Azubi: E90 kaufen?? Ja oder nein?
Hallo liebes Forum,
Ich bin 21 und verdiene zurzeit in meiner Ausbildung 700euro brutto,
Ich würde mir gerne einen E90(325i) Kaufen, und wollte fragen wie so der Unterhalt beim E90 ist,
ich wäre bereit so 500 Monatlich(Wartungen und co einberechnet) für den Traum auszugeben?
Wäre es für mich Möglich Ihn zu Unterhalten?
Habe gehört dass, die Ersatzteile sehr teuer sein sollen und die Wartungen auch nicht günstig sein sollen?
PS: War heute bei der Versicherung und würde mit 723,23 euro Jährlich für teilkasko ausgeben.
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Ne eigene Bude ist kaum teurer als ein E90 😉 Aber mit 23 noch daheim wohnen ist schon n Brüller^^Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich wohne mit 23 noch zu Hause, so what? Ich zieh doch nicht als Auzbi schon aus um dann kaum über die Runden zu kommen und mir nichts mehr leisten zu können. Das nenne ich peinlich.Dann lieber bis zum Ausbildungsende daheim wohnen und Geld sparen. Da kann man dann auch mal ein schönes Auto fahren, wobei ich ja einen Nebenjob empfehle um diese Kosten zu decken. Wer nur wenig fährt und ein gutes Auto hat kann mit dem Geld durch den Nebenjob die Kiste unterhalten.
Ich lache dann, wenn ich mir direkt danach die 1. eigene Wohnung kaufe, während die, die direkt mit 18 ausgezogen sind noch zur Miete wohnen 😉
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
@dumans: der ADAC nimmt doch Neuwagen mit 4 Jahren Haltezeit für die Berechnung oder?Also massiver Wertverlust mit drin. Passt hier aber nicht und spielt während der Haltedauer für den TE keine Rolle.
Der Wertverlust wird bei Altautos beim ADAC nicht angegeben. Die Werte sind also ohne Wertverlust. Der Wertverlust spielt allerdings immer eine Rolle. Den kann man sich aber im konkreten Fall auch einfach selbst kalkulieren. is ja klar, dass der Wertverlust vom ADAC nicht passt, da diese nur für Neuwägen angegeben werden.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ich würde hier nicht nal fragen wenn ich ein Auto kaufen will. Wie so oft im leben gibt jeder seinen Senf dazu.
Stimmt! Und der kann einem den Appetit auf die Bockwurscht erst richtig verderben. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
500€ brauch ich im Monat nur für den Sprit :-)
Er sprach nicht davon, dass er den Wagen fahren will, sondern nur vom Kauf und der Versicherung.
Zitat:
@den Kollegen, der behauptet, dass man für einen Satz 17 Zoll Mischbereifung ~700€ bezahlen müssten: Für meine 18 Zoll Mischbereifung von Michelin (PS3 in 225/40 und 255/35 18) habe ich inkl. Montage usw. keine 600€ bezahlt! Man muss halt nicht immer dort kaufen wo es am Teuersten ist 😉
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?
Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.
Ich habe einen guten Kollegen der ist auch Azubi und fährt einen Golf 3 VR6, der frisst ihm wortwörtlich die Haare vom Kopf.
Er kostet ihn viel mehr als er wahrhaben will. Und jetzt fährt er auch im Sommer noch mit Winterreifen, weil Sommerreifen zu teuer sind.
Den Wertverlust sehe ich so an, ich kaufe das Auto und am nächsten Tag ist es nichts mehr wert. Dann muss es halt gefahren werden bis es nur noch Schrott ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Er sprach nicht davon, dass er den Wagen fahren will, sondern nur vom Kauf und der Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
500€ brauch ich im Monat nur für den Sprit :-)
Ja dann. Versicherung sparen und warten bis er 100k wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?Zitat:
@den Kollegen, der behauptet, dass man für einen Satz 17 Zoll Mischbereifung ~700€ bezahlen müssten: Für meine 18 Zoll Mischbereifung von Michelin (PS3 in 225/40 und 255/35 18) habe ich inkl. Montage usw. keine 600€ bezahlt! Man muss halt nicht immer dort kaufen wo es am Teuersten ist 😉
Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.Ich habe einen guten Kollegen der ist auch Azubi und fährt einen Golf 3 VR6, der frisst ihm wortwörtlich die Haare vom Kopf.
Er kostet ihn viel mehr als er wahrhaben will. Und jetzt fährt er auch im Sommer noch mit Winterreifen, weil Sommerreifen zu teuer sind.Den Wertverlust sehe ich so an, ich kaufe das Auto und am nächsten Tag ist es nichts mehr wert. Dann muss es halt gefahren werden bis es nur noch Schrott ist.
Dann haste trotzdem noch einen Wertverlust auf die Laufzeit 😉 Aber solang man es sich leisten kann passt das ja. Zum Rest kann ich nur zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?Zitat:
@den Kollegen, der behauptet, dass man für einen Satz 17 Zoll Mischbereifung ~700€ bezahlen müssten: Für meine 18 Zoll Mischbereifung von Michelin (PS3 in 225/40 und 255/35 18) habe ich inkl. Montage usw. keine 600€ bezahlt! Man muss halt nicht immer dort kaufen wo es am Teuersten ist 😉
Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.Ich habe einen guten Kollegen der ist auch Azubi und fährt einen Golf 3 VR6, der frisst ihm wortwörtlich die Haare vom Kopf.
Er kostet ihn viel mehr als er wahrhaben will. Und jetzt fährt er auch im Sommer noch mit Winterreifen, weil Sommerreifen zu teuer sind.Den Wertverlust sehe ich so an, ich kaufe das Auto und am nächsten Tag ist es nichts mehr wert. Dann muss es halt gefahren werden bis es nur noch Schrott ist.
Vom Händler bei Ebay antizyklisch + 10% Rabatt bei Paypal-Zahlung. Montage war 12,5€ pro Rad in Deutschland.
Bei den Reifen muss man sich wirklich nicht ins Hemd machen. Ich fahre aktuell Hankook, und die sind kein Billighersteller. Gehören aber eben auch nicht zu den teuersten. Bin sehr zufrieden mit den Reifen, auch bei hohen Geschwindigkeiten (220+). Meine Winterreifen sind von Michelin, und die waren wesentlich teurer obwohl 4x225er anstatt 255er hinten.
Lange Rede kurzer Sinn: Man bekommt auch Qualität zu anständigen Preisen, es muss nicht der 200€ Continental sein.
Insgesamt finde ich den Thread aber wieder mal zum Schmunzeln. Zum einen wird die Frage schon so gestellt dass es nur ausarten kann (wenn DU davon überzeugt bist als Azubi einen 3er fahren zu können geht das doch sonst keinen was an) und zum anderen erheben sich wieder die üblichen Oberlehrer und verstehen nicht wieso sie damals mit nem schrottigen Corsa 1 durch die Gegend fahren mussten in dem Alter. Wenn der TE noch zu hause wohnt, sich den Wagen aber kauft und nicht klaut, was solls? Freut mich doch wenn es einen überzeugten BMW Fahrer mehr gibt. 🙂
Lange Rede kurzer Sinn: Die Alte Leiher "wer darf BMW fahren und wer nicht" ist immer wieder erheiternd, aber eben auch sinnlos.
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, jemand fragt nach einem BMW und bekommt ein E-Bike oder Toyota Igo empfohlen. Sagt doch schon alles... 🙂Prinzipiell bin ich ja der Meinung, dass 700 Euro Brutto bei weitem nicht ausreichen, um sich nebst den anderen Annehmlichkeiten des Lebens einen 325i E90 in die Garage zu stellen. Oder am besten noch damit zu fahren...
Der TE weiß sicher am besten, was er Netto auf dem Lohnzettel stehen hat, aber was bei Mädels in der Altersklasse gaaaaaanz schlecht rüberkommt - eine fette Kiste in der Garage stehen zu haben und nicht fahren können, weil die Kohle für Unterhalt oder Reparaturen fehlt... 😁
Was ich bei solchen Freds nicht mehr nachvollziehen kann ist, warum man immer alles ins Extrem treiben muss...? Entweder kann man sich mit 20 Jahren und dem Einkommen gar keinen BMW leisten oder soll gleich in die Vollen gehen. Am besten 330i oder 335i... 😛
Aber mal ehrlich, einen kleineren BMW kann man unterhalten wie jeden anderen Gebrauchtwagen in der Größenklasse auch. Zumindest falls die Eltern den TE versicherungstechnisch etwas unter die Arme greifen und vielleicht auch ein bissl an Reserve für eventuelle Reparaturen auf der Kante liegt.
Ehe ich dann aber E-Bike, Igo & Co empfehlen würde, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob es nicht auch ein 116i, 118i oder 120i sein darf. Als 3'er Variante eben entsprechend. Die 6-Zylinder sind zwar klasse, aber eben auch kein MUSS. Schon gar nicht, wenn es finanziell eh zwickt. Eine Bekannte von mir hat vor Kurzem vom ollen Ford Fiesta zum BMW 116i gewechselt und hat nur unwesentlich höhere Kosten.
Muss es unbedingt ein 3'er sein, dann vielleicht auch mal einen gut erhaltenen 318i E46 ins Auge fassen. Liegt die Wahl eher am Design an sich, dann macht es wenig Sinn etwas anderes zu empfehlen.
Danke aufjedenfall für die Atnworten,
Mir ist bewust das ich für das Auto Arbeiten gehen würde 🙂.
Fahrleistung 15000 im Jahr
Bisschen reparieren kann ich auch
und bezahle bar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alikru
Danke aufjedenfall für die Atnworten,
Mir ist bewust das ich für das Auto Arbeiten gehen würde 🙂.
Fahrleistung 15000 im Jahr
Bisschen reparieren kann ich auch
und bezahle bar 🙂
Ist doch völlig hupe ob man bar zahlt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.
Deine Reifen, vorne: (2x 90 Euro)
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-225-45-r17-91y-goodyear.htmlDeine Reifen hinten: (2x 140 Euro)
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-255-40-r17-94y-goodyear.htmlReifen auf Felge montieren kostet 10 pro Rad => 40
In Summe 500 Euro. 100 Weniger als deine 600 und 200 weniger als die völlig utopischen 700.
Nein, nicht aus Polen! Man muss sich nur ein bisschen informieren.
Wurde hier jetzt eigtl schon mal gesagt ob die 700 Budged vom TE nur für Auto sind oder was er da noch so bezhalen muss?
Wie viel fährt er?
Grob geschätzt ein 325i (pro Jahr)
Versicherung: 1000
Steuer: 400
Sprit (bei 15000km): 2100
Reperaturen: 1000
In Summe: 375 Euro pro Monat.
Wenn er 500 zur Verfügung hat und das Auto bar bezahlt, warum sollen da 500 nicht ausreichen?
Klar, mehr als 50% vom Geld fürs Auto ist völlig bescheuert, aber das war ja nicht die Frage.
Was hast du für ein Budget für den Kauf und als Reserve für unplanmässige (und teure) Reparaturen?
Wie zahlt ihr Steuern (Hubraum, Leistung, Gewicht,...)? Je nachdem wäre ein anders Modell als der 325i interessanter.
Ich würde dir falls möglich einen Facelift empfehlen (ab Mitte 2008), da hat der 325i bereits einen neueren und moderneren 3l Motor. Dann würde ich noch darauf schauen dass er nicht viel mehr als 100 000km hat, bei 180 - 200 000km kommen einige teure Reparaturen am Fahrwerk usw.
Ausstattung:
Tempomat
8 Fach bereift (nicht auf Chinareifen oder 1mm Profilreifen)
Park Distance Control vorne und hinten (spart viel Geld, da man weniger Parkschäden macht)
Je nach Budget:
Leder
Navi Prof
Hifi Prof, Logic 7, Harman & Kardon oder BMW Induvidual Soundsystem
USB Schnittstelle
Bluetooth Schnittstelle
Becherhalter
Zitat:
In Summe 500 Euro. 100 Weniger als deine 600 und 200 weniger als die völlig utopischen 700.
Was hat das mit utopisch zu tun? Vor einem Jahr waren die Reifen noch teurer, da sie damals neu auf dem Markt waren. Heute kann ich die 225/40/17 in der Schweiz nicht einmal mehr kaufen. Dann haben die Deutschen "Wunderhändler" auch immer noch Versandkosten.
Du kommst auf 500€, dann rechnest du noch die 100€ welche ich für die Montage zahle in der Schweiz und nur 20m von meiner Garage entfernt (ok, vielleicht 4x20€, aber dann bei einem "Hinterhof-Pfuscher"😉.
Da ich den Pneuhändler gut kenne macht er mir die Reifen auch Abends um 11uhr drauf, so muss ich nie auf mein Auto verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Deine Reifen, vorne: (2x 90 Euro)Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Ich weis ja nicht wo du deine Reifen kaufst und montieren lässt, möglicherweise in Polen?Ich habe Goodyear Eagle F1 225/255 R17 gekauft und die haben mich genau 600 Euro gekostet plus 100 Euro Montage. Die Reifen habe ich dort gekauft wo sie laut Preisvergleich am günstigsten waren und dann montieren lassen. Klar zahlt man etwas mehr für die Montage als sonst, aber das ist immer noch günstiger als die Händlerpreise für die Reifen zu zahlen.
Btw. ich fahre mit den Reifen nun schon 30 000km und ich habe vorne noch 6mm und hinten noch 5, was ich mehr als gut finde.
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-225-45-r17-91y-goodyear.html
Deine Reifen hinten: (2x 140 Euro)
http://www.idealo.de/.../...-asymmetric-2-255-40-r17-94y-goodyear.html
Reifen auf Felge montieren kostet 10 pro Rad => 40In Summe 500 Euro. 100 Weniger als deine 600 und 200 weniger als die völlig utopischen 700.
Nein, nicht aus Polen! Man muss sich nur ein bisschen informieren.Wurde hier jetzt eigtl schon mal gesagt ob die 700 Budged vom TE nur für Auto sind oder was er da noch so bezhalen muss?
Wie viel fährt er?Grob geschätzt ein 325i (pro Jahr)
Versicherung: 1000
Steuer: 400
Sprit (bei 15000km): 2100
Reperaturen: 1000
In Summe: 375 Euro pro Monat.Wenn er 500 zur Verfügung hat und das Auto bar bezahlt, warum sollen da 500 nicht ausreichen?
Klar, mehr als 50% vom Geld fürs Auto ist völlig bescheuert, aber das war ja nicht die Frage.
Genau...ein bisschen informieren und dann liest man folgendes:
Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 24 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Genau...ein bisschen informieren und dann liest man folgendes:
Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 24 Monate.
Ich hab in den letzten 2 Jahren 4x Reifen bestellt, ekiner waren älter als 8 Wochen. Bei Winterreifen mehr Fluch als Segen. Bei den großen Anbietern geht so viel weg, wenn man da keinen absoluten Exoten kauft ist der Reifen nie älter als ein halbes Jahr. Also erzähl keinen Unsinn.
Die Phrase steht bei jedem Reifenhändler dabei.