B&O Kein Ton mehr

Audi A5 8T Coupe

Hallo.

Bei mir is folgendes Problem aufgetreten. Ich werde zwar mein Auto eh zum freundlichen schaffen (müssen). Aber vielleicht is ja darüber was bekannt und ich weiss schon mal was da auf mich zu kommt.

Als ich gestern in mein Auto eingestiegen bin, Zündung an, sah ich im Display erst mal ein ewiges "Gerät wird initialisiert, bitte warten . . ." Sprich AMI hat den IPod wieder ewig gesucht. Nachdem das nach 2 min immer noch nich vorbei war, MMI aus und Neustart. Dasselbe wieder, also auf CD umgeschalten, und was passiert? Genau nix. Die CD läuft, zusehen an der Track Zeit aber es kommt kein Ton raus. Egal ob CD oder Radio. Auch völlig wurscht welche Sound Settings ich hin und her gestellt hab. Es tut sich nix. Sicherungen auch alle geprüft. Das Menü funktioniert einwandfrei, nur kommt einfach kein Ton an.

Hat irgendeiner ne Ahnung was das sein kann?

Danke im Vorraus.

56 Antworten

mal nach Wasser oder Feuchtigkeit geschaut ?

Wo genau meinst du nach Feuchtigkeit geschaut?

So aber nun mal zum Sachstand, der vierte eingebaute Verstärker geht auch nicht, Musicinterface i.o., Reset nichts gebracht. Jetzt zum possitiven, ein andere Kunde mit einem A5 war im Haus und der war so nett und wir durften seinen Verstärker bei mir testen und siehe da der ging. Jetzt bekomm ich am Montag einen, direkt vom Werk nicht aus dem Ersatzteillager mit neusten Update drauf.

Ich berichte euch dann was daraus geworden ist.

So seit Montag hab ich einen neuen Verstärker (der 5. der ausprobiert wurde) und siehe da, er geht. Also bei mir lag es am Verstärker 850 Euro, 70% hat Audi getragen, den Rest mein freundlicher Händler bei dem ich das Auto gekauft habe und es die Garantie nicht abdeckt.

Sorry, für den alten Thread aber was hattest du für eine Teilenummer ??
Kollege hat sich einen 08er A5 geholt, bei dem das B&O auch kein Ton rausgibt.
Der Vorbesitzer hatte angeblich aus seinem zweiten A5 bereits den Verstärker probiert , der hatte Index H und der ging bei ihm ebenfalls nicht. Verbaut ist Index T.

Fehlerspeicher sagt : defekt !

Stellglieddiagnose ohne funktion, nur der Lüfter lässt sich ansteuern.
Nach der Stelldlieddiagnose kamen dann auch die Fehler mit den Lautsprechern hinzu.

Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\8T0-035-223-BOM.clb
Teilenummer SW: 8T0 035 223 T HW: 8T0 035 223 F
Bauteil: DSP Prem H14 0400
Revision: 00H14003 Seriennummer: 34814002140801
Codierung: 020101
Betriebsnr.: WSC 12336 024 394758
VCID: 3F890C59AE867DC647-806A

7 Fehlercodes gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0
Datum: 2064.00.00
Zeit: 00:03:51

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 9.40 V
Temperatur: 17.0°C
Temperatur: 26.0°C
Binärwert: 00000100
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000100

00419 - Mitteltonlautsprecher vorne links (R103)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 12:23:40

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 13.0°C
Binärwert: 00000100

00420 - Mitteltonlautsprecher vorne rechts (R104)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 12:23:40

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 13.0°C
Binärwert: 00000100

02247 - Subwoofer (R148/R157)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199550 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 14:56:14

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
Temperatur: 4.0°C
Temperatur: 8.0°C
Binärwert: 00000100

00421 - Mitteltonlautsprecher hinten links (R105)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 12:23:40

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 13.0°C
Binärwert: 00000100

00422 - Mitteltonlautsprecher hinten rechts (R106)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 12:23:40

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 13.0°C
Binärwert: 00000100

02753 - Innenmikrofon (R74)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 107
Kilometerstand: 199534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.29
Zeit: 12:17:28

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.70 V
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 20.0°C
Binärwert: 00000100

Img-2983
Ähnliche Themen

Hello

Ich habe jetzt auch das gleiche Problem

Was muss ich machen ausser erst zum freundlichen zu fahren

Gibt es neues software oder so was hilft?

Wer kennt sich denn hier aus

wir sind keine Glaskugelleser... kann von Lichtleiterbruch bis Hardwaredefekt alles ein. Kann man nur mit dem Fehlerspeicher rausfinden.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 27. Januar 2023 um 11:20:19 Uhr:


wir sind keine Glaskugelleser... kann von Lichtleiterbruch bis Hardwaredefekt alles ein. Kann man nur mit dem Fehlerspeicher rausfinden.

Wie ich es schon geschrieben habe und genau was ein thread vorher auch steht im Fehlerspeicher steht auch bei mir im Fehlerspeicher

du hast überhaupt nichts von FS geschrieben, stattdessen nach einem SW-Update gefragt!
Und jetzt auf einmal hast du einen FS-Auszug, wo genau das gleiche drinstehen soll, wie bei einem ganz anderer Mitposter??
Wenn du Ahnung von der Materie hast, arbeite die Fehler Punkt für Punkt ab. Ansonsten musst du zum 🙂

Alles gut ignoriere mich einfach

Ist einer mit dem Problem Vertraut?

Zitat:

@Timling schrieb am 27. Januar 2023 um 23:53:42 Uhr:


Alles gut ignoriere mich einfach

gerne, wenn dich meine Tipps nicht interessieren..

Bestimmt wieder ein Wasserschaden im Verstärker.
Schau mal ob du Wasserflecken auf dem Verstärker hast?
Dann ist er irreparabel hin.
War bei mir zumindest so.
Neue Kofferdeckeldichtung und neuer B&O Verstärker.
Um die 1000€ damals.

Hab auch Wasserschaden!
Es gibt aber viele die eine Reperatur anbieten
Aber ich würde gerne selber reparieren

Aber weiss nicht welche Teile ersetzt werden sollen

Kennt sich jemand da aus

Man benötigt u.a.;

Schaltplan
(zur Überprüfung von Pfaden, Spannungsleveln, etc.)

Lupe
(zur verbesserten optischen Prüfung)

Multimeter
(zur Messung von Spannung, Strom und Widerstand)

Durchgangsprüfer
(in vielen Multimetern auch integriert)

LCR-Meter
(für exakte Messung diverser Bauteilpararmeter)

Oszilloskop
(für die Werteaufzeichnung als Funktion der Zeit)

Nicht jedes Hilfsmittel wir immer Benötigt, aber es ist gut wenn man es hat....wenn Du dann herausfindest welches Bauteil Defekt ist kannst Du es Ersetzen, welches das genau ist kann Dir hier wohl Pauschal niemand genau sagen.

Es kann aber auch sein das es nicht mehr zu Reparieren geht.

Je nach Anbieter werden für eine Geräteprüfung ca. 70€ Verlangt, ist das Gerät Reparabel und Du lässt es Reparieren werden die 70€ Vergütet.

Machst Du es selber kann ich Dir wohl jetzt schon Sagen wird das nichts, sei denn Du bist vom Fach, aber dann hättest Du ja wohl nicht nachgefragt.

Vielen Dank für die Schnelle Hilfe.

Es gibt ja im netz Videos , beim ( kein ton Problem) im Kofferraum aufmachen und den Stecker abstecken vom Zentralrechner und stecken es wieder rein und der Ton ist wieder da.

Ist es das vielleicht, oder ist das ein anderes Problem?
Weißt du das zufällig auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen