B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Es muss endlich ein Ende haben in den Bereichen Navigation und Musik veralteten Schrott für sehr viel Geld angedreht zu bekommen. Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

Never change a running system, solange sich der Kram blendend verkauft ist noch kein akuter Handlungsbedarf.

Wirkliche HiFi Fanatiker wuerden sich eh ein System einbauen lassen vom Hersteller ihres vertrauens, statt sich irgendwelches Zeug von der Stange im Werk einbauen zu lassen.

Ich denke auch die B&O Anlage im A7 ist groesstenteils ein Statussymbol mit viel Show, moeglicherweise klingt das System wirklich gut, aber der Fokus ist wie du schon sagst eher auf Optik bei B&O (auch wenn viele Produkte von denen sehr gut sind, ist der Preis bei keinem B&O Produkt fuer die Technik gerechtfertigt, man muss da immer viel Aufschlag fuer den Namen und die Optik einkalkulieren)

Wenn ich bedenke was ein brauchbarer B&O Fernseher kostet frage ich mich manchmal schon wieso deren Soundsystem im A5 so gut ist 🙂 Quasi schon besser als fuer das Geld erwartet

.... und die Leute kaufen es TROTZDEM - auch wenn ein Navi 4000€ kosten würde..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


.... und die Leute kaufen es TROTZDEM - auch wenn ein Navi 4000€ kosten würde..

Gerade bei dem A4 und A5 finde ich, das die Mittelkonsole sche.... aussieht, ohne Navi.

Deshalb habe ich das Navi wieder bestellt, egal wie teuer, wie veraltet und unflexibel es ist.

und genau das ist der Grund warum es auch die Kunden für 4000€ kaufen würden... vielleicht schreck es den einen eher ab.- aber in der Summe klingeln die Kassen bei Audi um so mehr!

Siehe die BT -FSE beim MMi3g - REINE SOFTWARE Sache, die sich Audi mit 300€ Voll bezahlen lässt, ob wohl es Hardwaremäßig so oder so verbaut ist (nur eben nicht codiert ist)

... so far

BTT

Gruss
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Es muss endlich ein Ende haben in den Bereichen Navigation und Musik veralteten Schrott für sehr viel Geld angedreht zu bekommen. Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
...
Wirkliche HiFi Fanatiker wuerden sich eh ein System einbauen lassen vom Hersteller ihres vertrauens, statt sich irgendwelches Zeug von der Stange im Werk einbauen zu lassen.
...

Nene, so billich lasse ich da Audi nicht aus der Pflicht, für gutes Geld auch gute Audioqualität zu liefern, einschließlich Hififans. Sicher geht es hier nicht um Fanatiker, die zu Hause Hifianlagen benutzen, für die sich andere Menschen ein Einfamilienhaus gekauft hätten. Oder willst Du aussagen, dass die Menschen / Fanatiker überzogene Ansprüche haben, die mit einer B&O-Anlage unzufrieden sind?

Es geht hier vielmehr um die Masse an Musikliebhabern, Musikgenießern und auch Menschen, die im Musikbusiness arbeiten (von Künstlern über Tontechniker bis zu ihren Dienstleistern), denen eine gescheite Anlage im Auto wichtig ist. Auch mir ist eine ordentliche Musikanlage (Lautsprechersystem/Endstufenkombi) deutlicher wichtiger als bspw. große Alufelgen, Schiebedach, Leder, Xenon, Komfortsitze etc.

Darüber hinaus ist das nachträgliche Einbauen von Hifi-Equipment bei der heutigen Vernetzung mit dem Navi inkl. Bildschirm und Menüführung fast ausgeschlossen. Auch sinnlos, da die meisten Autos lediglich für kurze Zeit geleast werden.

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von stullek


...
Wirkliche HiFi Fanatiker wuerden sich eh ein System einbauen lassen vom Hersteller ihres vertrauens, statt sich irgendwelches Zeug von der Stange im Werk einbauen zu lassen.
...

Nene, so billich lasse ich da Audi nicht aus der Pflicht, für gutes Geld auch gute Audioqualität zu liefern, einschließlich Hififans.

Wie schon gesagt, fuer die 950 Euro (oder so) die das B&O System kostet kann man fuer B&O-Verhaeltnisse eigentlich kaum mehr erwarten als nur die Zierblenden und von daher sollte man froh sein, dass das System fuer viele Musikrichtungen sehr gut abgestimmt ist, wenn auch nicht fuer alle.

Zitat:

Darüber hinaus ist das nachträgliche Einbauen von Hifi-Equipment bei der heutigen Vernetzung mit dem Navi inkl. Bildschirm und Menüführung fast ausgeschlossen. Auch sinnlos, da die meisten Autos lediglich für kurze Zeit geleast werden.

Ohne Herausforderungen waere das Leben wirklich langweilig.

Auch die Nachrüstung und ankoppeln an ein MMI ist durchaus machbar wenn man jemanden dadran setzt der das beherrscht und nicht irgend ne Bastelbude 😁

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Meiner Auffasung nach sollte B&O erst einmal bei ihren 1.000-EUR-Systemen die Hausaufgaben machen, und die Kunden dieser Kategorie zufrieden stellen.

Das würde dem B&O Image sicher gut tun, und erst dann sollte man sich an größere Projekte wagen. 1.000,- EUR für die Tonne tun ja schon weh, wie werden dann erst gefrustete 6.000-EUR-B&O Kunden reagieren?

Man darf auch nicht vergessen, dass weder Bose (die Alternative im A6), noch B&O im Highendbereich bedeutende Hersteller darstellen, und schon gar nicht mit erlesenem Hifigenuss von Hifi-Fans gleichgesetzt werden. Eher das Gegenteil ist der Fall.
(...)
Es muss endlich ein Ende haben in den Bereichen Navigation und Musik veralteten Schrott für sehr viel Geld angedreht zu bekommen. Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

Hm, also ich finde das B&O genial.

Hatte zuvor das Bose in meinem letzten A4 und das B&O ist hier eine deutliche Steigerung im Bereicht der klanglichen Brillanz.

Die Bässe sind trocken und sehr definiert, wenn auch nicht ganz so omnipräsent wie beim Bose.

Das System kann ich bis zum Limit aufdrehen und ich habe keine Verzerrungen.

Für knapp 1.000 EUR Aufpreis kann man hier meiner Meinung nach nicht viel mehr erwarten.

Mich würde mal interessieren, was "f8274" am B&O schlecht findet.

Denn außer "veralterten Schrott" und daß B&O keine Größe im HiFi Bereich darstellt, kann ich recht wenig aus dem Beitrag herauslesen.

Sorry, aber auch daß muß mal gesagt werden.

Für alle, bei denen der Bass vom B&O zu schwach oder der Sound zu centerlastig/pappig klingt:

Heute war ich bei Kufatec und habe ein Navi-Update machen lassen. War ein Servicefall, denn eigentlich kann man dafür ja auch direkt zu Audi.

Bei der Gelegenheit wurde auch die Software-Version des B&O geprüft und von Version 120 auf 200 aktualisiert. Jetzt ist mehr Bass da (auch wenn man das B&O auf 'vorne' einstellt) und der Sound ist nicht mehr so centerlastig und pappig. 5.1-Quellen und Radio klingen spürbar besser. Volles Rohr vom Bass gibts zwar immer noch nicht aber für mich ist es ok.

Das Update des B&O im MMI sollte man kostenlos bei Audi bekommen. Kann man ja mal mitmachen lassen.

aktuell habe ich die  Bauteil: DSP Prem H10 0190 

dann werde ich doch mal nachfragen 😉

Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist die B&O Anlage teuer und nicht das Geld wert. Wie man mit etwa 1.000 € jedoch eine sehr sehr gute Hifi Anlage bekommen kann, zeigt VW und Dynaudio mit dem Soundsystem "DYNAUDIO Confidence" digitaler 10-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher, Gesamtleistung 600 Watt
1.185,00 €
Ich habe es in meinem Passat Variat und bin immer nach 5 Jahren von der Klangqualität begeistert. Viele Autohifitests haben auch dieses Dynaudio Soundsystem gelobt.
Schade, dass man kein so gutes System in einem A5 Cabby bekommen kann, weil man mit dem Akustikverdeck so leise reist, dass man gerne klangvolle Musik geniessen möchte 😉

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist die B&O Anlage teuer und nicht das Geld wert.

Oh Mann, langsam wirds langweilig ...

Gute Tests gibts auch fürs B&O
http://www.testberichte.de/.../level4_auto_motor_und_sport_112074.html

Wenn schon solche Behauptungen aufgestellt werden, daß etwas sein Geld nicht wert ist, dann sollten doch zumindest auch ein paar Gründe aufgeführt werden, warum dem so sein soll 🙄

habe den thread erst jetzt entdeckt, habe gar nicht gewusst, dass soviele mit B&O so unzufrieden sind
ich war/bin es auch, verglichen zum bose im s3 ist das b&o im s5 (bj 09/09) mit einem wort ausgedrückt ... schwach!

es bietet zwar mehr einstellungsmöglichkeiten, mehr boxen, etc demnoch ist das endergebnis nicht das gelbe vom ei
das einzige wo es besser abschneidet ist bei voller lautstärke, die qualität leidet nicht und das klangbild bleibt sehr klar und man merkt endlich was vom bass, allerdings gehöre ich (wahrscheinlich wie die meisten a5 fahrer) nicht zu dieser gruppe an autofahrern die permanent mit volle pulle und offenem fenster durch die gegend fahren
und im normalbetrieb ist der bass leider kaum wahrnehmbar, der sound nicht wirklich present, die gesamtakustik im s3 dagegen wirkt viel abgestimmter

ich habe nicht alle >30 seiten gelesen, aber gibt es eine lösung oder muss ich einfach damit weiterleben?

Zitat:

Original geschrieben von wykai


habe den thread erst jetzt entdeckt, habe gar nicht gewusst, dass soviele mit B&O so unzufrieden sind
ich war/bin es auch, verglichen zum bose im s3 ist das b&o im s5 (bj 09/09) mit einem wort ausgedrückt ... schwach!

es bietet zwar mehr einstellungsmöglichkeiten, mehr boxen, etc demnoch ist das endergebnis nicht das gelbe vom ei
das einzige wo es besser abschneidet ist bei voller lautstärke, die qualität leidet nicht und das klangbild bleibt sehr klar und man merkt endlich was vom bass, allerdings gehöre ich (wahrscheinlich wie die meisten a5 fahrer) nicht zu dieser gruppe an autofahrern die permanent mit volle pulle und offenem fenster durch die gegend fahren
und im normalbetrieb ist der bass leider kaum wahrnehmbar, der sound nicht wirklich present, die gesamtakustik im s3 dagegen wirkt viel abgestimmter

ich habe nicht alle >30 seiten gelesen, aber gibt es eine lösung oder muss ich einfach damit weiterleben?

Lösung gibt es keine! 

und ich kann aus 7 Jahren A3 mit BOSE (2 verschieden A3s) das gleiche Berichten wie du!

Du musst es halt richtig justieren dann hast du über den gesamten Laustärkebereich einen relativ Druckvollen Sound.
Soweit das halt mit OEM Subwoofern möglich ist 🙂

DSP = ALLE
Surruond Level 2 über Mitte
Bass +5
Höhen +2 oder +3 je nach Geschmack, ich tendiere eher zu +2
Fader und Balance Mittig

Deine Antwort
Ähnliche Themen