B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von humax77


Und das bose system im a3 ist der letzte müll wirklich kein pfennig wert,weis garnicht wenn die mit dem schrott verarschen wollen.
a6 hab ich nicht gehört soll ja besser sein.
mfg

Ich habe Bose im 4F und das Sounsystem ist wirklich gut. Bin sehr zufrieden. Man wird mit Sicherheit keinen dieser komischen Soundwettbewerbe gewinnen. bei denen es nur um dB geht aber man kann mit dem Bose im A6 bei doch sehr lauter Lautstärke und wunderbarem Klang einen satten Bass haben.

Ein Kollege ist bei seinem A5 von seinem "freundlichen" darauf hingewiesen worden, dass er, wenn er einen satten bass haben möchte, doch besser auf B&O verzichtet - Der freundliche hatte recht wie ich finde. Das normale Audi Soundsystem im A5 ist schon sehr gut. Es fehlt kaum was zu meinem im A6.

Ja hi,

habe ein 2010er Modell, und bin mit der b&o sehr zufrieden!!
hatte vorher in meinem volvo cab. eine dynaudio anlage, die war auch nicht besser, und die bose anlage im caddy srx kann auch nicht viel mehr.

also kurz gesagt, das ding kann ich von meiner seite aus nur empfehlen. aber andere werden dazu ne andere meinung haben.

gruss chris!

also bist du auch mit dem bass zufrieden, was von vielen beim 2009er bemängelt wird?

Zitat:

Original geschrieben von inspektore


also bist du auch mit dem bass zufrieden, was von vielen beim 2009er bemängelt wird?

Ich hatte ein A5 Cabrio mit großem Navi und B&O als Vorführer.

Es gab in Sachen Soundqualität und Bass absolut nix zu meckern! Selbstverständlich ist es kein Auto um mit basslastig schepperndem Kennzeichen Eisdielenrunden in der City zu drehen. Der Bass ist dezenter aber sehr klar.

Am beeindruckensten war für mich das der Sound immer gleich gut war, ob geschlossen mit Scheiben unten, geschlossen mit Scheiben oben, offen mit Scheiben unten oder offen mit Scheiben oben. War völlig egal!!!

Gruß von Stefan der keine Sekunde gezögert hat sich das B&O zu bestellen :-)

Ähnliche Themen

also ich bin sehr zu frieden damit, und alleine die boxen mit dem schriftzug sehen schon toll aus!
habe verschiedene musikrichtungen ausprobiert, und es klingt alles toll, wie gesagt kommen keine heftigen bässe zustande wie mit ner kiste im kofferraum, aber es klingt trotzdem super.

gruss chris!

Bei mir knarzt die Abdeckung vom Bass mittlerweile. Mal bei Gelegenheit nachbessern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Metzg


also ich bin sehr zu frieden damit, und alleine die boxen mit dem schriftzug sehen schon toll aus!
habe verschiedene musikrichtungen ausprobiert, und es klingt alles toll, wie gesagt kommen keine heftigen bässe zustande wie mit ner kiste im kofferraum, aber es klingt trotzdem super.

gruss chris!

Kann ich bei meinem 3,0 TDI MJ 2010 bestätigen.. B&O passt da super rein, und hat nen richtig guten Klang..

Also ich bin ja schon etwas erleichtert, daß es auch mal wieder ein paar positive Meinungen zum B&O hier gibt.
Hab mir das Teil nämlich mitbestellt ohne es Probe zu hören und bin dann fast aus den Socken gekippt, als ich diesen Beitrag hier gefunden habe😮
Von wegen kein, bzw. zu dünner Bass!

Ich glaube aber mitlerweile, daß man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

Wenn das B&O vom Bass her genauso gut ist wie mein Bose (2006er A4) und vom Klang her sogar noch nen Zacken besser, dann bin ich schon hochzufrieden!

Ich erwarte keinen Bass wie aus ner im Kofferraum liegender Brachial-Röhre, wie damals in meinem alten Audi80!
Aus dem Alter bin ich aber auch schon (langsam) raus😉

Da mach Dir mal keine Gedanken.. In einem Forum tummeln sich ja doch meist die Leute, die viele Probleme mit Ihren Sachen haben. Die die höchstzufrieden sind, äußern sich ja meist nicht.. warum denn auch!?

Zitat:

Original geschrieben von Metzg


also ich bin sehr zu frieden damit, und alleine die boxen mit dem schriftzug sehen schon toll aus!
habe verschiedene musikrichtungen ausprobiert, und es klingt alles toll, wie gesagt kommen keine heftigen bässe zustande wie mit ner kiste im kofferraum, aber es klingt trotzdem super.

gruss chris!

Endlich einmal wieder etwas positives

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Da mach Dir mal keine Gedanken.. In einem Forum tummeln sich ja doch meist die Leute, die viele Probleme mit Ihren Sachen haben. Die die höchstzufrieden sind, äußIern sich ja meist nicht.. warum denn auch!?

kann man so sehen, aber wie schon bereits geschrieben, bei meinem Autohaus haben sich 8 oder 9 Leute über die Anlage beschwert, und noch mal das Vorführmodell ein 2008er hört sich mit der selben Quelle (Audio CD) viel!!!besser an.

Hallo B&O Hörer,

auch ich plane, mir einen A5 zu bestellen. Das hat aber wohl noch etwas Zeit, da ich einen Liefertermin Jan/2010 anpeile.

Bei einer Probefahrt mit einem schon etwas älteren A5 (das Baujahr weiss ich nicht genau) habe ich auch das B&O getestet. Bei den meisten Stücken war ich auch sehr zufrieden mit dem Sound. Wesentlich besser, als bei meinem A4 mit Bose Sound System. Als ich allerdings ein Techhouse Stück ausprobiert habe mit einer ziemlich kernige Basslinie hat die rechte Tür wahnsinnig gescheppert. Sogar bei relativ geringer Lautstärke. Nicht auszuhalten!

Aus dem bisherigen Berichten reime ich mir nun Folgendes zusammen: das B&O hatte in der Vergangenheit Probleme, die Leistung schepperfrei umzusetzen. Dann hat Audi das System über Gebühr heruntergeregelt, um jetzt mit dem aktuellen Modell einen gesunden Kompromiss herzustellen.

Könnt Ihr "Frischgebackenen" das bestätigen?

Ich würde mich sehr freuen, hier weitere Berichte zu lesen, wie sich der Sound bei den aktuellen Modellen anhört.

9xx € für eine scheppernde Tür möchte ich nicht anlegen. Dann würde ich wohl eher zum günstigeren audi sound system greifen.

Übrigens, vielen Dank auch an alle die hier im Forum schon über ihre Erfahrungen geschrieben haben. Da waren schon einige gute Tipps für mich dabei.

CLU

Wenn die Türen klappern kann B&O gar nix dafür.

Das liegt allein daran, dass die Türen nicht oder nur sehr schlecht gedämmt wurden. Die Schuld kann man da nur Audi geben. Die B&O Tieftöner werden wohl so stark spielen dass eine Türdämmung notwendig wäre.

Jeder, der sich Lautsprecher nachrüstet und halbwegs was von Car-Hifi versteht wird die Tür dämmen bzw. den Lautsprecher stabil einbauen.

Durch die Dämmung gibts kein Klappern und der Lärm ist außerhalb des Autos auch nicht so stark.

die tür vernünftig zu dämmen, sollte doch nachträglich kein grösseres problem sein und mit 200eu bezahlt sein, oder irre ich mich da?

Wenn man es selber macht dürfte es sogar weniger kosten denk ich.

Was die da beim Einbauen verlangen weiß ich nicht. Dürfte sich aber eventuell mit 200€ ausgehen.

Dämmung bringt sich auf jeden Fall sehr viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen