Azubi: E90 kaufen?? Ja oder nein?
Hallo liebes Forum,
Ich bin 21 und verdiene zurzeit in meiner Ausbildung 700euro brutto,
Ich würde mir gerne einen E90(325i) Kaufen, und wollte fragen wie so der Unterhalt beim E90 ist,
ich wäre bereit so 500 Monatlich(Wartungen und co einberechnet) für den Traum auszugeben?
Wäre es für mich Möglich Ihn zu Unterhalten?
Habe gehört dass, die Ersatzteile sehr teuer sein sollen und die Wartungen auch nicht günstig sein sollen?
PS: War heute bei der Versicherung und würde mit 723,23 euro Jährlich für teilkasko ausgeben.
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Ne eigene Bude ist kaum teurer als ein E90 😉 Aber mit 23 noch daheim wohnen ist schon n Brüller^^Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich wohne mit 23 noch zu Hause, so what? Ich zieh doch nicht als Auzbi schon aus um dann kaum über die Runden zu kommen und mir nichts mehr leisten zu können. Das nenne ich peinlich.Dann lieber bis zum Ausbildungsende daheim wohnen und Geld sparen. Da kann man dann auch mal ein schönes Auto fahren, wobei ich ja einen Nebenjob empfehle um diese Kosten zu decken. Wer nur wenig fährt und ein gutes Auto hat kann mit dem Geld durch den Nebenjob die Kiste unterhalten.
Ich lache dann, wenn ich mir direkt danach die 1. eigene Wohnung kaufe, während die, die direkt mit 18 ausgezogen sind noch zur Miete wohnen 😉
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Deine Reifen, vorne: (2x 90 Euro)Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-225-45-r17-91y-goodyear.html
Deine Reifen hinten: (2x 140 Euro)
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-255-40-r17-94y-goodyear.html
Reifen auf Felge montieren kostet 10 pro Rad => 40In Summe 500 Euro. 100 Weniger als deine 600 und 200 weniger als die völlig utopischen 700.
Nein, nicht aus Polen! Man muss sich nur ein bisschen informieren.Wurde hier jetzt eigtl schon mal gesagt ob die 700 Budged vom TE nur für Auto sind oder was er da noch so bezhalen muss?
Wie viel fährt er?Grob geschätzt ein 325i (pro Jahr)
Versicherung: 1000
Steuer: 400
Sprit (bei 15000km): 2100
Reperaturen: 1000
In Summe: 375 Euro pro Monat.Wenn er 500 zur Verfügung hat und das Auto bar bezahlt, warum sollen da 500 nicht ausreichen?
Klar, mehr als 50% vom Geld fürs Auto ist völlig bescheuert, aber das war ja nicht die Frage.
Wo ist eigentlich der Wertverlust mit eingerechnet? Immerhin muss man im Anschluss ja wieder ein Auto finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Ist doch völlig hupe ob man bar zahlt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Alikru
Danke aufjedenfall für die Atnworten,
Mir ist bewust das ich für das Auto Arbeiten gehen würde 🙂.
Fahrleistung 15000 im Jahr
Bisschen reparieren kann ich auch
und bezahle bar 🙂
Ich würde danach gefragt ob ich den traum finanzieren lasse oder bar bezahle 🙂
Himmel, er bezahlt das Auto bar. Was interessiert ihn da nachher der Wertverlust?
Das Auto ist bezahlt?!
Oder muss du pro Monat an irgendeine Instanz Wertverlust bezhalt für ein Auto das dir gehört?
Und als ich die Reifen in der Schweiz gekauft habe, habe ich auch bei Idealo geschaut. Da war der 225er noch bei 100€ plus Versand, also effektiv teurer als in der Schweiz.
Zitat:
Himmel, er bezhalt das Auto bar. Was inetressiert ihn da nachher der Wertverlust?
Das Auto ist bezahlt?
Oder muss du pro Monat an irgendeine Instanz Wertverlust bezhalt für ein Auto das dir gehört?
Nach ein paar Jahren muss es ja wieder eine neue Kiste sein. Aber dann wird er wohl schon mehr verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Und als ich die Reifen in der Schweiz gekauft habe, habe ich auch bei Idealo geschaut. Da war der 225er noch bei 100€ plus Versand, also effektiv teurer als in der Schweiz.
Ok, das weiß ich nicht. Kann nur für mich sprechen, den verlinkten 225 45 R17 Goddyear hab ich Mitte März für 89 das Stück gekauft. Schweiz und Versand ist natürlich wieder ne andere Baustelle.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Ich hab in den letzten 2 Jahren 4x Reifen bestellt, ekiner waren älter als 8 Wochen. Bei Winterreifen mehr Fluch als Segen. Bei den großen Anbietern geht so viel weg, wenn man da keinen absoluten Exoten kauft ist der Reifen nie älter als ein halbes Jahr. Also erzähl keinen Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von dumans
Genau...ein bisschen informieren und dann liest man folgendes:
Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 24 Monate.
Die Phrase steht bei jedem Reifenhändler dabei.
Bei meinem steht das nicht dabei. Toll für dich. Ich habe noch öfter beim Versender bestellt weil der Auftraggeber unbedingt billig bestellen wollte. Waren immer alte Schinken. Also erzähl keinen Unsinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Himmel, er bezahlt das Auto bar. Was interessiert ihn da nachher der Wertverlust?
Das Auto ist bezahlt?!
Oder muss du pro Monat an irgendeine Instanz Wertverlust bezhalt für ein Auto das dir gehört?
Den Wertverlust hat er dann eben geballt am Ende wenn er das monatl. nicht zurücklegt. Immer diese Schönrechnerei. Kein Wunder ist Peter Zwegat so gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Und als ich die Reifen in der Schweiz gekauft habe, habe ich auch bei Idealo geschaut. Da war der 225er noch bei 100€ plus Versand, also effektiv teurer als in der Schweiz.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Nach ein paar Jahren muss es ja wieder eine neue Kiste sein. Aber dann wird er wohl schon mehr verdienen.Zitat:
Himmel, er bezhalt das Auto bar. Was inetressiert ihn da nachher der Wertverlust?
Das Auto ist bezahlt?
Oder muss du pro Monat an irgendeine Instanz Wertverlust bezhalt für ein Auto das dir gehört?
Den Wertverlust kalkulieren die doch nie mit ein. Hinterher ist Geschrei dann immer groß und dann wird halt doch wieder finanziert. Wenn man Kapital hat, verbrennt man das in der Regel nicht, aber da niemand in dem Alter das Kapital selbst erwirtschaftet hat, berücksichtigt man das eher selten.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Ich hab in den letzten 2 Jahren 4x Reifen bestellt, ekiner waren älter als 8 Wochen. Bei Winterreifen mehr Fluch als Segen. Bei den großen Anbietern geht so viel weg, wenn man da keinen absoluten Exoten kauft ist der Reifen nie älter als ein halbes Jahr. Also erzähl keinen Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von dumans
Genau...ein bisschen informieren und dann liest man folgendes:
Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 24 Monate.
Die Phrase steht bei jedem Reifenhändler dabei.
Egal was du schreibst, er weiß es besser... 😉