AWD ist einfach spitze.

Volvo S80 2 (AS)

Hallo

im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...

Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!

Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂

Lg,
Nordisk.

2015-02-09-14-18-46
Beste Antwort im Thema

Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@renesomi schrieb am 18. Februar 2015 um 14:44:23 Uhr:


Du fährst ja BMW, da mag dein "lächerlich" stimmen.

Nicht unbedingt, bei Neuschnee hier im Hochsauerland ist es ein nettes Schauspiel, wie einige Heckgetriebene Fahrzeuge an ihre Grenzen kommen und auf die Fahrt den ein oder anderen Berg hoch verzichten müssen 😉

Kann natürlich auch am Können des Fahrers liegen 😛

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 18. Februar 2015 um 14:34:44 Uhr:



Zitat:

@carlos9115 schrieb am 18. Februar 2015 um 10:50:23 Uhr:



sorry aber das Statement verklärt das zuvor.

Er hat geschrieben, Regenschauer und Wiese und winterliche Bedingungen - und nicht sommerliche trockene Straßen.

So lese ich das zumindest......

Seh ich anders. Er schrieb

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 18. Februar 2015 um 14:34:44 Uhr:



Zitat:

Auch im Normalbetrieb und vor allem im Winter: Nie ohne AWD - wenn es der Geldbeutel hergibt. Auch im Flachland sind die winterlichen Strassen nicht immer problemfrei.

Und der Normalbetrieb schließt alles ein. Trockene, nasse und sonstige Straßen. In "astreinem Hochdeutsch" steht da "auch im Normalbetrieb nie ohne AWD". Und das ist einfach lächerlich, passender Gelbbeutel hin oder her.

Dass es einfach geiler ist, und in speziellen Situationen mehr hilft, sind die einzigen Begündungen, die völlig nachvollziehbar und ehrlich sind. Und genau das steht in meinen letzten 3 Posts. Vielleicht hab ich auch mal n AWD irgendwann, aber dann bestimmt nicht, weil ich damit im Normalbetrieb besser voran komme. Sondern weil es - einfach geiler ist. 😎

ich finde, dass Du den Text sehr selektiv wahrnimmst bzw. das lesen willst was Du meinst...

anyway, fahre zwar Volvo, bin aber hier nicht der Oberlehrer.

also Viel Spaß noch mit Deiner bayrischen Heckschleuder... 😎

Den Kofferraum vom BMW kann man mit Sandsäcken füllen ...
Mit Wohnwagen ist der Hecktriebler auch besser.
Aber sonst:Volvo mit AWD ist schon ideal.

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 18. Februar 2015 um 13:15:35 Uhr:


Camper sind so verdammte Geniesser bei Action auf dem Platz. 😁

... definitiv. Wir reisen zu Ostern in Bensersiel deshalb immer einen Tag vor und einen Tag nach dem großen Aufbau-/Abbau-Orgien in Bensersiel an/ab. Schönen Kaffee in der Hand vorm Vorzelt und den Disco-Schlüssel zur sofortigen Hilfe parat. 😉

Und: Cool - nun machen wir aus einer AWD-Diskussion noch eine Front-/Hecktriebler-Diskussion. 😮

Ähnliche Themen

da kann ich noch nachlegen: der beste Hecktriebler den ich hatte, war mein Alfa 75 mit Transaxle Konzept.
Getriebe hinten und man ließ im Winter alle Daimler und BMW stehen (bei Schnee ...)

Zitat:

@gseum schrieb am 18. Februar 2015 um 19:53:44 Uhr:



Schönen Kaffee in der Hand vorm Vorzelt und den Disco-Schlüssel zur sofortigen Hilfe parat. 😉

Mit der Frage nach der Notwendigkeit eines echten (!) Geländewagens sind die Einachsgetriebenen doch jetzt hoffnungslos überfordert. Würde mich nicht wundern wenn der Thread aus Hilflosigkeit in eine Hubraum-Diskussion mündet. 😁

Gruss

Zitat:

Würde mich nicht wundern wenn der Thread aus Hilflosigkeit in eine Hubraum-Diskussion mündet. 😁

Unter 5 l geht da gar nix! (und im Tiefschnee auch nix - auf trockenen Wiesen schon 😁)

Rwd

... doch, 5l gehen auch bei nasser Wiese und Matsch, nur bei sehr tiefem nicht mehr. 😁

Img-2154

Zitat:

@renesomi schrieb am 18. Februar 2015 um 21:36:51 Uhr:


da kann ich noch nachlegen: der beste Hecktriebler den ich hatte, war mein Alfa 75 mit Transaxle Konzept.
Getriebe hinten und man ließ im Winter alle Daimler und BMW stehen (bei Schnee ...)

So ähnlich war es mit meinem ersten Ford Taunus mit Differentialsperre. Der kam auch überall durch. 😁

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 18. Februar 2015 um 15:11:33 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 18. Februar 2015 um 14:44:23 Uhr:


Du fährst ja BMW, da mag dein "lächerlich" stimmen.
Nicht unbedingt, bei Neuschnee hier im Hochsauerland ist es ein nettes Schauspiel, wie einige Heckgetriebene Fahrzeuge an ihre Grenzen kommen und auf die Fahrt den ein oder anderen Berg hoch verzichten müssen 😉

Kann natürlich auch am Können des Fahrers liegen 😛

Ja, liegt es definitiv!

Ich bin viele Jahre VW Sharan mit Frontantrieb gefahren, eine Katastrophe im Winter.

Dann einen 3er BMW mit Heckantrieb, ein Traum im Winter! Wieviele FWD's ich damit habe stehenlassen ... Man muss halt nur die Technik nutzen, die das Fahrzeug einem bietet (bei BMW kann man mit einem Knopfdruck auf der Mittelkonsole das DSTC etwas später greifen lassen, so dass der Motor nicht gleich abstirbt) und man darf natürlich nicht zaghaft an die Sache rangehen, heißt: wenn es bergauf geht, dann muss ich Gas geben und Schwung holen und wenn es um die Kurve geht, dann kann man das Heck mit dem Gasfuß schön dosieren, damit es einem die Kurvenfahrt erleichtert (wo der FWD ja nur stur geradeaus schiebt). Und man braucht gute Reifen. Sandsäcke im Kofferraum habe ich nie gebraucht! Wer also heute behauptet, ein BMW wäre eine Heckschleuder, mit der man im Winter am liebsten gleich in der Garage stehen bleiben sollte, kennt diese Storys wohl nur vom hörensagen ...

Jetzt allerdings fahre ich AWD ... und: ich komme auch überall hin (so wie früher auch), nur eben DEUTLICH entspannter. Kommt mir auf einer engen Straße bergauf ein Bus oder ein Lkw entgegen, dann bleibe ich halt stehen, lass sie passieren, trete aufs Gas, und weiter gehts. Steile Garageneinfahrt, Neuschnee und keine Lust zu schippen? Egal, ich komme trotzdem raus. Und das ist es, was ich am AWD so liebe: die Gelassenheit, mit der man auch im Winter durch die Gegend fahren kann.

Trotzdem mal zum Nachdenken: die Skiorte in Österreich und Italien sind voll mit Hecktrieblern und FWD's ... wie sind die da eigentlich hingekommen? 😁

die haben einen guten Räumdienst und bleiben zu Hause wenn es nicht geht,
die haben auch ein paar Tage zusätzlich die sie frei nehmen können, wenn es Wetterbedingt nicht geht.
(Ich war für ein halbes Jahr am Brenner und habe es erlebt)
Die Probleme sind dort nicht anderst wie hier, wer Geld hat kauft einen AWD.

Zitat:

@darkgrey88 schrieb am 19. Februar 2015 um 07:52:25 Uhr:


die haben einen guten Räumdienst und bleiben zu Hause wenn es nicht geht,
die haben auch ein paar Tage zusätzlich die sie frei nehmen können, wenn es Wetterbedingt nicht geht.
(Ich war für ein halbes Jahr am Brenner und habe es erlebt)
Die Probleme sind dort nicht anderst wie hier, wer Geld hat kauft einen AWD.

Ich meinte die Touristen ... wie sind die alle dahin gekommen?

Die sind nicht nur dahin gekommen, ich wette die meisten sind auch noch relativ entspannt dahin gekommen. 😎

Ansonsten kann ich dem nur beipflichten, was Du zum Thema RWD und "verschneiten Berg rauf" geschrieben hast. DTC aus, und dann ab die Lutzi. Bin bisher nur an einem Hang kleben geblieben, das war auch im Sauerland. Und der war schon ziemlich "steil", da sind selbst AWDler nicht rauf. Wollte einfach mal sehen was ein Hecktriebler dann macht. (Ergebnis: War witzig, aber eben nicht produktiv 😁 ). Sämtliche Straßen im Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland (sowie eigentlich in der gesamten nördlichen Hälfte Deutschlands) waren aber zu keiner Zeit ein Problem für mich bisher. Und ich bin jetzt nicht gerade der RWD Wetterspezialist. Vor dem Kauf des Bayern hatte ich schon Bammel.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 19. Februar 2015 um 10:05:48 Uhr:



Ich meinte die Touristen ... wie sind die alle dahin gekommen?

Mutti und die Kinder haben angeschoben 😛

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Februar 2015 um 10:13:15 Uhr:



Ansonsten kann ich dem nur beipflichten, was Du zum Thema RWD und "verschneiten Berg rauf" geschrieben hast. DTC aus, und dann ab die Lutzi.

Und ich wohne im Erzgebirge, und da ist Winter und da gibt es steile Berge. Und ich musste nicht einmal nachts auf der Landstraße übernachten, weil es nicht weiter ging 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen