinen Bass mehr. Hinzu kommt bei Hecklautsprechern (Subwoofer ) noch der Umstand der Heckscheibe und deren Winkel an, da die Schallwellen einfach reflektiert werden. Ich bestreite nicht das Dynaudio in anderen Fahrzeugen besser klingt als B & O, aber Fakt ist, man wird immer etwas besseres finden. Es ist eben eine Frage des Geldes. Aber ich finde mit B&O ist man nciht auf der schlechtesten Seite der Audiowelt aber besser geht immer und wenn wirklich kein Bass rauskommt, oder keine Dynamik da ist dann liegt vielleicht wirklich ein defekt vor und den gilt es dann entsprechend zu beseitigen.

Liebe Grüße
G.

Ich meine hier nicht über Bass, oder Hochtöne, ich stelle alle Regelungen "vorn" nicht "hinten" und es ist nicht ein Vergleich " Apfel mit Birnen", am Ende, was für mich wichtig ist, ist wie ich die Musik mit diesen Anlagen geniesse, und es ist mir klar, dass ich mit dem Dynaudio viel besser bedient bin. übrigens ist es im Cabrio viel leiser als im Passat, wegen dem Motor....und jedoch ist der Klang des B&O wirklich enttäuschend im direkten Vergleich. Man vergleicht hier zwei "high end" Soundsysteme in diesen beiden Wagen, weil es keine andere "high end" Alternative ab Werk gibt.

@luxliem

Habe noch mal ein paar Tests gesucht.
jedoch ist das Cabrio hier nicht mit dabei und daran könnte es eventuell liegen, daß das B&O dort schlechter klingt als z.B im QP.

http://www.testberichte.de/.../...sound_system_im_audi_a4_p136353.html
http://www.testberichte.de/.../...system-bang-olufsen-testbericht.html
http://www.testberichte.de/.../...igh-end-audiosystem-testbericht.html
http://www.testberichte.de/.../...n_dynaudio_sound_passat_p128183.html

Werde mir aber wirklich mal das Dynaudio im Passat anhören, bin neugierig geworden und werde hier auch ehrlich zugeben, wenn es mir besser gefällt 😉

Jedoch höre ich selten Klassik und werde diese Musikrichtung auch nicht ausschließlich zum Vergleich herziehen.

PS: Wenn Du alles auf "vorne" stellst, dann fehlen hier aber die Lautsprechen aus dem hinteren Bereich, macht doch keinen Sinn, oder?!?

Na bei einer Surround Anlage hat das keinen Sinn 😁
Die Dynaudio klingt ohne großes Rumdrehen auch bei niedriger Laustärke schon ganz gut dafür sind die LS nicht besonders Pegelfest.
Aber für den Otto normal User wahrscheinlich einfacher zu handlen als das B&O im A5.
Wenn mans gern ein wenig lauter angehen mag hat das B&O auf jeden Fall die größeren Reserven

Deine Antwort
Ähnliche Themen