Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Da steht was davon, dass an einem Diesel-Hybrid gearbeitet wird !!!

Da steht was von Gerüchten...

Zitat:

Diesel-Hybrid, genau dieses Wort wollten Toyota Kenner (Pseudo-Kenner) ja nie für notwendig gehalten haben ??!!

Jaja... 🙄. Die Meinung, dass es Unsinn ist kam von Toyota selbst. So alt ist das noch nicht, kann natürlich sein, dass sich das mal ändert...

Es ist natürlich die Frage, was "Hybrid" heißen soll. Startergenerator mit Start-Stopp und Energierückgewinnung ist für alle Autos längst überfällig. Das ist ja auch schon ein (Mikro-)Hybrid.

Wenn man im Zusammenhang mit Toyota von Hybrid spricht geht es um die Technik, die man bei Prius und Co. benutzt und ich halte es für recht unwahrscheinlich, sowas im Avensis zu sehen.

Déjà-Vu-Erlebnis wie damals beim Auris. Ein graues, grieseliges Bild auf 'The Hollywood Extra', wo man erst denkt 'das kann doch nicht …', und es hinterher doch so kommt.

Das Bild ist schon älter, aber mir beim Stöbern in einem anderen Forum noch mal ins Gedächtnis gekommen.

Hier im direkten Vergleich:
The Hollywood Extra (nicht mehr auf Original-Website gefunden, daher von woanders geborgt)
Erlkönig

Die Spiegel sind etwas voluminöser, und die Streben im Grill gehen wohl etwas mehr Richtung Camry. Aber sonst:
- nach unten gebogen vorne zulaufende Sicke
- Scheinwerfer weit nach hinten gezogen und spitz zulaufend
- aufgesetzte Motorhaube, vorne gerundet
- Verbindungspunkt Motorhaube/A-Säule

Emjay500:

es wird wohl wieder so werden ...

Nur schlimmer als der Auris kann es nicht werden, nur noch merkwürdiger im Geschmack ...

"In Europa Entwickelt für Europäische Ansprüche"

So lautete ehemals eine Aussage für den Europäischen Markt der kommenden Toyota Modelle.

WEIT GEFEHLT !!!

Bin aber auf die Technik gespannt die wieder nicht kommen wird 😁😕😰😛

Beim Betrachten der Bilder stell ich mir die Frage, warum jemand den Avensis kaufen sollte und nicht einen Mazda 6, der genauso aussieht.
Im Bestreben, möglichst europäisch zu sein (europäisch = sportlich/dynamisch, so die japanische Meinung), nähern sich die Autos wieder dem japanischen Einheitsbrei der 90ger Jahre an. Eigene Identität Fehlanzeige.

mfg

Ähnliche Themen

Buongiorno!

So wie auf den Bildern bis jetzt erkennbar sieht der eigentlich recht gu aus finde ich.
Den Auris finde ich eigentlich auch gelungen finde ich.

Im Innenraum muss in der Preisklasse die Qualität der Materialien und Verarbeitung stimmen, ansonsten wirds auch diesmal nichts!
Das Design wird denke ich mal sowieso im Innenraum angenehm werden.

Wirkliche Ähnlichkeiten zu anderen Autos erkenne ich jetzt nicht bei dem Material, aber kleinigkeiten sind natürlich vorhanden wie bei jedem Auto.

Einen Dieselhybriden wie auch einen Normalen Benzinerhybriden erwarte ich nicht, wie auch bei anderen Toyotas.

Auch wenn mir das MMT gefällt und ausreichend ist könnte eine gute 6-Gang Automatik nicht schaden.

Kleine Aufgeladene Benziner mit Direkteinspritzung auch.

Einen V6 erwarte ich eigentlich nicht, aber der V6 aus dem IS250 könnte evtl. passen oder?
Da bräuchte man keinen 4-Zylinder über 2l Hubraum 😉

hasta luego!

Hallo,
Bei den zukünftigen "Hybridankündigungen" muß man vorsichtig sein.
Wenn Smart schon seine Start/Stop-Automatik als eine Form Hybrid
verkauft,ist dem Humbug Tür und Tor geöffnet.

VW sagt auch, der neue Golf (Herbst 2008)bekomme Hybridantrieb.Die
meisten EU-Modelle in den nächsten Jahren erhalten sowohl bei Diesel
als auch bei Benzinern ein Mildhybrid-Paket mit Bremsenrekuperation
und Startgenerator. Dazu eine Start/Stop-Automatik und ein Energie-
Effizienzpaket.

Alles bis zur Mittelklasse darf nicht wesentlich teurer werden,wenn
der Markt es akzeptieren soll.Wie preissensibel die Kundschaft in
Volumenklassen reagiert,hat das vergangene Jahr besonders in
Deutschland gezeigt. Eine Vollhybridversion ähnlich bei Prius/Lexus
wird es bis 2012 nur bei SUV-Modelle/Limousinen Oberklasse bei
VW/Audi/Porsche/BMW und MB geben.
Gruß Kühli

Bloß gut, dass der Mildhybrid-Humbug überhaupt nichts an Ersparnis bringt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Ich stehe auf diese Radkästen...

Aber wenn Saschaaf meint das Heck sein nicht toll, dann weis ich nicht, ober er vorm Kauf des Auris dessen Heck überhaupt mal angesehen hat.

Wenn der Avensis so wird, dann währe er eine Möglichkeit in meinen Augen, als mein Fahzeug dienlich zu werden.

Aber aber aber...

... nur mit Motoren, die von den jetzigen nichts vererbt bekommen...

Gähn....

Da alle Motoren des Avensis noch relativ neu sind, wird es hier wohl kaum eine grosse Änderung geben.

Allenfalls ein paar PS mehr und das eine oder andere Nm zusätzlich. Aber der grosse Knaller bezüglich Motorenwechsel gab es bei den letzten Modellwechseln nicht bei Toyota (vgl. T19 --> T22 --> T25).

Warum auch? Never change a running Machine....

Ich will in diesem Jahr endlich meinen 1998-er Avensis (1.8 Benziner Automatik) ersetzen. Beim Toyota Händler habe ich feststellen müssen, dass sich in in den letzten 10 Jahren sich praktisch nichts bzgl Benzinverbrauch getan hat. Automatik mit 4 Gängen - gähn!!!!!! Verbrauch höher als mein jetziger !!!!!!!!!! Was träumt denn Toyota sich da zusammen? Jetzt noch von der ADAC Zuverlässigkeitsliste abgestürzt. Vielleicht abgesehen vom Preis gibt es doch wirkliche keine überzeugenden Gründe mehr Toyota zu kaufen - oder??? Prius ist ja wohl kaum mehr als ein nettes Alibi - zu klein für meine Familie, dafür sind die Benzinmotoren von Avensis, Corolla Verso und Konsorten genauso versoffen wie vor 10 Jahren.

Taim

Zitat:

Beim Toyota Händler habe ich feststellen müssen, dass sich in in den letzten 10 Jahren sich praktisch nichts bzgl Benzinverbrauch getan hat. Automatik mit 4 Gängen - gähn!!!!!! Verbrauch höher als mein jetziger !!!!!!!!!!

Das wage ich zu bezweifeln, dass der alte T22 mit 110PS weniger Sprit verbraucht als der T25 mit 129PS.

Und noch wenn es so wäre darfst du nicht vergessen:

-Der aktuelle Avensis ist gute 200kg schwerer als der alte
-Der aktuelle Avensis ist sicherer
-Der aktuelle Avensis ist grösser
-Der aktuelle Avensis ist komfortabler
-Der aktuelle Avensis hat mehr Leistung
-Der aktuelle Avensis hat die besseren Abgaswerte.

All das gibt es nicht gratis, und wenn der Spritverbrauch bei diesen deutlichen Verbesserungen gleich bleibt, ist das schon ein Fortschritt.

Über die 4-Gang AT wurde hier schon alles gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Bloß gut, dass der Mildhybrid-Humbug überhaupt nichts an Ersparnis bringt. 😁

Hi Sven

Da musst du wieder was unterscheiden:

Ein Mild-Hybrid wie der Civic-Hybrid bringt reelle einsparungen beim Verbrauch und bringt auf eine seltsame Art und Weise sogar Fahrspass.

Ein ''Mild-Hybrid'' wie ein 1er BMW Efficient-Dynamics bringt tatsächlich fast 0 einsparung, bringt aber deutlich mehr Fahrspass 😁

Grüße

Tach Heron,

der Civic ist aber kein Mildhybrid mehr.

Ich meinte mit der Aussage lediglich sowas wie einen elektrischen Startergenerator. Smart hat mit seinem Mildhybrid eindrucksvoll bewiesen, wie wenig das bringt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Sowas wie einen elektrischen Startergenerator. Smart hat mit seinem Mildhybrid eindrucksvoll bewiesen, wie wenig das bringt.

Höchstens "Micro". Mild passt schon zum Civic, wenn man ihn mit dem Prius vergleicht. Feste Einordnungen bringen bei den paar Systemen auf dem Markt nicht viel...

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


-Der aktuelle Avensis ist gute 200kg schwerer als der alte

Bis auf diesen Punkt stimme ich da zu. Der jetzige Avensis ist nicht schwerer als der alte - wenn du gleiche Motorisierungen und Getriebe sowie Ausstattungen vergleichst. Der aktuelle Avensis 1.8 Limo mit der einfachen Ausstattung wiegt ohne Fahrer exakt 1245 kg.

@taimauto
Bei sparsamer Fahrweise kann man den Avensis mit 7l bewegen - genau wie die alten Carina/Avensis mit 7A-FE Magermix-Motoren. Die Fahrleistungen sind aber deutlich besser (0-100: 10,0s, 200 km/h).

Die 2.0l und 2.4l Motoren sind allerdings aus ökonomischer Sicht wirklich nicht der Bringer.

Grüße
eciman

Zitat:

Die 2.0l und 2.4l Motoren sind allerdings aus ökonomischer Sicht wirklich nicht der Bringer.

Grüße
eciman

Und was veranlasst dich zu dieser Behauptung?

Hallooooooooooooooooooo !!!!

Hier geht es um das Thema Avensis 2008 und nicht um die alten Modelle, die sonst in keiner Munde sind ...

Lasset uns hier NEWS des kommenden Modelles zusammentragen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen