1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Avantime kaufen ja oder nein??

Avantime kaufen ja oder nein??

Renault Avantime Avantime

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen VSII Bj. 2005 mit Km Stand 112.000
Das Fahrzeug hat bis auf Leder und Automatik alles an Zubehör und ist dabei Scheckheftgepflegt.

Nachdem ich einiges über dem VS gelesen habe, bin ich etwas ins grübeln gekommen.

Viele User schreiben, dass der Motor an Überhitzung, Laufbuchsenabsenkung und Dauervollgas leiden. Demzufolge hat man einen Motorschaden wenn man es übertreibt.

Gibt es zufriedende VS Fahrer?

Vielen Dank im voraus, die fleissig Antworten werden.

LG

buetzje

24 Antworten

Hallo Buetzje,
zunächst einmal ein link zu "meinem" Fahrzeugtest. Da steht eigentlich alles drin.
http://www.motortests.de/auto/renault/vel-satis/bjo/2-2-dci-ftId172069

Und in Kürze.
Das Auto ist geil und klasse, WENN Du einen erwischst, der wirklich gepflegt ist. Achte drauf, daß zB Zahnriemen etc. gewechselt wurden. Ich mag das Auto sehr gerne und der Fahrkomfort ist nahezu unübertroffen.

Und weiter. Die Kiste kostet nicht viel, bietet aber eine Menge. Allerdings solltest Du schon ein geschicktes Händchen haben und Dir zu helfen wissen, denn je nach Alter gibt es immer mal auch Kleinigkeiten, die schnell ins Geld gehen können.
Beispiel: Mir ist neulich bei strömendem Regen der elektrische Fensterheber an der Fahrertür geöffnet stehen geblieben. In einer Werkstatt wurde als Soforthilfe erst einmal die Scheibe ausgekoppelt und in der "Zu-Position" mit Klebeband fixiert. Als Ersatzteil hätte ich einen neuen Fensterheber komplett mit E-Motor kaufen müssen für ca 400,- (265 + Steuer + Einbau). Aber ich habe mir im Internet einen Reparatursatz für 16,- gekauft und ein Kumpel hat ihn mir eingebaut. (16,- + Kiste Bier)....

Frohes entscheiden .... ;-)

Tracy57

Hallo Tracy,

Danke für Deine Antwort.

Wenn es bei den Kleinigkeiten bleiben sollte, wäre das kein Problem.
Das Auto sieht gepflegt aus u hoffentlich hält der Motor ohne Probleme.
Muss nämlich täglich 100 Km pendeln.

Ich finde das Auto auch irgendwie schön, viel Komfort u Platz für die ganze Familie.

Ich muss nur noch meine Frau davon überzeugen.

LG

Bützje

Zitat:

...Viele User schreiben, dass der Motor an Überhitzung, Laufbuchsenabsenkung und Dauervollgas leiden...

Was heißt das denn? 😁

Der VS wäre so garnicht mein Fall (muß er aber ja auch nicht!), aber hier und da ist in den einschlägigen Medien nachzulesen, daß er eines Tages ein begehrter Youngtimer werden könnte.

Also kauf' ihn, heg' und pfleg' ihn und vererb' ihn! 😁

Nun ja... Ich habe zig Mercedes gefahren. Müßte ICH täglich 100 km fahren, würde ich mir lieber nen Mercedes 8E-Klasse ab 2003/4) zulegen. Der rollt und rollt und rollt.....
Ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, bringt aber im Wiederverkauf mehr.
Bei täglich 100 km zum Job. Da geht es um die Existenz....
Würde ICH mir 2x überlegen...
Der Vel ist halt ein (älterer) Renault...

Vergleiche das mit Werkzeug. Kaufst Du Dir ne Bohrmasch. aus dem Baumarkt für 150,-, denn die ist klasse und gut für den Heimwerker; aber für den Dauereinsatz investiert man besser in die Profimaschine, die leicht das Doppelte kostet aber dafür nicht ausfällt und rollt und rollt und rollt ;-)

Ähnliche Themen

Welchen Motor hat der VS denn überhaupt drin ?

Zitat:

...Der VS wäre so garnicht mein Fall (muß er aber ja auch nicht!), aber hier und da ist in den einschlägigen Medien nachzulesen, daß er eines Tages ein begehrter Youngtimer werden könnte...

Rückzieher:

Ich glaube, ich habe den Vel Satis mit dem Avantime verwechselt! *schäm* 😁

Hallo User,

Vielen lieben Dank für Eure Nachrichten

Der Motor ist ein 2.2 dci

Vom Vel Satis generell hört man jetzt nicht wirklich viel schlechtes, aber vom 2.2 dci würde ich dann doch eher abraten... Der ist wirklich sehr anfällig, schaue am besten nach einem anderen Motor 😉

Ein Kumpel von mir fährt den 2.2 dci schon über 200.000 km ohne Probleme im Laguna 2. Es kommt halt, wie bei allem, auf die Pflege an.

Und bei einem Verbrauch von ca. 7 L bei 320 NM Drehmoment kann man auch in dieser Hinsicht nichts schlechtes sagen.

Manchmal verstehe ich die Welt nicht!!! Selten gibt es so viele negative Beiträge, wie über diesen Motor.
Es gibt aber EINEN Kumpel, der keine Probleme hatte. Vielleicht auf der Spielkonsole.

Was heißt hier "es kommt auf die Pflege an"? Wie kann man einen Motor pflegen ausser mit Wartung, was eigentlich normal ist. Sind die 95% der Motoren wegen fehlender Pflege Schrott?

Dass Renault nichts tut, dass dieser Motor aus dem Gebrauchtwagenmarkt verschwindet ist für mich ein Rätsel.
Dieser Motor ist der letzte, der zum schlechten Ruf von Renault beigetragen hat. Sehr viel beigetragen. Alles was danach kam, war 1A.

Es gibt leider immer Menschen, die sich von den verlockenden Preisen blenden lassen und dann wie dumm und dämmlich viel Geld für Reparaturen zahlen.

NUR RENAULT-HASSER KÖNNEN DIESEN MOTOR EMPFEHLEN!!!

Warum gibt es eigentlich mehr Beiträge über Probleme als mit zufriedenen Besitzern? Vielleicht weil sich niemand in einem Forum anmeldet um dort zu schreiben, das sein Auto ohne Probleme läuft? Ich kenne leider nur dieses eine Beispiel persönlich. Dagegen habe ich von vielen schon die Aussage Problemmotor gehört. Allerdings hatte von denen nie jemand einen 2.2 dci selbst, kannte jemanden mit einem oder hat gar einen repariert.

Also steht mein praktisches positives Beispiel hier gegen wieviele negative selbst erlebte?

Im übrigen kenne ich persönlich auch niemanden der den 2.2 dci als Problemmotor bezeichnen würde. Und nein ich kenne nicht nur Werkstätten von irgendwelchen Autospielen auf Spielekonsolen. 😁

Ich habe das auch gehört und die Finger vom 2.2 dCi gelassen, nachdem mir mehrere Werkstätten und Händler davon abgeraten hatten. 🙄 Irgendwas scheint ja dran zu sein.
Dieser Motor und die anfällige Elektronik im Laguna II Phase I Modell haben demnach einen kleinen Imageschaden für Renault angerichtet.
Mir wurde hier kürzlich gesagt, daß das nicht stimmt. Die einen sagen so, ..... 🙂

Wir hatten mal einen Laguna 2.2 dci. Die Wartungsintervalle wurden immer eingehalten und trotzdem hat der Motor nach knapp 140.000 km die biege gemacht, mal abgesehen von den vielen anderen Mängeln, die richtig ins Geld gingen. Sicherlich gibt es auch 2.2er Diesel, die länget halten. Jedoch wird der Prozentsatz weitaus geringer sein, als bei anderen Motoren. Zudem hat Renault ja reagiert und diesen "Schrottmotor" (man kanns nicht anders sagen) vom Markt geholt, was den Besitzern dieses Motors natürlich wenig gebracht hat... Meine Eltern haben durch den Laguna Abstand von Renault genommen🙁
Aber "kleine" Ausreißer hat ja jeder Hersteller mal 😉

Thema angeglichen und verschoben da andere Plattform..

Deine Antwort
Ähnliche Themen