B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

also ich hatte in meinem vorfahrzeug eine Anlage im Wert von rd. 3000,- € verbaut.

Alles Markenqualität (DLS, Helix, Kenwood usw. usw)

Im Vergleich zum B&O hatte es natürlich viel mehr Bassdampf, das war es dann aber auch schon.

Finde das B&O richtig richtig gut. Sehr ausgwogen und angenehm vom Klang.

Man wird ja älter und reifer da brauch man kein Bassmonster mehr :-)

Ich höre hauptsächlich HipHop, House, Jazz, RnB, und Metal und bin bei jeder Musikrichtung absolut zufrieden. Logsich vibriert ab und an mal was aber hey wo gehobelt wird.....

Also ich kann die Aufregung nicht nachvollziehen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfondrums


... Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Das erging uns genauso - die teure 505W B&O Anlage eine einzige Enttäuschung. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Bose Hifi Feature, wie es noch im A6 als Extra Option zu haben ist. Das war dann auch einer der zusätzlichen Gründe, den A5 schon nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen. Im April d.J. war der Überhang an Nachfrage nach A5 Coupes Gott sei Dank noch recht ordentlich.

Die Beurteilungen der B&O hier im Forum sind sehr interessant und ich hatte auch schon gedacht, ich bekäme ein Soundsystem, das einfacht nicht klingt. Doch erstaunlicherweise finde ich das B&O auf dem selben Niveau, wie das Harman Kardon in meinen früheren BMW Cabrio.

Zwar war der erste Eindruck mit bit-reduzierten MP3s (128 Bit) etwas ernüchternd, aber mit 256/320 Bit MP3s auf der SD Karte sowie mit leicht aktivierter Surround-Funktion, etwas mehr Höhen und Bass finde ich den Klang - für ein Cabrio - absolut top.

Bin auch Musiker und ehrlich gesagt: Mir fehlt nichts 🙂
Vermutlich sind einfach die Hörgewohnheiten und das klangliche empfinden sehr unterschiedlich (natürlich mal von tatsächlichen Defekten oder Scheppern abgesehen).

Grüsse
Tom

P.S.: Leider konnte ich den CD-Sound noch nicht testen, da mein Händler vergessen hat, die Laufwerkssperre zu lösen (grins). Nach diversen Versuchen, eine CD einzulegen (bei deutlich spürbarem Widerstand) dachte ich: Da stimmt doch was nicht!?! Und - Recht hatte ich! Die Navi CD liegt fest geblockt im Laufwerk. Na ja, dann kann sie schon niemand mit nehmen 😁

Ein freund von mir hat auch die B&O in seinem 03/2009er a5 und ich muss sagen die klingt echt sehr gut.. Aber zum vergleich zur B&O im Q7 V12 TDI ist nocheinmal ein schöner unterschied zu hören 😉.

Ähnliche Themen

Also wer das B&O schlecht findet hat keine Ahnung von gutem Klang. Es macht genau das was es soll, die Musik klingt wirklich nach Musik und nicht nach DSP-Matsch wie mit dem Bose, ich hatte das im 8E. Die Konsequenz daraus war die dass ich eine Anlage im Wert von 8.000€ verbaut habe, sehr namhafte Marken wie ETON, JL-Audio. Also weiß ich was Klang bedeutet und bilde mir ein dass ich doch ein Quäntchen-Ahnung von der Materie habe.

Der Test des Fachmagazin bestätigt meinen Eindruck vom B&O.😁

Für 950€ bekommt man nichts besseres!!!!

Ich schätze mal dass die "Unzufriedenen" etwa 128 kB MP3´s hören. Da darf man sich nicht wundern.

Und das kleine B&O vom A4/A5 mit dem großen vom A8 zu vergleichen kann doch wohl nicht ernst gemeint sein. Preisdifferenz sag ich nur.

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Ich schätze mal dass die "Unzufriedenen" etwa 128 kB MP3´s hören. Da darf man sich nicht wundern.

Und das kleine B&O vom A4/A5 mit dem großen vom A8 zu vergleichen kann doch wohl nicht ernst gemeint sein. Preisdifferenz sag ich nur.

so siehts aus!

Zitat:

Original geschrieben von Pote89



Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Ich schätze mal dass die "Unzufriedenen" etwa 128 kB MP3´s hören. Da darf man sich nicht wundern.
Und das kleine B&O vom A4/A5 mit dem großen vom A8 zu vergleichen kann doch wohl nicht ernst gemeint sein. Preisdifferenz sag ich nur.
so siehts aus!

100%

Habe auch die Erfahrung eines direkten Vergleichs zwischen A5-B&O und A8-B&O. Der Unterschied wird größer von MP3 über Rock-CD nach Klassik-CD. Kann mich gerade nicht erinnern was diese Klassik-CD war, aber dort hörte man im A8 nicht nur das knackende Parkett unter dem Dirigenten, sondern konnte sich bildlich vorstellen wie weit sich der Boden bewegte:>))) Fast der ganze Performance- und Dynamikgewinn ist aber dahin wenn man die CD bei fahrendem Wagen hört, von MP3s ganz zu schweigen.

Ich gebe dem A5-B&O eine 2- dem im A8 eine 1-2. Für den Unterschied kaufe ich mir keinen A8 plus das entsprechende B&O. Und die Ohren werden mit dem Alter auch nicht besser!

strike

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Das erging uns genauso - die teure 505W B&O Anlage eine einzige Enttäuschung. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Bose Hifi Feature, wie es noch im A6 als Extra Option zu haben ist. Das war dann auch einer der zusätzlichen Gründe, den A5 schon nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen. Im April d.J. war der Überhang an Nachfrage nach A5 Coupes Gott sei Dank noch recht ordentlich.

Na das ist ja mal ein doller Grund um seinen A5 zu verkaufen 🙄

Kann meinen Vorrednern nur Recht geben, mal ne Audio CD einlegen und nicht die CD mit den 1.000 MP3s😉

Weiß schon, warum ich mir den CD Wechsler mitbestellt habe ...

Es gibt noch einen wichtigen Faktor: Die Headunit! - Es gab hier mal ein Thread bei dem rausgekommen ist, dass das B&O mit der großen Navi (k.A. ob auch mit dem Kleinen) wesentlich besser klingt als mit einem der Radios. Gründe waren hier unter anderm die anderen Anbindung -> Most / CAN und die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten bei Radio. Ich hab das B&O mit dem Concert und kann bestätigen das es im Vorführer mit der großen Navi um einiges besser klang.

Mal ein anderes Thema (wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen): Kann es sein das das B&O (bzw ASS) im A5 SB um einiges schlechter klingt als im A5 Coupe? Hab heute einen kurzen Blick auf den SB geworfen und dabei leider vergessen mal kurz die Boxen zu testen. Vorne sind die Boxen identisch angebracht - hinten jedoch sind die Hoch und Tieftöne ewas anders positioniert. Die Surroundboxen hinten sind nach außen gerutscht und viel kleiner als beim Coupe. Den Sub konnte ich gar nicht erst finden. Laut Beschreibung im Konfigurator sollte er in der Heckablage sein, aber die ist ja zu ausrollen. 😉 Ich denk da wurde nur Copy und Paste gemacht.

Hallo,

ursprünglich ging es hier um die Soundqualität von B&O bevor und nachdem Audi, aufgrund klappernder Ablagen und Verkleidungen, an dem System einige Reglementierungen im Bassbereich vorgenommen hat (siehe einige Seiten vorher).-----Es geht hier nicht um A4, A5 Cab., A6 oder A8, sondern nur um A5 Coupe vor und nach einem bestimmten Baumonat.
Um es nochmal kurz zu beschreiben-- auf der hinteren Sitzbank, egal bei welcher Einstellung, nur ganz geringer Bass, der nicht zur Musik paßt,---Subwoofer wabbelt nur mit, ohne wirklich einen Ton von sich zu geben,---alles was an Basstönen erzeugt wird, kommt aus den forderen Lautsprechern, die ein bisschen überfordert sind.
Es geht hier auch darum, das man aufgrund einer Hörprobe etwas bestellt und bezahlt hat, es aber nicht bekommen hat!
Ein Test in meinem freundlichen Autohaus hat dies ausdrücklich bestätigt, da wir die Gelegenheit hatten, ein älteres B&O-System im Quervergleich zu hören.
Diesbezüglich habe ich auch B&O, die nichts von diesem Problem wussten, mein Leid geklagt. Werde hier Infos zur Antwort von B&O weitergeben.

Herzliche Grüße an wolfondrums, der weiß wovon ich spreche.

Zitat:

Original geschrieben von TNUC


Hallo,

ursprünglich ging es hier um die Soundqualität von B&O bevor und nachdem Audi, aufgrund klappernder Ablagen und Verkleidungen, an dem System einige Reglementierungen im Bassbereich vorgenommen hat (siehe einige Seiten vorher).-----Es geht hier nicht um A4, A5 Cab., A6 oder A8, sondern nur um A5 Coupe vor und nach einem bestimmten Baumonat.
Um es nochmal kurz zu beschreiben-- auf der hinteren Sitzbank, egal bei welcher Einstellung, nur ganz geringer Bass, der nicht zur Musik paßt,---Subwoofer wabbelt nur mit, ohne wirklich einen Ton von sich zu geben,---alles was an Basstönen erzeugt wird, kommt aus den forderen Lautsprechern, die ein bisschen überfordert sind.
Es geht hier auch darum, das man aufgrund einer Hörprobe etwas bestellt und bezahlt hat, es aber nicht bekommen hat!
Ein Test in meinem freundlichen Autohaus hat dies ausdrücklich bestätigt, da wir die Gelegenheit hatten, ein älteres B&O-System im Quervergleich zu hören.
Diesbezüglich habe ich auch B&O, die nichts von diesem Problem wussten, mein Leid geklagt. Werde hier Infos zur Antwort von B&O weitergeben.

Herzliche Grüße an wolfondrums, der weiß wovon ich spreche.

Ich kann Dir voll und ganz zustimmen. Ich habe leider eines der A5 Coupe´s das "beschnitten" wurde, und ich kann hier nur sagen, es klingt nicht gut!!!

Hoffentlich kommt über B&O etwas raus.

Verschiedene SW Stände lassen das b&o teilweise sehr unterschiedlich klingen.
Das erste, das ich gehört hatte (Vorführer in Ingolstadt VOR Auslieferung der Serie) war grausig. Glaubt es mir.
Spätere Generationen klangen gemessen am Preis akzeptabel, aber künstlich.
Noch spätere Generationen sind wohl von Audi beschnitten worden, um Kundenärger mit klapperndem Innenraumplastik zu vermeiden - so zumindest hier zu lesen.

Mein Wagen vorher hatte Soundstream Verstärker und Brax Graphic Chassis, Einbau vom und beim Hersteller (Fischer & Fischer in Schmallennberg, Grüße an den Sauerländer hier im thread!).

Eine andere Welt.

Die Unzufriedenen hören in diesem Fall zu Hause mit einem Basis Plattenspieler, Airtangent Tonarm und (bestellt) MY Sonic Lab Hyper Eminent, keinen datenreduzierten Dreck.

Was für das b&o spricht, ist das sehr große Problem, etwas besseres an das MMI anzuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Verschiedene SW Stände lassen das b&o teilweise sehr unterschiedlich klingen.
Das erste, das ich gehört hatte (Vorführer in Ingolstadt VOR Auslieferung der Serie) war grausig. Glaubt es mir.
Spätere Generationen klangen gemessen am Preis akzeptabel, aber künstlich.
Noch spätere Generationen sind wohl von Audi beschnitten worden, um Kundenärger mit klapperndem Innenraumplastik zu vermeiden - so zumindest hier zu lesen.

Mein Wagen vorher hatte Soundstream Verstärker und Brax Graphic Chassis, Einbau vom und beim Hersteller (Fischer & Fischer in Schmallennberg, Grüße an den Sauerländer hier im thread!).

Eine andere Welt.

Die Unzufriedenen hören in diesem Fall zu Hause mit einem Basis Plattenspieler, Airtangent Tonarm und (bestellt) MY Sonic Lab Hyper Eminent, keinen datenreduzierten Dreck.

Was für das b&o spricht, ist das sehr große Problem, etwas besseres an das MMI anzuschließen.

Mit deinem Nachrüstsystem bist du aber in einer anderen Preisklasse, der Name "Brax Graphic" allein lässt den Finanzminister schon schwitzen.😁

Eine Bassunterstützung an das MMI anzuschließen ist eigentlich mit einem MOST-Adapter kein Problem. Die Zeiten als die Headunit komplett vom Bordcomputer getrennt waren, sind schon lange vorbei. Der Nachrüstmarkt hat hier massiven Bedarf aufzuholen wenn es darum geht dass Komponenten nahtlos in das Fahrzeugsystem integriert werden. Die klassischen After-Market Headunits/Autoradios werden in 5-10 Jahren wohl vom Aussterben bedroht sein.

Wer den Tiefton verbessern will beim b&o sollte mal die SuFu bei a5oc.com nutzen: auf dieser Site wird ausführlich beschrieben und auf Bildern gezeigt, wie man einen passenden(Abmessungen + elektrisch), etwas größeren JL Woofer einbaut und wie man die Heckablage, etc. versteifen und dämmen kann.

Der Baß ist m. E. auch nicht das Problem, sondern die Qualität insgesamt.

Du hast Recht mit der Problematik fremder head units. Dies ist von den Autoherstellern gewollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen