AWD ist einfach spitze.

Volvo S80 2 (AS)

Hallo

im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...

Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!

Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂

Lg,
Nordisk.

2015-02-09-14-18-46
Beste Antwort im Thema

Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo zusammen.
Ich habe neben einem V70 2.4D (FWD) aus 2010 (175 PS) auch eine Subaru Legacy 2.5 Lineartronic (167 PS) aus 2009. Der direkte Vergleich, der zwar etwas hinkt (420 Nm auf 2 Räder zu 230 Nm auf 4 Räder) zeigt mir jedoch, dass "AWD einfach Spitze ist". Mit beiden Fahrzeugen bin ich sehr zufrieden. Der Legacy hatte auf 98000 km kein einziges Problem, der V70 hatte einen hängenden Thermostat bei 140000 km (leider im Winter, d.h Heizung war kaum mehr zu spüren). Beides also sehr zuverlässige Fahrzeuge. Der Volvo macht natürlich einen solideren Eindruck, die fast 250 kg Mehrgewicht müssen ja irgendwo zu spüren sein. Sollte der V70 in den nächsten Jahren zu ersetzen sein, käme ein AWD in die engere Auswahl (z.B. XC70, XC90).
Schöne Grüße
Gerold

Zitat:

@Benjamin2111 [url=http://www.motor-talk.de/.../awd-ist-einfach-spitze-t5203623.html?...]


Wie gesagt, das System ist mittlerweile aktiv. Früher saß eine Ölpumpe auf dem Eingang der Haldex und konnte den nötigen Öldruck nur über Drehzahlunterschiede zwischen VA und HA erzeugen und halten. Das war also mehr eine Anfahrhilfe ...
Heute sitzt eine elektrische Ölpumpe an einem Druckspeicher, der die Haldex dann direkt mit dem nötigen Öl versorgt. Deswegen heißt es bei Volvo ja AWD mit InstantTraction. Dieses System kann eben bei Bedarf auch ein Drehmoment an die HA weiterleiten wenn das Fahrzeug rein im Schubbetrieb ist. Zu bemerken daran, dass der XC60 D5 AWD im Schubbetrieb auf Schnee deutlich weniger untersteuert, als z.B. der XC60 D4 FWD oder sogar der kleinere, leichtere C30. 😉

Leider ist das falsch, bzw. stimmt nur bis MY12.

Ab MY13 wurde auf Haldex 5 umgestellt und der Druckspeicher aus Kostengründen eingespart. Das neue System arbeitet mit einer elektrisch angetriebenen Pumpe OHNE Speicher. Dadurch wurde das System träger. Um das zu kompensieren gab es schon zig SW updates für die Haldex Kupplung. Als Vergleich für die Geschwindigkeit: Haldex 4 mit Druckspeicher braucht ca. 10 Millisekunden für das vollständige schließen, Haldex 5 etwas über 500 Millisekunden - also 50x so lange.
Die Vorteile von Haldex 5 sind neben den deutlich geringeren Kosten vor allem die bessere Integration in das Fahrdynamikprogramm, man kann das System genauer steuern. Im "Normalebetrieb" auf trockener Straße ist das System deutlich besser (System wurde auf Fahrdynamik optimiert), im echten (SUV tauglichen) Gelände war Haldex 4 deutlich überlegen.

Instant Traction war ursprünglich der Name für den Druckspeicher (Allrad konnte ohne Verzögerung aktiviert werden) - die Bezeichnung wird auch bei Haldex 5 verwendet - ist hier aber nur ein Marketinggag.

Ja wie schlecht der Volvo-AWD funktioniert sieht man ja auch hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-traktionstest-3301409.html

Und wie sich die "Haldex Krücke" im Vergleich zum Super-Quattro schlägt sieht man auch schön hier:

https://www.youtube.com/watch?v=TRzD0l8JE4k

Und wie unglaublich schlecht sich der AWD von Volvo im schweren Gelände schlägt dann auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=kALYuvQCnYU

Nix für ungut - aber das musste ich kurz loswerden - HELAU UND ALAAF!!!!

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Februar 2015 um 15:04:23 Uhr:


AWD im Sinne von All Wheel Drive sind sie alle. Hier ging es aber wohl um den VOLVO AWD und der unterscheidet sich nunmal sehr vom Audi quattro (mit A4 aufwärts meinte ich, das A1 und A3 auch nur so Haldex-Krücken haben)

quattro gibts seit dem Ur-quattro bzw. dem Audi 100 quattrro Typ 44

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 12. Februar 2015 um 17:12:35 Uhr:


Ja wie schlecht der Volvo-AWD funktioniert sieht man ja auch hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-traktionstest-3301409.html

Und wie sich die "Haldex Krücke" im Vergleich zum Super-Quattro schlägt sieht man auch schön hier:

https://www.youtube.com/watch?v=TRzD0l8JE4k

Und wie unglaublich schlecht sich der AWD von Volvo im schweren Gelände schlägt dann auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=kALYuvQCnYU

Nix für ungut - aber das musste ich kurz loswerden - HELAU UND ALAAF!!!!

Zum Video mit dem Q5: wie schon mehrfach (bei dem sehr alten Video) erklärt: Der Audi Fahrer konnte mit dem Fahrzeug nicht umgehen - das System braucht einfach Leistung - also aus Gas latschen dann geht's. Ist beim Volvo ident. Auch beim Volvo muss man DSTC auf Sport und bei Automatik auch diese auf S - sonst geht bergauf auch sehr schnell nix mehr.

Zum Allrad Vergleich: War Haldex 4 und stimmt schon lange nicht mehr - Test war 2011

Und zum "schweren Gelände" mal abgesehen davon dass es wieder ein Haldex 4 Fahrzeug ist, wurde beim XC60 zum Schluss das Abschleppseil schon gar nicht mehr abgenommen sondern wurde einfach bei der rechten Seitenscheibe ins Fahrzeug gelegt....

Ähnliche Themen

Hallo,

Nordisk hat nur seine Freude und positive Erfahrung mit AWD mitgeteilt! Interessant was daraus entsteht. Ich schließe mich seiner Meinung an und bin froh in Ö zu wohnen, wo AWD einfach toll zu fahren ist. Wir hatten vor dem XC einen Mitsu Outlander und einen Octavia 4x4! Ehrlich, für Otto normal reichen die immer. Sie können mehr als die Meisten brauchen.
Ich persönlich mag keine Cabrios, freu mich aber wenn einer sich eines kauft und darüber freut. Wenn alle die gleiche Meinung hätten, hätten alle einen silbernen Wagen, Reihenhaus und Urlaub an der Adria! ;-)

LG XC60 Wiener

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Februar 2015 um 15:49:37 Uhr:


Fahrdynamisch bleibts halt ein langweiliger Frontler, das führt dann zu solchen Stil-Blüten wie dem Audi RS3, der vorne größere Räder als hinten hat.

Spannend könnte wohl nur der neue Focus RS werden. Angeblich kann der wirklich mehr Leistung an die Hinterachse bringen.

Sechs, setzen! ;-)

Und wieder mal ein Blinder, der über die Farbe diskutieren möchte......man man man

Letzte Äußerungen von mir in diesem Thread:

Der neue Focus RS wird ein FWD. Fakt!

Fahrdynamisch behaupte ich mal, dass Du noch keine Haldex 5 gefahren bist. Meiner ist trotz typischer Kopflastigkeit (der Motor sitzt ja nunmal brutal weit vor der Achse) zumindest willig, sich mit "Sport-ESP" auch mal hinter dem Kurvenscheitelpunkt schön mit dem "Arsch" zu bewegen. Das halte ich für bemerkenswert!

Und das Beispiel des RS3 hinkt komplett. Die merkwürdige Mischbereifung (vorne 235, hinten 225, optional auch beim neuen RS3 erhältlich) ist ein Tribut an die Achslasten. Der 5-Zylinder war ursprünglich nie für die A3-Plattform gedacht. Auch hier das Problem der Kopflastigkeit. Und um eine bessere Verzahnung in der Kurve zu erreichen und das Schieben zu vermindern sitzt vorne der breitere Reifen. Wenn es nach der Haldex geht könnte das Auto im Standgas schon 70% auf die Hinterachse bekommen. Würde aber dann vorne immer noch schieben.

Also nochmal, ich erlaube mir kein Urteil über ein D6 AWD und andere sollten sich mal den Spaß machen und fahren. Und die Haldex als Krücke zu bezeichnen ist absolut nicht zu begründen. TTS /RS nicht fahrdynamisch, Carrera 4S nicht fahrdynamisch, alles nicht fahrdynamisch weil wegen Haldex. Sorry, so ein Stammtischgelaber.......

Focus RS neu = AWD

http://www.autobild.de/.../...s-genf-2015-erste-sitzprobe-5579488.html

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 12. Februar 2015 um 16:15:51 Uhr:


Stelen: Darf ich fragen, welche Ecke des Essener Südens? Gern auch per PN. 🙂

Villa Hügel. Alle anderen Häuser da sind nur Krücken. 😉

Zurück zum Thema:
Habe meinen ersten AWD auch nur gekauft, da es im Oberwallis keinen FWD gab. Auch ohne Schnee im Sommer stellte sich sehr schnell ein 'nie wieder ohne Gefühl' ein. In fast jeder Situation ein souveräneres Fahrgefühl. Und im Winter die Touris auf ihren Ketten abzuziehen: unbezahlbar.
Nach Totalschaden und wieder zurück in D gabs erstmal wieder nur FWD. Aber so lange gebettelt bis es wieder AWD wurde.
Zum Thema 'wie oft braucht man das': wie oft braucht man den Airbag, den Notbremsassistenten, VOC ...?
Trotzdem würde ich auf keins dieser Dinge verzichten wollen, auch wenn ich sie hoffentlich nie gebrauche. Und AWD halte ich auch für sicherheitsrelevant.
Und daher finde ich den AWD auch einfach spitze. Danke nordisk, das Lob hat er mal verdient. 🙂

@Kuni82: folgende Situation: hab mal neulich als wir mal einen Tag Schnee- war eher eine dicke Schicht bereits wieder tauender Schneematsch- hatten, versucht eine Stelle zu finden, wo ich mir nicht sicher war ob ers packt: ca. 20% Steigung. Steilste Stelle angehalten, konnte ich nicht mehr anfahren. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würde es mit DSTC aus und GT auf S und mehr Gas vlt. doch gehen!?

Gruß, NLTT

Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 12. Februar 2015 um 21:33:26 Uhr:


Focus RS neu = AWD

http://www.autobild.de/.../...s-genf-2015-erste-sitzprobe-5579488.html

Er bekommt den 2,3 Liter 4-Zylinder aus dem Mustang mit 325 PS. Und er wird nur vorne angetrieben.

Die Autobild hat schon immer schlecht recherchiert.........

Danke, NLTT. 🙂

Zitat:

@sline27 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:14:23 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 12. Februar 2015 um 15:49:37 Uhr:


Fahrdynamisch bleibts halt ein langweiliger Frontler, das führt dann zu solchen Stil-Blüten wie dem Audi RS3, der vorne größere Räder als hinten hat.

Spannend könnte wohl nur der neue Focus RS werden. Angeblich kann der wirklich mehr Leistung an die Hinterachse bringen.

Sechs, setzen! ;-)

Und wieder mal ein Blinder, der über die Farbe diskutieren möchte......man man man

Letzte Äußerungen von mir in diesem Thread:

Der neue Focus RS wird ein FWD. Fakt!

Fahrdynamisch behaupte ich mal, dass Du noch keine Haldex 5 gefahren bist. Meiner ist trotz typischer Kopflastigkeit (der Motor sitzt ja nunmal brutal weit vor der Achse) zumindest willig, sich mit "Sport-ESP" auch mal hinter dem Kurvenscheitelpunkt schön mit dem "Arsch" zu bewegen. Das halte ich für bemerkenswert!

Und das Beispiel des RS3 hinkt komplett. Die merkwürdige Mischbereifung (vorne 235, hinten 225, optional auch beim neuen RS3 erhältlich) ist ein Tribut an die Achslasten. Der 5-Zylinder war ursprünglich nie für die A3-Plattform gedacht. Auch hier das Problem der Kopflastigkeit. Und um eine bessere Verzahnung in der Kurve zu erreichen und das Schieben zu vermindern sitzt vorne der breitere Reifen. Wenn es nach der Haldex geht könnte das Auto im Standgas schon 70% auf die Hinterachse bekommen. Würde aber dann vorne immer noch schieben.

Also nochmal, ich erlaube mir kein Urteil über ein D6 AWD und andere sollten sich mal den Spaß machen und fahren. Und die Haldex als Krücke zu bezeichnen ist absolut nicht zu begründen. TTS /RS nicht fahrdynamisch, Carrera 4S nicht fahrdynamisch, alles nicht fahrdynamisch weil wegen Haldex. Sorry, so ein Stammtischgelaber.......

Wenn Du bei der dicken Hose wenigstens den Ansatz von Ahnung hättest wäre es nicht ganz so schlimm.

Der RS wird ein Allrad.

Auf der Nordschleife sind -auch in den Rennserien- diverse TTS \ S3 unterwegs die auf FWD umgebaut wurden, da der Haldex Allrad dort keinerlei Vorteile aber diverse Nachteile bringt.

Der Carrera 4S und auch der Turbo sind RWD, bei denen zur Not auch etwas Leistung auf die Vorderachse geht, hat mit einem Volvo-Haldex absolut nichts tun.

Ich bin übernächsten Mi. wieder in den Kasseler Bergen, kannst ja versuchen, mir die "Vorteile" zu zeigen. Es gibt zwar keinen Volvo der dort genug Dampf hat um Schlupf an der Vorderachse zu bekommen, aber seis drum.

Wenn Du wenigstens was vom Stilfser Joch erzählt hättest...

im Netz findet man auf grundverschiedenen Seiten Angaben zum neuen RS mit AWD...aber streitet ohne mich - das ist es nicht wert

Gruß nach Wien, XC60WIENER. 😉

http://www.speedheads.de/.../...zeigt_neues_gymkhana-video-321593.html

Schau dir doch mal das Video an. Wie dreht beim Fronttriebler die Hinterachse mit, wenn der Fahrer beim frei hängenden Auto Gas gibt? Also, AWD. Ist übrigens am 3.2. von Ford bestätigt worden.

Der Focus RS wurde diese Woche offiziell von Ford vorgestellt, findet sich auch hier bei MT. Es ist ein Allradler, der aber ein anderes Haldex-System hat und wirklich mehr Leistung an die Hinterachse schaufeln kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen