Avantime kaufen ja oder nein??
Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen VSII Bj. 2005 mit Km Stand 112.000
Das Fahrzeug hat bis auf Leder und Automatik alles an Zubehör und ist dabei Scheckheftgepflegt.
Nachdem ich einiges über dem VS gelesen habe, bin ich etwas ins grübeln gekommen.
Viele User schreiben, dass der Motor an Überhitzung, Laufbuchsenabsenkung und Dauervollgas leiden. Demzufolge hat man einen Motorschaden wenn man es übertreibt.
Gibt es zufriedende VS Fahrer?
Vielen Dank im voraus, die fleissig Antworten werden.
LG
buetzje
24 Antworten
Morgen,
mein 2,2dCi hat knapp 230.000 am Tacho - und es geht ihm recht gut.
Paar Sachen an Reparaturen sind schon angefallen - aber alles noch recht moderat -
nicht zuletzt ich immer am suchen nach Ersatzteilen bin.
Viele Grüsse Hans
Zitat:
...Warum gibt es eigentlich mehr Beiträge über Probleme als mit zufriedenen Besitzern? Vielleicht weil sich niemand in einem Forum anmeldet um dort zu schreiben, das sein Auto ohne Probleme läuft?...
*winkewinke*
ICH!! ICH!! Gebetsmühlenartig wiederhole ich mich hier bei Fragen zur Kaufberatung, insbesondere zum Laguna III!!! 😁
Meine Frau fährt mittlerweile den zweiten Laguna III (insgesamt rund 270 t-km), davor einen Megane II mit (ich glaube) 250 t-km und davor einen Megane I (km weiß ich nicht mehr...) - maW.: fast 20 Jahre fährt sie Renohs und alle liefen/laufen vollkommen problemlos!
Allerdings haben wir wohl immer Glück gehabt mit unseren Autos - wenn man in Foren so liest, was es alles an Problemchen und Kinderkrankheiten (quer durch alle Hersteller) gibt... 😰
...nicht einmal die böse Multitronic in meinem Audi macht Schwierigkeiten!
*KlopfAufHolz* 😁
Das ist ja das was ich meine. Von 100 Autofahrern des selben Modells haben 4 ein Problem, welches sie in einem Forum sehr ausführlich diskutieren. Dann ist einer durch Zufall angemeldet und widerlegt das als nicht generell. Trotzdem denken alle, nur 20% der Autos wären Fehlerfrei.
Moin,
den 2.2 dCi gab es in Espace JE, Espace JK, Avantime, Vel Satis und mindestens im Laguna II - und das in unterschiedlichen Ausführungen und Leistungswerten. Die gute Nachricht: Er leidet NICHT unter Laufbuchsenabsenkungen - die betreffen "nur" den von Isuzu zugekauften 3.0 dCi.
Der 2.2 dCi hat regelmäßig Probleme mit der Abgasrückführung, häufig auch mit dem Tubrolader, den Pleuellagern, manchmal sogar mit durchgeglühten Kolbenböden - und die Ursache ist meist dieselbe: Undichte Injektoren.
Die sorgen für eine unkontrollierte, zu fette Verbrennung, Ruß im Abgas (und somit auch im Turbo), verkokte AGR-Ventile, Dichtungsschäden im Turbo, Öl im Turbo, Öl im AGR-Ventil, Öl im Brennraum, heißere Verbrennung, unzureichende Kühlung, Schäden am Zylinderboden, Selbstentzündung des Öls im Turbo, unkontrolliertes Hochdrehen des Motors, das sich nicht durch Abschalten der Zündung, sondern nur durch Abwürgen des Motors beenden läßt. Der Turbo zerlegt dabei sein Lager und die Metallspäne werden mit dem Öl im Motor verteilt, was wiederum zu den Schäden an den Lagerschalen führt (treten meist nach Turbo-Reparaturen auf).
Bleiben die Injektoren dicht, hält auch der Motor lange.
Das Ganze hat wenig mit Pflege zu tun, sondern ist ein Glücksspiel - in dem es leider viele Nieten gibt. Mehr, als bei anderen Motoren. Man kann natürlcih das Risiko senken, indem man ein versifftes EGR-Ventil zum Anlass nimmt, die Injektoren ins Visier zu nehmen... aber das tun scheinbar die wenigsten. Ich habe (auch mangels eigener Erfahrung mit Dieseln) allerdings auch keine Ahnung, wie man so einen Injektor prüfen kann...
Langer Rede, kurzer Sinn: Gerade als Vierfahrer würde ich auch die Finger von diesem Motor lassen und lieber zu einem Benziner greifen, die sind bei Avantimer und VelSatis grundsätzlich langlebig und (mit Einschränkungen beim VelSatis V6) auch gasfest. Dann fährt man nicht teurer als mit einem Diesel.
Schöne Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Selbstentzündung des Öls im Turbo betrifft jeden Dieselmotor. Egal von welchem Hersteller. 😉
Über den 2.2 dci zu diskutieren ist verlorene Zeit. Ich hoffe, dass kein Mensch mehr freiwillig oder bugdetbedingt, zu Opfer wird und ich hoffe auch, dass im MT niemand mehr über diesen DESASTRÖSEN sogenanten Motor, Fragen stellt.
Abgesehen davon, dass ich einen Vel Satis in ordentlichem Zustand (Scheckheft) sofort nähme ... zum Motor.
Ich fahre ihn in einem Espace seit 2 Jahren, übernahm ihn mit ca. 135.000 KM und bin ungefähr 50.000 seit damals gefahren ... OHNE PROBLEME!
Ein Umstand, der ihm möglicherweise hilft ist, dass wir in Österreich auf der Autobahn nur 130 fahren dürfen. Ich geb' meistens den Tempomat bei 145 rein und fahr sehr entspannt und sparsam (nie über 8 Liter).
Klar, 180 Dauerlast auf der Autobahn hält er vielleicht nicht ewig aus. Aber wenn man den Motor "normal" fährt, ist er ein leiser, zuverlässiger Begleiter.
Ich kann ihn empfehlen.
(Renault) MATRA ! Avantime kaufen?
Ja! :-)
Ich habe einen.
Mit 3l V6
Über 200.000 km (jährlich 30.000km)
Alltags Fahrzeug
(warum sollte ich mir über Winter ein WinterAuto zulegen? - Ich möchte im Winter auch AVI fahren ...)
Wunderbar !
Beste Grüße
ich hatte einmal den 2,2 dCi in einem Avantime. Der Avantime ist ein etwas spezielles Fahrzeug, dem man aber Einiges verzeiht, würde ich wieder einen Avantime kaufen, dann mit dem 3.0 l V6 oder, vielleicht noch besser, mit dem 2.0 l Turbo Benziner. Der dCi ist laut, schwach und anfällig. Außerdem liegt es am Motor, dass ich das Auto nicht mehr fahre.