B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isnichwahr
hallo,habe seit gestern meinen a5 Coupe (Bj 2007) und habe auch schon ein bisschen mit dem BO rumgespielt - zuvor in verschiedenen A5 mit dem ASS gesessen und ich kann jedem sagen: wer auch nur die geringste Ahnung von Musik hat oder auf Musik steht und das Radio nicht nur als Hintergrundgeräuschgenerator betreibt, wird sagen dass das B&O unendlich besser als das ASS ist. Wirklich schöne Bühnenbildung, extrem knackige Bäse, auch lange tiefe Bässe (was leider nicht mal die Audi Tür aushält) und einfach geiler Klang. Für mich locker das Geld wert.
Für Normalhörer reicht natürlich das ASS - ist nicht schlecht, zwar mehr so Media-Markt Bum Bum Qualität aber ausreichend für viele.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Spielzeug,
und wenn Du jetzt noch ein paar Seiten zurück gehst, wirst Du feststellen, dass es den Leuten (auch mir) um die Änderung des Klangbildes in den 2009 Modellen geht.
Gruß
hi tom,
habe den ganzen Thread gelesen und habe extra mein Baujahr erwähnt, um den Gebrauchtwagenkäufern der älteren Modellezu helfen. Sorry, kann leider nichts zur Frage im BJ 2009 beitragen, wenn das nicht erwünscht war, dann tuts mir leid - hab mich wohl von meiner Freude am Auto leiten lassen 🙂
Hallo Jungs,
hat sich bei nach dem Update des MMI System´s etwas am Sound geändert, bzw. hat jemand mit durch eine Beschwerde bei Audi etwas erreicht?
Gruß
Tom
Habe nun seit einer Woche mein S5 Cab mit B&O und MMI 3G. Satter klarer, blitzeblanker Sound mit guten Bässen! Absolut nix zu meckern und um Welten besser als das ASS. Keine Frage! Ob von Audi inzwischen was geändert wurde weis ich nicht.
Was ich festgestellt habe: MP3 in 128kbit reichen nicht aus um die Unterschiede festzustellen und die Qualitäten des B&O zu verdeutlichen! Ich merke mit dem B&O Unterschiede von 128kbit auf 160kbit. Habe das meiste meiner MP3s Gott sei Dank in 192kbit. Dann ist es absolut top!
Bin heilfroh das ich es genommen habe. Absolut klasse!
Ähnliche Themen
Hallo,
kann meinem Vorredner nur zustimmen. Habe seit ca. 1 Monat mein Cab mit B&O ohne jegliches Update etc. und kann nichts Negatives sagen. Um Welten besser als das Bose System im A4 Cab!
Ich muss aber zugeben, dass ich am Bassregler gedreht habe und nun auch eine wundervolle Rückenmassage geniesse. Alle Hifi Fetischisten mögen mich jetzt steinigen, aber mir macht's Spaß! 😁
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
Ich muss aber zugeben, dass ich am Bassregler gedreht habe und nun auch eine wundervolle Rückenmassage geniesse.
Das hab ich auch. Bassregler ist bei mir auf 15 Uhr - Rückenmassage inklusive 😁
ich fahre auch seit 5wochen B&O, allerdings im coupé und kann auch nur positives berichten!
bässe sind definitiv vorhanden, ich höre viel basslastige lieder. sound ist klar und deutlich und man hat das gefühl, dass nichts die anlage aus der ruhe bringen kann. als empfehlung lieder von metallica oder depeche mode 🙂
was mir nicht gefällt, was auch hier öfters diskutiert wurde, ist das scheppern der türen und ablage hinten! wenn man einen besseren sound haben will, muss man auf jeden fall das ganze dämmen lassen! ich weiß nur nicht, wie viel so was kostet. ich hoffe nicht viel, denn das würde ich gerne machen lassen. das ist das einzige, was mich an dem auto stört 🙄
Zitat:
Original geschrieben von inspektore
was mir nicht gefällt, was auch hier öfters diskutiert wurde, ist das scheppern der türen und ablage hinten!
Bei mir scheppert nix... noch nicht... hoffe das bleibt so.
bei mir scheppert es, allerdings beim ASS nur noch in der Heckablage... nachdem ich so penetrant genervt habe, bekamen die Herren beim Audizentrum plötzlich Anweisung aus Ingosltadt, ein bereits bekanntes Problem in einem extra angewiesenen Verfahren alle türverkleidungen ausgebaut und an den lautsprechern ausgepolstert wurden. Seitdem ist ruhe... die heckablage scheppert trotzdem noch bei manchen house bzw. alternativ liedern. Auf die Frage wieso das so sei meinte der Meister nur wortwörtlich "das sei bei manchen Liedern so". Als ich fragte wo das im Verkaufsprospekt steht, musste er nur grinsen...
Zitat:
Original geschrieben von supadupa2
bei mir scheppert es, allerdings beim ASS nur noch in der Heckablage... nachdem ich so penetrant genervt habe, bekamen die Herren beim Audizentrum plötzlich Anweisung aus Ingosltadt, ein bereits bekanntes Problem in einem extra angewiesenen Verfahren alle türverkleidungen ausgebaut und an den lautsprechern ausgepolstert wurden. Seitdem ist ruhe... die heckablage scheppert trotzdem noch bei manchen house bzw. alternativ liedern. Auf die Frage wieso das so sei meinte der Meister nur wortwörtlich "das sei bei manchen Liedern so". Als ich fragte wo das im Verkaufsprospekt steht, musste er nur grinsen...
dann sind bei meinem S5 Cab (1 Woche alt) die Türen evtl. besser ausgepolstert und ne Heckablage habe ich ja nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von supadupa2
Auf die Frage wieso das so sei meinte der Meister nur wortwörtlich "das sei bei manchen Liedern so". Als ich fragte wo das im Verkaufsprospekt steht, musste er nur grinsen...
Geil🙄
Hmm,
also ich muss wohl bei meinem Händler mal ein 2010 Modell Test hören, denn meine Anlage klingt immer noch nicht wirklich gut. Alles was mit Bass zu tun hat kommt von vorne aus den Türen.
Wenn ich den Fader nach hinten stelle, ist tote Hose.
Zitat:
Original geschrieben von tom_001
Hmm,
also ich muss wohl bei meinem Händler mal ein 2010 Modell Test hören, denn meine Anlage klingt immer noch nicht wirklich gut. Alles was mit Bass zu tun hat kommt von vorne aus den Türen.Wenn ich den Fader nach hinten stelle, ist tote Hose.
ich glaube das der subwoofer vorne ist und wenn man vorne dann alles ausschaltet auch der entsprechende bass des subwoofers fehlt.
Der "Subw" ist hinten in der Hutablage, aber so angesteuert, als wäre er vorne angeschlossen. Deshalb wird er bei Fading nach hinten runtergeregelt. Das war aber schon immer so, auch bei den Bose-Systemen.
Bei B&O gibt es eine Darstellung, wo die LS sitzen.