AWD ist einfach spitze.
Hallo
im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...
Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!
Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂
Lg,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM
179 Antworten
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 12. Februar 2015 um 07:30:31 Uhr:
Hey, Quattro und AWD ist beides dasselbe, nur dass sich AWD wegen der Anglizismen durchgesetzt hat.😉
Falsch
Ein richtiger quattro (alos alles ab A4 aufwärts) hat eine grundsätzliche Drehmomentverteilung von 50:50 an beide Achsen, die bei Bedarf über das Torsen-Differential auch anders verteilt werden kann.
Ein AWD wie bei VOLVO und den kleinen Audis/VW usw ist primär ein Fronttriebler mit einer bei Bedarf zusätzlich angetriebenen Hinterachse. Die neuesten Systeme sollen wohl besser reagieren, ich kenne nur die Ur-Haldex aus dem TT und die hatte mit einem quattro nicht wirklich viel zu tun.
Ich wohne im Essener Süden und ohne Allrad (da tuts dann auch der Hilfs-AWD vom PiH) käme ich hier im Winter nicht zurecht.
Ich komme gerade aus dem Skiurlaub aus Österreich zurück. Die Straße zu den Ferienhäusern war ein paar hundert Meter lang und ziemlich steil und leicht kurvig. Die Straße war ungeräumt und ganz schön rutschig. Die FWD Autos haben alle mächtig Anlauf genommen und sind die Straße ziemlich schnell hochgefahren. Angekommen sind sie oben wohl alle. Ich bin nicht sicher ob die FWD Autos anhalten und wieder hätte anfahren können. Unschöner Nebeneffekt: Die Kinder konnte man nicht vor dem Haus spielen lassen, weil ab und zu ein Auto vorbeiraste.
Mit AWD war die Straße sehr entspannt zu bewältigen. Kein Rutschen, kein Ziehen, kein Schwungholen, sondern einfach entspannt hoch fahren. Kinderleicht! Mehr als die Hälfte der Autos hatte i.Ü. auch AWD.
Und ja liebe FWD Fraktion, es waren ja nur ein paar Tage im Jahr und AWD braucht man ja nicht, weil die FWDler auch hoch gekommen sind und der Mehrverbrauch und blablabla. Aber es geht ja einfach darum, dass ein AWD Auto zusätzliche Sicherheitreserven hat und einfach souveräner ist.
Die über 1.600 km An- und Abfahrt waren trotz Schneefall und nasser/glatter Fahrbahn ebenfalls sehr angenehm. Sehr schöner Geradeauslauf. Kein Ziehen in der Lenkung. Einfach Toll!
Chigurh
Ich will nicht überheblich klingen aber in solchen Threads ist es immer wieder interessant, wieviel ungesundes Halbwissen kursiert. Da spreche Blinde über Farben, sprich Mein Nachbar hat Allrad und kommt auch nicht schneller zur Arbeit. Fahren und probieren heißt die Devise, insbesondere auch im Alltag und nicht nur in Extremsituationen. Ich habe das Glück (oder auch Pech...), dass ich beruflich viel in Europa unterwegs bin mit zum Teil verschiedensten Fahrzeugen. Und dann merkt man, wie gut (oder schlecht) so ein System arbeitet bzw. wo die Vorteile in den jeweiligen Systemen liegen. Die Haldex 5 ist nochmals anders zu bewerten und "erfahren" als die 4er. Und die hat schon im Vergleichstest der AMS im Jahr 2013 den Mitbewerbern das Fürchten gelehrt. Außerdem kann die Haldex individuell auf jedes Fahrzeug und dessen Voraussetzungen abgestimmt. Oder glaubt ihr ernsthaft, ein Golf VII 4Motion fühlt sich beim fahren so an wie ein V60 AWD MY2014? In einigen Antworten kann man das zwischen den Zeilen lesen, weil Haldex ist ja Haldex.....und da gibt's keine Unterschiede........
Also Fahrt doch mal........und dann können wir uns mal wieder hier am PC, Tablet oder was auch immer treffen......
Grüße
sline27
Ja das erinnert mich gerade sehr an unseren letzten Winterurlaub:
Direkt an unserer Ferienwohnun ging (leider!) eine relativ steile Strasse vorbei die zu den anderen Häusern der Ferienhaus-Siedlung führte. Sobald es geschneit hatte, wurden wir im Haus direkt über die Wetteränderung informiert, da wir das Pfeiffen durchdrehender Autoreifen und heulender Motoren mitbekamen. Es war echt ein Schauspiel zu sehen wie (meistens die fahrenden Männer) ihre Familienmitglieder ausstiegen liessen und zum Anschieben animierten ;-)
Auch das Servicefahrzeug (ein Opel Combo) hing immer wieder an der Steigung fest....
Ich bin dann (nur zum Test) den Berg mal hochgefahren - selbst Anfahren aus dem Stand (Dank AWD) überhaupt kein Problem...
Zitat:
@Chigurh schrieb am 12. Februar 2015 um 11:25:59 Uhr:
Ich komme gerade aus dem Skiurlaub aus Österreich zurück. Die Straße zu den Ferienhäusern war ein paar hundert Meter lang und ziemlich steil und leicht kurvig. Die Straße war ungeräumt und ganz schön rutschig. Die FWD Autos haben alle mächtig Anlauf genommen und sind die Straße ziemlich schnell hochgefahren. Angekommen sind sie oben wohl alle. Ich bin nicht sicher ob die FWD Autos anhalten und wieder hätte anfahren können. Unschöner Nebeneffekt: Die Kinder konnte man nicht vor dem Haus spielen lassen, weil ab und zu ein Auto vorbeiraste.Mit AWD war die Straße sehr entspannt zu bewältigen. Kein Rutschen, kein Ziehen, kein Schwungholen, sondern einfach entspannt hoch fahren. Kinderleicht! Mehr als die Hälfte der Autos hatte i.Ü. auch AWD.
Und ja liebe FWD Fraktion, es waren ja nur ein paar Tage im Jahr und AWD braucht man ja nicht, weil die FWDler auch hoch gekommen sind und der Mehrverbrauch und blablabla. Aber es geht ja einfach darum, dass ein AWD Auto zusätzliche Sicherheitreserven hat und einfach souveräner ist.
Die über 1.600 km An- und Abfahrt waren trotz Schneefall und nasser/glatter Fahrbahn ebenfalls sehr angenehm. Sehr schöner Geradeauslauf. Kein Ziehen in der Lenkung. Einfach Toll!
Chigurh
Ähnliche Themen
Da kann ich auch noch eine Story beitragen.
Wir wohnen auf einem recht veritablen Hügel, jede der Strassen rauf hat irgendwo min. 12% Steigung. Eines schönen Wintertages mußte ich einen Home-Office-Tag einlegen, da meine Frau kurzerhand mit meinem quattro zur Arbeit fuhr und ich mit ihrem 5er schlicht nicht vom Hof kam.
Abends kam sie dann nach Hause und beklagte sich, daß sie wegen meines sch... quattro fast im Krankenhaus gelandet wäre ...
... irgendwo an einem der Steilstücke hatte sich morgens ein Linienbus quergestellt, sie hat also gedreht, ist den Berg wieder hoch und hat bei jedem entgegenkommenden Auto angehalten, um denen zu sagen, daß sie rechtzeitig vor dem Steilstück wenden sollten.
Irgendwann riss dann wohl einer die Fahrertür auf und drohte ihr sie ins Krnakenhaus zu prügeln, wenn sie noch ein einziges Mal anhielte.
Es war ein 3-er Fahrer, der es jedes Mal mit Müh und Not schaffte irgendwie rumrutschend anzufahren, wenn meine Frau schon wieder anhielt. Mit dem quattro hatte sie nichtmal bemerkt wie glatt es eigentlich war.
Ihr geliebter 5er ist lange Geschichte und sie fährt nun auch quattro.
Ich habe für den Notfall eines schweren Winters noch einen Viano 4-matic in der Firma, dem traue ich mehr zu als dem PiH
Dieser Thread rund um AWD und Co wird langsam aber sicher der
50 shades of grey des Volvo/Auto Universums... 😛
Ich prügeln Dich Krankenhaus, wenn Du mit deinem Quattro hier stehen bleibst... 😁
Ich glaube auch, dass SEX in einem AWD besser sein muss, und natürlich sicherer... 😉 man rutscht nicht so leicht raus...
Grüße!
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:47:10 Uhr:
Ich glaube auch, dass SEX in einem AWD besser sein muss, und natürlich sicherer... 😉 man rutscht nicht so leicht raus...Grüße!
Schon allein die Option macht Lust auf mehr😁😉.
LG
Ralf
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:47:10 Uhr:
Dieser Thread rund um AWD und Co wird langsam aber sicher der50 shades of grey des Volvo/Auto Universums... 😛
Nun, dafür scheinst du mit deinem sinnfreien Beitrag auch noch zu sorgen...
Soll doch jeder mit der Antriebsart seines Fahrzeuges zufrieden sein, oder auch nicht. Aber bitte nicht das Andere schlecht machen. Vor Allem nicht, wenn man möglicherweise noch nie AWD gefahren hat.
Ich habe in mehr als 20 Jahren Autofahren ALLES versucht (FWD, RWD und nun auch AWD). Ich für meinen Teil finde den AWD genial und möchte nichts Anderes mehr fahren.
Das ist mein Meinung (und wahrscheinlich auch die dutzender Anderer hier) und das bitte ich zu respektieren! !
Schade, wie dieser harmlose Thread abdriftet..... wieder mal....
Anscheinend schaffen es ein paar Wenige partout nicht sachlich zu bleiben!?
Zitat:
@nordisk schrieb am 12. Februar 2015 um 14:01:36 Uhr:
Nun, dafür scheinst du mit deinem sinnfreien Beitrag auch noch zu sorgen...Zitat:
@carlos9115 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:47:10 Uhr:
Dieser Thread rund um AWD und Co wird langsam aber sicher der50 shades of grey des Volvo/Auto Universums... 😛
Soll doch jeder mit der Antriebsart seines Fahrzeuges zufrieden sein, oder auch nicht. Aber bitte nicht das Andere schlecht machen. Vor Allem nicht, wenn man möglicherweise noch nie AWD gefahren hat.
Ich habe in mehr als 20 Jahren Autofahren ALLES versucht (FWD, RWD und nun auch AWD). Ich für meinen Teil finde den AWD genial und möchte nichts Anderes mehr fahren.
Das ist mein Meinung (und wahrscheinlich auch die dutzender Anderer hier) und das bitte ich zu respektieren! !Schade, wie dieser harmlose Thread abdriftet..... wieder mal....
Anscheinend schaffen es ein paar Wenige partout nicht einfach sachlich zu bleiben!?
Ich habe es vielleicht, sagen wir manifestiert... 😉 zu einem hohen Grad war er schon sinnfrei......
Inhaltlich gebe ich Dir recht, ich habe auch alles versucht... FWD, RWD, sogar einen Quattro, aber letzten Endes ist Volvo doch am besten... Mit AWD natürlich.
Am Besten ist ein oller G, der hat nämlich manuell sperrbare Achsen und zieht die ganzen AWD, quattro, X-drive was weiß ich für elektronischem Gerümple dann einfach raus, wenn die sich festgefahren haben.
Zitat:
@stelen schrieb am 12. Februar 2015 um 09:54:42 Uhr:
in richtiger quattro (alos alles ab A4 aufwärts) hat eine grundsätzliche Drehmomentverteilung von 50:50 an beide Achsen, die bei Bedarf über das Torsen-Differential auch anders verteilt werden kann.Ein AWD wie bei VOLVO und den kleinen Audis/VW usw ist primär ein Fronttriebler mit einer bei Bedarf zusätzlich angetriebenen Hinterachse. Die neuesten Systeme sollen wohl besser reagieren, ich kenne nur die Ur-Haldex aus dem TT und die hatte mit einem quattro nicht wirklich viel zu tun.
Na ja, also mal ehrlich:
AWD heisst nur Allradantrieb und sagt in keiner Weise etwas über die Funktionsweise aus.
Alles, das vier Räder antreiben kann, ist erst mal AWD. Vom Permanenten Allradantrieb mit Freilauf und Sperrdifferential bis zu den Systemen mit variabler Verteilung und elektronischen Helferlein ist alles dabei. Auch Qauttro. Oder auch z.B. mit Verbrennungsmotor auf die Vorderachse und E-Antrieb auf die Hinterachse.
(Und einen richtigen Quattro gab's schon vor A4, ich habe mal einen Audi 80 gefahren, ich glaube das war 1983)
AWD im Sinne von All Wheel Drive sind sie alle. Hier ging es aber wohl um den VOLVO AWD und der unterscheidet sich nunmal sehr vom Audi quattro (mit A4 aufwärts meinte ich, das A1 und A3 auch nur so Haldex-Krücken haben)
quattro gibts seit dem Ur-quattro bzw. dem Audi 100 quattrro Typ 44
Zitat:
@stelen schrieb am 12. Februar 2015 um 15:04:23 Uhr:
AWD im Sinne von All Wheel Drive sind sie alle. Hier ging es aber wohl um den VOLVO AWD und der unterscheidet sich nunmal sehr vom Audi quattro (mit A4 aufwärts meinte ich, das A1 und A3 auch nur so Haldex-Krücken haben)quattro gibts seit dem Ur-quattro bzw. dem Audi 100 quattrro Typ 44
???
Krücken?? bin bisher sehr zufrieden mit meiner "Krücke"
Günter
Fahrdynamisch bleibts halt ein langweiliger Frontler, das führt dann zu solchen Stil-Blüten wie dem Audi RS3, der vorne größere Räder als hinten hat.
Spannend könnte wohl nur der neue Focus RS werden. Angeblich kann der wirklich mehr Leistung an die Hinterachse bringen.