Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h
Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)
Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.
Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!
Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!
363 Antworten
Geht mir genauso, ich hab bis 220 keine ungewöhnlichen Geräusche. Mein Auto (kein Dämmglas) ist merklich leiser als der 4f meines Vaters. EZ 02/2013, scheinbar hat sich dieses Problem tatsächlich im Laufe der Zeit gebessert.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Hallo Leute das hatten wir doch nun schon einigemale geklärt.
Es sind die Spiegeldreiecke (nicht weil diese abstehen das tun sie seit Jahren)
Es gibt dafür auch eine TPI (also nicht stand der Technik sondern der Verarbeitung)
und es liegt an den schlecht eingepassten Spiegeldreiecken, die dichten ungenügend nach innen. Es hilf auch Klebeband.
2 Bemerkungen dazu meinerseits:
1. Ich stand gestern direkt neben einem 4F, beide Spiegel keinen Meter voneinander entfernt. Ich seh da echt keinen gravierenden Unterschied hinsichtlich Dreieck sowie Spaltmaßen. Wenn ich dazu komme, klebe ich am WE mal ein paar cm Tape für eine Probefahrt dran.
2. Ich hab ja das Dämm-/Privacyglas, also bis zur B-Säule gedämmt. Ab knapp 100kmh rauscht es doch sehr aufdringlich. Dazu kommen sowohl die Abrollgeräusche der Pirelli`s, als auch echt derbe Fahrbahngeräusche (aus dem Bereich der Radkästen ?). Auf der AB gesellt sich dazu noch ein unterschiedliches "Singen", je nach Fahrbahnbelag. Bei 180 macht "gediegenes" Musikhören keinen Spaß mehr, selbst Gespräche werden mit erhobener Stimme geführt. Bei diesem Tempo übertönen die Wind- und Fahrgeräusche den bekanntermaßen knurrigen Diesel. Nun das eigentliche "Problem": Mein noch vorhandener Laguna macht diese Fahrgeräusche so nicht. Dort rauscht der Wind hörbar und der Motor klingt merklich angestrengt. Doch bei 120 auf der asphaltierten AB ist der leiser ! Ganz extrem auch der Unterschied zum Peugot 607 meines Schwagers. Wir waren mit seinem Wagen kürzlich 2 Tage in Prag. Der 6-Zylinder summt im Hintergrund, die Automatik hält ihn angenehm niedertourig, übertönt durch diverse dezente Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett. Wieder Tempo 180: Sehr wenig Windgeräusche und so gut wie keine Fahrbahngeräusche. Beide Franzosen sind m.E. weicher gefedert, dafür härter in der Dämpfung bei kurzen Stößen. Das Auto ist subjektiv (inwieweit objektiv ?) 1,5 Klassen leiser als der
(mein) 4G. Vielleicht hat der Franzose aufgegeben zu lärmen, ist ja inzwischen 11 Jahre alt ... (!)
Stand der Technik ? Liegt es am straffen Audi-Serienfahrwerk, sind meine 18 Zöller zu groß u. somit zu hart, sind es auch die Pirellis, ist es eine schlechtere Dämmung der Scheiben u. der Radkästen ... ? Das festzustellen tut weh ...
Ich werde mir wahrscheinlich mal in einem anderen AH eine Probefahrt mit einem anderen 4G gönnen, einfach zum Vergleich.
Dämm- Privacy Scheiben und 20", EZ 11.2011
keinerlei auffällige Windgeräusche, Kollege (550d) betont immer wie ruhig meiner sei.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Dämm- Privacy Scheiben und 20", EZ 11.2011
keinerlei auffällige Windgeräusche, Kollege (550d) betont immer wie ruhig meiner sei.
Meiner ist aus 05/2012. Vielleich sollte ich auch zum Vergleich nochmals einen 5er fahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Liegt es am straffen Audi-Serienfahrwerk, sind meine 18 Zöller zu groß u. somit zu hart, sind es auch die Pirellis, ist es eine schlechtere Dämmung der Scheiben u. der Radkästen ... ?
Das ist natürlich alles höchst subjektiv, weil für den einen schon zu laut und für den anderen ganz okay.
Hatte als Reifen erst 16" Pirelli und jetzt 18" Dunlop, ich höre da keinen großen Unterschied. Habe das Gefühl viele Geräusche kommen über die Lüftungsdüsen rein. Ist man auf der AB beim überholen und fährt an den PKW die auf der rechten Spur unterwegs sind vorbei, hab ich das Gefühl das Fenster ist kurz geöffnet worden.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das ist natürlich alles höchst subjektiv, weil für den einen schon zu laut und für den anderen ganz okay.Zitat:
Original geschrieben von timilila
Liegt es am straffen Audi-Serienfahrwerk, sind meine 18 Zöller zu groß u. somit zu hart, sind es auch die Pirellis, ist es eine schlechtere Dämmung der Scheiben u. der Radkästen ... ?
Hatte als Reifen erst 16" Pirelli und jetzt 18" Dunlop, ich höre da keinen großen Unterschied. Habe das Gefühl viele Geräusche kommen über die Lüftungsdüsen rein. Ist man auf der AB beim überholen und fährt an den PKW die auf der rechten Spur unterwegs sind vorbei, hab ich das Gefühl das Fenster ist kurz geöffnet worden.
das genau ist ja das Problem!
bei unserem denkste ständig, man fährt irgendwo vorbei und schaut auf's Fenster, ob's zu ist,
naja, und die Reifen dröhnen besonders bei etwas gröberem Asphalt, das nervt einfach.
Sonst gibt es bis jetzt keine Probleme, gestern die 1000km überschritten und der Motor ist noch drin:-):-)
was will man mehr:-)
Zitat:
Original geschrieben von spafa
das genau ist ja das Problem!Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das ist natürlich alles höchst subjektiv, weil für den einen schon zu laut und für den anderen ganz okay.
Hatte als Reifen erst 16" Pirelli und jetzt 18" Dunlop, ich höre da keinen großen Unterschied. Habe das Gefühl viele Geräusche kommen über die Lüftungsdüsen rein. Ist man auf der AB beim überholen und fährt an den PKW die auf der rechten Spur unterwegs sind vorbei, hab ich das Gefühl das Fenster ist kurz geöffnet worden.
bei unserem denkste ständig, man fährt irgendwo vorbei und schaut auf's Fenster, ob's zu ist,
naja, und die Reifen dröhnen besonders bei etwas gröberem Asphalt, das nervt einfach.
Sonst gibt es bis jetzt keine Probleme, gestern die 1000km überschritten und der Motor ist noch drin:-):-)
was will man mehr:-)
Dieses Problem haben nicht alle A6, müsst ihr beheben lassen!
Ich kenne das Problem aber:
Bei einer A6 Limousine die ich als Mietwagen gehabt habe, da habe ich auch gedacht, da ist mindestens ein Fenster offen. Bei meinem A6 Avant (kein Dämmglas) habe ich diese Probleme nicht.
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Dieses Problem haben nicht alle A6, müsst ihr beheben lassen!Zitat:
Original geschrieben von spafa
das genau ist ja das Problem!
bei unserem denkste ständig, man fährt irgendwo vorbei und schaut auf's Fenster, ob's zu ist,
naja, und die Reifen dröhnen besonders bei etwas gröberem Asphalt, das nervt einfach.
Sonst gibt es bis jetzt keine Probleme, gestern die 1000km überschritten und der Motor ist noch drin:-):-)
was will man mehr:-)Ich kenne das Problem aber:
Bei einer A6 Limousine die ich als Mietwagen gehabt habe, da habe ich auch gedacht, da ist mindestens ein Fenster offen. Bei meinem A6 Avant (kein Dämmglas) habe ich diese Probleme nicht.
gut zu wissen, daß es auch bessere gibt, da werden wir uns doch mal an unser Autohaus wenden müssen, hoffentlich kommt was dabei raus
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Es sind die Spiegel-Dreiecke (nicht weil diese abstehen das tun sie seit Jahren). Es gibt dafür auch eine TPI.
Hat jemand diese TPI Nummer?
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Dieses Problem haben nicht alle A6, müsst ihr beheben lassen!Zitat:
Original geschrieben von spafa
das genau ist ja das Problem!
bei unserem denkste ständig, man fährt irgendwo vorbei und schaut auf's Fenster, ob's zu ist,
naja, und die Reifen dröhnen besonders bei etwas gröberem Asphalt, das nervt einfach.
Sonst gibt es bis jetzt keine Probleme, gestern die 1000km überschritten und der Motor ist noch drin:-):-)
was will man mehr:-)Ich kenne das Problem aber:
Bei einer A6 Limousine die ich als Mietwagen gehabt habe, da habe ich auch gedacht, da ist mindestens ein Fenster offen. Bei meinem A6 Avant (kein Dämmglas) habe ich diese Probleme nicht.
Kann ich nur zustimmen.
Hab auch kein Dämmglas, aber kann mich sehr entspannt und ruhig in meinem A6 - Jenseits von 160 - unterhalten.
Grüße,
J.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Hallo Leute das hatten wir doch nun schon einigemale geklärt.
Es sind die Spiegeldreiecke (nicht weil diese abstehen das tun sie seit Jahren)
Es gibt dafür auch eine TPI (also nicht stand der Technik sondern der Verarbeitung)
und es liegt an den schlecht eingepassten Spiegeldreiecken, die dichten ungenügend nach innen. Es hilf auch Klebeband.
Sooo, ich nochmal: Heute Vormittag hab ich ne Runde mit Tape am Spiegeldreieck gedreht. Ergebnis: Null Veränderung, es rauscht einvernehmlich weiter.
Da noch zusätzlich etwas Wind ging, waren die Böen schon deutlich unter 90kmh zu hören ... 😠 Wenn man sich das Spaltmaß der Aluleiste ansieht ... (auch wenn es etwas unscharf ist)
Es wurde weiter oben schon mal gefragt: Hat jemand die Nr. der TPI ?
Edith sagt: Der rote Farbstich auf dem Bild stammt von meinem Shirt ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Edith sagt: Der rote Farbstich auf dem Bild stammt von meinem Shirt ...
Ich habe mir jetzt viel mehr Sorgen um die Chromatischen Aberrationen im ersten Bild gemacht.
Zitat:
Es wurde weiter oben schon mal gefragt: Hat jemand die Nr. der TPI ?
Zitat:
Richtig, und noch weiter vorne steht die TPI Nummer auch.
schrieb:
Zitat:
Richtig, und noch weiter vorne steht die TPI Nummer auch.
🙁🙁🙁
Sooo, hab jetzt beide Threads nochmal komplett kontrollgelesen. In diesem ist keine TPI genannt, im anderen die TPI 2027278/7 vom 26.06.2012 ... Deswegen nochmals meine Frage: Hat noch jemand eine andere Nr. ?
Sooo, ich schon wieder: Hab heute früh 8:00 das Auto zum Termin beim 🙂
auf den Hof gestellt und die betreffenden Punkte besprochen.
- Windgeräusche
- Abrollgeräusche Pirelli`s
- klappern des Gurtverstellers Fahrersitz
- klappern/knistern in beiden B-Säulen
- Lederproblematik
- Abdeckung der Halterung Isofix immer lose, obwohl nicht benutzt
- kamerabasierende Schildererkennung mangelhaft
Nach Aufnahme der Punkte wurde eine Testfahrt von ca. 20min. auf meinen "Heimstrecken" durchgeführt. Dabei fiel uns noch das Klappern des Displays auf ... Zeitlich wurden 2 Tage kalkuliert, als Wagen durfte ich einen FL A4 Avant 140PS, Normalglas, 16" Dunlopp Winterschlappen (!) u. MT mit 3000km auf der Uhr mitnehmen. Also rauf auf die Piste und gecheckt. Erster Eindruck: Starke Klappergeräusche im Armaturenbrett, lautere Windgeräusche als in meinem A6. Doch die Fahrgeräusche aus Richtung Radkasten erschienen mir geringer. Ich werde das weiter testen.
Edith sagt: Vor dem Einchecken hab ich den neuen A3 kurz "begrabbelt". Auffällig waren dessen Sportsitze: Die (Leder-) Seitenwangen besitzen nicht mehr diesen kurzen, harten Unterbau. Sie sind m.E. durchgängig stärker unterpolstert. Auch waren noch keine Falten im Vorführer zu erkennen. Sollte sich da (endlich) was geändert haben ?