Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Die 2.0l und 2.4l Motoren sind allerdings aus ökonomischer Sicht wirklich nicht der Bringer.

Grüße
eciman

Und was veranlasst dich zu dieser Behauptung?

Das liegt jawohl auf der Hand, dass der 1.8er in Verbrauch, Steuern und Versicherung die Nase vorn hat. Der 2l und 2.4l sind sicher keine schlechten Motoren, aber der 1.8 ist nach meinem Bewertungsmaßstab (Leistung & Verbrauch) der gelungenste Motor, den Toyota neben dem 1.0l 3-Zylinder anbietet. Hier wurde im Gegensatz zu anderen Herstellern sehr viel know-how investiert. Der 1ZZ-FE ist '99 erschienen und immer noch besser als sein Nachfolger 😉 - na gut will hier niemandem zu nahe treten.

In den größeren Leistungsklassen hat Toyota meiner Ansicht nach wesentlich mehr Konkurrenz.

Grüße
eciman

www.autobild.de/artikel/erlkoenig-bildergalerie-teil-60_428990.html 
 
Avensis ab Bild 23

Danke, aber das ist schon ein paar Seiten alt ...

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Und was veranlasst dich zu dieser Behauptung?

In den größeren Leistungsklassen hat Toyota meiner Ansicht nach wesentlich mehr Konkurrenz.
Grüße
eciman

da hat Toyota leider nichts zu bieten, wenn man den deutschen Herstellern etwas entgegensetzen will braucht man gescheite Sechszylinder und da gibt es z.B in der Mittelklasse nichts....

Die Bilder in der AB schauen übrigens stark nach dem unglücklichen Primera P12 aus (Haube, A-Säule)

lg

Peter

Ähnliche Themen

Die neuesten Fotos plus eine Computerzeichnung: World Car Fans

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Die neuesten Fotos plus eine Computerzeichnung: World Car Fan

Na, das sieht doch schon ganz vielversprechend aus.

Ja das sieht zumindest mit der Computergrafik ganz nett aus.

Die Gürtellienie wirkt etwas filigran ...

Der Kombi wirkt groß und gestreckt, nicht schlecht fürs erste.

Was mich brennend interessiert, ob der große Diesel eine anständige Automatik bekommt, die den Motor verhilft aus seinem Schattendasein, in Sachen Fahrleistung mit der 6 Gang Manuellen, herauszukommen.

Das Design sieht gut aus. Ein ziemlicher Bruch wäre es, wenn es so kommt. Aber sehr gefällig.

@Celica: Was für ein Schattendasein? Der Motor ist sehr beliebt und läuft Klasse (auch, wenn das subjektive Gefühl ein eher verhaltenes Temperament verheißt).

Hallo zusammen!

Mir gefällt das Design des neuen Avensis ebenfalls. Allerdings auf Grundlage der Erlkönigfotos. Die Computerzeichnung sieht eher nach einem VW Passat aus und hat mit den Erlkönigfotos nur sehr bedingt etwas zu tun. Und die Front sieht auch eher nach einem Mix anderer Hersteller als nach Toyota aus.
Ich bin mir sicher dass die Serienversion des Avensis am Ende nicht viel mit dieser Fotomontage gemeinsam haben wird. 😉

Wäre übrigens echt toll wenn der Avensis schon auf dem Genfer Salon stehen würde, aber das wird wohl nicht so sein.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Das Design sieht gut aus. Ein ziemlicher Bruch wäre es, wenn es so kommt. Aber sehr gefällig.

@Celica: Was für ein Schattendasein? Der Motor ist sehr beliebt und läuft Klasse (auch, wenn das subjektive Gefühl ein eher verhaltenes Temperament verheißt).

Sehe ich genauso. Mobile sagt ab 2005: 1700 Diesel Avenis, über 900 davon mit über 150PS - und hier ist dann eindeutig der 150PS Motor der, der das Schattendasein führt.

Grad der 177PS Diesel Motor ist doch ein Grund, sich den Avensis zu kaufen. Bei gleicher Ausstattung ist er mit der Motorisierung einige Tausender günstiger als ein vergleichbarer Passat und anscheinend wesentlich weniger anfällig.

Und so schlecht ist der Motor nun nicht. Selbst in der VW Hauszeitschrift Autobild ist er beim Vergleich leistungsstarker Mittelklasse Diesel (Passat & 407 mit 170PS, Volvo mit 180PS und Avensis mit 177PS) auf dem 2. Platz gelandet und P/L Sieger geworden.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



Wäre übrigens echt toll wenn der Avensis schon auf dem Genfer Salon stehen würde,

...ja, aber gemeint ist 2009. Klar, oder?

@maxthepianoman:

Die genaue Markteinführung des neuen Avensis wurde ja noch nicht bekannt gegeben.
Auch wenn nicht die Serienversion auf dem Genfer Autosalon stehen wird, könnte Toyota ja zumindest schon mal eine Studie als Ausblick auf das neue Auto präsentieren. Dem Auris ist ja auch der Auris-Concept vorausgegangen. 🙂

Viele Grüße

Christian

Und hat statt des erwarteten Ahh ein Buh hervorgerufen...

Ich habe dennoch wieder die Hoffnung, dass der Avensis eine ansprechendere Gestalt annimmt.

Die Aussicht auf eine potente Version mit Allrad ist mir sehr wichtig, das neue Modell von vorne herein abzuschreiben...

Gibts eigentlich Neues sonst noch zu Thema ???

Ja, es wird wohl doch keinen Diesel-Hybrid geben!

Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert...

und weiter gilt: Still ruht der See!
Wenn Toyota sich weiter so verhält, darf es nicht verwundern, wenn so mancher potentielle Interessent für ein neues Modell davon ausgeht, dass der aktuelle Avensis doch bis zum jüngsten Gericht weiter produziert wird - mit der Folge, dass man sich dann eben einem anderen Hersteller zuwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen