Avensis 2008
"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.
Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alessp
Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.
Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?
Zitat:
Original geschrieben von alessp
Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.
Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)
Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.
Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.
Grüße
eciman
201 Antworten
Ich hatte mal einen Corolla D4d mit MMT als Ersatzwagen. Unpraktisch fand ich das MMT nicht, aber ehrlich gesagt konnte ich auch keinen Vorteil gegenüber einer gut abgestuften und sauber schaltenden Wandlerautomatik feststellen.
Ich persönlich wünschte mir eher eine Automatik mit 6 oder 7 Stufen, das wäre in der Mittelklasse sicherlich angebrachter als ein MMT-Getriebe.
Auch hier wieder: Toyota hat es ja, man müsste es nur einbauen. Einen permanenten Allradantrieb wünschte ich mir übrigens auch.
Chris
Hallo,
nachstehend ein paar Hintergrunginfos zu den AT-Getrieben
in Toyotas Diesel-Mittelklasse.
Auch hier zeigt sich wieder die rigide auf Profit ausgerichtete
Toyota-Politik. Man hat das Dilemma wegen der quer eingebauten Motoren/Getriebe in Auris/Avensis (Frontantrieb)kaum Synergieeffekte mit dem IS 220 D mit längseingeauten Motoren und Getrieben (Heckantrieb)generieren zu können.
Wie Ihr wisst,spielt der Diesel für Toyota sowieso nur in EU eine Rolle.
Also hängt es wieder an Stückzahlen.Man muss mit hoher Sicherheit (idealerweise 100 % abgesichert) eine "kritische Masse" verkaufen,damit sich die Entwicklung oder der Einkauf eines AT-Getriebes rechnet.
Geht man davon aus,daß beim Avensis 25-30 % (beim Auris weniger) aller Diesel in EU mit AT verkauft werden könnten,beim IS 220 D etwa 50% (was sehr ambitioniert ist)
dann rechnet sich das für ein modernes,adaptives mindestens
5 Stufen umfassendes AT(VW hat sogar 6 im Passat) nicht.
Auch wenn sich der Absatz damit um ca
15-20 % erhöht,beim IS vielleicht sogar um 1/3.
Ich kann hier bestätigen,daß TD reichlich Druck in dieser Hinsicht auf Brüssel macht.Wie gesagt,es ist ein europäisches Problem.(Beispielweise ist der Diesel im typischen AT-Markt CH noch deutlich unterrepräsentiert. In F,ÖS und B/NE wo der Diesel einen hohen Anteil hat,gibt es weniger AT-Nachfrage)
Eine MMT für den Avensis Benziner will ich nicht ausschließen.Beim Diesel kann ich mir das kaum vorstellen.
Die Frage,die sich stellt, ist doch,wieviel Dieseleinheiten bei Auris/Avensis kompensiert ein preislich attraktiv positionierter Prius 3 in wahrscheinlich 2 Karossrievarianten ohne Platzeinschränkungen und lange Lieferfristen?
Bleibt dann noch genug Potential für ein kosterndeckendes modernes AT-Getriebe für Avensis/Auris Diesel-Versionen?
Ihr müsst immer bedenken,wir befinden und in der Kompaktklasse/Mittelklasse eines Import-Volumenherstellers.
Die Automatikanteile einer A,B und C-Klasse kann man ob deren Premiumstatus nicht zugrunde legen.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Eine MMT für den Avensis Benziner will ich nicht ausschließen.Beim Diesel kann ich mir das kaum vorstellen.
Sollen die Automatikangebote wegfallen? 😮 Dann lieber noch schnell einen Avensis vor 2008 kaufen. Kommt das MMT aus dem Auris in den Avensis? ;D
Zitat:
Die Frage,die sich stellt, ist doch,wieviel Dieseleinheiten bei Auris/Avensis kompensiert ein preislich attraktiv positionierter Prius 3 in wahrscheinlich 2 Karossrievarianten ohne Platzeinschränkungen und lange Lieferfristen?
Wo sind denn die freien Produktionskapazitäten für einen Prius3 in Europa? Europa soll doch autarker werden... Und die Hybridzahlen werden in Europa niemals die entgangenen Dieselverkäufe ausgleichen. Naja, eigentlich müsste Toyota neben der Automatikproduktion auch gleich noch das Motorenwerk in Polen erweitern - was das alles kostet...
Zitat:
Bleibt dann noch genug Potential für ein kosterndeckendes modernes AT-Getriebe für Avensis/Auris Diesel-Versionen?
Könnte man ja bei einem deutschen Hersteller zukaufen. Beim Passat ist der Motor ja mal wieder quer - passt doch 😁
Zitat:
Ihr müsst immer bedenken,wir befinden und in der Kompaktklasse/Mittelklasse eines Import-Volumenherstellers.
Die Automatikanteile einer A,B und C-Klasse kann man ob deren Premiumstatus nicht zugrunde legen.
Der Premiumstatus einer A, B-Klasse. Der ist gut. ROFL. B-Klasse Diesel...
Hallo Yerk,
Das derzeitige AT-Getriebe im 1.8 /2.0 Avensis wäre in einem neuen Modell nicht mehr konkurenzfähig.
Ich gehe davon aus,daß Toyota ein MMT für die Einstiegss-Benziner anbieten wird. Sofern sie Drehmomente von 200 NM + damit übertragen können.
Das MMT hat im Gegensatz zum derzeitigen AT den Vorteil eines niedrigeren Normverbrauchs gegenüber dem Schaltgetriebe. (s.Auris)
Beim Diesel sehe ich das MMT nicht,weil ich mir nicht vorstellen kann,daß sie damit Drehmomente von bis zu 400 Nm übertragen können.
Der Chef der Toyota Motorenentwicklung Japan hat in diesen Tagen per Pressekonferenz verlautbart,Toyota sei in der Lage
vom Prius 3 von Beginn an 1 Million Stück p.a.zu produzieren.Auf dieser Basis wird der Prius-Preis in EU auf einer Höhe mit vergleichbaren europäischen Dieselversionen liegen (Automatik Serie!!).
Ich gehe mal davon aus,daß sie den größeren Teil davon nach EU schicken.Denn hier können sie den anderen damit
richtig Marktanteile abnehmen.Dann werden sich spätestens 2010 die Prius-Verkäufe gegenüber 2006 mindestens verzehnfachen.(30 -35000) in D-Land.
Für Dich ist bestimmt auch noch einer da.
Gruß Kühli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Avensis Kombi
Hat ne schoene Dachlinie.
Eine interessante Linie hat das Auto. Der Deckel vorne als Haube gefällt mir nicht, aber mal abwarten wie das "Gesicht" und der "Hintern" ohne Pappe und Plaste aussieht...
Tja, ich bin ein Mann der schöne Frauen liebt, ebenso nur schöne Autos ...
Ich nehme jetzt einfach mal die Spannung: Er wird dir nicht gefallen.
Dir Front wird eine Mischung aus Corolla und Auris.....
noch Fragen?
Das Teil wirkt auf mich jetzt schon irgendwie fett und schwer. Ich wette schonmal, dass der nächste Avensis 1.8 einen Liter mehr Sprit braucht, als der jetzige - und langsamer sein wird.
Grüße
eciman
Hat sich mal einer von Euch den Text durchgelesen ???
Ganz sicher nicht...
Da steht was davon, dass an einem Diesel-Hybrid gearbeitet wird !!!
Diesel-Hybrid, genau dieses Wort wollten Toyota Kenner (Pseudo-Kenner) ja nie für notwendig gehalten haben ??!!
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Dir Front wird eine Mischung aus Corolla und Auris.....
noch Fragen?
...und Yaris😁
mfg Andy
Hi,
auch die Autobild hat die Fotos veröffentlicht.
Gleichzeitig wird auch da vom Diesel-Hybrid gesprochen sowie von der Option auf Allrad- Die Fotos sind glaube ich die gleichen.
http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-60_428990.html
dann auf den Mini klicken, damit sich die Bildergalerie öffnet, ab Foto 23 kommt der Avensis.
PS: D-Cat Diesel + Elektromotor = lecker. 😁
mfg