Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Wer sich jetzt zum ersten Mal einen Toyota gekauft hat und nach Analyse das Fahrzeug gefunden hat, welches die eigenen Anforderungen am besten bedient, mag zurecht zufrieden sein. Wer wie ich schon etliche Jahre Toyota fährt, dem blutet das Herz, wenn man mit ansehen muss, wie Toyota sich gehen lässt. Dies ist keine Herabwürdigung der Leistungsfähigkeit von Toyota, aber irgendeinen Hass müssen die Bosse ja auf Deutschland haben, oder warum gehen soviele Dinge hier nicht. die woanders (Fan-Berichten zufolge) gehen?

Im neuen Avensis wird's übrigens erstmals verschiedene Diesel-Automatik-Kombinationen geben. 😉 Wieso Toyota dafür solange gebraucht hat, ist mir allerdings auch unklar. Im Toyota-Forum meinte jemand, etwas von einem neuen 2.4 D-CAT Motor zu wissen.

Die Benziner werden vermutlich über die D4-S Direkteinspritzung verfügen.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Im neuen Avensis wird's übrigens erstmals verschiedene Diesel-Automatik-Kombinationen geben. 😉 Wieso Toyota dafür solange gebraucht hat, ist mir allerdings auch unklar. Im Toyota-Forum meinte jemand, etwas von einem neuen 2.4 D-CAT Motor zu wissen.

Die Benziner werden vermutlich über die D4-S Direkteinspritzung verfügen.

Woher kommt die Info mit den Automaten? Man hatte lange auch über Hybridantrieb gelesen. Ist das auch wieder eine Ente wo der Wunsch der Vater des Gedanken?

@emjay500
ich kann Deinen Ärger nachvollziehen, glaube aber eher an die Unfähigkeit von Toyota D als an prinzipielle Einschränkungen seitens der Japaner. Wie sonst wäre bspw. Die Farbpalette zu erklären die nur in D (nicht in den Nachbarländern) so sinnlos ist. So wird man keine vernünftigen Zahlen erreichen, die Reaktion der Japaner wird entsprechend sein. } Drittklassige Märkte werden halt nur drittklassig bedient.

monegasse

@Monegasse

Aus der AutoBild vom 25.5. 😉 Aber auch aus Köln hat man mir geschrieben, dass bereits neue Automatikgetriebe für die Diesel entwickelt werden.

Ähnliche Themen

ich denke daß mit den Automatikgetrieben für die Dieselmodelle wird nichts anderes sein als die MMT-Getriebe für die Diesel fit zu machen. Mal sehen was so alles kommt.

Hmm,
MMT Getriebe mit 400Nm (oder bei 2,4er noch mehr) Diesel. Das gibt schöne Schaltrucke und ist ganz sicher nix für mich! Dann schalte ich in unserer hügeligen Gegend lieber selbst, oder kaufe endgültig keine Toyotas mehr! Ordentliche Wandler sind eben durch nichts zu ersetzen, höchstens durch Hybridverteiler oder noch DSG.

Bevor mich hier wieder einige bekehren wollen, ich durfte so eine Ausgeburt des Fortschrittes (automatisiertes Schaltgetriebe) mal in einem Peugeot 1007 kennenlernen,... Selbst Yarisol war in seinem Yaris davon nicht zu überzeugen obwohl von Toyota ...

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Bevor mich hier wieder einige bekehren wollen, ich durfte so eine Ausgeburt des Fortschrittes (automatisiertes Schaltgetriebe) mal in einem Peugeot 1007 kennenlernen,... Selbst Yarisol war in seinem Yaris davon nicht zu überzeugen obwohl von Toyota ...

monegasse

Bei meiner Auris-Probefahrt mit dem 1.6 MMT war ich auch nicht gerade begeistert. Die reine Automatik-Funktion war in Ordnung, allerdings habe ich nicht rausgefunden wie ich mit den Wippen schalte, ohne jedesmal zur Bestätigung, dass der Gang eingelegt ist, deutlich zu nicken (da habe ich aber schon gehört, das sei nur eine Sache der Übung). Unabhängig davon: Egal ob automatisch oder mit Wippen: Von 0 auf 100 fehlt da einfach zuviel, so dass das allein schon ein Grund war darauf zu verzichten.

Eigentlich schade, Schaltwippen am Lenkrad hätten mir gut gefallen!

Das mit dem Rucken ist aber nur, wenn man die Zugkraft nicht reduziert (mal kurz vom Gas gehen).

Aber wenn man die Lesitungsdaten des MMT Modelles liest, wird einem schlecht.

2 Sekunden lansamer fast, in der Praxis wohl noch mehr, laut einem Kollegen, der bei Toyota tätig ist (AH).

Es ist einfach ein jammer, wenn Schaltoptimierung dazu führt, dass ein Auto noch lahmer wird.

Einfach eine Schande...

Vom Gas gehen hätte vielleicht geholfen, aber im Pressetext stand ja extra drin, man müsse nicht vom Gas gehen, würde alles automatisch gemacht geregelt.

Daher wollte ich halt mal wissen wie automatisch das denn geht.

Wie gesagt: Das Rucken stört mich nicht, aber über 10s war dann doch zu viel!

Hat mal schon jemand mit dem Peugeot oder Fiat / Alfa System mit Schaltwippen verglichen, was es bei denen so bringt oder halt nicht bringt ??

Wäre doch mal interessant die Systeme miteinander zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Hat mal schon jemand mit dem Peugeot oder Fiat / Alfa System mit Schaltwippen verglichen, was es bei denen so bringt oder halt nicht bringt ??

Hi,

darf's auch Lexus sein?
Die Schaltwippen im IS250 sehen Klasse aus am Lenkrad, funktionieren auch prima, leiden nur ungeheuer unter - der Automatik.
Die ist so schnell, so präzise und gleichzeitig sanft (praktisch ruckfrei) und so intelligent, dass sie einfach immer besser schaltet als ich es selbst könnte. Es gibt einfach keinen Grund, die Wippen zu benutzen.
Ich habe keine Ahnung in wie weit man das mit dem Prius vergleichen kann, aber wenn: denen braucht ihr nicht nachzutrauern, sie sind einfach überflüssig.

Gruß,
Happycroco

Mich interssiert mehr der direkt Mitbewerber des Auris in diesem Fall. Der IS ist ein Klasse für sich, da würde ich eher mit der 7GTronik des Mercedes Vergleiche ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Mich interssiert mehr der direkt Mitbewerber des Auris in diesem Fall. Der IS ist ein Klasse für sich, da würde ich eher mit der 7GTronik des Mercedes Vergleiche ziehen...

Sorry, ich dachte ihr wollt einfach nur Schaltwippen vergleichen, hab den Thread nicht so verfolgt.

EINFACH STREICHEN!

Happycroco

Hey!

Ich habe das MMT im Auris auch Probegefahren,mein Händler hatte mir aber vorher schon gesgat das man mal kurz das Gas "lupfen" soll um die sache beim Schalten angenehm zu gestalten und mit einer kurzen eingewöhnung bin ich damit prima zurechtgekommen und es hat mir richtig spass gemacht so zu fehren,also selbst anhand der Wippen zu Schalten.
Ob ich nun im normalen Verkehr merke das mein Automatikauris zwei Sekunden später bei 100km/h ankommt als der Schalter würde ich mal bezweifeln denn wenn ich ehrlich bin fahr ich das Auto doch nich pausenlos an seiner Leistungsgrenze und wer macht das schon im Alltag?!geht ja ja dann auch ins Geld...
Für mich war das Ganze ne Klasse Sache und so hab ich mir den MMT-Auris bestellt...auch wenn der Händler gleich gesagt hat das man wohl im Alltag nicht weniger Sprit verbrauchen wird als Mit Handschaltung,aber ich bin überzeugt davon und werde sicherlich damit zufireden sein und auch meinen Spass haben .Kann ich aber erst in einem Monat beurteilen denn solang muss ich auf meinen Auris noch warten.

Mfg Polle!

Das Auris-MMT funktionierte bei meiner Probefahrt zufriedenstellend. Notfalls kann man auch in den Sportmodus schalten, dann dreht er höher. Aber, um den Bogen zum Thema wieder zu schlagen, ich glaube nicht, dass Toyota in der Mittelklasse ein automatisiertes Schaltgetriebe verbauen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen