AWD schaltet sich nach kurzer Zeit aus

Ford Kuga DM3

Hallo,
wir haben einen 132kw Kuga mit AWD. Der Wagen hat jetzt 82tkm drauf, ist BJ 06/2015 und scheckheftgepflegt bei Ford. Der letzte Service war Ende August, ein großer mit Getriebeöl etc....

Ich bin heute aus einer Einfahrt rausgefahren und dachte mir, hmm, komisch warum drehen die Räder vorne durch, ist doch AWD... Also Bordcomputer umgestellt auf Intelligente AWD Anzeige und siehe da, nur FWD, egal was passiert... Sonst keine Fehlermeldung, gar nichts, kein blinken, kein überhitzen, keine Meldung, nichts aus kein AWD.
Also heim, gleich beim Händler angerufen, darf ja eh dahin wegen KBA Rückruf DPF, aber egal. Also problem geschildert -> Aussage, da passt was nicht, zum Service Mitte Januar, soweit so gut....

Nun fällt mir auf, der AWD funktioniert die ersten 20-60 Sekunden nach einem Neustart, und geht erst dann auf FWD. Was ist den jetzt das für ein Verhalten? (Das gute daran, scheinbar kein mechanisches Problem am Getriebe, weil sonst würde einfach nichts gehen).

Die Frage an euch:
- Hatte jemand schonmal so ein Verhalten?
- Woran kann das liegen? Getriebeöl? War doch erst beim Service.
- Ölfilter? Pumpe, etc? Hat doch erst 82tkm und immer neues Öl, der Wagen hatte Jahre mit weniger als 7tkm/Jahr!
- Sensoren? Abs / Esp?
- Luftdruck und Reifenprofil? (Nach Wechsel auf WR Natürlich bestätigt, sollte den Staus zu dem Zeitpunkt dann ja eigentlich auf 0 bzw Referenz (egal welcher Luftdruck und Umfang) setzen?

Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, Ihr ist das nicht aufgefallen, weil sie fährt das Auto nicht so wie ich es mache, wenn ich dann mal damit fahre. Daher kann ich also nicht sagen, seit wann dieses Verhalten besteht, nur das es definitiv in 06/2024 noch problemlos funktioniert hat.

31 Antworten

Und dann kurz Auto aus, wieder an, da sieht man wie wenn er zumindest ein paar Sekunden ein wenig arbeitet.

Ist da irgendwas mit Öldruck an dem iAWD? Das hier vielleicht zu wenig ankommt und dann irgendwas langsam ausgeht?

Okay, Problem scheinbar gelöst.

Reifen VA mit HA vertauscht, sollte so 3mm Profiltiefe Unterschied sein. Vorher waren die neuen auf der HA, jetzt sind sie eben an der VA..... Wollte die eigentlich hinten wegen der Spurstabilität, aber naja....

Bin jetzt mal ein paar Minuten gefahren, geht alles wie es soll

Also Lessons learned @ Ford:
- Gleiche Profiltiefe (am besten gleiche Reifen) fahren.
- wenn unterschiedlich, die Reifen mit weniger auf der HA

> Gut zu wissen für den TC AWD der bald kommt.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 21. Dez. 2024 um 13:26:04 Uhr:


Also Lessons learned @ Ford:
- Gleiche Profiltiefe (am besten gleiche Reifen) fahren.
- wenn unterschiedlich, die Reifen mit weniger auf der HA

Das ist doch aber auch nicht richtig oder ? Ich meine im Handbuch steht das man ja die Reifen durchwechseln soll vorne nach hinten und hinten nach vorne das wäre ja dann doch komisch wenn dann der allrad nichtmehr geht

Joa, ist halt so, ist mir beim Audi auch noch nie passiert. Aber jetzt geht ja wieder alles, kann man sich ja merken

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 21. Dez. 2024 um 18:47:33 Uhr:


Joa, ist halt so, ist mir beim Audi auch noch nie passiert. Aber jetzt geht ja wieder alles, kann man sich ja merken

Ich werde das bei mir auch mal zum Sommer wechsel testen , habe die guten kommen ja nach vorne wegen frontantrieb schauen ob der da bei mir auch nen anderes verhalten zeigt

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:26:04 Uhr:


Reifen VA mit HA vertauscht, sollte so 3mm Profiltiefe Unterschied sein.

3 mm Unterschied in der Profiltiefe kommen nur zustande, wenn die Reifen über (sehr) lange Zeit eben nicht achsweise getauscht wurden. Je nach Fahrweise und Reifen würde ich mal auf mindestens 30 TKM tippen. Da darf man sich dann auch nicht beschweren, dass der Allrad Probleme macht, da liegt das Problem eindeutig beim Fahrzeughalter.

Unsere Reifen werden jede Saison achsweise getauscht. Der Profiltiefenunterschied ist praktisch nicht messbar.

Und die besseren gehören immer auf die Hinterachse.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 21. Dezember 2024 um 18:47:33 Uhr:


ist mir beim Audi auch noch nie passiert.

Wenn der Audi-Allrad mit solchen Profiltiefenunterschieden klar kommt und man dann als Ford-Allrad-Fahrer nicht willens und/oder bereit ist, die Reifen regelmäßig achsweise zu tauschen, dann gibt es dafür eine einfache Lösung: Dann muss man Audi fahren.

Das kommt Zustande, wenn man einen Platten fährt und dann nicht nur einen, sondern achsweise neue Reifen montieren lässt. Ich werfe doch keine Michelin Reifen weg mit 5mm Profil, bei allem was mir Recht ist, dass muss das System abkönnen oder es muss wo ne Info stehen, mehr Profil nach vorne.

"Der Audi kann's ja auch" ja anders Auto (Äpfel mit Birnen verglichen, etc), teurer, quattro eh besser alles ok, aber dennoch erwarte ich persönlich zumindest, dass ein AWD (aus welchem Haus auch immer) mit 5 und 8 mm Reifen funktioniert oder mir dann zumindest sagt warum nicht und nicht nur einfach ohne eine Meldung im Display nicht geht (meine persönliche Meinung)

@Diesellutz scheinbar nicht, zumindest nicht bei Ford, siehe meine Erfahrungen. Ich dachte das bisher auch so, wegen Spurstabilität, aber naja.

@Rainy01 "sorry, aber das ist doch dummes Gerede" aber es gibt's von Audi halt kein Bus und deshalb wurde auch der TC AWD bestellt. Zweitens ist der Kuga der Zweitwagen und hat bisher auch immer seinen Dienst erfolgreich absolviert, also nichts zu meckern. Ich sagte ja nur das ich das vom Audi nicht kenne, habe leider gerade keine 6 verschiebe AWD Modelle von unterschiedlichen Herstellern daheim und kann sagen hier so, da so....

Dennoch und um es außer Frage zu stellen, ein Audi mit richtigem quattro ( am besten noch mit sportdiff., zumindest 40/60 Verteilung) ist jedem anderen AWD haushoch überlegen (ob das nun BMW, Mercedes oder Ford ist, spielt keine Rolle) ich persönlich kenne zumindest niemand der diese Autos gefahren ist und das Gegenteil behauptet. (Wir reden vom quattro, nicht das zuschaltbare Gedöns wie im aktuellen B9 welches ich auch leider im letzte Audi hatte, dass ist einfach auch nur Müll und Geldmacherei indem es unter quattro verkauft wird... Da wurde in der Fußzeile ganz klein von permanent verfügbarem Allradantrieb auf permanent verfügbarer Allradantrieb gewechselt, damit das ja keiner mitbekommt bei diesen Gaunern --> da ist wenn er iAWD beim Ford funktioniert, mein Eindruck von Fahrverhalten sogar besser wie bei diesem quattro Ultra Zeug, aber sicher auch Nutzer und Nutzerprofil abhängig)

Egal jetzt soll kein Grundlagenthema werden. Ich bedanke mich bei dem Feedback, hat mich zumindest in die Bahn gelenkt dass es was mit den Reifen zu tun haben könnte, was sich ja bestätigte.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen mal in Zukunft beim gleichen Fehlerfall und ich habe auch noch was dazugelernt und kann's für den neuen TC AWD gleich vermerken 😉

Zitat:

@Diesellutz schrieb am 21. Dez. 2024 um 20:1:50 Uhr:


Und die besseren gehören immer auf die Hinterachse.

Wie soll man die denn dann gleichmäßig abfahren? Laut ford sollte man achsweise rotieren und wenn keine Richtung aufm Reifen ist sogar diagonal wenn ich es richtig im Kopf habe

Was mach man denn mit den Reifendruck Sensoren wenn man achsweise die Räder tauscht
Die geben dann doch auch falsche Werte aus

@MeisterausderHoelle die messen doch nur den Reifendruck, oder? Die wissen ja nicht ob sie vorne oder hinten sind nehme ich an, zumindest nicht der Sensor im Reifen. Der Empfänger an der Randaufnahme definiert die Position nach meinem Verständnis.

Den Reifendruck musst du ja eh nach jeden Reifenwechsel im Display neu bestätigen und abspeichern

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 22. Dez. 2024 um 23:34:08 Uhr:


die messen doch nur den Reifendruck, oder? Die wissen ja nicht ob sie vorne oder hinten sind nehme ich an, zumindest nicht der Sensor im Reifen. Der Empfänger an der Randaufnahme definiert die Position nach meinem Verständnis.

Verstehe ich halt auch nicht, beim Reifenwechsel wird ja auch empfohlen die alten Reifen weiter weg zu legen beim reset weil die anderen vielleicht erkannt werden können

? Also darüber habe ich mir nicht nie Gedanken gemacht, aber ja der zweite Satz liegt eh hinterm Haus beim Waschen nach dem Wechsel. Dennoch würde mich wundern, wen. Der Sensor die Position festlegt und nicht der Empfänger .. aber man lernt ja nie aus

Was ich bei Ford und dem neuen TC in den letzten Monaten erlebe ist schon sehr amüsant, um es mit einem Wort und Ironie auszudrücken....

Final Feedback, also auch der Wechsel VA zu HA hat über lange Sicht kein Erfolg gebracht, es hat zwar länger funktioniert, aber nach so 25-30 min war auch Schluss.

Jetzt ist ein Satz neuer Michelin Alpine montiert, Funktion einwandfrei über 3h mit Bergpass, Autobahn und Stadt.

Also definitiv war's der unterschiedliche Abrollumfang durchs Reifenprofil, welcher nachgemessen bei 4mm Unterschied lag
(Neuwertiger Reifen 7,5mm, älterer Reifen 3.5mm was ja eigentlich immer noch für eine Saison gut ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen