AWD überhitzt und Berganfahrhilfe nicht verfügbar
Hallo an alle,
seit gestern Nachmittag kam die Fehlermeldung Berganfahrhilfe nicht verfügbar... Ca 10 Minuten später kam dann die Meldung AWD überhitzt... Hinterachse deaktiviert temporär.
Heute wollten wir wieder fahren sind vom Hof runtergeholt und nach ca 20 m kam die gleiche Fehlermeldung wieder und man merkte auch dass der Wagen leicht ruckelte.
Ich hatte die Vermutung das ist vielleicht an den Bremsen liegt da ich vor fünf Wochen die Bremsbeläge neu gemacht habe aber die Bremsen und Bremsscheiben sind auch nicht extrem heiß also dass man denkt dass die Bremsen fest sind.
Ich habe schon den Beitrag gelesen https://www.motor-talk.de/forum/awd-ueberhitzt-temporaer-deaktiviert-t6859204.html?highlight=AWD%3B%C3%BCberhitzt
Was mich bei dem Thema wundert ist dass bei mir die Meldung relativ schnell kommt obwohl wir nicht viel gefahren sind und der Wagen vorher nicht bewegt wurde jetzt ist natürlich die Probleme woran liegt es sind es wir in dem anderen Beitrag die Reifen oder gegebenenfalls die ABS Sensoren.
Was mir noch aufgefallen ist im Display für die Anzeige des allrads werden erst beide Achsen angetrieben und dann nur die hinterachse und sobald er dann die hinterachse deaktiviert wird dann die Vorderachse angetrieben.
Ich bin für jeden Tipp dankbar da ich natürlich morgen wieder zur Arbeit muss und ca einen Weg 40 km habe. Es muss aber auch so abgeklärt werden da wir in sechs Wochen nach Italien in Urlaub fahren wollen.
Danke für alle Tipps
Vg
Kai
23 Antworten
Am besten ADAC rufen und auslesen lassen, kann viel sein.
Bei meinem war es das agr Ventil… schreib mal welcher Motor , Kilometerstand und Baujahr und was für ein Getriebe.
Trotzdem, ruf den Autoclub… denn wir sind alle keine Hellseher
Moin, ich hab den Kuga mk2 Bj.2015-2,0 TDCI mit 180PS,Automatik-ich hatte die gleiche Meldung 2x....bei mir waren es die ABS Sensoren hinten, erst der rechte und ca 1,5 Jahre später der linke.
Auf jedenfall auslesen lassen.
Gruß Ole
Zitat:
@ole1267 schrieb am 22. Juni 2025 um 17:54:37 Uhr:
Moin, ich hab den Kuga mk2 Bj.2015-2,0 TDCI mit 180PS,Automatik-ich hatte die gleiche Meldung 2x....bei mir waren es die ABS Sensoren hinten, erst der rechte und ca 1,5 Jahre später der linke.
Auf jedenfall auslesen lassen.
Gruß Ole
Hallo ihr Zwei...@Epex121 @ole1267
Habe den gleichen Typ nur als Schaltung...habe jetzt 170.000 runter..
ein Freund hat so ein Lesegerät zum Auslesen über sein Handy..es wurde keine Fehler im Speicher gefunden...
Habe hinten mal aufgebockt und die Räder laufen normal...
Den Motor wieder gestartet keine Fehler bis auf die ABS Lampe war an...langsame Probefahrt gemacht ABS Leuchte ging aus keine Fehler mehr aufgetreten alles sehr komisch.
Kann es sein, wenn nachts die Handbremse angezogen ist das sich die Bremsen festsetzten und dann durchs fahren gelöst werden?
Werde morgen früh mal genau darauf achten.
Reifendruck sind hinten bei 2.3 bar..hinten sollen nächste Woche neue Reifen drauf.
Vg
Kai
Also eigentlich sollten bei diesen Temperaturen sich die bremsen nicht festsetzen. Aber hier war mal vor einer weile jemand welcher auch probleme mit allrad hatte aber ohne Fehlermeldung, der Wagen wollte einfach nicht auf allrad gehen da hatte es etwas mit den Reifen zu tuhen er hatte soweit ich es in Erinnerung hatte vorher und hinten durhgetauscht und dann ging es wieder aber so genau weiß ich es gerade auch nichtmehr
Ähnliche Themen
@kaeseritter schrieb am 23. Juni 2025 um 05:29:37 Uhr:
Aber hier war mal vor einer weile jemand welcher auch probleme mit allrad hatte
Vermutlich meinst du dieses Thema: https://www.motor-talk.de/forum/awd-ueberhitzt-temporaer-deaktiviert-t6859204.html?highlight=AWD%3B%C3%BCberhitzt
@Rainy01ja genau da gibt es glaube nen parr mehr Themen zu.
Aber was etwas komisch ist das bei ihm kurzzeitig nur die Hinterachse laufen soll also laut Display
Gute Morgen,
die Reifen sind seit 2024 drauf, hinten sollen nächste Woche neue Reifen drauf, da ich an der Flanke ein Schaden habe...
https://www.motor-talk.de/forum/schaden-am-reifen-beule-t8244548.html
So heute morgen zur Arbeit gefahren und keine Fehlermeldung bezüglich des AWD aber Berganfahrhilfe nicht verfügbar und im Display leuchtet ABS und ESP Lampe aber im Fehlerspeicher keine Meldung. Ich habe es zwar nur mit dem Handy(OBD II) ausgelesen aber ich hoffe das sollte dann die Fehler anzeigen.
Noch ein Nachtrag, das mit der Berganfahrhilfe hatte ich schonmal, da lag es wohl and er Batterie, diese habe ich dann geladen und neu angelernt im Auto und der Fehler war weg. Gestern die Spannung gemessen ca. 11,9 Volt bei laufenden Motor ca. 14,5 Volt, war schon dunkel :-).
Danke
VG
Kai
Wenn sowieso neue drauf kommen würde ich es mal abwarten obs danach besser ist . Ich schaue hin und wieder immer ins Display zum allrad rein wie und wann er den rein nimmt .Bei mir macht er in der Regel egal wie viel Gas ich gebe bis ca 50-70 drn allrad gleich rein und ab dann so 70 so gut wie garnicht mehr was ich persönlich auch sehr angenehm finde weil bei 100 oder so brauche ich den eigentlich nicht
Zitat:
@Epex121 schrieb am 22. Juni 2025 um 17:44:58 Uhr:
Am besten ADAC rufen und auslesen lassen, kann viel sein.
Bei meinem war es das agr Ventil… schreib mal welcher Motor , Kilometerstand und Baujahr und was für ein Getriebe.
Trotzdem, ruf den Autoclub… denn wir sind alle keine Hellseher
@Epex121 war heute bei einer Werkstatt, die konnten keinen Fehler auslesen laut dem Mechaniker, es ist doch komisch...er meinte weiter beobachten und wenn die neuen Reifen draufkommen, die Sensoren mal anschauen wie die Kabel aussehen..
vg
Kai
warst Du in einer Ford Werkstatt?
da die mit deren Lesegerät "tiefer" in die Software reinkommen wie so ein Gerät von Bosch, Gutmann etc.
Ansonsten beobachten...
wurde schonmal das AGR getauscht?
Zitat:
@Epex121 schrieb am 23. Juni 2025 um 17:25:57 Uhr:
warst Du in einer Ford Werkstatt?
da die mit deren Lesegerät "tiefer" in die Software reinkommen wie so ein Gerät von Bosch, Gutmann etc.
Ansonsten beobachten...
wurde schonmal das AGR getauscht?
Ich war bei einer freien KfZ-Werkstatt hier im Dorf..
Nein AGR noch nicht..bis jetzt keine größeren Reparaturen außer mal ein Getriebeschaden.
Habe heute Nachmittag die Batterie zum Laden abgeklemmt...da ich nach der Heimfahrt eine Spannung von 11.2 Volt hatte...
Vg
Kai
Guten Morgen,
heute morgen den Wagen gestartet alles normal wie immer nach 20 Metern ein leichtes ruckeln, fühlte sich an wie ein Leistungsverlust. ABS und ESP Lampen an und nach ca. 500m die Warnung "Berganfahrhilfe nicht verfügbar".
Werde heute oder morgen versuchen in einen andere Werkstatt zu fahren und dort nochmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Danke
VG
Kai
Hast du selber mal geschaut ob die kabel hinten fest sind und nicht Lose und eventuell durch gescheuert? Hatte beim kuga davor auf beiden Seiten gebrochene clips und beidseitig ist das kabel am Reifen kaputt geschliffen gewesen
Bei Deiner Bemerkung Batterie 11,2 V muss ich an meine Themen mit einer defekten Batterie denken.
Hast Du mal an einen Tausch gedacht? Unterspannung kann viele "Defekte" hervorrufen.