B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Danke für die Hinweise. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal den Verkäufer darauf ansprechen.
Wenn ich etwa 50k für ein Auto ausgebe, dann will ich da nicht als erstes was nachbessern müssen. Für diesen Preis erwarte ich, dass Audi das sauber löst.
Bis dahin würde ich mich über weitere Erfahrungsberichte mit aktuellen B&O's freuen.
Danke,
CLU
Guten Morgen zusammen.
Nachdem ich jetzt den direkten vergleich eines B&O Systems (meinen A5 hab ich seit zwei Wochen) und einem Audi Soundsystem im aktuellen Leihwagen habe, kann ich mich aus der Sicht eines Laien auch zu dem Thema äußern.
Zwischen den beiden Systemen liegen Welten. Verglichen mit dem B&O klingt das Audi Soundsystem sehr "dünn" und "blechern".
Titel von ACDC wie Thunder klingen in meinem A5 schlicht fantastisch. Dass wie hier im Thread oft beschrieben ein Bass auch kaum vorhanden sein soll, kann ich auch nicht wirklich bestätigen. Klar, das B&O hämmert einem keinen Disco Sound ins Auto, das ist meiner Meinung nach aber weder notwendig, noch subjektiv von mir gewünscht.
Unter dem berühmten Strich muss ich sagen, dass ich sehr wohl froh bin, mich für dieses Soundsystem entschieden zu haben.
Mal eine Frage zwischendurch. Bei den A4-Freunden hat Julian berichtet, dass der B&O Verstärker so heiß wird, dass der Bass zurückgefahren wird und er deshalb einen 12cm Lüfter drauf gesetzt hat.. Man merkt das angeblich sehr deutlich sobald der Verstärker zu warm wird (z.B. an einem pralligem Sonnentag). Hört man das gleiche Lied am nächsten Tag (und der Verstärker kalt ist) wird man von dem Bass durchgeföhnt 😛 Kommt euch dies auch so vor?
Hallo zusammen,
als Themenstarter möchte ich mich erstmal bei allen für Ihre Beiträge bedanken. Ich hätte nicht gedacht, dass soviel Resonanz kommt.
Gleichzeitig möchte ich für mich aber auch einen Deckel auf das Thema machen. Am Wochenende kam nun, nach mehrmaligem Nachhaken, ein offizielles Schreiben der Audi Kundenbetreuung mit der Mitteilung, dass man sich sehr freuen würde über meine Entscheidung für einen neuen A5, es andererseits aber sehr bedaure, hier nicht helfen zu können.
Für alle unter Euch, die mit Ihrem B&O zufrieden sind, freut mich. Wirklich. Have fun! :-)
Für alle die es nicht sind tut es mir leid, dass ich nichts erreichen konnte (bei Audi) und Euch somit auch keinen Tip geben kann.
Kleiner Hinweis vielleicht...ein bisschen rumhören bei div. Spezialisten für Auto-Sound hat mir zumindest einen Kontakt eingebracht, der das Thema kennt und sich meinen Wagen nächste Woche vornimmt. Es wird hier nichts hardware-seitig geändert, sondern nur an der Codierung.
Soviel zu dem Thema "das geht nicht", gell liebe Audi Kundenbetreuer? ;-)
Und wenn ich schon einen Deckel drauf mache, dann muss ich auch ein Fazit ziehen. Für mich ein rundum tolles Auto, und mit einer Fahrleistung von jährlich 80.000 km denke ich schon zu wissen, von was ich spreche.
Motorleistung, Fahrwerk, Handling, Aussehen usw. ist einfach klasse!
Was das o.g., leidige Thema angeht...bis jetzt war alles besser. Bose im Audi, Harman Kardon im Mercedes und BMW und Mark Levinson im Lexus. Wenn man, wie ich, soviele km´s im Auto runterspult ist das gleich zu setzen mit dem Faktor Zeit, den man darin verbringt. Mir fehlen die Stunden, die ich mich bei tollem Sound und guter Musik auf der Fahrt entspannen konnte. Wenn ich jetzt entspannt bleiben will, muss ich das in meinem Wagen verbaute Kofferradio zum Preis von fast € 6.000,00 abschalten....
Ein Wort vielleicht noch an diejenigen, die mich aufgrund meiner Kritik in die tiefergelegte Bassröhrenfraktion an der Eisdiele stecken wollten...Ihr habt mich echt zum Schmunzeln gebracht. Und nein, ich bin über 40, Familienvater und Hobbymusiker. Und ich stelle auch nicht die Boxen meiner Stereoanlage zuhause auf die Terrasse, damit alle meine Nachbarn mich lieben, alles klar? ;-)
Nochmals Danke und allzeit gute Fahrt!
wolfondrums
Ähnliche Themen
Hallo wolfondrums
Gib doch dann bitte noch das Ergebnis der Anpassung hier im Forum durch (Anpassung der Codierung).
Ist sicher sehr interessant für alle, die dieses Thema verfolgt haben.
Danke.
Ich bin mit meinem B&O auch nicht zufrieden. Der Bass im Vorführwagen vor ca. 6 Monaten (also altes MJ) war eindeutig satter. Bei mir kommt von hinten (Subwoofer) fast garnichts. Das enttäuscht mich schon. Hat da jetzt schon jemand was erreicht, konnte man aus dem Subwoofer noch mehr Druck rausholen? Eventuell auch durch eigene Modifikationen?
... Nochmals ich ..
Also, wenn ich das richtige Lied anmache (Boom Boom Pow, Louder & Prouder) o.ä. .. und dann die Lautstärke langsam rechtsrum drehe, dann vibrierts in den Sitzen.. Der Bass ist also doch schon echt satt, ohne ein Schnarren oder Knarzen der Boxen.
Ich freue mich wirklich über das B & O
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
... Nochmals ich ..Also, wenn ich das richtige Lied anmache (Boom Boom Pow, Louder & Prouder) o.ä. .. und dann die Lautstärke langsam rechtsrum drehe, dann vibrierts in den Sitzen.. Der Bass ist also doch schon echt satt, ohne ein Schnarren oder Knarzen der Boxen.
Ich freue mich wirklich über das B & O
Hier hörst/spürst du die Tieftöner in den Türen. Bei Stücken mit Tiefbass, sollte sich das Teil in der Hutablage zu Wort melden und das Glas des Innenspiegels sichtbar vibrieren 😁
Der Bass in der Hutablage spielt zwar (sogar laut), allerdings vorne fast nicht wahrnehmbar - Stichwort: Raummoden. Bei mir klappert bei manchen Stücken der Rahmen des Tieftöners in der Hutablage. Das lasse ich bei Gelegenheit fixen.
Eigentlich ein Wahnsinn dass bei so einem teuren Auto etwas klappert.
Wobei ich das schon bei vielen Werksanlagen feststellen konnte. In den Türen schepperts bald mal.
Bei mir klappert die Hutablage auch bei "viel" Bass - wobei man den ja vorne nicht wahrnimmt. Das Klappern hört man aber auch nur wenn man hinten sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Bei mir klappert die Hutablage auch bei "viel" Bass - wobei man den ja vorne nicht wahrnimmt. Das Klappern hört man aber auch nur wenn man hinten sitzt.
Dann dreh mal lauter auf... 😉
Kommt auch immer auf's Lied an.
Hallo zusammen,
ich tue mal noch meine Erfahrungen mit dem B&O-System kund: Ich hatte die Möglichkeit, bei meinem Händler zwischen zwei Autos hin und her zu wechseln, im A5 war das B&O verbaut, im A4 daneben das ASS. Beide nagelneu und jüngstes Modelljahr. Ich nehme mal an, dass ich die Erfahrungen aus dem A4 auf den A5 übertragen kann, dass das ASS sich also vergleichbar anhört.
Ich weiß, dass eine gute Anlage nicht von der Stärke des Bass abhängt. Aber im B&O fehlt dennoch praktisch der gesamte Bass. Selbst wenn man den Regler für den Subwoofer auf max stellt, hört sich die Musik immer noch unkomplett an. Das ASS hat dagegen m.E. anfangs eher zu viel Bass. Wenn man das etwas runterpegelt, hört sichs wirklich fein an.
Ich wollte meine Enttäuschung über das B&O anfangs nicht recht glauben. Aber nachdem ich wirklich x verschiedene Musikstile jeweils kurz nacheinander mit B&O und dann mit ASS angehört habe, war mir doch irgendwann klar, dass jedenfalls für mich das B&O nicht in Frage kommt. Es ist super für z.B. klassische Streicherkonzerte, die kommen glockenklar und wirklich beeindruckend rüber. Alles andere hat mich leider nicht überzeugt. Und so konnte ich bei meiner Bestellung nochmal 700 Euro einsparen.
Die Bassschwäche scheint übrigens typisch für B&O zu sein. War letztens mit einem A8 W12 unterwegs und selbst der hatte kaum nen hörbaren Bass.
Grüße,
simon
Mal vorweg, ich hab das B&O noch nie in einem Audi gehört.
Aber ich kann mir nicht vorstellen dass B&O gar keinen Bass wiedergibt! Ich denk mal der Bass klingt einfach nicht nach dem typischen Dröhnbass von Bose! B&O wird wohl audiophil klingen und daher nicht - wie bei Bose - dröhnig und - nur für einen Laien - spektakulär! Daher kommt es Leuten, die Bose oder andere Werksanlagen gewohnt sind vl nicht so toll voll... Ich stell mir vor dass der Bass sich einfach schön in das Klangbild einfügt!
Der Audi A8 hat was ich gesehen hab immerhin einen 20cm Bass...
Eine ordentliche Hifi Anlage hat eben eine andere Abstimmung und schon gar nicht so wie bei Bose. Das Audi Soundsystem konnte ich mal hören, der Bass ist wirklich relativ laut aber klanglich ist das System - meiner Meinung nach - nicht soo der Hammer.
Viele, die sich mit Car Hifi beschäftigen, meinen dass das B&O für eine Werksanlage sehr gut klingt. Die Bühnenabbildung soll sehr realistisch und räumlich sein. Besonders im Gegensatz zu Bose.
Hallo Audi(o)-Fans,
es kommt auch auf auf das Musikmaterial und die Aufnahmequalität an. Meine Test-CD war Q's Jook Joint, wo viele verschiedene akustische Instrumente zu hören sind. Quincy Jones ist ein anerkannt guter Produzent.
Dann sollte man dieselbe Musik auch bei schnellerer Autobahnfahrt hören. Bei Audi Soundsystem, wie auch früher bei Bose, gehen die Bässe und die Grundtöne verloren, die Musik wird mit zunehmender Geschwindigkeit "kreischig". Bei B & O ist das nicht der Fall.
Manchmal vermisse ich auch etwas Bass. Stelle ich den Basspegel höher, muss ich ihn bei einem anderen Stück schnell wieder auf linear stellen. Das bedeutet, die Bässe sind da, es fehlen aber die von zu Hause gewohnten, jedoch klangverfälschenden Raumresonanzen.
hallo,
habe seit gestern meinen a5 Coupe (Bj 2007) und habe auch schon ein bisschen mit dem BO rumgespielt - zuvor in verschiedenen A5 mit dem ASS gesessen und ich kann jedem sagen: wer auch nur die geringste Ahnung von Musik hat oder auf Musik steht und das Radio nicht nur als Hintergrundgeräuschgenerator betreibt, wird sagen dass das B&O unendlich besser als das ASS ist. Wirklich schöne Bühnenbildung, extrem knackige Bäse, auch lange tiefe Bässe (was leider nicht mal die Audi Tür aushält) und einfach geiler Klang. Für mich locker das Geld wert.
Für Normalhörer reicht natürlich das ASS - ist nicht schlecht, zwar mehr so Media-Markt Bum Bum Qualität aber ausreichend für viele.