AWD ist einfach spitze.

Volvo S80 2 (AS)

Hallo

im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...

Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!

Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂

Lg,
Nordisk.

2015-02-09-14-18-46
Beste Antwort im Thema

Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM

179 weitere Antworten
179 Antworten

Wir haben Freunde in Schwarzenberg im Erzgebirge wohnen. Mit dem Herrn hatte ich die gleiche AWD Diskussion vor zwei Jahren. Es hat dann dort wirklich viel geschneit (55cm in 13h). Er wollte uns morgens unten im Ort auf dem Wohnmobilstellplatz abholen und Richtung Oberwiesenthal fahren. Nach einer halben Stunde warten rief er an. "Könnt ihr mich am Gymnasium abholen, ich stecke fest?" Wir sind dann mit dem XC60 gefahren, noch verhältnismäßig entspannt durchgekommen. Der Waldweg war allerdings auch mit AWD bei ungeräumten 70cm eine Herausforderung.

Das Ergebnis: Er hat gerade einen Allradler gekauft und gibt den Caddy ab. 😁

Die selbe blödsinnige Diskussion kann man auch gleich eine Stufe höher aufhängen. Ich brauche den Platz im V70 auch nur an drei Tagen im Jahr. An 350 Tagen würde mir sogar ein C30 reichen - um bei der Marke zu bleiben. Was soll ich mir da noch über den AWD Gedanken machen, wenn ich hier schon weit übers Ziel hinaus schiesse?
Wie bereits erwähnt, bin ich zum AWD gekommen, weil mein Händler keinen anderen neuen V70 mit Standheizung da hatte und ich finde es ganz gut so jetzt im Winter auch wenn ich 14 Jahre lang mit FWD gut durch den Winter gekommen bin. Natürlich zahle ich wohl mit ~+1 Liter Verbrauch nen happigen Aufpreis das ganze Jahr über. Aber da tue ich auch, wenn ich den V70 mit einem Auto vergleiche, das mir eigentlich auch reichen würde.
Aber wenn sich jeder mit dem begnügen würde, was ihm reicht, ginge es der Wirtschaft recht schlecht.

@Benjamin:

Es gibt immer Extremsituationen, wo man mit was auch immer an seine Grenzen stößt. Und trotzdem nochmal: die Technik macht nur einen kleinen Teil aus, der Hauptschwachpunkt sitzt hinterm Lenkrad.

Meine Frau ist jahrelang VW Beetle gefahren, und das bei JEDEM Wetter, weil sie die Apotheke pünktlich aufschließen musste. Und ich kann mich oft an Anekdoten von ihr erinnern, wo sie mir erzählt hat, wieviele am Berg hingen und sie vorbeigefahren ist ... ohne AWD.

Und ich war mit dem Sharan Richtung Berchtesgaden unterwegs an einem wirklichen Schnee-Chaostag. Die meisten Straßen waren gesperrt, was ich aber nicht so richtig mitbekommen hatte. Ich wunderte mich nur, dass ich scheinbar das einzigste Auto war und dass die Bundesstraße nicht geräumt war. Im Hotel angekommen, fragte mich die Chefin, wo ich denn herkäme. Sie wunderte sich dann nur, denn aus meiner Richtung wäre den ganzen Tag schon kein Auto gekommen ...

Und auch mit dem BMW bin ich an Stellen gefahren, wo andere aufgeben mussten. Man darf halt nur nicht zögerlich und ängstlich sein ...

Und trotzdem möchte ich den AWD nicht mehr missen, weil, ja weil es so ist, wie ich es schon geschrieben habe: man ist entspannter unterwegs, und ja, das kostet etwas mehr, und ja, ich kann es mir leisten, und ja, diese Entspannung leiste ich mir.

Ansonsten gebe ich @Trappatoni Recht ... natürlich würde es auch mit weniger funktionieren, aber wer will das schon?

Lasst zum Thema AWD/FWD/RWD einfach folgende Bilder sprechen, vor allem so ab Minute 7..

https://www.youtube.com/watch?v=zcni1spQ2jc

( wobei die Reifenfrage bei diesem Matsch praktisch keine Rolle spielt. Nur das Antriebskonzept zählt, wie der Abschleppvorgang am Schluss zeigt..)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grottenklaus schrieb am 20. Februar 2015 um 10:52:35 Uhr:


Lasst zum Thema AWD/FWD/RWD einfach folgende Bilder sprechen, vor allem so ab Minute 7..

https://www.youtube.com/watch?v=zcni1spQ2jc

( wobei die Reifenfrage bei diesem Matsch praktisch keine Rolle spielt. Nur das Antriebskonzept zählt, wie der Abschleppvorgang am Schluss zeigt..)

Hmm - In dieser Gegend sind Winterreifen sehr sehr selten - also Reifenfrage ist eigentlich schon sehr wichtig

Zitat:

Hmm - In dieser Gegend sind Winterreifen sehr sehr selten - also Reifenfrage ist eigentlich schon sehr wichtig

Aber da wird ja auch argumentiert: "Wegen drei, vier Tagen Schnee im Jahr brauch ich keine Winterreifen" 😉

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 20. Februar 2015 um 13:24:38 Uhr:



Zitat:

Hmm - In dieser Gegend sind Winterreifen sehr sehr selten - also Reifenfrage ist eigentlich schon sehr wichtig

Aber da wird ja auch argumentiert: "Wegen drei, vier Tagen Schnee im Jahr brauch ich keine Winterreifen" 😉

Wenn es per Gesetz nicht vorgeschrieben wäre, würd ich auch keine Aufziehen. An den 2 oder 3 Tagen wo man sie (im Rheinland) braucht, könnt ich auch mit der Bahn fahren. Und trotz Winterreifen sind die (ebenen) Straßen voll von Leuten, die nicht weiter kommen und Staus verursachen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Februar 2015 um 13:29:37 Uhr:



Zitat:

@Trapattobi schrieb am 20. Februar 2015 um 13:24:38 Uhr:


Aber da wird ja auch argumentiert: "Wegen drei, vier Tagen Schnee im Jahr brauch ich keine Winterreifen" 😉

Wenn es per Gesetz nicht vorgeschrieben wäre, würd ich auch keine Aufziehen. An den 2 oder 3 Tagen wo man sie (im Rheinland) braucht, könnt ich auch mit der Bahn fahren. Und trotz Winterreifen sind die (ebenen) Straßen voll von Leuten, die nicht weiter kommen und Staus verursachen.

Dir ist scho bewusst, dass die Sommerreifen nicht nir bei Schnee miserabel sind, sonder unter 7° generell eine schlechtere Haftung aufweisen?

Bisher (in den Jahren vor der Pflicht) noch nie Probleme gehabt. Im Winter bzw. bei schlechten Wetterbedingungen allgemein fährt man eben nicht wie der letzte Henker, sondern passt seine Fahrweise an. Und ja, die diversen ADAC Tests zu Sommerreifen bei kalten Temperaturen sind mir bekannt.

Und früher hatte ich für Dez, Jan und Feb einfach Fahrkarten für den ÖNV zuhause, so dass ich mich morgens entschieden habe, wie ich zur Arbeit kommen möchte. Das ging wunderbar.

Aber will diese Diskussion auch nicht weiter führen... Gesetz ist Gesetz und feddich. 😎

Ja so ist es eben:
Wirklich "gebraucht" wir der AWD an nur relativ wenigen Tagen im Jahr (ausgenommen Anhänger / Wohnwagen oder man wohnt im Gebirge...)
Aber diese Male "wenn man ihn braucht" die machen dann sprichwörtlich "das Salz in der Suppe" und wer diesen Luxus einmal erlebt hat der will einfach nicht mehr ohne ;-)

Hier einige Beispiele mit meinen AWD - Erfahrungen:

1)
Nachts auf der Landstrasse bei starkem Schneeetreiben traf ich (damals noch mit meinen Nissan Pathfinder) auf zwei junge Männer die mit Ihrem Golf im Strassengraben gelandet waren. Die Zwei hatten schon eine ganze Weile versucht mit untergelegten Fussmatten etc. den Golf wieder auf die Strasse zu bringen - aber ohne Erfolg. Ich nahm den Wagen kurz an den Haken und nach 2 Minuten konnten die Zwei wieder sehr dankbar weiterfahren...

2)
Mein Freund ist Landschaftsgärtner und rief mich eines Abends ziemlich verzweifelt an weil der mit seinem 7.5 t LKW auf einer abschüssigen Wiese hängengeblieben war. Er fragte ob ich ihn vielleicht mit meinen Geländewagen (Kia Sorento) herausziehen könnte. Ich bin dann zu Ihm gefahren, habe den LKW an die Anhängekupplung gehängt und (auch dank der Untersetzung) ohne Probleme aus der Weise gezogen...

3)
Vor zwei Jahren war ich zum Skilanglaufen im Schwarzwald und wollte abends eigentlich gerade nach dem Skilaufen nach hause fahren. Da sah ich dass auf dem Parkplatz ein Skoda Oktavia in den Strassengraben gerutscht war und ein Mann fröstelnd neben dem Fahrzeug stand. Ich fragte ob ich ihm helfen könnte und er sagte er hätte schon den ADAC gerufen. Ich sagte: "Naja - da wäre ich mir aber nicht so sicher ob hier heute abend noch ein "gelber Engel" vom ADAC hier auf 1.000 Höhenmeter in den Schwarzwald kommen würde - und falls doch - ob der dann auch in der Lage wäre ihn aus dem Strassengraben zu ziehen???" Er war aber zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich davon überzeugt und wollte warten - insbesondere da ihn schon andere Autos (selbst mit angelegten Ketten) nicht helfen konnten. Da es nun aber wirklich dunkel - und auch sehr kalt wurde - beschloss ich lieber bei Ihm zu bleiben (insbesondere da er schon etwas älter war und auch nicht die richtige Kleidung für eine Übernachtung bei diesem Wetter getragen hatte). Nach ca. 1/2 Stunde bekam er dann einen Anruf vom ADAC auf sein Handy in dem Ihm mitgeteilt wurde dass der ADAC-Fahrer selber im Graben gelandet war und nun erst Verstärkung anfordern musste - und dies könnte nun schon etwas länger dauern... Ich habe Ihn dann überredet dass wir es jetzt einfach mal versuchen da ich mir sicher war dass ich Ihn mit meinem Volvo XC 60 AWD und guten Winterreifen aus dem Graben ziehen könnte. So haben wir es dann gemacht und es ging ohne Probleme (sein Fahrzeug war ruckzuck aus dem Graben). Er sagte nun könnte er alleine über den mittlerweile tiefverschneiten Parkplatz (es lagen inzwischen ca. 30 cm Schnee) bis zur Hauptstrasse kommen. Dem war dann aber leider doch nicht so und nach wenigen Metern rutschte er wieder in den Graben... Ich nahm ihn dann wieder an den Haken und habe ihn über den kompletten Parkplatz bis zur Haupstrasse gezogen. Er war extrem dankbar als er wieder Asphalt unter den Rädern hatte und sagte er hätte niemals damit gerechnet dass ich Ihn mit meinem SUV aus dieser Situation retten könnte....

Zitat:

@Grottenklaus schrieb am 20. Februar 2015 um 10:52:35 Uhr:


Lasst zum Thema AWD/FWD/RWD einfach folgende Bilder sprechen, vor allem so ab Minute 7..

https://www.youtube.com/watch?v=zcni1spQ2jc

( wobei die Reifenfrage bei diesem Matsch praktisch keine Rolle spielt. Nur das Antriebskonzept zählt, wie der Abschleppvorgang am Schluss zeigt..)

Na ja ... bei 1.) und 3.) wars wohl dann doch eher menschliches Versagen, denn IN den Graben zu rutschen verhindert auch AWD nicht. Dass man ohne nicht wieder raus kommt, ist ne andere Geschichte.

Und nochmal zu 3.)

Parkplätze sind meistens eben angelegt ... wie kann man da, trotz Neuschnee, nicht vorankommen, Winterreifen vorausgesetzt? Das ist mir ein Rätsel.

Ich war 2009 in Bayrisch Zell mit einem Kumpel zum Skifahren. Das Tal war tagelang gesperrt (auch die Bundesstraßen) wegen der Unmengen an Neuschnee, erst am Anreisetag wurde die Straße wieder geöffnet. Am nächsten Morgen sind wir früh zum Lift gefahren und als ich links in den Parkplatz einbiegen wollte, kam mir doch der Winterdienst entgegen und schob die Einfahrt zu. Der Parkplatz war auch nicht geräumt (ca. 25 cm Neuschnee). Ich bin mit dem BMW problemlos sowohl über die Schneewand der Einfahrt als auch über den Parkplatz gefahren. Wo bitte schön soll also das Problem mit einem Golf oder Ocatvia liegen?

Dann mußt Du einen echten Wunder-BMW haben. Beim V60 hatte ich noch nicht genug Schnee, der A6 meiner Frau steckt allerdings bei etwa 15cm gnadenlos fest und das mit quattro und WR, bringt nämlich beides nix, wenn der Rest vom Auto aufsitzt und alle 4er schön frei drehen.

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Februar 2015 um 15:11:26 Uhr:


Dann mußt Du einen echten Wunder-BMW haben. Beim V60 hatte ich noch nicht genug Schnee, der A6 meiner Frau steckt allerdings bei etwa 15cm gnadenlos fest und das mit quattro und WR, bringt nämlich beides nix, wenn der Rest vom Auto aufsitzt und alle 4er schön frei drehen.

Ich seh's schon ... nur Flachlandtiroler unterwegs hier ... 😁

Es ist völlig egal ob Flachland oder Berge, wenn der Schnee zu hoch ist und das Chassis aufsitzt ist Schicht im Schacht. Aber hast schon recht, der flachste Anstieg nach Hause den ich wählen kann hat nur 12% und ich habe auch noch zwei RWD in der Garage stehen, weiß also nicht im Geringsten wovon ich schreibe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen