AWD beim XC60 - Verhalten, Erfahrung
Hallo Leute,
ich fahr meine XC60 D5 AWD seit Mai und konnte das AWD noch nicht so richtig testen.
Permanent ist es ja nicht, deshalb die Frage:
Wie verhält sich das AWD z.B. auf Schnee? Merk ich es wenn es zuschaltet? Gibts da eine Verzögerung?
Beste Antwort im Thema
Leider stimmen einige dieser Aussagen für einen 2013er XC60 nicht mehr.
Erstens ist der Allrad nur zu 5% vorgespannt (war glaube ich schon immer so). Zweitens, und was viel schlimmer ist, Volvo hat den Allrad von Haldex Gen. 4 auf Gen.5 geändert.
Da ich regelmässig den Allrad benötige ist mir augefallen, dass der 2013er viel später anspricht als mein TEstwagen von 2012. Ich habe recht lange nach der Ursache gesucht, bis mir aufgefallen ist, dass Volvo still und heimlich das Allradsystem getauscht hat.
Lt. der Preisliste ist noch immer der sehr gut arbeitende Haldex Gen. 4 verbaut. Jedoch ist bei meinem Auto definitiv ein Haldex Gen. 5 verbaut.
Generation 4 hat einen "Akku". Das ist ein Druckbehälter mit einer vorgespannten Feder, in welcher der Volle Öldruck anliegt. Wird der Allrad benötigt wird ein Magnetventil geöffnet und die Kupllung ist innerhalb von Millisekunden geschlossen.
Generation 5 hat nur mehr eine Pumpe und ein Fliehkraftregelventil. Verinfacht gesagt: wird der Allrad benötigt wird ei Pumpe beschleunigt und der Öldruck baut sich auf.
Vorteil von Gen. 5 lt. Borg Warner: Billiger, Leichter, einfach zu integrieren. Kompatibel mit Start/Stop
Nachteil (Sieht man leider nur im Diagramm) kurze Leistungsanfragen werden nicht bedient, Allrad benötigt deutlich länger bis er zuschaltet. Man merkt es schön: bei einem 2013 rutschen die Vorderräder einmal schön durch, dann aktiviert sich die Hinterachse. Bei einem 2012er merkt man vom Einsatz des Allrads gar nichts, der aktiviert sich Blitschnell.
Am schlimmsten ist es beim Anfahren mit einem Schaltgetrieb, wenn man auf nasser Fahrbahn einen Blitzstart hinlegen will. Da Radiert er mal bis endlich was geht
Ich finde solche Aktionen von Volvo sehr enttäuschend. Ich werde noch heute VCA kontaktieren – ich habe ein anderes Auto bestellt/gekauft wie ich dann endgültig geliefert bekommen habe.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC60Wiener
Würde VW Haldex 5 einsetzen im neuen Golf wenn er so schlecht wäre?
LG vom XC60 Wiener
VW verbaut das billigste was angeboten wird. Warum soll etwas besonders gut sein, nur weil es in einem VW ist?
Das Problem hat kuni82 gut beschrieben. Das ist sicher eine Ausnahmesituation, in der Haldex V einfach schlechter ist als Haldex IV. Und was Haldex V besser kann, wissen wir nicht. Gerade diese nicht-permanenten, reinen zuschaltenden AWD sollten nicht einen Entwicklungsschritt zurückgehen und mit der neuen Generation suggerieren, dass etwas besser geworden ist.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
VW verbaut das billigste was angeboten wird. Warum soll etwas besonders gut sein, nur weil es in einem VW ist?Zitat:
Original geschrieben von XC60Wiener
Würde VW Haldex 5 einsetzen im neuen Golf wenn er so schlecht wäre?
LG vom XC60 WienerDas Problem hat kuni82 gut beschrieben. Das ist sicher eine Ausnahmesituation, in der Haldex V einfach schlechter ist als Haldex IV. Und was Haldex V besser kann, wissen wir nicht. Gerade diese nicht-permanenten, reinen zuschaltenden AWD sollten nicht einen Entwicklungsschritt zurückgehen und mit der neuen Generation suggerieren, dass etwas besser geworden ist.
Amen
Haldex 5 ist für die Hersteller sich eine Erleichterung. Viel Elektronik wird eingespart da die komplette Steuerung in der Kupplung integriert ist. Man kann das System einfacher in die Fahrzeugelektronik integrieren. Durch den Wegfall vieler Bauteile ist es mechanisch einfacher aufgebaut und sollte dadurch betriebssicherer sein. Wobei: durch den Wegfall des wechselbaren Filters - na ja ist halt so.
Die wichtigsten Schlagworte auf der Borg Warner Homepage sind "The latest generation
provides cost and weight reduction" - also auf gut deutsch billiger. Weiter ist das System leichter (jeder kg zählt), kompakter und spielt auch mit Start Stopp etc. besser zusammen.
Interessant wäre ein Vergleich von der Haldex 5 mit dem aktuellen Dynamax von Magna (derzeit aus Lizenzgründen exklusiv bei Kia/Hyundai, ab 2014 u.a. auch bei Chrysler/Jeep) bzw. dem schon älteren NexTrac und T-Trac Systemen
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Die wichtigsten Schlagworte auf der Borg Warner Homepage sind "The latest generation
provides cost and weight reduction" - also auf gut deutsch billiger. Weiter ist das System leichter (jeder kg zählt), kompakter und spielt auch mit Start Stopp etc. besser zusammen.
Eben, billiger. Leichter, fein, aber ZF baut z.B. ein 8HP Automatikgetriebe leichter als ein 6HP obwohl es 2 Gänge mehr hat UND einen Druckspeicher für Start-Stopp. Wirklich besser geht also auch leichter.
Erst wenn mir Borg-Warner glaubhaft macht, dass sich mit der Haldex V der Druckspeicher technisch nicht mehr kombinieren lässt, kann man darüber nachdenken, ob diese Vorteile diesen einen Nachteil aufwiegen. Faktisch wird man aber einfach gesagt haben - die Elektronik ist schneller geworden also sparen wir den Speicher. So ganz geht die Rechnung aber eben nicht auf.
Frage: Was ist - für den Fahrer merkbar - besser geworden mit der V. Generation?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Eben, billiger. Leichter, fein, aber ZF baut z.B. ein 8HP Automatikgetriebe leichter als ein 6HP obwohl es 2 Gänge mehr hat UND einen Druckspeicher für Start-Stopp. Wirklich besser geht also auch leichter.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Die wichtigsten Schlagworte auf der Borg Warner Homepage sind "The latest generation
provides cost and weight reduction" - also auf gut deutsch billiger. Weiter ist das System leichter (jeder kg zählt), kompakter und spielt auch mit Start Stopp etc. besser zusammen.Erst wenn mir Borg-Warner glaubhaft macht, dass sich mit der Haldex V der Druckspeicher technisch nicht mehr kombinieren lässt, kann man darüber nachdenken, ob diese Vorteile diesen einen Nachteil aufwiegen. Faktisch wird man aber einfach gesagt haben - die Elektronik ist schneller geworden also sparen wir den Speicher. So ganz geht die Rechnung aber eben nicht auf.
Frage: Was ist - für den Fahrer merkbar - besser geworden mit der V. Generation?
Amen
Ich merke keine Verbesserung beim "normalen Fahren". Der Allrad setzt deutlich spürbar ein und gibt in einer Kurve einen deutlichen Ruck.
Es wurde jedoch die komplette Pumpe neu konstruiert damit diese deutlich schneller als die alte Pumpe ist. Aus diesem Grund wurden die Speicher weggelassen. ABER einen Druck kann ich mit einer Pumpe nicht in einer Zeit t=0 aufbauen - das geht nicht. Habe ich aber einen Druckspeicher mit einem Magnetventil kommt man schon sehr nahe an diesen Wert.
LG
Ähnliche Themen
ich bin nicht 100% Sicher, aber glaube der V40 CC T5 hat auch die Haldex V.
Schaut Euch mal das Video im V40 Unterforum an:
Sollte die Haldex V langsamer sein als die IV - was ja viele Nutzerbericht bestätigen - so ist es zumindest im V40 nicht gravierend. Ich war gestern Abend ordentlich spielen mit dem R und es braucht halt das richtige Timing um mit dem Gaspedal den Drift auslösen zu können ohne einfach über die Vorderräder zu schieben. Bei noch langsamerem Ansprechen wäre das einfach noch etwas schwieriger. ABER steckenbleiben sollte man deswegen nicht früher.
Instant Traction ist ein Marketingname von Volvo und heist gar nix. Die können sagen, dass die Pumpe immer läuft und dies ist jetzt Instant Traction.
Ich bin jetzt schon die übelst verschneiten Bergstecken gefahren und hatte nie Probleme. Aber auch wenn der AWD langsamer ansprechen würde glaube ich nicht, dass ich deswegen stecken geblieben wäre. Hast Du mal die DOT Nummer der Reifen angeschaut? evtl. lagen die schon 4 Jahre im Lager.
Sollte es bei Dir gerade auch schön verschneit sein, so frag den 🙂 ob er Dir probeweise kurz ein paar anständige Dunlop oder so was montieren könnte.
Moderne Winterreifen greifen super, aber bauen schon nach dem 2. Jahr spürbar ab auf Schnee.
nein, der 03er R hat eigentlich keine Scheibenräder 😁 😎
Das ist von gestern Abend. Die Handbremse wurde nie bemüht.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
ich bin nicht 100% Sicher, aber glaube der V40 CC T5 hat auch die Haldex V.
Schaut Euch mal das Video im V40 Unterforum an:Sollte die Haldex V langsamer sein als die IV - was ja viele Nutzerbericht bestätigen - so ist es zumindest im V40 nicht gravierend. Ich war gestern Abend ordentlich spielen mit dem R und es braucht halt das richtige Timing um mit dem Gaspedal den Drift auslösen zu können ohne einfach über die Vorderräder zu schieben. Bei noch langsamerem Ansprechen wäre das einfach noch etwas schwieriger. ABER steckenbleiben sollte man deswegen nicht früher.
Instant Traction ist ein Marketingname von Volvo und heist gar nix. Die können sagen, dass die Pumpe immer läuft und dies ist jetzt Instant Traction.
Ich bin jetzt schon die übelst verschneiten Bergstecken gefahren und hatte nie Probleme. Aber auch wenn der AWD langsamer ansprechen würde glaube ich nicht, dass ich deswegen stecken geblieben wäre. Hast Du mal die DOT Nummer der Reifen angeschaut? evtl. lagen die schon 4 Jahre im Lager.
Sollte es bei Dir gerade auch schön verschneit sein, so frag den 🙂 ob er Dir probeweise kurz ein paar anständige Dunlop oder so was montieren könnte.
Moderne Winterreifen greifen super, aber bauen schon nach dem 2. Jahr spürbar ab auf Schnee.
Wie schon gesagt: während der Fahrt merkt man nur das deutlich ansprechen vom Allrad. Biege jeden Tag im 90° Winkel in eine Vorrangstraße ein (da muss man schnell sein - Tempo 100 ist erlaubt) man merkt schön wann der Allrad sich dazuschaltet. Im SChnee noch deutlicher da geht dann das Heck weg- dann sofort runter vom Gas - alles kein Problem
ABER wenn man vom Stand anfährt ist es ein Problem
DOT 2112 - also nicht mal ein Jahr alt
LG
... oder gegenlenken und auf dem Gas bleiben. Ergibt dann die aufgefüllten Felgen 😁
Spass bei Seite.
Das ist dann schon eher speziell. Weil wenn alles funktioniert, ist auch Anfahren am Berg aus dem Stand im Schnee kein Problem. Was aber hilft ist das ESP (DSTC) aus zu schalten. Ist ja dann beim Volvo nicht wirklich aus, sondern nur reduziert aber vor allem die Traktionskontrolle ist aus.
Steht auch so im Handbuch, da es Situationen gibt, wo der Motor von der Traktionskontrolle zu tode geregelt wird und man kommt nicht weg.
Wenn es das jetzt auch nicht ist, mach ne Probefahrt bei Schnee mit nem anderen XC60. Bin immer noch der Meinung das darf nicht so sein - du ja auch, darum willst du inzwischen wandeln.
Hobbes
Am Ende seines Lateins
Ich geb zu: ich bin schon lange am Ende meines Lateins. Mit gezielt Gas "aus der Kurve heraus bringt doch das von allen -vor allem von Testern- gewünschte Ergebnis, dass unser Auto mit dem Heck schwenkt, für ca. 15-20°, dann regelt DSTC gnadenlos alles raus. Its not a Bug, it is an urgently wished feature.... Das gnadenlose Untersteuern, was es anno 2004 mal gab ist schon lange verschwunden, nur nicht in den Köpfen der Journaille.
Und, auch korrekt, DSTC Sport hilft in manchen Situationen.
Ansonsten habe ich auch das Gefühl, dass der AWD im Vergleich zu meinem 2009er XC60 etwas verzögert anspricht, aber daraus eine wirklichenUnterschied zu konstruieren, ist extrem weit hergeholt.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Wie schon gesagt: während der Fahrt merkt man nur das deutlich ansprechen vom Allrad. Biege jeden Tag im 90° Winkel in eine Vorrangstraße ein (da muss man schnell sein - Tempo 100 ist erlaubt) man merkt schön wann der Allrad sich dazuschaltet. Im SChnee noch deutlicher da geht dann das Heck weg- dann sofort runter vom Gas - alles kein ProblemZitat:
Original geschrieben von Hobbes
ich bin nicht 100% Sicher, aber glaube der V40 CC T5 hat auch die Haldex V.
Schaut Euch mal das Video im V40 Unterforum an:Sollte die Haldex V langsamer sein als die IV - was ja viele Nutzerbericht bestätigen - so ist es zumindest im V40 nicht gravierend. Ich war gestern Abend ordentlich spielen mit dem R und es braucht halt das richtige Timing um mit dem Gaspedal den Drift auslösen zu können ohne einfach über die Vorderräder zu schieben. Bei noch langsamerem Ansprechen wäre das einfach noch etwas schwieriger. ABER steckenbleiben sollte man deswegen nicht früher.
Instant Traction ist ein Marketingname von Volvo und heist gar nix. Die können sagen, dass die Pumpe immer läuft und dies ist jetzt Instant Traction.
Ich bin jetzt schon die übelst verschneiten Bergstecken gefahren und hatte nie Probleme. Aber auch wenn der AWD langsamer ansprechen würde glaube ich nicht, dass ich deswegen stecken geblieben wäre. Hast Du mal die DOT Nummer der Reifen angeschaut? evtl. lagen die schon 4 Jahre im Lager.
Sollte es bei Dir gerade auch schön verschneit sein, so frag den 🙂 ob er Dir probeweise kurz ein paar anständige Dunlop oder so was montieren könnte.
Moderne Winterreifen greifen super, aber bauen schon nach dem 2. Jahr spürbar ab auf Schnee.ABER wenn man vom Stand anfährt ist es ein Problem
DOT 2112 - also nicht mal ein Jahr alt
LG
Der Nokian für SUV's ist nicht gerade top
http://www.autobild.de/.../...reifen-test-255-55-r-18-1949416.html?...Auf der Volvo HP gibt es den auch nicht für den X60, Nokian gibt es aber für PW's, mit dem sehr guten WR D3.
Meiner Meinung nach ist die Funktion bei Haldex V ausser Frage, wenn alle i.o. ist. Stimmt die Menge des Hydraulik Öl?
Nachtrag: Das ist Haldex V http://www.motor-talk.de/.../...oss-country-t5-awd-review-v520588.html
...hol den mal wieder hoch, da meine Frage zum Thema passt:
bekomme demnächst meinen XC60 D4 AWD GT (welcher lt. Hersteller mit der Haldex 5 und Instant Traction ausgestattet ist) und bin nun etwas schockiert ob der negativen Äußerungen zum Allrad seitdem diese neue Haldex 5 verbaut wird. Ich bin hier technisch wirklich Laie und möchte mich da auch nur ungerne reinfuxxen, aber ich habe nun Angst vom AWD enttäuscht zu sein.
Ich gehöre sicher zu den Menschen, die den Allradantrieb nicht aufgrund der Wohnlage oder des Fahreinsatzes benötigen, aber ich habe eine unheimliche Abneigung gegen FWD. Es gibt für mich nix schlimmeres als dieses Gezerre an der Vorderachse und Traktionsprobleme beim Anfahren, speziell bei nasser Fahrbahn und/oder in Kurven.
Ich bin einen D4 mit FWD zur Probe gefahren. Bis auf den Antrieb alles super. Der FWD fiel mir aber in den genannten Situationen sehr negativ auf. Habe daher blind den AWD bestellt.
Meine Hoffnung ist, dass sich der Wagen niemals anfühlt, wie ein FWD und über jeden Zweifel erhaben ist, so wie in viele früheren Threads zu lesen ist.
Ich fahre 60% Land, 25% Stadt und 5% BAB.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tony_G007
...hol den mal wieder hoch, da meine Frage zum Thema passt:bekomme demnächst meinen XC60 D4 AWD GT (welcher lt. Hersteller mit der Haldex 5 und Instant Traction ausgestattet ist) und bin nun etwas schockiert ob der negativen Äußerungen zum Allrad seitdem diese neue Haldex 5 verbaut wird. Ich bin hier technisch wirklich Laie und möchte mich da auch nur ungerne reinfuxxen, aber ich habe nun Angst vom AWD enttäuscht zu sein.
Ich gehöre sicher zu den Menschen, die den Allradantrieb nicht aufgrund der Wohnlage oder des Fahreinsatzes benötigen, aber ich habe eine unheimliche Abneigung gegen FWD. Es gibt für mich nix schlimmeres als dieses Gezerre an der Vorderachse und Traktionsprobleme beim Anfahren, speziell bei nasser Fahrbahn und/oder in Kurven.
Ich bin einen D4 mit FWD zur Probe gefahren. Bis auf den Antrieb alles super. Der FWD fiel mir aber in den genannten Situationen sehr negativ auf. Habe daher blind den AWD bestellt.
Meine Hoffnung ist, dass sich der Wagen niemals anfühlt, wie ein FWD und über jeden Zweifel erhaben ist, so wie in viele früheren Threads zu lesen ist.
Ich fahre 60% Land, 25% Stadt und 5% BAB.
Liebe Grüße
Hi Tony,
bin 2 Sommer und einen Winter lang einen Handschalter D5 MY 2012 mit Haldex 4 gefahren und hatte vor 2 Monaten einen D4 AWD mit GT Haldex 5 zur Probe. Ganz ehrlich, Gezerre war nicht. Nicht in Kurven, nicht auf regennassen Straßen, niente, rien, nothing. Wobei, frontlastig ist der AWD schon, nach rund 40 Tkm im Sommer sind die Vorderreifen fällig, während die Hinterreifen mit ein wenig gutem Willen noch einen Sommer packen.
Freu mich schon auf den neuen D5 mit GT. Soll in dieser Woche gebaut werden. Warte noch auf die Aktivierung bei MyVolvo und hol dann den "wie zuverlässig ist My Volvo ... Thread wieder vor. hehehe
karliba
Hallo zusammen,
Das kurze Durchdrehen was auch Kuni berichtet hat durch Haldex 5... Auch bei einem Probefahrzeug MY13 zu merken ist mit MY14 nicht mehr festzustellen bei mir bis dato...
Wintertests gibt es allerdings noch nicht 🙂
@ Kalibra
Hört sich gut an, danke. Mit Frontlastig in Bezug auf den Reifenverschleiss kann ich leben, ist ja auch irgendwie logisch. BTW - geteiltes Leid beim Thema MyVolvo, warte seit 10 Tagen auf die Freischaltung...😠
@ Carlos
Danke, exakt die Info, die ich hören wollte...😁
Hast du einen MY14?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tony_G007
@ KalibraHört sich gut an, danke. Mit Frontlastig in Bezug auf den Reifenverschleiss kann ich leben, ist ja auch irgendwie logisch. BTW - geteiltes Leid beim Thema MyVolvo, warte seit 10 Tagen auf die Freischaltung...😠
@ Carlos
Danke, exakt die Info, die ich hören wollte...😁
Hast du einen MY14?Gruß
ja, xc 60 d5 awd gt
ich werde es noch auf rutschigem Untergrund stärker provozieren... aber bis dato ist der effekt von my13 nicht aufgetreten...
lgc